Studienprogrammleitung 15 - Ostasienwissenschaften
15.01. Japanologie
A [2]. Bachelorstudium Japanologie (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
BM1. Einführung in die Japanologie (STEOP)
BM2. Japanisch Theorie 1 (STEOP)
- 150078 UE [ de ja ] Repetitorium zu StEOP Japanisch Theorie 1 - (zur Vorbereitung auf die StEOP-Prüfung)
Studienphase
BM3. Japanisch Praxis 1
BM4. Basiswissen Landeskunde & Geschichte Japans
- 150105 VO Geschichte Japans
BM5. Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie - Basis
- 150231 UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie - Basis (Gruppe 1)
- 150010 UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie - Basis (Gruppe 2)
- 150244 UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie - Basis (Gruppe 3)
- 150111 UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie - Basis (Gruppe 4)
BM6. Japanisch Theorie 2
- 150041 SUE [ de ja ] Japanisch Theorie 2
- 150102 VO Japanische Grammatik
BM7. Japanisch Praxis 2
- 150024 SUE [ de ja ] Japanisch Praxis 2 (Gruppe 1)
- 150239 SUE [ de ja ] Japanisch Praxis 2 (Gruppe 2)
- 150068 SUE [ de ja ] Japanisch Praxis 2 (Gruppe 3)
- 150242 SUE [ de ja ] Japanisch Praxis 2 (Gruppe 4)
BM8. Japanisch Theorie 3
BM9. Japanisch Praxis 3
BM10. Basiswissen Kultur & Gesellschaft Japans
BM11. Basiswissen Politik & Wirtschaft Japans
- 150033 VO Politik und Wirtschaft Japans
BM12. Interkulturelles Lernen
- 150012 UE Interkulturelles Lernen (Gruppe 1)
- 150252 UE Interkulturelles Lernen (Gruppe 2)
BM13. Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie - Aufbau
- 150245 PS Japanologisches Proseminar II (Gruppe 1)
- 150028 PS Japanologisches Proseminar II (Gruppe 2)
- 150059 PS Japanologisches Proseminar II (Gruppe 3)
BM14. Japanisch Theorie 4
- 150042 SUE [ de ja ] Japanisch Theorie 4
BM15. Japanisch Praxis 4
- 150240 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 4 (Gruppe 1)
- 150237 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 4 (Gruppe 2)
- 150064 SUE [ de ja ] Japanisch Praxis 4 (Gruppe 3)
- 150259 SUE [ de ja ] Japanisch Praxis 4 (Gruppe 4)
BM16. Basiswissen Erweiterung
- 150006 VO Japanische Literatur nach 1945
- 150027 UE Der Dokumentarfotograf Fukushima Kikujiro und sein Blick auf die japanische Zeitgeschichte - Journalistische Analyse und Erstellung eines deutschen Übersetzungsentwurfs des Films Nippon no Uso - Japans Lügen.
- 150031 SUE [ ja ] Japanisch in Alltagssituaionen
- 150095 VO+UE Musik in der japanischen Kulturgeschichte
- 150099 UE Aso 2.0. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines ländlichen Raumes (Teil 2)
- 150103 UE An den Randzonen der japanischen Gesellschaft: Tod, Verbrechen, Prekariat
BM17. Berufspraktikum
- 150044 UE Praktikumsbegleitung
BM18. Japanisch Theorie und Praxis 5
- 150205 SUE [ ja ] Zeitungslektüre (Gruppe 1)
- 150035 SUE [ ja ] Zeitungslektüre (Gruppe 2)
- 150201 SUE [ ja ] Zeitungslektüre (Gruppe 3)
BM19. Eigenständiges Arbeiten in der Japanologie - Vertiefung
BM20. Eigenständiges Arbeiten in der Japanologie - Individuelle Abschlussarbeit
- 150037 SE Japanologisches Seminar II (Gruppe 1)
- 150039 SE Japanologisches Seminar II (Gruppe 2)
- 150110 SE Japanologisches Seminar II (Gruppe 3)
Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl (z.B. für Modul Alternative Erweiterungen)
- 150027 UE Der Dokumentarfotograf Fukushima Kikujiro und sein Blick auf die japanische Zeitgeschichte - Journalistische Analyse und Erstellung eines deutschen Übersetzungsentwurfs des Films Nippon no Uso - Japans Lügen.
- 150031 SUE [ ja ] Japanisch in Alltagssituaionen
- 150067 UE Schreibwerkstatt für MA-Studierende
- 150095 VO+UE Musik in der japanischen Kulturgeschichte
- 150099 UE Aso 2.0. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines ländlichen Raumes (Teil 2)
- 150103 UE An den Randzonen der japanischen Gesellschaft: Tod, Verbrechen, Prekariat
B. Masterstudium Japanologie
MM1 - Vormodernes Japanisch
- 150072 UE Vormoderne Japanische Sprachstile II
MM2 - Wissenschaftliche Textlektüre
- 150007 UE Lektüre wissenschaftlicher Fachtexte II
MM3 - Vertiefende Sprachbeherrschung
- 150046 SUE [ de ja ] Japanisch Theorie Vertiefung
- 150071 SUE [ de ja ] Japanisch Praxis Vertiefung
MM4 - Methoden in der Japanforschung
- 150009 UE Quantitative Methoden in der Japanforschung - Einführung in die Sekundäranalyse
MM5 - Spezialwissen
- 150095 VO+UE Musik in der japanischen Kulturgeschichte
MM6 - Wissenschaftliche Vertiefung I
MM7 - Wissenschaftliche Vertiefung II
- 150025 SE Japanologisches MA-Seminar II: - Fremdkörper: Tierdarstellungen in der Literatur als Indikatoren kultureller Fremderfahrung
MM8 - Masterkolloquium
- 150084 SE Masterkolloquium
- 150153 SE Masterkolloquium
- 150192 SE Masterkolloquium
MM9 - Ostasienwissenschaften
- 150006 VO Japanische Literatur nach 1945
- 150009 UE Quantitative Methoden in der Japanforschung - Einführung in die Sekundäranalyse
- 150027 UE Der Dokumentarfotograf Fukushima Kikujiro und sein Blick auf die japanische Zeitgeschichte - Journalistische Analyse und Erstellung eines deutschen Übersetzungsentwurfs des Films Nippon no Uso - Japans Lügen.
- 150067 UE Schreibwerkstatt für MA-Studierende
- 150075 VO [ en ] VO Intercultural Negotiation Patterns
- 150095 VO+UE Musik in der japanischen Kulturgeschichte
- 150099 UE Aso 2.0. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines ländlichen Raumes (Teil 2)
- 150103 UE An den Randzonen der japanischen Gesellschaft: Tod, Verbrechen, Prekariat
C. Doktoratsstudium Japanologie
- 150080 SE DissertantInnenkolloquium
- 150082 SE DissertantInnenkolloquium
- 150094 SE DissertantInnenkolloquium
E. Erweiterungscurricula
EC Japanische Kultur
- 150033 VO Politik und Wirtschaft Japans
- 150105 VO Geschichte Japans
EC Japanische Sprache, Kultur und Gesellschaft
- 150013 VO [ de ja ] Einführung in das Japanische 4
- 150014 VO [ de ja ] Einführung in das Japanische 3
15.02. Koreanologie
A [2]. Bachelorstudium Koreanologie (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase
BM01 Einführung in die Koreanologie (STEOP)
BM02 Einführung in die koreanische Sprache (STEOP)
Studienphase
BM1. Koreanische Sprachbeherrschung 1
BM2. Koreanische Sprachbeherrschung 2
- 150097 UE [ de ko ] Koreanisch Theorie 2 (Gruppe 1)
- 150246 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 2 (Gruppe 1)
- 150114 UE [ de ko ] Hanja 2 (Gruppe 1)
- 150157 UE [ en ko ] Koreanisch Theorie 2 (Gruppe 2)
- 150159 UE [ en ko ] Koreanisch Praxis 2 (Gruppe 2)
- 150005 UE [ de ko ] Hanja 2 (Gruppe 2)
BM3. Koreanische Sprachbeherrschung 3
BM4. Koreanische Sprachbeherrschung 4
- 150003 UE [ de ko ] Hanja 4
- 150096 UE [ de ko ] Koreanisch Theorie 4
- 150248 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 4
BM5. Koreanische Sprachbeherrschung 5
BM6. Koreanische Sprachbeherrschung 6
- 150101 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 6
- 150115 UE [ de ko ] Koreanisch Theorie 6
- 150250 UE [ de ko ] Hanja 6
BM7. Grundlagen der Koreanologie
- 150073 UE Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Koreanologie
- 150083 UE Übung zur Überblickslehrveranstaltung II: Politische Entwicklungen in Korea ab 1945
- 150172 VO Überblicksveranstaltung II: Politische Entwicklungen in Korea ab 1945
BM8. Geschichte, Quellen- Landeskunde und Kultur Koreas
BM9. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas
BM10. Vertiefung Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas
BM11. Vertiefung Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas
- 150069 UE Übung zum Koreanologischen Seminar II: Politische und ökonomische Entwicklungen in Korea
- 150165 SE Koreanologisches Seminar II: Politische und ökonomische Entwicklungen in Korea
Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl (z.B. für Modul Alternative Erweiterungen)
- 150004 VO [ en ] The Modern Korean Novel: from 'Heartless' to 'The Reverse Side of Life'
- 150011 UE Geschlechterrollen in Südkorea
- 150015 VO [ en ] Korean Movies
- 150016 UE [ en ] Identity Politics in the post-Soviet space: The Korean Diaspora in Comparatative Perspective
- 150045 UE [ en ] Aspects of Korean "old" (pre-modern) literature
- 150054 UE Gesellschaft und Ästhetik der Kunst in Korea
- 150077 VO [ en ] Key Concepts in Korean Confucianism
- 150104 UE Forschungsmethoden - ein interdisziplinärer Überblick
B. Masterstudium Koreanologie
MM1 - Vormodernes Koreanisch
- 150168 UE [ de ko ] Vormoderne Koreanische Sprachstile II
MM2 - Wissenschaftliches Arbeiten
- 150016 UE [ en ] Identity Politics in the post-Soviet space: The Korean Diaspora in Comparatative Perspective
- 150045 UE [ en ] Aspects of Korean "old" (pre-modern) literature
- 150075 VO [ en ] VO Intercultural Negotiation Patterns
- 150104 UE Forschungsmethoden - ein interdisziplinärer Überblick
MM3 - Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas
MM4 - Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas
- 150162 SE Koreanologisches Masterseminar II: Politische und ökonomische Entwicklungen in Korea
- 150167 UE Übung zum Koreanologischen Masterseminar II: - Politische und ökonomische Entwicklungen in Korea
MM5 - Methoden und Theorien in der Koreanologie
- 150070 UE Methoden in der Koreaforschung II
MM6 - Masterkolloquium
- 150186 UE Masterkolloquium II
15.03. Sinologie
A [2]. Bachelorstudium Sinologie (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
- 150026 UE Repetitorium zu M03 - GG/PR
- 150048 UE [ de zh ] Repetitorium zu Modernes Chinesisch 1a
M 01 Einführung in das moderne Chinesisch
M 02 Einführung in das moderne Chinesisch 2
M 03 Einführung in die chinesische Geschichte, Literatur und Politik
Studienphase
M 1 Basismodul Spracherwerb
- 150085 KU [ en zh de zh ] Modernes Chinesisch 1b (M1)
- 150086 KU [ en zh de zh ] Sprachlabor 1b (M1)
- 150088 KU [ en zh de zh ] Sprechpraktikum 1b (M1)
- 150089 KU [ en zh de zh ] Schreibpraktikum 1b (M1)
M 2 Aufbaumodul Spracherwerb
- 150050 KU Modernes Chinesisch 2b (M2)
- 150062 UE [ de zh ] Sprachtandem
- 150090 KU [ zh ] Sprechpraktikum 2b (M2)
- 150091 KU [ zh ] Schreibpraktikum 2b (M2)
- 150143 KU [ de zh ] Textlektüre 2b (M2)
M 3 Modul Spracherwerb Mittelstufe
- 150052 KU Fachsprache (M3) - Wirtschaft
- 150117 KU Zeitungslektüre (M3)
- 150134 KU [ zh ] Schreiben und Lesen B (M3)
- 150155 KU [ de zh ] Hören und Sprechen B (M3)
- 150183 KU Klassisches Chinesisch (M3)
- 150200 KU Zeitungslektüre (M3)
M 4 Modul Basiswissen
- 150019 VO Alte chinesische Geschichte (M4)
- 150063 VO Recht in der VR China (M4)
- 150148 VO Chinesische Literatur des 20. Jahrhunderts (M4)
M 5 Modul wissenschaftliches Arbeiten
- 150017 UE Wissenschaftliches Arbeiten LK (Literatur und Kultur) (M5)
- 150018 UE Wissenschaftliches Arbeiten GG (Geschichte und Gesellschaft) (M5) - Gesundheitswesen in China
- 150022 UE Wissenschaftliches Arbeiten PR (Politik, Ökonomie und Recht) (M5)
M 6 Modul Aufbauwissen
- 150023 UE Mit Foucault durch die chinesische Gesellschaft (M6)
- 150029 UE "Greater China": Die Volksrepublik und die Anderen (Chinas) - Taiwan, Hongkong und die Auslandschinesen (M6)
- 150036 UE Chinesische Lyrik: Die 1920/30er Jahre und die 1970/80er Jahre im Vergleich (M6)
- 150038 UE Zeitungslektüre aus den 1950er Jahren (M6)
- 150049 UE Die Kommunistische Partei Chinas und ihr Kadermanagementsystem (M6)
- 150074 UE [ en ] Übung GG (Geschichte und Gesellschaft) (M6) - Civil movements in East Asia
M 7 Bachelormodul
- 150020 PS Zusammenarbeit und Widerstand LK (M7) - Eltern-Kind-Beziehungen
- 150163 UE Bachelorkolloquium: 4. Bachelorarbeit (M7)
- 150203 PS Zusammenarbeit und Widerstand PR (M7)
- 150208 PS Zusammenarbeit und Widerstand GG (M7)
M 8 Wahlfach Sinologie International
A [1]. Bachelor-, Bakkalaureatsstudium Sinologie
BM0 - Studieneingangsphase (STEP)
BM1 - Basismodul Spracherwerb
BM2 - Aufbaumodul Spracherwerb
BM3 - Modul Spracherwerb Mittelstufe
BM4 - Modul Basiswissen
BM5 - Modul wissenschaftliches Arbeiten
BM6 - Modul Aufbauwissen
BM7 - Modul Bachelor
B. Master-, Magisterstudium Sinologie
- 150255 SE Doktoratskolloquium
Wissenschaftszweig
MM1 - Modul Spracherwerb Oberstufe
- 150093 UE [ de zh ] Übersetzungspraktikum 4
- 150113 UE [ de zh ] Übersetzungspraktikum 2
- 340406 UE [ zh ] Fachübersetzen: Chinesisch
- 340407 UE [ zh ] Übersetzen von Sachtexten: Chinesisch - Englisch / Chinesich / Englisch
MM2 - Basismodul Themen der China-Forschung
- 150065 PS [ en ] PR: Disaster management in China - history and present
- 150098 PS GG/LK: Gouvernementalität in China
MM3 - Aufbaumodul Themen der China-Forschung
- 150047 SE Dokumentierte Erinnerung
- 150076 SE [ en ] GG/PR: Cross-disciplinary approaches to culture and economy in China
MM4 - Methoden der China-Forschung
- 150147 SE Masterkolloquium
Unterrichtszweig
MU1 Modul Spracherwerb Oberstufe
- 150093 UE [ de zh ] Übersetzungspraktikum 4
- 150113 UE [ de zh ] Übersetzungspraktikum 2
- 340406 UE [ zh ] Fachübersetzen: Chinesisch
- 340407 UE [ zh ] Übersetzen von Sachtexten: Chinesisch - Englisch / Chinesich / Englisch
MU2 Modul Sprachwissenschaft
- 150056 VO [ en zh ] Einführung in die Sprachwissenschaft des Chinesischen
- 160100 VO Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
MU3 Modul Themen der China-Forschung
- 150057 SE "China" im Schulunterricht - die Vermittlung kultureller und historischer Grundlagen im Schulunterricht
MU4 Modul Fachdidaktik
- 150173 UE [ de zh ] Unterrichtspraxis
- 150195 SE [ de zh ] Fachdidaktik Chinesisch
- 160117 VO Einführung in die Sprachlehrforschung/Fremdsprachenforschung
MU5 Modul Einführung in die Schulpädagogik und Theorie der Schule
- 490001 VO Professionalität und Schule
MU6 Modul Pädagogik
- 490005 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490006 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490009 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490026 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490027 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490028 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490029 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490030 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490033 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490038 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490039 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490040 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490041 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490043 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490052 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490068 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490074 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490076 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490079 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule - Kollektive Erinnerungsarbeit zum Lernen in der Schule
- 490255 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490282 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490015 VÜ Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Special Needs - Kinder und Jugendliche mit speziellem Bedarf in der Schule
- 490081 VÜ Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Entwicklungspsychologie im Kontext von Schule
MU7 Modul Master
- 150147 SE Masterkolloquium
15.04. Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens
A. Masterstudium Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens
M1 - Pflichtmodul Ostasiatische Gegenwartssprache
- 150051 SUE [ en ja ] Basic Japanese II for EcoS-students
- 150157 UE [ en ko ] Koreanisch Theorie 2 (Gruppe 2)
- 150159 UE [ en ko ] Koreanisch Praxis 2 (Gruppe 2)
- 150114 UE [ de ko ] Hanja 2 (Gruppe 1)
- 150005 UE [ de ko ] Hanja 2 (Gruppe 2)
- 150085 KU [ en zh de zh ] Modernes Chinesisch 1b (M1)
- 150086 KU [ en zh de zh ] Sprachlabor 1b (M1)
- 150088 KU [ en zh de zh ] Sprechpraktikum 1b (M1)
- 150089 KU [ en zh de zh ] Schreibpraktikum 1b (M1)
M2 - Pflichtmodul Wirtschaft Ostasiens
- 150076 SE [ en ] GG/PR: Cross-disciplinary approaches to culture and economy in China
- 150128 SE [ en ] SE Science, Technology and Innovation in East Asia
M3 - Pflichtmodul Politik Ostasiens
- 150053 SE [ en ] 'FOCUS International Relations': SE International Relations in East Asia
- 150128 SE [ en ] SE Science, Technology and Innovation in East Asia
M4 - Pflichtmodul Gesellschaft Ostasiens
- 150055 VU [ en ] 'FOCUS International Relations': VU Non-traditional security threats in East Asia - Promoting National Image through Popular Culture
- 150066 VU [ en ] 'FOCUS International Relations': VU Strategic Gaming: The South China Sea Conflict
- 150075 VO [ en ] VO Intercultural Negotiation Patterns
- 150180 VU [ en ] VU Migration in East Asia
M5 - Pflichtmodul Forschungs- und Masterkolloquium
B. Erweiterungscurriculum Interkulturelle Kompetenz Ostasien
- 150004 VO [ en ] The Modern Korean Novel: from 'Heartless' to 'The Reverse Side of Life'
- 150006 VO Japanische Literatur nach 1945
- 150015 VO [ en ] Korean Movies
- 150019 VO Alte chinesische Geschichte (M4)
- 150033 VO Politik und Wirtschaft Japans
- 150063 VO Recht in der VR China (M4)
- 150066 VU [ en ] 'FOCUS International Relations': VU Strategic Gaming: The South China Sea Conflict
- 150075 VO [ en ] VO Intercultural Negotiation Patterns
- 150077 VO [ en ] Key Concepts in Korean Confucianism
- 150105 VO Geschichte Japans
- 150148 VO Chinesische Literatur des 20. Jahrhunderts (M4)
- 150172 VO Überblicksveranstaltung II: Politische Entwicklungen in Korea ab 1945
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39