Universität Wien

Studienprogrammleitung 33 - Ernährungswissenschaften

33.01. Studienrichtung Ernährungswissenschaften

A. Bakkalaureatsstudium Ernährungswissenschaften

Modul 1 STEP: Naturwissenschafteliche Grundlagen der Ernährungswissenschaften

Modul 2 Chemie und Histologie und Zytologie

Modul 3 Biologische Grundlagen

Modul 4 Physik

Modul 5 Naturstoffchemie und Analytische Chemie

Modul 6 Biochemie

Modul 7 Ernährung des Menschen I

Modul 8 Grundlagen der Lebensmittellehre I

Modul 9 Grundlagen der Lebensmittellehre II

Modul 10 Lebensmittelqualität: Hygienische, chemische und sensorische Aspekte

Modul 11 Biometrie, Statistik und EDV Aspekte

Modul 12 Wirtschaftlehre

Modul 13 Ernährung des Menschen II

Modul 14 Spezielle Biochemie / Physiologie

Modul 15 Lebensmittelchemie und -technologie

Modul 16 Lebensmittelqualität

Modul 17 Spezielle Ernährungslehre und Diätetik

Modul 18 Wissenschaftliche Vertiefung und Bakkalaureatsarbeiten

B. Masterstudium Ernährungswissenschaften

Schwerpunkt Molekulare Ernährung (Modul 1-12)

Modul 1 Molekulare Ernährung als Basis der Integrativen Humanernährung
Modul 2 Biostatisitk, Bioinformatik und Molekulare Ernährung
Modul 3 Stoffwechselphysiologie und Ernährungstherapie
Modul 4 Experimentelle Ernährungsforschung
Modul 5 Grundlagen der Molekularbiologie und Genetik
Modul 6 Nährstoffbedarf und Gesundheitliche Aspekte
Modul 7 Ernährungskultur und Ernährungsepidemiologie
Modul 8 Ernährungssicherheit
Modul 9 Praktische Erfahrungen I
Modul 10 Praktische Erfahrungen II
Modul 11 Wissenschaftliche Vertiefung und Masterarbeit
Modul 12 Masterarbeit

Schwerpunkt Lebensmittelqualität und -sicherheit (Modul 1-12)

Modul 1 Integrative Humanernährung und Lebensmittelqualität
Modul 2 Biostatistik, Bioinformatik und Lebensmittelqualität
Modul 3 Spezielle Aspekte der Lebensmittelproduktion
Modul 4 Lebensmittelqualität
Modul 5 Lebensmittelsicherheit
Modul 6 Moderne Aspekte der Lebensmittelforschung
Modul 7 Umweltqualität
Modul 8 Lebensmittel für spezielle Ernährungszwecke
Modul 9 Praktische Erfahrungen I
Modul 10 Praktische Erfahrungen II
Modul 11 Wissenschaftliche Vertiefung und Masterarbeit
Modul 12 Masterarbeit

Schwerpunkt Ernährungsepidemiologie (Modul 1-12)

Modul 1 Integrative Humanernährung in der Ernährungsepidemiologie
Modul 2 Biostatistik, Bioinformatik in der Ernährungsepidemiologie
Modul 3 Datenverarbeitung und Dokumentation I
Modul 4 Datenverarbeitung und Dokumentation II
Modul 5 Ernährungsepidemiologie
Modul 6 Durchführung von epidemiologischen Studien
Modul 7 Welternährung: Analyse und Zukunftsperspektiven
Modul 8 Grundlagen der Gesundheitsförderung
Modul 9 Praktische Erfahrung I
Modul 10 Praktische Erfahrungen II
Modul 11 Wissenschaftliche Vertiefung und Masterarbeit
Modul 12 Masterarbeit

Schwerpunkt Public Health Nutrition (Modul 1-12)

Modul 1 Integrative Humanernährung und Public Health Nutrition
Modul 2 Biostatistik, Bioinformatik und Public Health Nutrition
Modul 3 Grundlagen von Public Health
Modul 4 Grundlagen der Gesundheitsförderung
Modul 5 Bewegung und Gesundheit
Modul 6 Ermittlung des Ernährungsstatus und Ernährungsepidemiologie
Modul 7 Lebensmittel- und Ernährungspolitik
Modul 8 EU Basics - Public Health Nutrition
Modul 9 Praktische Erfahrungen I
Modul 10 Praktische Erfahrungen II
Modul 11 Wissenschaftliche Vertiefung und Masterarbeit
Modul 12 Masterprüfung

C. Diplomstudium Ernährungswissenschaften

Erster Studienabschnitt

1.1. Pflichtveranstaltungen

Zweiter Studienabschnitt

2.1. Pflichtfächer
2.2. Schwerpunktfächer
2.2.1. Pflichtschwerpunkt für alle Studierende "Spezielle Ernährungslehre und Diätetik"
2.2.2. Wahlschwerpunkte
2.3. Freie Wahl
2.4. Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten

D. Lehramt Haushaltsökonomie und Ernährung

Erster Studienabschnitt

Zweiter Studienabschnitt

E. Doktoratsstudium Ernährungswissenschaften

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35