A. Bachelorstudium Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets
1. Studieneingangsphase
M1: Einführung in das Studium "Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets"
2. Pflichtmodulgruppe - Arbeitsgebiete
M3: Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Indologie
- 140137 PS Einführung in die religiöse Symbolik. Deutungsversuche am Beispiel des polyvalenten Lotos - An attempt at an interpretation on the basis of the polyvalent Lotos
M4: Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Tibetologie und Buddhismuskunde
M5: Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Modernen Südasienkunde
- 140126 PS B. R. Ambedkar zwischen Sozialreform, Politik und Religion
- 140170 PS Traditionen des Pilgerns in Südasien
3. Pflichtmodul mit Bachelorarbeiten
M18: Vertiefungsmodul zur Philologie und Kulturwissenschaft Südasiens und Tibets
- 140138 BA Tibetische Kulturgeschichte
- 140141 BA Religion und Philosophie in den erzählenden Partien des Mahabharata - Philologische Grundlagen
- 140145 BA Religion und Philosophie in den erzählenden Partien des Mahabharata - Religionswissenschaftliche und philosophische Aspekte
- 140503 BA Autobiographisches Erzählen in Südasien - Philologische Forschung
- 140529 BA Tibetische Philologie
- 140539 BA Autobiographisches Erzählen in Südasien - Kulturwissenschaftliche Forschung
4. Alternative Pflichtmodulgruppen
4.1. APMG - Erstsprache
A1: APMG - Sanskrit als Erstsprache
M2a: Klassisches Sanskrit als Erstsprache I
M6a: Klassisches Sanskrit als Erstsprache II
- 140116 SAK Einführung in das klassische Sanskrit II
M8a: Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Erstsprache
M12a: Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit I
- 140160 UE Ramayana-Lektüre
- 140173 UE Die großen Familienbücher des Rigveda - Lektüre ausgewählter Hymnen zu Metrik, Poetik und Grammatik des frühesten vedischen Sanskrit
M17a: Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit II
B1: APMG - Klassisches Tibetisch als Erstsprache
M2b: Klassisches Tibetisch als Erstsprache I
M6b: Klassisches Tibetisch als Erstsprache II
- 140180 SAK Einführung in das klassische Tibetisch II
M8b: Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Erstsprache
M12b: Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen I
- 140506 UE Gampopa's Juwelenschmuck der Befreiung, Teil 2
- 140508 UE Kurz-Biographien aus dem Gangs can mkhas grub rim byon ming mdzod
M17b: Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen II
C1: APMG - Neuindische Sprache als Erstsprache
M2c: Neuindische Sprache als Erstsprache I
M6c: Neuindische Sprache als Erstsprache II
- 140119 SAK Einführung in die Hindi II
M8c: Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Erstsprache
M12c: Moderne Literaturgenres und Sprachformen I
- 140133 UE [ en ne ] Nepali Conversation
- 140148 UE [ en ne ] Selected Passages from the Novel Maitaghar by Lain Singh Bangdel
M17c: Moderne Literaturgenres und Sprachformen II
4.2. APMG - Zweitsprache
A2: APMG - Sanskrit als Zweitsprache
M7a: Klassisches Sanskrit als Zweitsprache I
M11a: Klassisches Sanskrit als Zweitsprache II
- 140116 SAK Einführung in das klassische Sanskrit II
B2: APMG - Klassisches Tibetisch als Zweitsprache
M7b: Klassisches Tibetisch als Zweitsprache I
M11b: Klassisches Tibetisch als Zweitsprache II
- 140180 SAK Einführung in das klassische Tibetisch II
C2: APMG - Neuindische Sprache als Zweitsprache
M7c: Neuindische Sprache als Zweitsprache I
M11c: Neuindische Sprache als Zweitsprache II
- 140119 SAK Einführung in die Hindi II
D2: APMG - Modernes Tibetisch als Zweitsprache
M7d: Modernes Tibetisch als Zweitsprache I
M11d: Modernes Tibetisch als Zweitsprache II
- 140350 SAK Einführung in das moderne Tibetisch II
5. Wahlmodulgruppe - Kulturgeschichte
M9: Kulturgeschichtliche Grundlagen A
M10: Kulturgeschichtliche Grundlagen B
M13: Kultur - Sprache - Gesellschaft A
- 140118 VO Tibetische Interpretationen der Buddha-Natur im Vergleich
- 140121 VO [ en ] Ausgewählte Episoden aus der Buddha-Legende
- 140147 VO Person und Verwandtschaft in Südasien
- 140158 VO Die Außenpolitik des unabhängigen Indien
- 140159 VO [ en ] Print Culture in Colonial India
M14: Kultur - Sprache - Gesellschaft B
- 140169 PS Tibetische Medizin in ihrem historischen und kulturellen Kontext
- 140483 PS [ en ] Legal Hindi
- 140527 PS dosas, dhatus, mahabhutas - Ordnungssysteme im klassischen Ayurveda
6. Wahlmodulgruppe - Kulturwissenschaft in der Praxis
M15a: Exkursion
M15b: Regionale Kulturen
M16a: Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Zweitsprache
M16b: Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Zweitsprache
M16c: Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Zweitsprache
M16d: Vertiefungsmodul zum modernen Tibetisch als Zweitsprache
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39