2. Pflichtmodule
M-02a Philosophieren Lernen (BA neu)
- 180004 IK Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie
- 180050 GV Griechische Terminologie
M-02b Philosophieren Lernen (BA alt)
- 180004 IK Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie
- 180005 LPS R. Descartes, Meditationen über die Erste Philosophie
- 180006 LPS Karl Marx: Ökonomisch-philosophische Manuskripte
- 180007 LPS Kant und Arendt über die Urteilskraft
- 180009 LPS Was sind Zahlen? - Freges "Grundlagen der Arithmetik"
- 180010 LPS Kant-Kritik der reinen Vernunft - Transzendentale Dialektik
- 180106 VO-L Einführung in die theoretische Philosophie - Einführung EC und PP
- 180120 VO-L Klassiker der praktischen Philosophie
- 180139 LPS Nietzsche- "Der gute Europäer" und die Pluralität kultureller Denkformen
- 180161 LPS Platons "Nomoi"
- 180167 LPS Phänomenologie der Leiblichkeit bei Merleau-Ponty und Waldenfels
M-03 Denken und Sprache
- 180011 VO-GKL Vorlesung Grundkurs Logik
- 180012 IK [ en de ] Rhetorik und Argumentationstheorie
- 180013 VO Einführung in die Sprachphilosophie
- 180051 UE-GKL Übung Logik
M-04 Geschichte der Philosophie bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
- 180015 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
- 180054 VO-L Geschichte der Philosophie III (17. bis 19. Jahrhundert) - Bacon bis Freud
- 180055 VO-L Geschichte der Philosophie II - Rekonstruktion der Grundmomente der mittelalterlichen und frühen neuzeitlichen Philosophie
M-05 Wirklichkeit und Wahrheit
- 180019 VO-L Grundprobleme und Grundbegriffe der Phänomenologie
- 180021 SE Metaphysik - Thomas von Aquin - De ente et essentia
- 180022 SE Erörterung des Problems des (höchsten) Prinzips - in theoretischer und praktischer Hinsicht
- 180024 SE Probleme der Anerkennung
- 180027 VO [ en ] Intellectual virtue
- 180028 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie
- 180029 VO-L Methodenstreit - Grundlagen und Methodendebatten in der Philosophie und in den Wissenschaften
- 180030 VO Einführung in die Wissenschaftsphilosophie
- 180057 PS Aristoteles: Metaphysik
- 180058 SE Computerethik
- 180144 SE Fichte: Reden an die deutsche Nation
- 180168 PS Existenz, Einzelheit, Allgemeinheit
M-06 Gut und Böse
- 180031 PS Ricoeurs "kleine Ethik"
- 180033 PS Einführung in die Kantische Ethik
- 180034 SE Platon: Politeia
- 180035 SE Begriff und Anthropo-Genese des Geistes der Moral
- 180036 VO-L Das Böse - Kant und Hannah Arendt, Schelling und Heidegger
- 180039 SE Philosophenkönig oder Fürst? - Zur Theorie der politischen Elite
- 180059 PS Metaethik und normative Ethik
- 180060 VO Politische Philosophie des Bürgers
- 180061 SE Gewalt als philosophisches Problem
- 180063 SE Theorien des gerechten Krieges
- 180064 VO Ethik, Gerechtigkeit, Philosophie des Rechts
- 180099 SE [ en ] Egalitarianism
- 180141 VO-L Praktische Rationalität
- 180143 SE Ethische Modelle der Selbst-Referentialität
- 180169 VO Grundlagen der angewandten Ethik
M-07 Technik und Medien
- 180040 VO-L D. Davidson: Die Videoserie
- 180041 SE Philosophie der Kulturtechnik
- 180042 SE [ de en ] Ecce Cyborg - Technikphilosophische Grundlagen, Perspektiven und Kontroversen in der Verhandlung von Biotechnologien
- 180066 SE Computation
- 180150 SE Neuere Texte aus der Technikphilosophie
M-08 Das Eigene und das Fremde
- 180043 SE Ethik der Philosophie - Ethik der Religion - Gemeinsame Wurzel, unterschiedliche Entwicklung der philosophischen Ethik im Kontext der religiösen Kulturen des Mittelalters
- 180044 SE Nietzsche - Kulturen und Interkulturalität
- 180045 VO-L Zeit und Ewigkeit im Kontext indischen Denkens
- 180046 SE [ en ] Classical Confucian Philosophy
- 180067 SE Interkulturelle Ästhetik
- 180068 SE Seminar zur Komparativen Philosophie - Philosophie der Kyoto-Schule und ihre Bezugnahme auf Kant und Heidegger
- 180069 SE Philosophie in Lateinamerika (Peru,Ekuador,Bolivien) - Identität, Vergleich und Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und europäischem Denken.
- 180134 SE Heidegger und das ostasiatische Denken
- 180147 VO-L Philosophie der Kyoto-Schule und ihre Bezugnahme auf Kant und Heidegger
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38