2. Pflichtfächer I (33 SST) 66 CP
2.1. Gegenstand der Pädagogik I (9 SST) (18CP)
2.1.1. Systemversuche der Pädagogik (VO+KO/PS - 3 SST) (6 CP)
2.1.2. Historische und vergleichende Perspektiven der Erziehungswissenschaft (VO/PS - 2 SST) (4 CP)
-
190043 VO 4 ECTS 2.1.2 Geschichte der Erziehung - und des Unterrichts: Vom Ausgang des Mittelalters bis zum 21. JahrhundertSeverinski, Do 11:00-12:30 (13×)
-
Dyson, Di 27.11. 14:30-16:30, Mi 28.11. 08:00-12:00, Sa 01.12. 08:00-13:00, Mi 05.12. 08:00-15:00, Do 06.12. 08:00-13:00
-
190245 VO 4 ECTS [ en ] 2.1.2 Entwicklungsgeschichte der modernen Heilpädagogik - in Österreich (1848 - 1948)Schaukal-Kappus, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Schirlbauer, Fr 09:30-11:00 (12×)
-
190696 PS 4 ECTS 2.1.2 Schule in österreichischen Jahresberichten und Schulprogrammen I - Auseinandersetzung mit der QuellengattungKissling
2.1.3. Anthropologische Fragehorizonte in der Pädagogik (VO/PS - 2 SST)(4 CP)
-
190803 PS 4 ECTS 2.1.3 Dimensionen pädagogischer Anthropologie - unter besonderer Berücksichtigung auf Denkansätze zeitgenössischer PädagogenSchaufler, Fr 11:15-12:45 (12×)
2.1.4. Disziplinäre Identität in der Erziehungswissenschaft (VO/PS - 2 SST) (4 CP)
2.2. Methoden - Methodologie I (12 SST) (24 CP)
2.2.1. Grundlagen: qualitative Methoden (VO+UE - 4 SST) (8 CP)
-
Paseka, Do 15:00-17:00 (12×)
-
190496 VO+UE 4 ECTS 2.2.1 [21b1] Grundlagen qualitative Methoden I - Das Interview - Theorie, Methode und praktische AnwendungChristof, Do 16:30-18:00 (14×)
2.2.2. Grundlagen: quantitative Methoden (VO+UE - 4 SST) (8 CP)
-
Beer, Fr 14:30-19:30 (5×)
2.2.3. Grundlagen: philosophische Methoden (VO+UE - 4 SST) (8 CP)
-
190170 VO+UE 4 ECTS 2.2.3 Grundlagen: philosophische Methoden I - begründen, verstehen, beurteilen - Argumentation, Hermeneutik und Kritik als Methoden wissenschaftlichen ArbeitensSteger, Do 08:00-10:00 (14×)
2.3. Theorien zur Analyse pädagogischer Phänomene I (8 SST) (16 CP)
2.3.1. Theorien der Gesellschaft und ihrer Institutionen (VO/PS - 2 SST) (4 CP)
-
190182 PS 4 ECTS 2.3.1 Zum Wandel der Gesellschaft und ihrer Institutionen - Pädagogische Ambitionen im PostfordismusCzejkowska, Di 12:00-13:30 (15×)
-
Gstach, Di 08:00-09:45 (15×)
-
Kroop
-
190708 PS 4 ECTS 2.3.1 Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) - mit besonderem Blick auf ökologische Nachhaltigkeit, Armut und BehinderungSchwinge, Do 10:15-11:45 (14×)
2.3.2. Theorien zur Interaktion bzw. Kommunikation (VO/PS - 2 SST (4 CP)
-
Hutterer, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Katschnig, Mi 14:30-19:30 (3×), Mo 08:30-13:30 (2×)
-
Swertz, Mi 08:30-10:00 (14×)
2.3.3. Theorien des Individuums (VO/PS - 2 SST)(4 CP)
-
190082 VO 4 ECTS 2.3.3 Entwicklung und Bildung 1 - Kommunikation, Interaktion und die Bildung früher psychischer Strukturen als Themen der EntwicklungspädagogikStephenson, Mi 10:30-12:00 (15×)
2.3.4. Didaktische Theorien (VO/PS - 2 SST) (4 CP)
-
Schirlbauer, Do 15:30-17:00 (13×)
-
Menck, Sa 09:00-13:00 (5×)
2.4. Pädagogische Arbeitsfelder (Wahlfächer - Schwerpunktbildung) (VO 4 SST) (8CP)
2.4.1. Einführung in die Theoretische Erziehungswissenschaft (VO - 2 SST) (4 CP)
2.4.2. Einführung in die Medienpädagogik (VO - 2 SST) (4 CP)
-
Swertz, Di 08:00-10:00 (15×)
2.4.3. Einführung in die Aus- und Weiterbildung (VO - 2 SST) (4 CP)
-
Ribolits, Fr 15:00-18:00 (8×)
2.4.4. Der ehemalige Schwerpunkt "Berufspädagogik" wurde mit Wirkung vom 1.10.2006 mit dem ehemaligen Schwerpunkt "Erwachsenenbildung zusammengeführt und in den Schwerpunkt "Aus- u. Weiterbildungsforschung" transformiert.
2.4.5. Einführung in die Berufliche Rehabilitation (VO+EX - 2 SST) (4 CP)
-
Fasching, Mo 10:00-11:30 (11×), Fr 15:30-17:30 (3×)
2.4.6. Einführung in die Psychoanalytische Pädagogik (VO -2 SST) (4 CP)
2.4.7. Einführung in die Heilpädagogik und Integrative Pädagogik (VO - 2 SST) (4 CP)
-
Biewer, Mi 17:00-18:30 (15×)
2.4.8. Einführung in die Sozialpädagogik (VO - 2 SST) (4 CP)
-
Stipsits, Mo 13:30-15:00 (15×)
2.4.9. Einführung in die Schulpädagogik (VO - 2 SST) (4 CP)
2.4.10. Einführung in das Projektstudium (VO - 2 SST) (4 CP)
-
Hutterer, Do 10:00-11:30 (13×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34