B. Masterstudium Kunstgeschichte
M 1: Spezialisierung I
- 080028 SE Seminar: Barocke Sakralarchitektur in Mitteleuropa: Stil und Bedeutung (n./zeu.K.)
- 080029 SE Seminar: Das höfische Porträt in der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080038 SE Seminar: Byzantinische Kunst des 13. Jahrhunderts (byz.K.)
- 080039 SE Seminar: Die Materialität des Kunstwerks. Kunsttheoretische Positionen d.letzten Jahrzehnte (nst.K.)
- 080046 SE Seminar: Islamische Kunst und Moderne (nst./au.K.)
- 080051 SE [ en ] Seminar: Italienische Kunst der Renaissance und des Barock (n.K.)
- 080055 SE Seminar: Randschmuck in gotischen Handschriften (m.K.)
- 080071 SE Seminar: Zur Theorie der Nacktheit in Ost und West (nst./au.K.)
- 080075 SE Seminar: Persische Malerei vom Spätmittelalter bis in die Neuzeit (au.K.)
- 080079 SE Seminar: Kreta in byzantinischer und postbyzantinischer Zeit (byz.K.)
- 080080 SE Seminar: Bildquelle u. Memoria am Beispiel d. Geschichtswerkes v. Marquard Herrgott (m./n./zeu.K.)
- 080086 SE Seminar: Kunst in Österreich 1945-1955 - Geschichte einer (Re-)Konstruktion (nst./zeu.K.)
- 080093 SE Seminar: Barocke Druckgraphik zwischen Nord und Süd (n./zeu.K.)
- 080097 SE Seminar: Das Gelehrtenporträt (n.K.) - Darstellung und Selbstdarstellung in den Medien Grafik, Medaille, Skulptur, Malerei
- 080098 SE Seminar: Burgen der Staufer in Deutschland (m.K.)
- 080099 SE Seminar: Portraitbüsten in der Kunstkammer des KHM (n.K.)
- 080159 SE Seminar: Donaubarock - Realia versus Nominalia (n./zeu.K.)
M 2: Spezialisierung II
- 080028 SE Seminar: Barocke Sakralarchitektur in Mitteleuropa: Stil und Bedeutung (n./zeu.K.)
- 080029 SE Seminar: Das höfische Porträt in der Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080038 SE Seminar: Byzantinische Kunst des 13. Jahrhunderts (byz.K.)
- 080039 SE Seminar: Die Materialität des Kunstwerks. Kunsttheoretische Positionen d.letzten Jahrzehnte (nst.K.)
- 080046 SE Seminar: Islamische Kunst und Moderne (nst./au.K.)
- 080051 SE [ en ] Seminar: Italienische Kunst der Renaissance und des Barock (n.K.)
- 080055 SE Seminar: Randschmuck in gotischen Handschriften (m.K.)
- 080071 SE Seminar: Zur Theorie der Nacktheit in Ost und West (nst./au.K.)
- 080075 SE Seminar: Persische Malerei vom Spätmittelalter bis in die Neuzeit (au.K.)
- 080079 SE Seminar: Kreta in byzantinischer und postbyzantinischer Zeit (byz.K.)
- 080080 SE Seminar: Bildquelle u. Memoria am Beispiel d. Geschichtswerkes v. Marquard Herrgott (m./n./zeu.K.)
- 080086 SE Seminar: Kunst in Österreich 1945-1955 - Geschichte einer (Re-)Konstruktion (nst./zeu.K.)
- 080093 SE Seminar: Barocke Druckgraphik zwischen Nord und Süd (n./zeu.K.)
- 080097 SE Seminar: Das Gelehrtenporträt (n.K.) - Darstellung und Selbstdarstellung in den Medien Grafik, Medaille, Skulptur, Malerei
- 080098 SE Seminar: Burgen der Staufer in Deutschland (m.K.)
- 080099 SE Seminar: Portraitbüsten in der Kunstkammer des KHM (n.K.)
- 080159 SE Seminar: Donaubarock - Realia versus Nominalia (n./zeu.K.)
M 3: Exkursion Inland
- 080060 EX Exkursion: Niederösterreich
- 080109 EX Exkursion: Wien, NÖ, Tirol und Schwerpunkt München
M 4: Exkursion Ausland
- 080054 EX Exkursion: Biennale Venedig
- 080103 EX Exkursion: Kreta
M 5: Master-Preparation-Tool
- 080017 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080035 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080036 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080040 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080041 SE Privatissimum zur ästhetischen Theorie
- 080045 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080048 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080049 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080052 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080053 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080056 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080059 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080064 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080066 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080068 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080076 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080082 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080084 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080095 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080122 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
M 6: Praxisfelder der Kunstgeschichte
- 080027 UE Übung: Textilien der islamischen Welt: Annäherungen an eine komplexe Geschichte (au.K.)
- 080030 UE Übungen zur Bauforschung und Bauarchäologie
- 080032 VO Bautechnik und Ausstattungstechnologie - Eine Einführung mit einem Überblick über die künstlerische Struktur ausgewählter "Gesamtkunstwerke" vom Mittelalter bis zur Moderne
- 080034 UE Wissenschaftliches Arbeiten im Denkmalschutz: Erstellung kunsthistorischer Gutachten zu Gebäuden
- 080100 UE Übung: Wie kann man Kunst beschreiben? Vermittlungskompetenzen für STEOP-Assistants
M 7: Methode/Theorie
- 080020 UE Übung: Methoden der Kunstgeschichte
M 8: Vertiefung Kunstgeschichte
- 080032 VO Bautechnik und Ausstattungstechnologie - Eine Einführung mit einem Überblick über die künstlerische Struktur ausgewählter "Gesamtkunstwerke" vom Mittelalter bis zur Moderne
- 080044 VO Malerei der Moderne (nst.K.)
- 080050 VO Von Dante bis Marino: Italienische Literatur und bildende Kunst (n.K.)
- 080058 VO Kreta - Geschichte, Kunst und Kultur (byz.K.) - (mit einem Schwerpunkt in byzantinischer und postbyzantinischer Geschichte)
- 080062 UE Die Denkmäler im Arkadenhof der Universität Wien (n./zeu.K.)
- 080067 VO Geschichte der Fotografie in Österreich von 1840-1914 (zeu./nst.K.)
- 080074 VO Architektur in Iran und Zentralasien in Mittelalter und Neuzeit (au.K.)
- 080081 UE Übung: Meret Oppenheim (nst.K.)
- 080112 UE Übung: Wissenschaftliches Schreiben: Frust oder Lust? - 'Schreibwerkstatt für KunsthistorikerInnen - A Writers' Workshop for Art Historians
M 9: Individuelle Akzentsetzung
- 080032 VO Bautechnik und Ausstattungstechnologie - Eine Einführung mit einem Überblick über die künstlerische Struktur ausgewählter "Gesamtkunstwerke" vom Mittelalter bis zur Moderne
- 080044 VO Malerei der Moderne (nst.K.)
- 080050 VO Von Dante bis Marino: Italienische Literatur und bildende Kunst (n.K.)
- 080058 VO Kreta - Geschichte, Kunst und Kultur (byz.K.) - (mit einem Schwerpunkt in byzantinischer und postbyzantinischer Geschichte)
- 080062 UE Die Denkmäler im Arkadenhof der Universität Wien (n./zeu.K.)
- 080067 VO Geschichte der Fotografie in Österreich von 1840-1914 (zeu./nst.K.)
- 080074 VO Architektur in Iran und Zentralasien in Mittelalter und Neuzeit (au.K.)
- 080081 UE Übung: Meret Oppenheim (nst.K.)
M 11: Privatissimum
- 080017 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080035 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080036 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080040 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080041 SE Privatissimum zur ästhetischen Theorie
- 080045 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080048 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080049 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080052 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080053 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080056 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080059 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080064 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080066 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080068 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080076 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080082 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080084 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080095 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080122 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38
Die Anmeldetermine und der Anmeldemodus werden bei den einzelnen Lehrveranstaltungen angeführt. Beachten Sie bitte auch wegen allfälliger Änderungen die Homepage und die Aushangtafeln des Instituts.