B. Bachelorstudium Deutsche Philologie - Version 2008 (alt 01.10.2008-30.04.2011 / WS 2008-SS 2011)
BM1 Pflichtmodulgruppe Studieneingangsphase
BM1,1: Studieneingangsphase I
Vorlesung Einführung in die Deutsche Philologie
- 100001 EV STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie
- 100002 EV STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
- 100011 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100021 VO Neuere deutsche Literatur: Science Fiction
- 100022 VO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Literatur und Chronistik
- 100028 VO+KO Neuere deutsche Literatur: Unfall, Desaster, Endzeit: Zukunftsvisionen der Moderne
- 100029 VO Neuere deutsche Literatur: Unendliche Räume. Raum und Raumtheorie von Goethe bis Bernhard.
- 100032 VO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Bildende Kunst
- 100065 VO Neuere deutsche Literatur: Österr. Literatur im 1. Weltkrieg und in der 1. Republik (1914-1933)
- 100066 VO Neuere deutsche Literatur: Deutsche Literaturgeschichte: Die Gegenwart II
- 100067 VO Neuere deutsche Literatur: Von A wie Apfel bis Z wie Zombie. Motiv-Vielfalt der KJL
- 100068 VO Neuere deutsche Literatur: "Brauchen wir wirklich ein wahres Geschlecht?" - Grundlagen und Perspektiven gendertheoretischer Ansätze in den Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100069 VO Neuere dt. Literatur: Sprache - Zeichen - Denken. Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Elfriede Czurda
Ältere deutsche Literatur
- 100022 VO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Literatur und Chronistik
- 100070 VO Ältere deutsche Literatur: Frühe mittelhochdeutsche Literatur
- 100071 VO Ältere deutsche Literatur: Artusepik
- 100072 VO Ältere deutsche Literatur: Jenseitsdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur - Eine kulturgeschichtliche Annäherung II
Sprachwissenschaft
- 100017 VO Sprachwissenschaft: Areale Varietäten und ihre Grammatik
- 100018 VO Sprachwissenschaft: Lexik, Syntax und ihre Schnittstellen - Sprachwissenschaftliche Forschungsprojekte der Wiener Germanistik
- 100019 VO Sprachwissenschaft: Die Entstehung und Entwicklung der neuhochdeutschen Schriftsprache
- 100020 VO Sprachwissenschaft: Kognitive Onomastik
BM1,2: Studieneingangsphase II
Übung Methoden I
- 100058 EU Literatur: Ingeborg Bachmann: Gedichte und Erzählungen
- 100059 EU Literatur: Österreichische Literatur 1918 bis 1938
- 100060 EU Literatur: Literatur um 1800
- 100061 EU Literatur
- 100062 EU Literatur: Edle Damen, tapfere Ritter: höfische Texte
- 100063 EU Literatur: Erzählprosa der Wiener Moderne
- 100225 EU Literatur: Gegenwärtiges österreichisches Erzählen
- 100229 EU Literatur
Vorlesungen Germanistische Literaturwissenschaft
Neuere deutsche Literatur
- 100011 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100021 VO Neuere deutsche Literatur: Science Fiction
- 100022 VO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Literatur und Chronistik
- 100028 VO+KO Neuere deutsche Literatur: Unfall, Desaster, Endzeit: Zukunftsvisionen der Moderne
- 100029 VO Neuere deutsche Literatur: Unendliche Räume. Raum und Raumtheorie von Goethe bis Bernhard.
- 100032 VO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Bildende Kunst
- 100065 VO Neuere deutsche Literatur: Österr. Literatur im 1. Weltkrieg und in der 1. Republik (1914-1933)
- 100066 VO Neuere deutsche Literatur: Deutsche Literaturgeschichte: Die Gegenwart II
- 100067 VO Neuere deutsche Literatur: Von A wie Apfel bis Z wie Zombie. Motiv-Vielfalt der KJL
- 100068 VO Neuere deutsche Literatur: "Brauchen wir wirklich ein wahres Geschlecht?" - Grundlagen und Perspektiven gendertheoretischer Ansätze in den Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100069 VO Neuere dt. Literatur: Sprache - Zeichen - Denken. Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Elfriede Czurda
Ältere deutsche Literatur
- 100022 VO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Literatur und Chronistik
- 100070 VO Ältere deutsche Literatur: Frühe mittelhochdeutsche Literatur
- 100071 VO Ältere deutsche Literatur: Artusepik
- 100072 VO Ältere deutsche Literatur: Jenseitsdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur - Eine kulturgeschichtliche Annäherung II
Vorlesung Germanistische Sprachwissenschaft
- 100015 VO Germanistische Sprachwissenschaft
- 100016 VO Germanistische Sprachwissenschaft
BM2 Pflichtmodulgruppe Grundlagen
BM2,1: Grundlagen I
Vorlesung Texte und Medien
- 100006 VO Texte und Medien
Übung Methoden II
- 100045 EU Schreiben
- 100046 EU Schreiben
- 100047 EU Schreiben
- 100048 EU Schreiben
- 100049 EU Schreiben
- 100050 EU Schreiben
- 100226 EU Schreiben
BM2,2: Grundlagen II
Vorlesung Literaturgeschichte I
- 100007 VO Literaturgeschichte I
- 100008 VO Literaturgeschichte I
Einführungsvorlesung Praxisfelder der Deutschen Philologie
- 100011 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100014 VO Sprachgeschichte
- 100017 VO Sprachwissenschaft: Areale Varietäten und ihre Grammatik
- 100018 VO Sprachwissenschaft: Lexik, Syntax und ihre Schnittstellen - Sprachwissenschaftliche Forschungsprojekte der Wiener Germanistik
- 100019 VO Sprachwissenschaft: Die Entstehung und Entwicklung der neuhochdeutschen Schriftsprache
- 100020 VO Sprachwissenschaft: Kognitive Onomastik
- 100021 VO Neuere deutsche Literatur: Science Fiction
- 100022 VO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Literatur und Chronistik
- 100028 VO+KO Neuere deutsche Literatur: Unfall, Desaster, Endzeit: Zukunftsvisionen der Moderne
- 100029 VO Neuere deutsche Literatur: Unendliche Räume. Raum und Raumtheorie von Goethe bis Bernhard.
- 100032 VO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Bildende Kunst
- 100065 VO Neuere deutsche Literatur: Österr. Literatur im 1. Weltkrieg und in der 1. Republik (1914-1933)
- 100066 VO Neuere deutsche Literatur: Deutsche Literaturgeschichte: Die Gegenwart II
- 100067 VO Neuere deutsche Literatur: Von A wie Apfel bis Z wie Zombie. Motiv-Vielfalt der KJL
- 100068 VO Neuere deutsche Literatur: "Brauchen wir wirklich ein wahres Geschlecht?" - Grundlagen und Perspektiven gendertheoretischer Ansätze in den Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100069 VO Neuere dt. Literatur: Sprache - Zeichen - Denken. Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Elfriede Czurda
- 100070 VO Ältere deutsche Literatur: Frühe mittelhochdeutsche Literatur
- 100071 VO Ältere deutsche Literatur: Artusepik
- 100072 VO Ältere deutsche Literatur: Jenseitsdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur - Eine kulturgeschichtliche Annäherung II
- 100073 VO Einführung in DaF/Z (DaF 1)
- 100074 VO Schulische Konzepte für sprachliche Bildung und Deutschförderung (DaF 6)
- 100075 VO Einführung in die Fachsprachen unter Berücksichtigung des DaF-Unterrichts (DaF 7)
BM3 Pflichtmodulgruppe Aufbau
BM3,1: Ältere deutsche Literatur
Übung Mittelhochdeutsch
- 100012 UE Mittelhochdeutsch
- 100013 UE Mittelhochdeutsch
- 100023 UE Mittelhochdeutsch
- 100024 UE Mittelhochdeutsch
- 100025 UE Mittelhochdeutsch
- 100026 UE Mittelhochdeutsch
- 100027 UE Mittelhochdeutsch
- 100224 UE Mittelhochdeutsch
Proseminar Ältere deutsche Literatur
- 100079 PS Ältere deutsche Literatur: Kurzerzählungen im Mittelalter
- 100080 PS Ältere deutsche Literatur: Artus und die Tafelrunde
- 100081 PS Ältere deutsche Literatur: Minnesang: Die Lieder Heinrichs von Morungen
- 100082 PS Ältere deutsche Literatur: Erzählen von Gott. Literatur und Religion um 1200
- 100083 PS Ältere deutsche Literatur: Nibelungisches
BM3,2: Neuere deutsche Literatur
Übung Literatur- und Kulturtheorie
- 100037 UE Literatur- und Kulturtheorie
- 100038 UE Literatur- und Kulturtheorie
- 100039 UE Literatur- und Kulturtheorie
- 100040 UE Literatur- und Kulturtheorie
- 100041 UE Literatur- und Kulturtheorie
- 100042 UE Literatur- und Kulturtheorie
- 100043 UE Literatur- und Kulturtheorie
- 100044 UE Literatur- und Kulturtheorie
Proseminar Neuere deutsche Literatur
- 100084 PS Neuere deutsche Literatur: Psychoanalyse, Gender & Literatur(theorie)
- 100085 PS Neuere deutsche Literatur: Erzählte Körper - Gezeichnete Blicke
- 100086 PS Neuere deutsche Literatur: Theoretische und literarische Lektüren des Unheimlichen
- 100087 PS Neuere deutsche Literatur: Literarische Neuerscheinungen - (mit Exkursion zu den Rauriser Literaturtagen)
- 100088 PS Neuere deutsche Literatur: Vom Armarium zur Digital Library: Mediengeschichte der Bibliothek
- 100089 PS Neuere deutsche Literatur: Performanz - Performance - Text
- 100090 PS Neuere deutsche Literatur: Dramenanalyse
- 100091 PS Neuere deutsche Literatur: Interdisziplinäres Proseminar- Heinegedichte und ihre Vertonungen
- 100092 PS Neuere deutsche Literatur: Wien - literarische Topographie einer Stadt (20. - 21.Jahrhundert)
- 100093 PS Neuere deutsche Literatur: Rhetorik
- 100094 PS Neuere deutsche Literatur: Medienwechsel und Adaption im Kontext von Kinder- und Jugendliteratur
BM3,3: Sprachwissenschaft
Übung Grammatik der Gegenwartssprache
- 100030 UE UE Grammatik der Gegenwartssprache
- 100031 UE UE Grammatik der Gegenwartssprache
- 100033 UE UE Grammatik der Gegenwartssprache
- 100034 UE UE Grammatik der Gegenwartssprache
- 100035 UE UE Grammatik der Gegenwartssprache
- 100036 UE UE Grammatik der Gegenwartssprache
- 100064 UE UE Grammatik der Gegenwartssprache
Proseminar Sprachgebrauch
- 100096 PS Sprachwissenschaft: Graphematik
- 100097 PS Sprachwissenschaft: Sprache und Poesie
- 100098 PS Sprachwissenschaft: Textstrukturen und Textsorten
- 100099 PS Sprachwissenschaft: Semantik der Quantoren
- 100100 PS Sprachwissenschaft: Kognitive Linguistik - Zur Verankerung von Sprache in der Kognition
- 100101 PS Sprachwissenschaft: Wiener Melange: Syntaktische Variation einer Stadtsprache
BM3,4: Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ)
Proseminar Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- 100106 PS Grundgrammatik: Einführung und Vermittlung (DaF 2)
- 100107 PS Phonetik (DaF 2)
- 100108 PS Literatur im DaF/Z-Unterricht (DaF 7)
- 100109 PS Landeskunde im DaF/Z-Unterricht (DaF 5)
- 100110 PS Unterrichten in sprachlich heterogenen Klassen: Anforderungen an Lehrkräfte (DaF 6)
- 100222 PS Fachsprachliche Kompetenz im Unterricht Deutsch als Fremdsprache (DaF 3, 7)
Vorlesung Grundlagen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache
- 100073 VO Einführung in DaF/Z (DaF 1)
- 100074 VO Schulische Konzepte für sprachliche Bildung und Deutschförderung (DaF 6)
- 100075 VO Einführung in die Fachsprachen unter Berücksichtigung des DaF-Unterrichts (DaF 7)
BM3,5: Literaturgeschichte
Vorlesung Literaturgeschichte II
- 100009 VO Literaturgeschichte II
Vorlesung Literaturgeschichte III
- 100010 VO Literaturgeschichte III
BM4 Pflichtmodul Bachelormodul
Bachelorseminare mit Bachelorarbeit
Neuere deutsche Literatur
- 100164 SE-B Neuere deutsche Literatur: Wettertexte. Klima und Literatur
- 100165 SE-B Neuere deutsche Literatur: Schreiben über Musik
- 100166 SE-B Neuere deutsche Literatur: Der Februaraufstand 1934 - Geschichte, Literatur und Vergangenheitspolitik
- 100167 SE-B Neuere deutsche Literatur: Park und Garten in der modernen Literatur
Ältere deutsche Literatur
- 100162 SE-B Ältere deutsche Literatur: Reiseberichte des Mittelalters
- 100163 SE-B Ältere deutsche Literatur: Die aventiurenhafte Dietrichdichtung
Sprachwissenschaft
- 100168 SE-B Sprachwissenschaft: Dialekte und ihre Dynamik
- 100169 SE-B Sprachwissenschaft: Grammatiktheorie
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
- 100111 SE-B Deutsch als Zweitsprache und Basisbildung in der Erwachsenenbildung Österreich - Konflikte, politische Rahmenbedingungen, Projekte
- 100112 SE-B Grammatik und Deutsch als Fremdsprache
Vorlesungen
Neuerer deutsche Literatur
- 100011 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100021 VO Neuere deutsche Literatur: Science Fiction
- 100022 VO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Literatur und Chronistik
- 100028 VO+KO Neuere deutsche Literatur: Unfall, Desaster, Endzeit: Zukunftsvisionen der Moderne
- 100029 VO Neuere deutsche Literatur: Unendliche Räume. Raum und Raumtheorie von Goethe bis Bernhard.
- 100032 VO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Bildende Kunst
- 100065 VO Neuere deutsche Literatur: Österr. Literatur im 1. Weltkrieg und in der 1. Republik (1914-1933)
- 100066 VO Neuere deutsche Literatur: Deutsche Literaturgeschichte: Die Gegenwart II
- 100067 VO Neuere deutsche Literatur: Von A wie Apfel bis Z wie Zombie. Motiv-Vielfalt der KJL
- 100068 VO Neuere deutsche Literatur: "Brauchen wir wirklich ein wahres Geschlecht?" - Grundlagen und Perspektiven gendertheoretischer Ansätze in den Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100069 VO Neuere dt. Literatur: Sprache - Zeichen - Denken. Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Elfriede Czurda
Ältere deutsche Literatur
- 100022 VO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Literatur und Chronistik
- 100070 VO Ältere deutsche Literatur: Frühe mittelhochdeutsche Literatur
- 100071 VO Ältere deutsche Literatur: Artusepik
- 100072 VO Ältere deutsche Literatur: Jenseitsdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur - Eine kulturgeschichtliche Annäherung II
Sprachwissenschaft
- 100017 VO Sprachwissenschaft: Areale Varietäten und ihre Grammatik
- 100018 VO Sprachwissenschaft: Lexik, Syntax und ihre Schnittstellen - Sprachwissenschaftliche Forschungsprojekte der Wiener Germanistik
- 100019 VO Sprachwissenschaft: Die Entstehung und Entwicklung der neuhochdeutschen Schriftsprache
- 100020 VO Sprachwissenschaft: Kognitive Onomastik
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
- 100073 VO Einführung in DaF/Z (DaF 1)
- 100074 VO Schulische Konzepte für sprachliche Bildung und Deutschförderung (DaF 6)
- 100075 VO Einführung in die Fachsprachen unter Berücksichtigung des DaF-Unterrichts (DaF 7)
BM5: Wahlmodulgruppe - Fachspezifische Wahlmodule
BM5,1: Neuere deutsche Literatur I
- 100011 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100021 VO Neuere deutsche Literatur: Science Fiction
- 100022 VO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Literatur und Chronistik
- 100028 VO+KO Neuere deutsche Literatur: Unfall, Desaster, Endzeit: Zukunftsvisionen der Moderne
- 100029 VO Neuere deutsche Literatur: Unendliche Räume. Raum und Raumtheorie von Goethe bis Bernhard.
- 100032 VO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Bildende Kunst
- 100065 VO Neuere deutsche Literatur: Österr. Literatur im 1. Weltkrieg und in der 1. Republik (1914-1933)
- 100066 VO Neuere deutsche Literatur: Deutsche Literaturgeschichte: Die Gegenwart II
- 100067 VO Neuere deutsche Literatur: Von A wie Apfel bis Z wie Zombie. Motiv-Vielfalt der KJL
- 100068 VO Neuere deutsche Literatur: "Brauchen wir wirklich ein wahres Geschlecht?" - Grundlagen und Perspektiven gendertheoretischer Ansätze in den Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100069 VO Neuere dt. Literatur: Sprache - Zeichen - Denken. Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Elfriede Czurda
- 100084 PS Neuere deutsche Literatur: Psychoanalyse, Gender & Literatur(theorie)
- 100085 PS Neuere deutsche Literatur: Erzählte Körper - Gezeichnete Blicke
- 100086 PS Neuere deutsche Literatur: Theoretische und literarische Lektüren des Unheimlichen
- 100087 PS Neuere deutsche Literatur: Literarische Neuerscheinungen - (mit Exkursion zu den Rauriser Literaturtagen)
- 100088 PS Neuere deutsche Literatur: Vom Armarium zur Digital Library: Mediengeschichte der Bibliothek
- 100089 PS Neuere deutsche Literatur: Performanz - Performance - Text
- 100090 PS Neuere deutsche Literatur: Dramenanalyse
- 100091 PS Neuere deutsche Literatur: Interdisziplinäres Proseminar- Heinegedichte und ihre Vertonungen
- 100092 PS Neuere deutsche Literatur: Wien - literarische Topographie einer Stadt (20. - 21.Jahrhundert)
- 100093 PS Neuere deutsche Literatur: Rhetorik
- 100094 PS Neuere deutsche Literatur: Medienwechsel und Adaption im Kontext von Kinder- und Jugendliteratur
BM5,2: Neuere deutsche Literatur II
- 100011 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100021 VO Neuere deutsche Literatur: Science Fiction
- 100022 VO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Literatur und Chronistik
- 100028 VO+KO Neuere deutsche Literatur: Unfall, Desaster, Endzeit: Zukunftsvisionen der Moderne
- 100029 VO Neuere deutsche Literatur: Unendliche Räume. Raum und Raumtheorie von Goethe bis Bernhard.
- 100032 VO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Bildende Kunst
- 100065 VO Neuere deutsche Literatur: Österr. Literatur im 1. Weltkrieg und in der 1. Republik (1914-1933)
- 100066 VO Neuere deutsche Literatur: Deutsche Literaturgeschichte: Die Gegenwart II
- 100067 VO Neuere deutsche Literatur: Von A wie Apfel bis Z wie Zombie. Motiv-Vielfalt der KJL
- 100068 VO Neuere deutsche Literatur: "Brauchen wir wirklich ein wahres Geschlecht?" - Grundlagen und Perspektiven gendertheoretischer Ansätze in den Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100069 VO Neuere dt. Literatur: Sprache - Zeichen - Denken. Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Elfriede Czurda
- 100084 PS Neuere deutsche Literatur: Psychoanalyse, Gender & Literatur(theorie)
- 100085 PS Neuere deutsche Literatur: Erzählte Körper - Gezeichnete Blicke
- 100086 PS Neuere deutsche Literatur: Theoretische und literarische Lektüren des Unheimlichen
- 100087 PS Neuere deutsche Literatur: Literarische Neuerscheinungen - (mit Exkursion zu den Rauriser Literaturtagen)
- 100088 PS Neuere deutsche Literatur: Vom Armarium zur Digital Library: Mediengeschichte der Bibliothek
- 100089 PS Neuere deutsche Literatur: Performanz - Performance - Text
- 100090 PS Neuere deutsche Literatur: Dramenanalyse
- 100091 PS Neuere deutsche Literatur: Interdisziplinäres Proseminar- Heinegedichte und ihre Vertonungen
- 100092 PS Neuere deutsche Literatur: Wien - literarische Topographie einer Stadt (20. - 21.Jahrhundert)
- 100093 PS Neuere deutsche Literatur: Rhetorik
- 100094 PS Neuere deutsche Literatur: Medienwechsel und Adaption im Kontext von Kinder- und Jugendliteratur
BM5,3: Neuere deutsche Literatur III
- 100011 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100021 VO Neuere deutsche Literatur: Science Fiction
- 100022 VO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Literatur und Chronistik
- 100028 VO+KO Neuere deutsche Literatur: Unfall, Desaster, Endzeit: Zukunftsvisionen der Moderne
- 100029 VO Neuere deutsche Literatur: Unendliche Räume. Raum und Raumtheorie von Goethe bis Bernhard.
- 100032 VO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Bildende Kunst
- 100065 VO Neuere deutsche Literatur: Österr. Literatur im 1. Weltkrieg und in der 1. Republik (1914-1933)
- 100066 VO Neuere deutsche Literatur: Deutsche Literaturgeschichte: Die Gegenwart II
- 100067 VO Neuere deutsche Literatur: Von A wie Apfel bis Z wie Zombie. Motiv-Vielfalt der KJL
- 100068 VO Neuere deutsche Literatur: "Brauchen wir wirklich ein wahres Geschlecht?" - Grundlagen und Perspektiven gendertheoretischer Ansätze in den Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100069 VO Neuere dt. Literatur: Sprache - Zeichen - Denken. Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Elfriede Czurda
- 100084 PS Neuere deutsche Literatur: Psychoanalyse, Gender & Literatur(theorie)
- 100085 PS Neuere deutsche Literatur: Erzählte Körper - Gezeichnete Blicke
- 100086 PS Neuere deutsche Literatur: Theoretische und literarische Lektüren des Unheimlichen
- 100087 PS Neuere deutsche Literatur: Literarische Neuerscheinungen - (mit Exkursion zu den Rauriser Literaturtagen)
- 100088 PS Neuere deutsche Literatur: Vom Armarium zur Digital Library: Mediengeschichte der Bibliothek
- 100089 PS Neuere deutsche Literatur: Performanz - Performance - Text
- 100090 PS Neuere deutsche Literatur: Dramenanalyse
- 100091 PS Neuere deutsche Literatur: Interdisziplinäres Proseminar- Heinegedichte und ihre Vertonungen
- 100092 PS Neuere deutsche Literatur: Wien - literarische Topographie einer Stadt (20. - 21.Jahrhundert)
- 100093 PS Neuere deutsche Literatur: Rhetorik
- 100094 PS Neuere deutsche Literatur: Medienwechsel und Adaption im Kontext von Kinder- und Jugendliteratur
BM5,4: Neuere deutsche und Ältere deutsche Literatur I
- 100022 VO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Literatur und Chronistik
- 100070 VO Ältere deutsche Literatur: Frühe mittelhochdeutsche Literatur
- 100071 VO Ältere deutsche Literatur: Artusepik
- 100072 VO Ältere deutsche Literatur: Jenseitsdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur - Eine kulturgeschichtliche Annäherung II
- 100084 PS Neuere deutsche Literatur: Psychoanalyse, Gender & Literatur(theorie)
- 100085 PS Neuere deutsche Literatur: Erzählte Körper - Gezeichnete Blicke
- 100086 PS Neuere deutsche Literatur: Theoretische und literarische Lektüren des Unheimlichen
- 100087 PS Neuere deutsche Literatur: Literarische Neuerscheinungen - (mit Exkursion zu den Rauriser Literaturtagen)
- 100088 PS Neuere deutsche Literatur: Vom Armarium zur Digital Library: Mediengeschichte der Bibliothek
- 100089 PS Neuere deutsche Literatur: Performanz - Performance - Text
- 100090 PS Neuere deutsche Literatur: Dramenanalyse
- 100091 PS Neuere deutsche Literatur: Interdisziplinäres Proseminar- Heinegedichte und ihre Vertonungen
- 100092 PS Neuere deutsche Literatur: Wien - literarische Topographie einer Stadt (20. - 21.Jahrhundert)
- 100093 PS Neuere deutsche Literatur: Rhetorik
- 100094 PS Neuere deutsche Literatur: Medienwechsel und Adaption im Kontext von Kinder- und Jugendliteratur
BM5,5: Neuere deutsche und Ältere deutsche Literatur II
- 100011 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100021 VO Neuere deutsche Literatur: Science Fiction
- 100022 VO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Literatur und Chronistik
- 100028 VO+KO Neuere deutsche Literatur: Unfall, Desaster, Endzeit: Zukunftsvisionen der Moderne
- 100029 VO Neuere deutsche Literatur: Unendliche Räume. Raum und Raumtheorie von Goethe bis Bernhard.
- 100032 VO Neuere deutsche Literatur: Literatur und Bildende Kunst
- 100065 VO Neuere deutsche Literatur: Österr. Literatur im 1. Weltkrieg und in der 1. Republik (1914-1933)
- 100066 VO Neuere deutsche Literatur: Deutsche Literaturgeschichte: Die Gegenwart II
- 100067 VO Neuere deutsche Literatur: Von A wie Apfel bis Z wie Zombie. Motiv-Vielfalt der KJL
- 100068 VO Neuere deutsche Literatur: "Brauchen wir wirklich ein wahres Geschlecht?" - Grundlagen und Perspektiven gendertheoretischer Ansätze in den Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100069 VO Neuere dt. Literatur: Sprache - Zeichen - Denken. Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Elfriede Czurda
- 100079 PS Ältere deutsche Literatur: Kurzerzählungen im Mittelalter
- 100080 PS Ältere deutsche Literatur: Artus und die Tafelrunde
- 100081 PS Ältere deutsche Literatur: Minnesang: Die Lieder Heinrichs von Morungen
- 100082 PS Ältere deutsche Literatur: Erzählen von Gott. Literatur und Religion um 1200
- 100083 PS Ältere deutsche Literatur: Nibelungisches
BM5,6: Ältere deutsche Literatur I
- 100022 VO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Literatur und Chronistik
- 100070 VO Ältere deutsche Literatur: Frühe mittelhochdeutsche Literatur
- 100071 VO Ältere deutsche Literatur: Artusepik
- 100072 VO Ältere deutsche Literatur: Jenseitsdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur - Eine kulturgeschichtliche Annäherung II
- 100079 PS Ältere deutsche Literatur: Kurzerzählungen im Mittelalter
- 100080 PS Ältere deutsche Literatur: Artus und die Tafelrunde
- 100081 PS Ältere deutsche Literatur: Minnesang: Die Lieder Heinrichs von Morungen
- 100082 PS Ältere deutsche Literatur: Erzählen von Gott. Literatur und Religion um 1200
- 100083 PS Ältere deutsche Literatur: Nibelungisches
BM5,7: Ältere deutsche Literatur II
- 100022 VO Neuere/Ältere deutsche Literatur: Literatur und Chronistik
- 100070 VO Ältere deutsche Literatur: Frühe mittelhochdeutsche Literatur
- 100071 VO Ältere deutsche Literatur: Artusepik
- 100072 VO Ältere deutsche Literatur: Jenseitsdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur - Eine kulturgeschichtliche Annäherung II
- 100079 PS Ältere deutsche Literatur: Kurzerzählungen im Mittelalter
- 100080 PS Ältere deutsche Literatur: Artus und die Tafelrunde
- 100081 PS Ältere deutsche Literatur: Minnesang: Die Lieder Heinrichs von Morungen
- 100082 PS Ältere deutsche Literatur: Erzählen von Gott. Literatur und Religion um 1200
- 100083 PS Ältere deutsche Literatur: Nibelungisches
BM5,8: Sprachwissenschaft I
- 100014 VO Sprachgeschichte
- 100017 VO Sprachwissenschaft: Areale Varietäten und ihre Grammatik
- 100018 VO Sprachwissenschaft: Lexik, Syntax und ihre Schnittstellen - Sprachwissenschaftliche Forschungsprojekte der Wiener Germanistik
- 100019 VO Sprachwissenschaft: Die Entstehung und Entwicklung der neuhochdeutschen Schriftsprache
- 100020 VO Sprachwissenschaft: Kognitive Onomastik
- 100096 PS Sprachwissenschaft: Graphematik
- 100097 PS Sprachwissenschaft: Sprache und Poesie
- 100098 PS Sprachwissenschaft: Textstrukturen und Textsorten
- 100099 PS Sprachwissenschaft: Semantik der Quantoren
- 100100 PS Sprachwissenschaft: Kognitive Linguistik - Zur Verankerung von Sprache in der Kognition
- 100101 PS Sprachwissenschaft: Wiener Melange: Syntaktische Variation einer Stadtsprache
BM5,9: Sprachwissenschaft II
- 100014 VO Sprachgeschichte
- 100017 VO Sprachwissenschaft: Areale Varietäten und ihre Grammatik
- 100018 VO Sprachwissenschaft: Lexik, Syntax und ihre Schnittstellen - Sprachwissenschaftliche Forschungsprojekte der Wiener Germanistik
- 100019 VO Sprachwissenschaft: Die Entstehung und Entwicklung der neuhochdeutschen Schriftsprache
- 100020 VO Sprachwissenschaft: Kognitive Onomastik
- 100096 PS Sprachwissenschaft: Graphematik
- 100097 PS Sprachwissenschaft: Sprache und Poesie
- 100098 PS Sprachwissenschaft: Textstrukturen und Textsorten
- 100099 PS Sprachwissenschaft: Semantik der Quantoren
- 100100 PS Sprachwissenschaft: Kognitive Linguistik - Zur Verankerung von Sprache in der Kognition
- 100101 PS Sprachwissenschaft: Wiener Melange: Syntaktische Variation einer Stadtsprache
BM5,10: Gender Studies
BM5,11: Kinder- und Jugendliteratur
- 100094 PS Neuere deutsche Literatur: Medienwechsel und Adaption im Kontext von Kinder- und Jugendliteratur
BM5,12: Praktikum
Fachtutorien
- 100185 UE Mentoring Germanistik: STEOP
- 100186 UE Mentoring Germanistik: Schreibcoaching
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38
Voraussetzung für die Modulgruppe 3 (BM3) und Modulgruppe 5 (BM5) ist der erfolgreiche Abschluß der Modulgruppe 1 (BM1) und Modulgruppe 2 (BM2).
Voraussetzung für das Modul 4 (BM4) ist der erfolgreiche Abschluß der Modulgruppen 1, 2 und 3 (BM1, BM2, BM3), sowie die erfolgreiche Lateinprüfung (http://www.univie.ac.at/latein).
Weiter Informationen zum Studienplan entnehmen Sie der Webseite der Studienprogrammleitung 10 - http://spl.univie.ac.at/spl10