B. Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte
2. Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte
- 090021 SE Seminar aus Griechischer Geschichte - Diadochen
3. Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte
- 090023 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte - Spätantike
- 090064 SE Seminar aus Römischer Geschichte - Deleto paene imperio Romano? Die Reichskrise des 3. Jh. n.Chr.
4. Forschungsmodul
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde und Editionstechniken
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 2
5B Modul Griechische Epigraphik
- 090075 VO Griechische Epigraphik - Texte zur antiken Texte zur antiken Wirtschaftsgeschichte
5C Modul Lateinische Epigraphik
- 090024 VO Florilegium epigraphicum - Lektüre und Interpretation ausgewählter römischer Inschriften
- 090025 KU Lateinische Epigraphik - Grabinschriften
5D Modul Papyrologie 2
- 090032 KU Papyrologie: Ägypten in der Spätantike - Egypt in the Later Roman Empire
5E Modul Numismatik 2
5F Modul Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie)
6. Modul Alte Geschichte und Altertumskunde
- 090017 UE Altertumskunde: Etruskologische Übung - Götter und Dämonen der Etrusker
- 090018 VO Altertumskunde und Teildisziplinen - Struktur des spätantiken Staates
- 090023 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte - Spätantike
- 090034 KU Comics und Alte Geschichte - Comics und Antike
- 090036 KU Alte Geschichte und Altertumskunde - Tacitus
7. Angewandte Geschichte: Exkursion(en)
8. Modul Masterprivatissimum
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39