2. Wahlmodule
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 20 ECTS-Punkten zu wählen. Die Module sind frei kombinierbar. Bezüglich der empfohlenen Kombinationen vgl. die Bemerkungen zu den Wahlmodulen im Curriculum "Masterstudium Religionswissenschaft".
M12: Einschlägige Quellensprache
M13: Vertiefende Quellensprache
M14: Betreute Forschungsarbeit
M15: Schwerpunkt: Religionsgeschichte
- 010325 VO Kirchengeschichte IV - Neuzeit
- 010330 VO Österreichische Kirchengeschichte
M16: Schwerpunkt: Systematik
M17: Schwerpunkt: Methoden empirischer Forschung
- 010118 DS Qualitative Forschungsmethoden
M18: Vertiefende Religionsgeschichte
M19: Vertiefende Methodik
- 010118 DS Qualitative Forschungsmethoden
M20: Vertiefende Systematik
- 010065 SE Metamorphosen des Mythos - Mythische Motive in Märchen, Folklore und Populärkultur
M21: Vertiefende Teildisziplin
- 010006 DS Von E. Husserl zu J.-L. Marion: Aspekte der Religionsphänomenologie
- 010047 BA Das Sakrament der Weihe
- 010051 FS Die Reform des kirchlichen Sanktionsrechtes
- 030023 VO Privilegierte und Diskriminierte? - Zur Rechtsstellung der Religionsgemeinschaften in Österreich
- 030035 KU Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Europa
- 030090 SE Österreichisches und europäisches Religionsrecht: Die nichtreligiöse Weltanschauung - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030112 SE Seminar Recht des christlichen Ostens - Ostkirchen in Österreich in Geschichte und Gegenwart (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030357 SE Europäisches Recht und jüdische Tradition - Erinnerung auf dem Rechtsweg - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030358 SE Das österreichische Konkordat 1933/34. Genese und Geltung - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030425 SE SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht - "Von Amt bis Zölibat-Genderfragen im Religions/Kirchenrecht" (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
- 180070 SE Formeln der Religion - Klassische Gottesbeweise
- 190320 SE M6: Religionssoziologie und Religionspsychologie - Islam als Soziales Phänomen
- 230066 SE Lektüreseminar: Religionssoziologie nach Max Weber
- 240168 VS Weltbilder - Rituale - Mythen: Praktiken und Kontexte (3.3.5)
- 300084 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
- 010040 FS Žižek und Lacan
- 010044 BA Religion und Politik im (post-) kolonialen Kontext - Lateinamerikanische Philosophie der Befreiung und Neohinduismus
- 010113 FS Elementarpädagogik angesichts religiöser Pluralität
M22: Vertiefende Textlektüre
- 010065 SE Metamorphosen des Mythos - Mythische Motive in Märchen, Folklore und Populärkultur
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37