Studienprogrammleitung 8 - Kunstgeschichte und Volkskunde
8.01. Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
Erster und zweiter Studienabschnitt
1. Vorlesungen
- 080001 VO+KO Die Muse als Kulturkonstante? - Inspirationen in Bild und Wort (byz.K.)
- 080015 VO Geschichte der Pressefotografie
- 080040 VO Skulptur und dekorative Plastik der Frühen Neuzeit in Österreich (n./ö.K.)
- 080054 VO Der Begriff "Romantik" und die europäische Kunst. - Ein Überblick über kontroversielle Deutungsmuster (nst.K.)
- 080066 VO [ en ] Aspects of Indian Architecture (au.K.) - Social, Symbolic and Formal Origins of the Indian Temple
- 080078 VO Zeit des Bürgertums? Gotische Kunst im 14. Jahrhundert (m.K.)
- 080086 VO Französische Malerei des 19. Jahrhunderts III (nst.K.)
- 080088 VO Architekturgeschichte Wiens im Überblick (m./n./nst./ö.K.)
- 080117 VO Europäische Barockmalerei III: Rembrandt (n.K.)
- 080133 VO Einführung in die Bauforschung und Bauarchäologie des Mittelalters
- 080134 VO Zyklus IV: Kunst seit 1789 (nst.K.)
- 080215 VO Technische Kunstgeschichte II - Bildhauerei, Wandmalerei, Architekturoberfläche
2. Konversatorien
- 080249 KO [ en ] Konversatorium zur Vorlesung "Aspects of Indian Architecture" (au.K.) - Social, Symbolic and Formal Origins of the Indian Temple
3. Übungen
- 080022 UE Übung: Aspekte der Indischen Architektur (au.K.) - Übung zur VO "Aspects of Indian Architecture: Social, Symbolic and Formal Origins of the Indian Temple" v. Michael Meister (University of Pennsylvania)
- 080036 UE Übung: Die fotografische Eroberung des Orients. - Ein Bildmedium und die Visualisierungen des Orients zwischen Wissenschaft und Kunst, Geschlechter- und "Rasse-Stereotypen"
- 080050 UE Übung zur Ausstellungspraxis - Observation von aktuellen Ausstellungen. Im Blick von Kunst und Wissenschaft (nst./ö. K.) (gilt auch als WF)
- 080057 UE Übung: "Designed Identities": Moderne Architektur und Design in Paris, Wien und Berlin (nst./ö.K.)
- 080060 UE Übung: Monet - Kandinsky - Rothko und die Folgen - Wege der abstrakten Malerei (nst.K.)
- 080064 UE Übung: Wissenschaftliches Schreiben: Lust oder Frust? - "Schreibwerkstatt" für KunsthistorikerInnen
- 080080 UE Übung: Museum und Institutionskritik (nst.K.)
- 080142 UE Übung: Das Kunstwerk im Text. Methodik und Textkritik
- 080199 UE Übung: Europäische Historienmalerei im 19. Jahrhundert (n.K.)
4. Exkursionen
- 080028 EX Exkursion: Niederösterreich und Mähren
- 080029 EX Exkursion: Moskau und Umgebung
- 080114 EX Exkursion: Der Pilgerweg nach Mariazell
- 080160 EX Exkursion: Steiermark
- 080167 EX Exkursion: Kärnten
- 080168 EX Exkursion: Belgien
- 080208 EX Exkursion: Oberitalien
Erster Studienabschnitt
1.1. Proseminare
1.1.1. Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080007 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080011 PS Proseminar 1 (mit Übungen vorOriginalen)
- 080012 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080113 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080209 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080210 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080232 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
1.1.2. Proseminar 2
- 080008 PS Proseminar 2: Peter Paul Rubens (n.K.)
- 080018 PS Proseminar 2: Sammlungen und Museen in Wien vom Mittelalter bis in die Gegenwart (m./n./nst./ö.K.)
- 080020 PS Proseminar 2: Architektur und Kunst des 12. Jahrhunderts im normannischen Sizilien (m.K.)
- 080052 PS Proseminar 2: Das Bildprogramm der hinduistischen Felstempel Indiens (ca. 6.-8. Jhdt.) (au.K.)
- 080095 PS Proseminar 2: Barockaltäre (n./ö.K.)
- 080112 PS Proseminar 2: Die Reize der Großstadt. Die Stadt als Thema der bildenden Kunst (nst.K.)
- 080221 PS [ de en ] Proseminar 2: Der byzantinische Kirchenbau und seine liturgische Ausstattung (byz.K.) - in the Context of its Liturgical Furnishings and Decoration
- 080228 PS Proseminar 2: Die Wiener Ringstraße (nst./ö.K.)
- 080231 PS Proseminar 2: Ikonographie der Liebe. - Analyse von Liebesdarstellungen im Mittelalter und Renaissance (m./n.K.)
1.1.3. Proseminar 3/4
- 080010 PS Proseminar 3/4: Kunst und Macht im Europa der Diktaturen (1930-1945) (nst.K.) - Faschismus in Italien, Nationalsozialismus in Deutschland und der UdSSR der Stalinzeit
- 080053 PS Proseminar 3/4: Buddhas, Bodhisattvas und buddhistische Gottheiten - in der mittelalterlichen Kunst des östlichen Indien (au.K.)
- 080058 PS Proseminar 3/4: Reflexivität als ästhetische Strategie (Schwerpunkt Film und Fotografie) (nst.K.)
- 080059 PS Proseminar 3/4: Europäischer Theaterbau im 19. Jahrhundert - zwischen Piermarinis Scala und Poelzigs Schauspielhaus (nst.K.)
- 080087 PS Proseminar 3/4: Jungfrau, Ehefrau, Witwe & Außenseiterin (m./ö.K.) - Das architektonische Umfeld der Frau im mittelalterlichen Wien
- 080106 PS Proseminar 3/4: Pieter Bruegel der Ältere (n.K.)
- 080108 PS Proseminar 3/4: Die Mittelaltersammlung des Belvedere (Wien) (m.K.)
- 080150 PS Proseminar 3/4: Rembrandt (n.K.)
- 080162 PS Proseminar 3/4: Die Wiener Hofburg vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert (m./n./nst./ö.K.)
1.2. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Seminare
2.1.1. für das Diplomstudium Kunstgeschichte
- 080004 SE Seminar: Female Founders II (byz.K.)
- 080017 SE Seminar: Sammlungen und Sammlungsgeschichten zwischen Ethnografie und Kunst (nst.K.) - Kunst- und Wunderkammern - Weltausstellungen - Völkerkundemuseen - Museum der Weltkulturen
- 080039 SE Seminar: Adel verpflichtet. Das adelige Bauen in der Frühneuzeit (n.K.)
- 080073 SE Seminar: Interactments - medienübergreifende Arbeiten in der Gegenwartskunst (nst./ö.K.)
- 080079 SE Seminar: Die Parler Skulptur: Entstehung und Rezeption (m.K.)
- 080093 SE Seminar: Venezianische Zeichnungen des 18. Jahrhunderts (n.K.)
- 080130 SE Seminar: Florentiner Malerei im 16. Jahrhundert (n.K.)
- 080141 SE Seminar: Die Wiener Secession zwischen Tradition und Neuerung (nst./ö.K.)
- 080144 SE Seminar: Architektur-Utopien der 1960er und 1970er Jahre in Österreich (nst./ö.K.)
- 080174 SE Seminar: "Transzendentaler" Stil im Film: Ozu, Bresson, Haneke (nst.K.)
- 080184 SE Seminar: Georges de La Tour (n.K.)
- 080191 SE Seminar: Gotik in Italien (m.K.)
- 080192 SE Seminar: Chinesische Kunst im 20. und 21. Jahrhundert (nst./au.K.)
- 080200 SE Seminar: Romanische Architektur in Irland (m.K.)
2.1.2. für Kunstgeschichte als Freies Wahlfach bzw. das Zweitfach und die Fächerkombination (alter Studienplan)
2.2. Arbeitsgemeinschaft
- 080110 AR AR: Aufbau des Digitalen Forschungsarchivs Byzanz (mit praktischen Übungen)
- 080201 AR Methodik zur Feldforschung der indischen und tibetischen Kulturräume (au.K.)
- 080226 AR Arbeitsgemeinschaft: RARA - Werte einer Bibliothek (mit praktischer Übung)
- 080243 AR Denkmal für Ausgegrenzte, Emigrierte und Ermordete d. Kunsthist. Instituts d.Universität Wien
2.3. Privatissima
- 080013 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080030 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080032 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080042 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080043 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080091 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080096 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080097 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080100 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080145 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080163 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080164 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080165 SE Privatissimum zur Kunsttheorie
- 080172 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080182 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080188 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080220 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
- 140329 VO+PR Ausgewählte Kapitel zur afrikanischen Kunst: Kunst und Orakel
- 060013 SE [ de en he ] Der Währinger Jüdische Friedhof - Ein Ort der Erinnerung?
- 090329 PS Römische Gesellschaft im Spiegel der Porträtkunst
- 090330 SE Römisches Kopistenwesen
8.02. Volkskunde
Erster Studienabschnitt
1.1. Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080005 VO Wissenschaftsgeschichte als Gesellschaftsgeschichte - gilt auch als Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080048 UE+EX Volkskundliche Institutionen
- 080075 PS Einführung in die Europäische Ethnologie
1.2. Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie
- 060013 SE [ de en he ] Der Währinger Jüdische Friedhof - Ein Ort der Erinnerung?
- 080051 VO+UE Wissenschaftsgeschichte und ethnologische Konzepte der niederösterreichischen Volkskunde
- 080084 UE+EX Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie - Rumänien in der volkskundlichen und ethnologischen Forschung
- 080085 UE+EX Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie - Dorfmuseum Mönchhof
- 080236 VO+UE+EX Embedded Industries. Kulturindustrien türkischer, chinesischer und südasiatischer Einwanderer
- 080237 AG Stadt- und Landschaftswahrnehmung - Symbole, Images, Diskurse von Ort und Raum
- 080238 VO+UE Die Kulturgeschichte der Geburt
- 080239 VO+UE Bräuche der Gegenwart - Interpretation und Analyse
- 080240 VO+UE Kleine Dinge - Erkundungen zur materiellen Kultur der Kindheit
- 080241 VO+UE Die Stadt und der touristische Blick
- 080245 GR Die Materialität des Gedächtnisses
- 080246 VO+UE Glas und Klasse - Ein Werkstoff als Kulturmedium
- 080247 VO+UE Ethnopsychoanalytische Texte - Gespräche mit dem Forschungsfeld
1.3. Empirische Verfahren
- 080081 UE+EX Grenzen ohne Grenzbalken
- 080234 PS Empirische Verfahren
- 080235 VO+UE Biographieforschung - Einführung in Inhalte und Methoden
- 080236 VO+UE+EX Embedded Industries. Kulturindustrien türkischer, chinesischer und südasiatischer Einwanderer
- 080239 VO+UE Bräuche der Gegenwart - Interpretation und Analyse
- 080242 UE Suchen - Sammeln - Sichten: Informationsbeschaffung und Literaturrecherche - für Studierende der Volkskunde/ Europäische Ethnolgie
- 080246 VO+UE Glas und Klasse - Ein Werkstoff als Kulturmedium
1.4. Kulturtheorien
- 080051 VO+UE Wissenschaftsgeschichte und ethnologische Konzepte der niederösterreichischen Volkskunde
- 080076 PS Kulturtheorien
- 080236 VO+UE+EX Embedded Industries. Kulturindustrien türkischer, chinesischer und südasiatischer Einwanderer
- 080237 AG Stadt- und Landschaftswahrnehmung - Symbole, Images, Diskurse von Ort und Raum
- 080238 VO+UE Die Kulturgeschichte der Geburt
- 080240 VO+UE Kleine Dinge - Erkundungen zur materiellen Kultur der Kindheit
- 080241 VO+UE Die Stadt und der touristische Blick
- 080245 GR Die Materialität des Gedächtnisses
- 080246 VO+UE Glas und Klasse - Ein Werkstoff als Kulturmedium
- 080247 VO+UE Ethnopsychoanalytische Texte - Gespräche mit dem Forschungsfeld
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Perspektiven Europäischer Ethnologien
- 080005 VO Wissenschaftsgeschichte als Gesellschaftsgeschichte - gilt auch als Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080037 SE Volkskultur
- 080051 VO+UE Wissenschaftsgeschichte und ethnologische Konzepte der niederösterreichischen Volkskunde
- 080055 KO DiplomandInnen - und DissertantInnenkolloquium
- 080056 KO DiplomandInnen- und DissertantInnenkolloquium
- 080061 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenkolloquium
- 080062 UE Bilder schreiben - Vom Sehen zum Formulieren des Visuellen
- 080063 SE Bilder schauen - Bilder lesen. - Bildwissenschaftliche Zugänge in die Volksunde/ Kulturanthropologie
- 080074 KO DiplomandInnen- und DissertantInnenkolloquium
- 080077 KO Institutskolloquium - Wiener Werkstadt-Gespräche
- 080081 UE+EX Grenzen ohne Grenzbalken
- 080082 SE Linz wird Kulturhauptstadt - Transnationale Konzepte in lokalen Praktiken
- 080084 UE+EX Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie - Rumänien in der volkskundlichen und ethnologischen Forschung
- 080233 UE Genealogie: Bilder, Praktiken, Institutionen und Diskurse in historischer und aktueller Perspektive
- 080236 VO+UE+EX Embedded Industries. Kulturindustrien türkischer, chinesischer und südasiatischer Einwanderer
- 080238 VO+UE Die Kulturgeschichte der Geburt
- 080239 VO+UE Bräuche der Gegenwart - Interpretation und Analyse
- 080240 VO+UE Kleine Dinge - Erkundungen zur materiellen Kultur der Kindheit
- 080241 VO+UE Die Stadt und der touristische Blick
- 080244 VO+UE Orientalismus, Okzidentalismus und Globalisierung
- 080245 GR Die Materialität des Gedächtnisses
- 080246 VO+UE Glas und Klasse - Ein Werkstoff als Kulturmedium
- 080247 VO+UE Ethnopsychoanalytische Texte - Gespräche mit dem Forschungsfeld
- 080248 SE Through the Looking Glass. - Kultur und Gedächtnis im Medium Glas - eine museale Erkundung
2.2. Studienprojekt
- 080237 AG Stadt- und Landschaftswahrnehmung - Symbole, Images, Diskurse von Ort und Raum
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34