Studienprogrammleitung 8 - Kunstgeschichte und Volkskunde
8.01. Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
Erster und zweiter Studienabschnitt
1. Vorlesungen
-
Theis, Do 14:00-15:30 (12×)
-
Holzer, Do 15:30-17:00 (15×)
-
Schemper, Fr 13:00-14:30 (13×)
-
080054 VO 3 ECTS Der Begriff "Romantik" und die europäische Kunst. - Ein Überblick über kontroversielle Deutungsmuster (nst.K.)Kitlitschka, Mo 14:45-16:15 (16×)
-
080066 VO 3 ECTS [ en ] Aspects of Indian Architecture (au.K.) - Social, Symbolic and Formal Origins of the Indian TempleMeister, Mi 15:15-17:45 (4×), Mo 05.05. 10:30-13:00, Fr 10:30-13:00 (3×)
-
Pinkus
-
Bach, Do 17:15-18:45 (14×)
-
Lorenz, Mi 16:00-18:00 (14×)
-
Rosenauer, Di 16:30-18:00 (17×)
-
Koch, Mo 13:00-14:30 (16×)
-
Pichler, Mo 16:30-18:00 (15×)
-
Koller, Fr 16:30-18:00 (17×)
2. Konversatorien
-
080249 KO 4 ECTS [ en ] Konversatorium zur Vorlesung "Aspects of Indian Architecture" (au.K.) - Social, Symbolic and Formal Origins of the Indian TempleMeister, Mi 18:00-19:30 (4×), Mo 05.05. 13:30-15:00, Mo 13:30-18:00 (2×)
3. Übungen
-
080022 UE 4 ECTS Übung: Aspekte der Indischen Architektur (au.K.) - Übung zur VO "Aspects of Indian Architecture: Social, Symbolic and Formal Origins of the Indian Temple" v. Michael Meister (University of Pennsylvania)Widorn, Mi 09:00-10:30 (17×)
-
080036 UE 4 ECTS Übung: Die fotografische Eroberung des Orients. - Ein Bildmedium und die Visualisierungen des Orients zwischen Wissenschaft und Kunst, Geschlechter- und "Rasse-Stereotypen"Fruebis, Di 11.03. 12:30-14:00, Sa 26.04. 09:00-18:00, Mo 28.04. 09:00-11:00, Mo 28.04. 11:00-18:00
-
080050 UE 4 ECTS Übung zur Ausstellungspraxis - Observation von aktuellen Ausstellungen. Im Blick von Kunst und Wissenschaft (nst./ö. K.) (gilt auch als WF)Borchhardt
-
080057 UE 4 ECTS Übung: "Designed Identities": Moderne Architektur und Design in Paris, Wien und Berlin (nst./ö.K.)Shapira, Fr 09:15-10:45 (17×)
-
080060 UE 4 ECTS Übung: Monet - Kandinsky - Rothko und die Folgen - Wege der abstrakten Malerei (nst.K.)Steininger
-
080064 UE 4 ECTS Übung: Wissenschaftliches Schreiben: Lust oder Frust? - "Schreibwerkstatt" für KunsthistorikerInnenWeigl, Mo 17:00-19:00 (15×)
-
Kernbauer, Do 12:30-14:00 (15×)
-
Hammel
-
Telesko, Fr 10:45-12:15 (17×)
4. Exkursionen
-
Dachs
-
Haiko
-
Schemper
-
Lorenz
-
Krause
-
Rosenauer
-
Aurenhammer
Erster Studienabschnitt
1.1. Proseminare
1.1.1. Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
-
Brenner, Di 09:00-10:30 (17×)
-
Kalousek, Mi 14:30-16:00 (17×)
-
Rüdiger, Fr 10:00-11:30 (17×)
-
Vasold, Di 14:15-15:45 (17×)
-
Theisen, Fr 11:00-12:30 (17×)
-
Goldarbeiter-Liskar, Mo 09:00-10:30 (15×)
-
Widorn, Do 18:00-19:30 (13×)
1.1.2. Proseminar 2
-
Aurenhammer
-
080018 PS 5 ECTS Proseminar 2: Sammlungen und Museen in Wien vom Mittelalter bis in die Gegenwart (m./n./nst./ö.K.)Polleroß, Mo 11:30-13:00 (15×)
-
080020 PS 5 ECTS Proseminar 2: Architektur und Kunst des 12. Jahrhunderts im normannischen Sizilien (m.K.)Tif, Fr 13:00-14:30 (17×)
-
080052 PS 5 ECTS Proseminar 2: Das Bildprogramm der hinduistischen Felstempel Indiens (ca. 6.-8. Jhdt.) (au.K.)Melzer, Do 10:00-11:30 (15×)
-
Schemper, Mi 09:00-10:30 (17×)
-
080112 PS 5 ECTS Proseminar 2: Die Reize der Großstadt. Die Stadt als Thema der bildenden Kunst (nst.K.)Vasold, Do 14:30-16:00 (13×)
-
080221 PS 5 ECTS [ de en ] Proseminar 2: Der byzantinische Kirchenbau und seine liturgische Ausstattung (byz.K.) - in the Context of its Liturgical Furnishings and DecorationSavage, Mi 14:30-16:00 (17×)
-
Engel, Do 09:00-10:30 (15×)
-
080231 PS 5 ECTS Proseminar 2: Ikonographie der Liebe. - Analyse von Liebesdarstellungen im Mittelalter und Renaissance (m./n.K.)Priedl, Do 15:00-16:30 (15×)
1.1.3. Proseminar 3/4
-
080010 PS 5 ECTS Proseminar 3/4: Kunst und Macht im Europa der Diktaturen (1930-1945) (nst.K.) - Faschismus in Italien, Nationalsozialismus in Deutschland und der UdSSR der StalinzeitFrietsch, Di 11.03. 09:00-10:30, Fr 13:00-18:00 (4×)
-
080053 PS 5 ECTS Proseminar 3/4: Buddhas, Bodhisattvas und buddhistische Gottheiten - in der mittelalterlichen Kunst des östlichen Indien (au.K.)Melzer, Mi 10:30-12:00 (17×)
-
080058 PS 5 ECTS Proseminar 3/4: Reflexivität als ästhetische Strategie (Schwerpunkt Film und Fotografie) (nst.K.)Schaffer, Di 04.03. 15:00-17:00, Di 13:30-18:00 (4×)
-
080059 PS 5 ECTS Proseminar 3/4: Europäischer Theaterbau im 19. Jahrhundert - zwischen Piermarinis Scala und Poelzigs Schauspielhaus (nst.K.)Kurdiovsky, Mo 18:30-20:00 (15×)
-
080087 PS 5 ECTS Proseminar 3/4: Jungfrau, Ehefrau, Witwe & Außenseiterin (m./ö.K.) - Das architektonische Umfeld der Frau im mittelalterlichen WienSchedl, Do 09:00-11:00 (4×), Mi 11.06. 13:00-18:30, Do 12.06. 13:30-18:30, Fr 13.06. 13:00-18:30
-
Kahane, Mi 12:45-14:15 (17×)
-
Opitz, Mi 11:00-12:30 (17×)
-
Rosenauer, Di 11:00-12:30 (16×)
-
080162 PS 5 ECTS Proseminar 3/4: Die Wiener Hofburg vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert (m./n./nst./ö.K.)Lorenz, Do 11:00-12:30 (15×)
1.2. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
-
Dachs
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Seminare
2.1.1. für das Diplomstudium Kunstgeschichte
-
Theis, Di 16:00-17:30 (16×)
-
080017 SE 6 ECTS Seminar: Sammlungen und Sammlungsgeschichten zwischen Ethnografie und Kunst (nst.K.) - Kunst- und Wunderkammern - Weltausstellungen - Völkerkundemuseen - Museum der WeltkulturenFruebis, Mo 10.03. 15:00-16:30, Do 24.04. 09:00-18:00, Fr 25.04. 09:00-18:00
-
Fidler, Mo 23.06. 09:00-16:00, Di 24.06. 13:00-17:00, Do 26.06. 09:00-18:00
-
080073 SE 6 ECTS Seminar: Interactments - medienübergreifende Arbeiten in der Gegenwartskunst (nst./ö.K.)Pippal, Mi 16:30-18:00 (17×)
-
Pinkus
-
Dachs, Do 03.04. 09:00-16:00, Do 08.05. 09:00-13:00, Do 12.06. 09:00-18:00, Fr 13.06. 09:00-18:00, Sa 14.06. 09:00-18:00
-
Aurenhammer
-
Krause, Di 10:45-12:15 (16×)
-
Bogner, Mo 16:00-20:00 (4×)
-
Bach, Di 13:30-18:00 (7×)
-
Prohaska, Mi 16:30-18:00 (17×)
-
Schwarz, Di 10:00-11:30 (16×)
-
Ebert, Mi 10:00-11:30 (17×)
-
Schwarz
2.1.2. für Kunstgeschichte als Freies Wahlfach bzw. das Zweitfach und die Fächerkombination (alter Studienplan)
-
Kitlitschka, Mi 14:00-15:30 (17×)
2.2. Arbeitsgemeinschaft
-
Theis
-
Klimburg-Salter
-
Theis
-
080243 AR 4 ECTS Denkmal für Ausgegrenzte, Emigrierte und Ermordete d. Kunsthist. Instituts d.Universität WienTheis
2.3. Privatissima
-
Schemper, Mi 16:00-17:30 (12×)
-
Haiko
-
Schwarz
-
Klimburg-Salter
-
Dachs
-
Lorenz, Di 18:00-20:00 (16×)
-
Ebert
-
Koch
-
Aurenhammer, Mo 19:00-21:00 (15×)
-
Prolovic
-
Krause
-
Rosenauer
-
Bach
-
Bach
-
Pippal, Di 17:30-19:00 (16×)
-
Schwarz, Mo 17:00-18:30 (15×)
-
Theis, Mo 17:45-19:15 (15×)
Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
-
Plankensteiner
-
Theune, Do 09:00-11:00 (15×)
-
Fuchs, Mi 12:00-14:00 (14×)
-
Fuchs
8.02. Volkskunde
Erster Studienabschnitt
1.1. Einführung in die Europäische Ethnologie
-
080005 VO 4 ECTS Wissenschaftsgeschichte als Gesellschaftsgeschichte - gilt auch als Einführung in die Europäische EthnologieKöstlin, Do 11:30-13:00 (15×)
-
Nikitsch, Mo 11:00-12:00 (10×)
-
Nikitsch, Fr 10:00-13:00 (17×)
1.2. Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie
-
Theune, Do 09:00-11:00 (15×)
-
080051 VO+UE 4 ECTS Wissenschaftsgeschichte und ethnologische Konzepte der niederösterreichischen VolkskundeSteininger, Do 09:30-11:00 (14×)
-
080084 UE+EX 6 ECTS Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie - Rumänien in der volkskundlichen und ethnologischen ForschungTimm, Mo 13:15-16:00 (15×)
-
Liesenfeld, Mi 12:45-15:00 (16×)
-
080236 VO+UE+EX 4 ECTS Embedded Industries. Kulturindustrien türkischer, chinesischer und südasiatischer EinwandererFuchs, Mo 09:00-12:30 (9×)
-
Békési, Mo 17:00-18:30 (15×)
-
Bergmann, Mi 02.04. 18:00-20:00, Di 08.04. 11:00-15:00, Mo 26.05. 09:00-15:00, Di 27.05. 09:00-15:00, Mo 02.06. 13:00-19:00, Di 03.06. 12:00-14:00, Di 03.06. 17:00-19:00
-
Grieshofer, Do 11:15-12:45 (14×)
-
Henz, Fr 14:00-18:00 (2×), Fr 09:00-17:00 (2×)
-
Laister, Fr 13:00-16:00 (4×), Sa 10:00-16:00 (2×)
-
Eisch-Angus, Mi 18:30-20:00 (3×), Mi 18:30-21:00 (3×)
-
Eisch-Angus, Mi 14:00-18:00 (6×)
-
Eisch-Angus, Di 11.03. 17:00-20:00, Di 17:00-21:00 (5×), Di 10.06. 17:00-22:00
1.3. Empirische Verfahren
-
Köstlin, Mi 02.04. 10:00-12:00
-
Schweiger, Di 09:30-12:00 (17×)
-
Sutter, Mi 10:15-11:45 (13×), Mi 02.04. 08:30-10:00
-
080236 VO+UE+EX 4 ECTS Embedded Industries. Kulturindustrien türkischer, chinesischer und südasiatischer EinwandererFuchs, Mo 09:00-12:30 (9×)
-
Grieshofer, Do 11:15-12:45 (14×)
-
080242 UE 2 ECTS Suchen - Sammeln - Sichten: Informationsbeschaffung und Literaturrecherche - für Studierende der Volkskunde/ Europäische EthnolgieWicha-Müller, Mi 09:00-11:00 (6×)
-
Eisch-Angus, Mi 14:00-18:00 (6×)
1.4. Kulturtheorien
-
080051 VO+UE 4 ECTS Wissenschaftsgeschichte und ethnologische Konzepte der niederösterreichischen VolkskundeSteininger, Do 09:30-11:00 (14×)
-
Löffler, Di 14:00-17:00 (17×)
-
080236 VO+UE+EX 4 ECTS Embedded Industries. Kulturindustrien türkischer, chinesischer und südasiatischer EinwandererFuchs, Mo 09:00-12:30 (9×)
-
Békési, Mo 17:00-18:30 (15×)
-
Bergmann, Mi 02.04. 18:00-20:00, Di 08.04. 11:00-15:00, Mo 26.05. 09:00-15:00, Di 27.05. 09:00-15:00, Mo 02.06. 13:00-19:00, Di 03.06. 12:00-14:00, Di 03.06. 17:00-19:00
-
Henz, Fr 14:00-18:00 (2×), Fr 09:00-17:00 (2×)
-
Laister, Fr 13:00-16:00 (4×), Sa 10:00-16:00 (2×)
-
Eisch-Angus, Mi 18:30-20:00 (3×), Mi 18:30-21:00 (3×)
-
Eisch-Angus, Mi 14:00-18:00 (6×)
-
Eisch-Angus, Di 11.03. 17:00-20:00, Di 17:00-21:00 (5×), Di 10.06. 17:00-22:00
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Perspektiven Europäischer Ethnologien
-
080005 VO 4 ECTS Wissenschaftsgeschichte als Gesellschaftsgeschichte - gilt auch als Einführung in die Europäische EthnologieKöstlin, Do 11:30-13:00 (15×)
-
Köstlin, Di 15:00-17:30 (16×)
-
080051 VO+UE 4 ECTS Wissenschaftsgeschichte und ethnologische Konzepte der niederösterreichischen VolkskundeSteininger, Do 09:30-11:00 (14×)
-
Löffler, Do 17:00-19:00 (15×)
-
Köstlin, Do 13:00-15:00 (14×)
-
Bockhorn, Do 17:00-18:30 (15×)
-
Haibl, Do 12:00-13:00 (2×), Do 13.03. 12:00-14:00, Do 12:00-15:00 (3×)
-
080063 SE 9 ECTS Bilder schauen - Bilder lesen. - Bildwissenschaftliche Zugänge in die Volksunde/ KulturanthropologieHaibl, Mi 15:00-18:00 (17×)
-
Steininger, Do 11:15-12:00 (14×)
-
Löffler, Do 15:00-17:00 (15×)
-
Köstlin, Mi 02.04. 10:00-12:00
-
Löffler, Mi 11:00-14:00 (17×)
-
080084 UE+EX 6 ECTS Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie - Rumänien in der volkskundlichen und ethnologischen ForschungTimm, Mo 13:15-16:00 (15×)
-
080233 UE 2 ECTS Genealogie: Bilder, Praktiken, Institutionen und Diskurse in historischer und aktueller PerspektiveTimm, Di 09:30-11:00 (8×)
-
080236 VO+UE+EX 4 ECTS Embedded Industries. Kulturindustrien türkischer, chinesischer und südasiatischer EinwandererFuchs, Mo 09:00-12:30 (9×)
-
Bergmann, Mi 02.04. 18:00-20:00, Di 08.04. 11:00-15:00, Mo 26.05. 09:00-15:00, Di 27.05. 09:00-15:00, Mo 02.06. 13:00-19:00, Di 03.06. 12:00-14:00, Di 03.06. 17:00-19:00
-
Grieshofer, Do 11:15-12:45 (14×)
-
Henz, Fr 14:00-18:00 (2×), Fr 09:00-17:00 (2×)
-
Laister, Fr 13:00-16:00 (4×), Sa 10:00-16:00 (2×)
-
Fuchs, Do 09:15-10:45 (14×)
-
Eisch-Angus, Mi 18:30-20:00 (3×), Mi 18:30-21:00 (3×)
-
Eisch-Angus, Mi 14:00-18:00 (6×)
-
Eisch-Angus, Di 11.03. 17:00-20:00, Di 17:00-21:00 (5×), Di 10.06. 17:00-22:00
-
080248 SE 9 ECTS Through the Looking Glass. - Kultur und Gedächtnis im Medium Glas - eine museale ErkundungEisch-Angus, Mo 10.03. 15:00-18:00, Mo 15:00-21:00 (4×)
2.2. Studienprojekt
-
Békési, Mo 17:00-18:30 (15×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34