Erster Studienabschnitt
I.1. Studieneingangsphase
- 170001 VO STEOP: VO Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft
- 170002 VO STEOP: Vorlesung "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170039 UE Übung "Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens"
- 170046 UE Übung "Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens"
I.3. Kernfächer
- 170012 PS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Schauspieltheorien
- 170014 PS Proseminar "Medientheorie" - Fernsehen nach dem Fernsehen
- 170015 UE Übung "Medienanalyse" - Sichtbar unsichtbar - Zur Materialität visueller Medien
- 170016 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Lesarten. Zur Rezeption der Opern Giuseppe Verdis
- 170017 UE Übung "Medienanalyse" - Diskurs, Dispositiv, Gouvernementalität - Medienwissenschaft mit Michel Foucault
- 170028 PS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Narrative Techniken in den bildgebenden Medien um 1900
- 170033 UE Übung "Filmanalyse" - Filmanalyse in Geschichte, Theorie und Praxis
- 170040 UE Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - "Von Tieren und Menschen". Irritierende Körperkonzepte in Zirkus und Theater
- 170066 PS Proseminar "Theatertheorie"
- 170070 UE Übung "Medienübergänge"
- 170078 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Ästhetische Verfahrensweisen theatraler Text- und Inszenierungsformen in zeitgenössischen Aufführungen
- 170085 PS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Raumproduktionen
- 170091 PS Proseminar "Medientheorie" - Mediale Phänomene der Netzkultur
- 170097 PS Proseminar "Filmtheorie" - Konzepte der Anschauung, Strategien des Sichtbarmachens
- 170101 UE Übung "Inszenierte Räume" - Bühnenbild & Szenografie: Aktuelle theoretische und künstlerische Positionen
- 170105 UE Übung "Filmanalyse"
- 170115 UE Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Nicht bloß nackt. Spielperspektiven des entblößten Körpers im Theater
- 170117 UE Übung "Inszenierte Räume" - Theorie und Analyse medialer Räume
- 170118 UE Übung "Medienübergänge" - Cinema and novel on stages
- 170142 PS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel"
- 170156 PS Proseminar "Theatertheorie"
- 170166 PS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Räume des Rechts und der Gerechtigkeit. Zur Geschichte des Courtroom Drama
- 170172 PS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Das Erzählen in Medien - zum Narrativen im intermedialen Kontext
- 170228 PS Proseminar "Filmtheorie" - Bestimmte Bilder. Schauplätze einer Filmtheorie der Kontrolle
I.4. Verpflichtende Wahlfächer
- 170007 UE Radio: Medium, Kommunikation, Öffentlichkeit
- 170008 UE Konzepte von Weiblichkeit im Film-/Musical
- 170029 VU Spielplangestaltung in Theorie und Praxis
- 170032 VU Internationale Musiktheater-Praxis
- 170034 UE It's a man's world - Zur Konstruktion von Männlichkeit in aktuellen TV-Serien aus Amerika, England und Deutschland
- 170035 VU Urheberrecht und Remix
- 170038 UE Sehen - Spielen - Denken - "Mind Game Movies" im Spannungsfeld zwischen Philosophie und Filmtheorie
- 170042 UE Film Curatorship 1: Film Material - Bewahren und Bewegen
- 170047 UE Kulturmarketing. Strategien und Konzepte in Theorie und Praxis
- 170048 VU W. A. Mozart und die Oper seiner Zeit
- 170049 UE Texte über zeitgenössische Künste (Theater, Tanz, Performance)
- 170051 VU Medien als Archive - Kreative Strategien der Vergangenheits(re)produktion
- 170052 VU Stadt - Land - Film - Präsentationen von ruralem und urbanem Raum im afrikanischen Film seit der Post-Independent-Ära
- 170055 VU Der andere Blick - Das Filmschaffen österr. Experimental- und Videokünstlerinnen (1970er Jahre - Gegenwart)
- 170056 VU Reinszenierungen von aktuellen Ereignissen im Schnitt - Wiederholung, Redundanz und Schleife
- 170060 UE Queer Camp
- 170061 UE Bühnenlicht
- 170062 VU Globale Theaterhistoriographie? - Methoden, Ansätze, Möglichkeiten zur Überwindung eurozentristischer Perspektiven
- 170068 UE Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien 2 - Produktion
- 170071 VU Serie, Weekly, Daily Drama - Eine Einführung in das serielle Fernsehen in Österreich und Deutschland
- 170073 UE Annäherungen an eine digitale Theaterwissenschaft - Geschichte, Methodik, Praxis
- 170076 UE Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien 1 - Stoffentwicklung
- 170088 VU Musikalische Form als Grundlage der Opern-Dramaturgie
- 170095 UE DSCHUNGEL AKADEMIE
- 170102 VU Parodien des Wiener Vorstadttheaters
- 170103 VU Inkorporierte Herrschaftsinszenierungen
- 170104 VU Musiktheater im Ostseeraum - Deutsche und russische Einflüsse
- 170106 VU Radiokulturgeschichte
- 170113 VU "Democracy now!" - politische Inszenierungen, Performances und Aktivismus im öffentlichen Raum
- 170119 UE Theatertechnik
- 170162 VU Konzepte zeitgenössischen Theaters für Kinder und Jugendliche
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38