Studienprogrammleitung 33 - Ernährungswissenschaften
33.01. Studienrichtung Ernährungswissenschaften
A. Bakkalaureatsstudium Ernährungswissenschaften
Modul 1 STEP: Naturwissenschafteliche Grundlagen der Ernährungswissenschaften
-
Windisch
-
Rust
-
Till
-
Ekmekcioglu
Modul 2 Chemie und Histologie und Zytologie
-
Lorbeer
-
330044 UE 8 ECTS Chemische UE für Ernährungswissenschafter - Chemische Übungen für Ernährungswissenschafter
Modul 3 Biologische Grundlagen
-
Lötsch, Di 18:30-20:00 (14×), Do 18:30-20:00 (15×)
Modul 4 Physik
-
Philipp
Modul 5 Naturstoffchemie und Analytische Chemie
-
Reischl
Modul 6 Biochemie
-
330009 UE 6 ECTS Biochemisches Praktikum (Parallelkurs) - Biochemisches Praktikum (für Ernährungswissenschafter, Teil der Biochemischen Übungen)
-
Goldenberg
Modul 7 Ernährung des Menschen I
Modul 8 Grundlagen der Lebensmittellehre I
-
Haslberger
-
Maurer
Modul 9 Grundlagen der Lebensmittellehre II
Modul 10 Lebensmittelqualität: Hygienische, chemische und sensorische Aspekte
-
Majchrzak
-
Lemmens
-
Manafi
Modul 11 Biometrie, Statistik und EDV Aspekte
Modul 12 Wirtschaftlehre
-
Loidolt
Modul 13 Ernährung des Menschen II
-
Elmadfa
-
330113 VO 3 ECTS Methoden der Ernährungserhebungen, Literaturrecherche und -auswertung, VO 3ECTS (BAK 06, BACH 09, BWagner
Modul 14 Spezielle Biochemie / Physiologie
-
Graf
Modul 15 Lebensmittelchemie und -technologie
-
Ebermann
-
330049 VO 3 ECTS Chemische Lebensmitteltechnologie und physikalische Verfahren der LebensmittelverarbeitungKroyer
Modul 16 Lebensmittelqualität
-
Smolka
-
Wagner
Modul 17 Spezielle Ernährungslehre und Diätetik
-
Elmadfa
-
Genser
Modul 18 Wissenschaftliche Vertiefung und Bakkalaureatsarbeiten
-
Elmadfa
-
Elmadfa
B. Masterstudium Ernährungswissenschaften
Schwerpunkt Molekulare Ernährung (Modul 1-12)
Modul 1 Molekulare Ernährung als Basis der Integrativen Humanernährung
-
330105 VO 3 ECTS Angewandte Ernährung, ein multidisziplinäres Zell-Populations-Konzept (Fallstudien)König
Modul 2 Biostatisitk, Bioinformatik und Molekulare Ernährung
Modul 3 Stoffwechselphysiologie und Ernährungstherapie
Modul 4 Experimentelle Ernährungsforschung
-
Iyengar
-
330120 VO 3 ECTS Methoden d.experimentellen Ernährungsforschung,der Genetik u.molekularer Mechanismen i.d. ErnährungKönig
Modul 5 Grundlagen der Molekularbiologie und Genetik
-
Réthy
Modul 6 Nährstoffbedarf und Gesundheitliche Aspekte
Modul 7 Ernährungskultur und Ernährungsepidemiologie
-
Zunft
Modul 8 Ernährungssicherheit
Modul 9 Praktische Erfahrungen I
-
330030 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa
-
330117 UE 4.5 ECTS UE zu mikrobiologischen und molekularbiologischen Fragen der Lebensmitteln - Übungen zu mikrobiologischen und molekularbiologischen Fragen der LebensmittelproduktionHaslberger
Modul 10 Praktische Erfahrungen II
-
330030 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa
-
330117 UE 4.5 ECTS UE zu mikrobiologischen und molekularbiologischen Fragen der Lebensmitteln - Übungen zu mikrobiologischen und molekularbiologischen Fragen der LebensmittelproduktionHaslberger
Modul 11 Wissenschaftliche Vertiefung und Masterarbeit
Modul 12 Masterarbeit
Schwerpunkt Lebensmittelqualität und -sicherheit (Modul 1-12)
Modul 1 Integrative Humanernährung und Lebensmittelqualität
-
330105 VO 3 ECTS Angewandte Ernährung, ein multidisziplinäres Zell-Populations-Konzept (Fallstudien)König
Modul 2 Biostatistik, Bioinformatik und Lebensmittelqualität
Modul 3 Spezielle Aspekte der Lebensmittelproduktion
Modul 4 Lebensmittelqualität
-
Majchrzak
Modul 5 Lebensmittelsicherheit
Modul 6 Moderne Aspekte der Lebensmittelforschung
Modul 7 Umweltqualität
-
Haslberger, Do 14:15-16:00 (15×)
-
Gaugitsch
Modul 8 Lebensmittel für spezielle Ernährungszwecke
Modul 9 Praktische Erfahrungen I
-
330030 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa
-
330117 UE 4.5 ECTS UE zu mikrobiologischen und molekularbiologischen Fragen der Lebensmitteln - Übungen zu mikrobiologischen und molekularbiologischen Fragen der LebensmittelproduktionHaslberger
Modul 10 Praktische Erfahrungen II
-
330030 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa
-
330117 UE 4.5 ECTS UE zu mikrobiologischen und molekularbiologischen Fragen der Lebensmitteln - Übungen zu mikrobiologischen und molekularbiologischen Fragen der LebensmittelproduktionHaslberger
Modul 11 Wissenschaftliche Vertiefung und Masterarbeit
Modul 12 Masterarbeit
Schwerpunkt Ernährungsepidemiologie (Modul 1-12)
Modul 1 Integrative Humanernährung in der Ernährungsepidemiologie
-
330105 VO 3 ECTS Angewandte Ernährung, ein multidisziplinäres Zell-Populations-Konzept (Fallstudien)König
Modul 2 Biostatistik, Bioinformatik in der Ernährungsepidemiologie
Modul 3 Datenverarbeitung und Dokumentation I
Modul 4 Datenverarbeitung und Dokumentation II
Modul 5 Ernährungsepidemiologie
-
Zunft
-
Zunft
Modul 6 Durchführung von epidemiologischen Studien
-
Freisling
-
Freisling
Modul 7 Welternährung: Analyse und Zukunftsperspektiven
-
Krawinkel
Modul 8 Grundlagen der Gesundheitsförderung
Modul 9 Praktische Erfahrung I
-
330030 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa
-
Freisling
-
330117 UE 4.5 ECTS UE zu mikrobiologischen und molekularbiologischen Fragen der Lebensmitteln - Übungen zu mikrobiologischen und molekularbiologischen Fragen der LebensmittelproduktionHaslberger
Modul 10 Praktische Erfahrungen II
-
330030 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa
-
Freisling
-
330117 UE 4.5 ECTS UE zu mikrobiologischen und molekularbiologischen Fragen der Lebensmitteln - Übungen zu mikrobiologischen und molekularbiologischen Fragen der LebensmittelproduktionHaslberger
Modul 11 Wissenschaftliche Vertiefung und Masterarbeit
Modul 12 Masterarbeit
Schwerpunkt Public Health Nutrition (Modul 1-12)
Modul 1 Integrative Humanernährung und Public Health Nutrition
-
330105 VO 3 ECTS Angewandte Ernährung, ein multidisziplinäres Zell-Populations-Konzept (Fallstudien)König
Modul 2 Biostatistik, Bioinformatik und Public Health Nutrition
Modul 3 Grundlagen von Public Health
Modul 4 Grundlagen der Gesundheitsförderung
Modul 5 Bewegung und Gesundheit
-
Haber
Modul 6 Ermittlung des Ernährungsstatus und Ernährungsepidemiologie
-
Zunft
Modul 7 Lebensmittel- und Ernährungspolitik
Modul 8 EU Basics - Public Health Nutrition
Modul 9 Praktische Erfahrungen I
-
330030 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa
-
Freisling
-
330117 UE 4.5 ECTS UE zu mikrobiologischen und molekularbiologischen Fragen der Lebensmitteln - Übungen zu mikrobiologischen und molekularbiologischen Fragen der LebensmittelproduktionHaslberger
Modul 10 Praktische Erfahrungen II
-
330030 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa
-
Freisling
-
330117 UE 4.5 ECTS UE zu mikrobiologischen und molekularbiologischen Fragen der Lebensmitteln - Übungen zu mikrobiologischen und molekularbiologischen Fragen der LebensmittelproduktionHaslberger
Modul 11 Wissenschaftliche Vertiefung und Masterarbeit
Modul 12 Masterprüfung
C. Diplomstudium Ernährungswissenschaften
Erster Studienabschnitt
-
Reischl
-
330009 UE 6 ECTS Biochemisches Praktikum (Parallelkurs) - Biochemisches Praktikum (für Ernährungswissenschafter, Teil der Biochemischen Übungen)
-
Ekmekcioglu
-
Heinzle
1.1. Pflichtveranstaltungen
-
Lorbeer
-
Windisch
-
Majchrzak
-
Till
-
Goldenberg
-
Philipp
-
Lötsch, Di 18:30-20:00 (14×), Do 18:30-20:00 (15×)
-
Maurer
-
Manafi
-
330044 UE 8 ECTS Chemische UE für Ernährungswissenschafter - Chemische Übungen für Ernährungswissenschafter
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Pflichtfächer
-
Ebermann
-
Smolka
-
Berghofer
-
Lemmens
-
Graf
-
330049 VO 3 ECTS Chemische Lebensmitteltechnologie und physikalische Verfahren der LebensmittelverarbeitungKroyer
2.2. Schwerpunktfächer
2.2.1. Pflichtschwerpunkt für alle Studierende "Spezielle Ernährungslehre und Diätetik"
-
Lehner
-
Genser
2.2.2. Wahlschwerpunkte
-
Schöggl
-
330026 VO 3 ECTS Technologie von Obst und Gemüse - (siehe unter Ankündigungen der BOKU Wien und Aushänge im Institut)Vogl
-
Majchrzak
-
Woidich
-
330006 VO+SE 3.5 ECTS Methodik der Ernährungsberatung - Beratungsmethodik und Fallbeispiele der ErnährungsberatungPichler
-
Loidolt
-
Zunft
-
Zunft
-
330032 UE 2 ECTS Wasser-, Lebensmittel- und Betriebshygiene - Wasser-, Lebensmittel- und Betriebshygiene
-
Krawinkel
-
Bellin-Sesay
-
Terlutter
-
Loidolt
-
Krawinkel
-
Holzmüller
-
Bellin-Sesay
-
Schiebel
2.3. Freie Wahl
-
Skern
-
320013 VO 2 ECTS Chemie der Aromen - (Vorlesung für Dissertanten, Diplomanden, Hörer der Studienrichtung Chemie sowie Teil I der Vorlesung, "Zusatz- und Fremdstoffe in Lebensmitteln" für Hörer der Studienrichtung Ernährungswissenschaften)Buchbauer
-
Elmadfa
-
Réthy
-
330030 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa
-
Till
-
Stich
-
330048 SE 2 ECTS Ernährungsökonomie in Entwicklungsländern - Aspekte der Ernährungsökonomie in EntwicklungsländernOnyeji
-
Hüttinger
-
Zunft
-
Iyengar
-
Ebermann
-
Solar
-
Gaugitsch
-
Baierl
-
Freisling
-
Freisling
-
Solar
-
Heinzle
-
Freisling
-
330120 VO 3 ECTS Methoden d.experimentellen Ernährungsforschung,der Genetik u.molekularer Mechanismen i.d. ErnährungKönig
2.4. Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten
-
Elmadfa
D. Lehramt Haushaltsökonomie und Ernährung
Erster Studienabschnitt
-
Keppler
-
Lorbeer
-
Windisch
-
Till
-
Loidolt
-
Philipp
-
Lötsch, Di 18:30-20:00 (14×), Do 18:30-20:00 (15×)
-
Manafi
-
Lorbeer
-
Kolbe Karall
-
Ekmekcioglu
Zweiter Studienabschnitt
-
330006 VO+SE 3.5 ECTS Methodik der Ernährungsberatung - Beratungsmethodik und Fallbeispiele der ErnährungsberatungPichler
-
Ebermann
-
Majchrzak
-
Goldenberg
-
Elmadfa
-
Smolka
-
Berghofer
-
Maurer
-
Hubin
-
Frisch
-
Genser
-
Krawinkel
-
Borota-Buranich
E. Doktoratsstudium Ernährungswissenschaften
-
Elmadfa
-
Réthy
-
330030 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa
-
Elmadfa
-
Iyengar
-
Baierl
-
Freisling
-
Zunft
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35