Studienprogrammleitung 20 - Psychologie
Die Plätze für Lehrveranstaltungen werden im Anmeldesystem ausschließlich nach dem Kriterium des Studienfortschritts zugeteilt. Es werden daher pro Semester Punkte nach Studienfortschritt vergeben (Leistungsprinzip). Dies gewährleistet, dass Studierende die für den weiteren Studienfortschritt (gemäß Curriculum) vorgesehenen Lehrveranstaltungen tatsächlich besuchen können. Zur Berechnung der Punkte werden die bisher im Studium absolvierten ECTS-Punkte herangezogen.
20.01. Psychologie
- 200210 PS Forschungswerkstatt Arbeit, Bildung und Wirtschaft
- 200211 PS Forschungswerkstatt Arbeits- und Organisationspsychologie
- 200212 PS Forschungswerkstatt Arbeits- und Organisationspsychologie
- 200216 PS PS - Ausbildung SOT im Bereich der Bildungspsychologie
- 200217 PS Privatissimum - Anwendungsfehler in Statistik, Psychometrie und Diagnostik
B. Bachelorstudium Psychologie
Pflichtmodulgruppe A - STEOP Teil 1
Pflichtmodulgruppe B - STEOP Teil 2
Pflichtmodulgruppe C - Kernfach II
C1. Kognitions- und Emotionspsychologie
- 200001 VO Kognitions- und Emotionspsychologie II
C2. Biologische Psychologie
- 200002 VO Biologische Psychologie I
C3. Proseminar zu kognitiven und biologischen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200003 PS Proseminar zu kognitiven Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200004 PS Proseminar zu kognitiven Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200005 PS [ en ] Proseminar zu kognitiven Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200006 PS [ en ] Proseminar zu biologischen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200007 PS [ en ] Proseminar zu biologischen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200008 PS [ en ] Proseminar zu biologischen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
Pflichtmodulgruppe D - Kernfach II
D1. Sozialpsychologie
- 200009 VO Sozialpsychologie
D2. Entwicklungspsychologie
- 200010 VO Entwicklungspsychologie
D3. Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie
D4. Proseminare aus D1, D2, D3
- 200012 PS Proseminar Sozialpsychologie
- 200013 PS Proseminar Entwicklungspsychologie
- 200014 PS Proseminar Entwicklungspsychologie
- 200015 PS Proseminar Differenzielle Psychologie
- 200016 PS Proseminar Differenzielle Psychologie
Pflichtmodulgruppe E - Methodische und diagnostische Grundlagen
E1. Qualitative und quantitative Methoden der Psychologie
- 200017 VU Einführung in qualitative Methoden der Psychologie
- 200018 VO Einführung in quantitative Methoden
- 200019 UE Übungen zur Statistik
- 200020 UE Übungen zur Statistik
- 200021 UE Übungen zur Statistik
- 200023 UE Übungen zur Statistik
- 200024 UE Übungen zur Statistik
- 200025 UE Übungen zur Statistik
- 200026 UE Übungen zur Statistik
- 200027 UE Übungen zur Statistik
- 200028 UE Übungen zur Statistik
- 200029 UE Übungen zur Statistik
- 200030 UE Übungen zur Statistik
E2. Theorie und Methoden psychologischen Messens und Beobachtens
- 200031 VO Grundlagen der psychologischen Testtheorie
- 200032 VO Ausgewählte Methoden
E3. Theorie und Techniken psychologischen Diagnostizierens
- 200033 VO Theoretische Grundlagen, ethische und rechtliche Rahmenbedingungenpsychologischen Diagnostizierens
- 200034 VU Techniken psychologisch-diagnostischer Verfahren
Pflichtmodulgruppe F - Anwendungsfelder
F1. Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
F2. Bildungspsychologie und Evaluation
F3. Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Pflichtmodulgruppe G - Berufsvorbereitung
G1. Psychologische Fertigkeiten
- 200035 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200036 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200037 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200038 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200039 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200040 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200041 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200042 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200043 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200044 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200045 UE Präsentations- und Moderationstechniken
- 200046 UE Präsentations- und Moderationstechniken
- 200047 UE Präsentations- und Moderationstechniken
- 200048 UE Präsentations- und Moderationstechniken
- 200049 UE Präsentations- und Moderationstechniken
- 200050 UE Präsentations- und Moderationstechniken
- 200051 UE Präsentations- und Moderationstechniken
- 200052 UE Präsentations- und Moderationstechniken - Ausbildung zum Student-Advisor
- 200053 UE Präsentations- und Moderationstechniken - Ausbildung zum Student-Advisor
- 200054 UE Präsentations- und Moderationstechniken - Ausbildung zum Student-Advisor
- 200199 UE Präsentations- und Moderationstechniken
G2. Praxis psychologischen Diagnostizierens
- 200055 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200056 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200057 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200058 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200059 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200060 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200061 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200062 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200063 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200064 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
Pflichtmodulgruppe H - Bachelorarbeiten
H1. Praxis wissenschaftlichen Arbeitens
H2. Bachelorarbeiten
- 200065 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum)
- 200066 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum)
- 200067 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum)
- 200068 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum)
- 200070 SE Bachelorarbeit II (Seminar)
- 200071 SE Bachelorarbeit II (Seminar)
- 200072 SE Bachelorarbeit II (Seminar)
- 200073 SE Bachelorarbeit II (Seminar)
- 200074 SE Bachelorarbeit II (Seminar)
- 200075 SE Bachelorarbeit II (Seminar)
- 200076 SE Bachelorarbeit II (Seminar)
- 200077 SE Bachelorarbeit II (Seminar)
- 200218 SE Bachelorarbeit II (Seminar)
A. Diplomstudium Psychologie
Erster Studienabschnitt
1.1. Einführung in die Psychologie
1.2. Allgemeine Psychologie
- 200001 VO Kognitions- und Emotionspsychologie II
- 200003 PS Proseminar zu kognitiven Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200004 PS Proseminar zu kognitiven Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200005 PS [ en ] Proseminar zu kognitiven Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200006 PS [ en ] Proseminar zu biologischen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200007 PS [ en ] Proseminar zu biologischen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- 200008 PS [ en ] Proseminar zu biologischen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
1.3. Methodenlehre
- 200017 VU Einführung in qualitative Methoden der Psychologie
- 200018 VO Einführung in quantitative Methoden
- 200019 UE Übungen zur Statistik
- 200020 UE Übungen zur Statistik
- 200021 UE Übungen zur Statistik
- 200023 UE Übungen zur Statistik
- 200024 UE Übungen zur Statistik
- 200025 UE Übungen zur Statistik
- 200026 UE Übungen zur Statistik
- 200027 UE Übungen zur Statistik
- 200028 UE Übungen zur Statistik
- 200029 UE Übungen zur Statistik
- 200030 UE Übungen zur Statistik
- 200031 VO Grundlagen der psychologischen Testtheorie
- 200032 VO Ausgewählte Methoden
- 200065 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum)
- 200066 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum)
- 200067 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum)
- 200068 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum)
1.4. Entwicklungspsychologie
- 200010 VO Entwicklungspsychologie
- 200013 PS Proseminar Entwicklungspsychologie
- 200014 PS Proseminar Entwicklungspsychologie
1.5. Differentielle Psychologie
- 200011 VO Einführung in die psychologische Genderforschung
- 200015 PS Proseminar Differenzielle Psychologie
- 200016 PS Proseminar Differenzielle Psychologie
1.6. Biologische Psychologie
- 200002 VO Biologische Psychologie I
1.7. Sozialpsychologie
- 200009 VO Sozialpsychologie
- 200012 PS Proseminar Sozialpsychologie
Zweiter Studienabschnitt
2.3. Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
- 200035 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200036 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200037 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200038 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200039 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200040 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200041 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200042 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200043 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200044 UE Psychologische Gesprächsführung
2.1. Psychologische Diagnostik
- 200033 VO Theoretische Grundlagen, ethische und rechtliche Rahmenbedingungenpsychologischen Diagnostizierens
- 200034 VU Techniken psychologisch-diagnostischer Verfahren
- 200055 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200056 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200057 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200058 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200059 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200060 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200061 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200062 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200063 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200064 UE Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung
- 200088 VU Spezielle diagnostische Methoden und Interventionen
- 200089 VU Spezielle diagnostische Methoden und Interventionen
2.2. Wirtschaftspsychologie
- 200035 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200036 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200037 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200038 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200039 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200040 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200041 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200042 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200043 UE Psychologische Gesprächsführung
- 200044 UE Psychologische Gesprächsführung
2.4. Bildungspsychologie
2.5. Forschungsmethoden und Evaluation
2.6. Pflichtlehrveranstaltungen des gewählten Diplomprüfungsfachs
- 200155 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200156 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200157 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200158 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200159 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200160 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200161 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200162 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200163 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200164 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200165 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200166 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200167 FS [ de en ] Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200168 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200169 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200170 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200171 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200172 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200173 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200174 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200175 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200176 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200177 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200178 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200179 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200180 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200181 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200183 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200184 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200185 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200186 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200187 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200188 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
2.8. Wahlfach Klinische und Gesundheitspsychologie
2.9. Wahlfach Bildung / Evaluation / Training
2.10. Wahlfach Wirtschaftspsychologie
2.11. Wahlfach Angewandte Sozialpsychologie
2.12. Wahlfach Angewandte Kinder- und Jugendpsychologie
2.13. Wahlfach Spezielle Psychologische Diagnostik
2.7. Praktikum
- 200078 PPR Praktikum
D. Sonstiges
- 010116 SE [ en ] Psychology of Religion: Freud vs. Jung
- 200195 PS Forschungswerkstatt
- 200196 PS Forschungswerkstatt
- 200197 PS Forschungswerkstatt
- 200198 PS Forschungswerkstatt
- 200202 PS Forschungswerkstatt Wirtschaftspsychologie
- 200203 PS Proseminar: Einstündiges Wahlfach
- 200204 PS Forschungswerkstatt - Entwicklungspsychologie
- 200205 PS Forschungswerkstatt - Entwicklungspsychologie
- 200206 PS Forschungswerkstatt
- 200207 PS Forschungswerkstatt
- 200208 PS Forschungswerkstatt
- 200209 PS Forschungswerkstatt
- 200213 PS Forschungswerkstatt
- 200215 PS Forschungswerkstatt
- 200226 PS Forschungswerkstatt
C. Masterstudium Psychologie
Pflichtmodul C: Masterarbeit-Seminare
C: Masterarbeit-Seminare
- 200155 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200156 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200157 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200158 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200159 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200160 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200161 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200162 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200163 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200164 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200165 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200166 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200167 FS [ de en ] Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200168 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200169 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200170 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200171 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200172 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200173 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200174 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200175 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200176 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200177 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200178 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200179 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200180 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200181 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200183 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200184 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200185 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200186 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200187 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
- 200188 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene
Pflichtmodulgruppe A: Gemeinsamer Kern
A1: Pflichtmodul Methoden und Statistik
A2: Pflichtmodul Praktikum
- 200078 PPR Praktikum
A3: Aufbauende Theoretische Grundlagen
- 200079 VU Arbeits- und Organisationspsychologie
- 200080 VU Bildungspsychologie und Evaluation
- 200081 VU Sozial- und Wirtschaftspsychologie
- 200082 VU Spezialthemen aus der Kognitionspsychologie und aus den Neurowissenschaften
- 200084 VU Psychologie der Gesundheit, Krankheit und Beeinträchtigung
- 200085 VU Psychologie der Gesundheit, Krankheit und Beeinträchtigung
- 200086 VU Differentielle Entwicklungspsychologie
- 200087 VU Differentielle Entwicklungspsychologie
- 200088 VU Spezielle diagnostische Methoden und Interventionen
- 200089 VU Spezielle diagnostische Methoden und Interventionen
- 200201 VU Forschungsansätze in der Kognitionspsychologie und in den Neurowissenschaften
A4: Pflichtmodul Freie Fächer
- 200079 VU Arbeits- und Organisationspsychologie
- 200080 VU Bildungspsychologie und Evaluation
- 200081 VU Sozial- und Wirtschaftspsychologie
- 200082 VU Spezialthemen aus der Kognitionspsychologie und aus den Neurowissenschaften
- 200084 VU Psychologie der Gesundheit, Krankheit und Beeinträchtigung
- 200085 VU Psychologie der Gesundheit, Krankheit und Beeinträchtigung
- 200086 VU Differentielle Entwicklungspsychologie
- 200087 VU Differentielle Entwicklungspsychologie
- 200088 VU Spezielle diagnostische Methoden und Interventionen
- 200089 VU Spezielle diagnostische Methoden und Interventionen
- 200201 VU Forschungsansätze in der Kognitionspsychologie und in den Neurowissenschaften
Pflichtmodulgruppen B: Vertiefung
Pflichtmodulgruppe B1: Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung und Wirtschaft
B1.1: Vertiefung
- 200090 SE Vertiefungsübung: Umsetzung theoretischen Wissens
- 200091 SE Vertiefungsübung: Umsetzung theoretischen Wissens
- 200092 SE Vertiefungsübung: Umsetzung theoretischen Wissens
B1.2: Anwendung und spezielle Themenfelder
- 200093 SE Anwendungsseminar Arbeits- und Organisationspsychologie
- 200094 SE Anwendungsseminar Arbeits- und Organisationspsychologie
- 200095 SE Anwendungsseminar Arbeits- und Organisationspsychologie
- 200096 SE Anwendungsseminar Bildungspsychologie und Evaluation
- 200097 SE Anwendungsseminar Bildungspsychologie und Evaluation
- 200098 SE Anwendungsseminar Bildungspsychologie und Evaluation
- 200099 SE Anwendungsseminar Sozial- und Wirtschaftspsychologie - Psychologische Mechanismen bei Spendenentscheidungen
- 200100 SE Anwendungsseminar Sozial- und Wirtschaftspsychologie - Recruiting und Personalentwicklung in internationalen Organisationen
- 200101 SE Anwendungsseminar Sozial- und Wirtschaftspsychologie - Marktforschung in der Praxis
- 200214 SE Anwendungsseminar Bildungspsychologie und Evaluation - Interventionen und Trainingsprogramme in Bildungskontexten
B1.3: Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens
- 200102 SE Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Arbeit, Bildung und Wirtschaft) 1
- 200103 SE Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Arbeit, Bildung und Wirtschaft) 1
- 200104 SE Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Arbeit, Bildung und Wirtschaft) 1
- 200105 SE Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Arbeit, Bildung und Wirtschaft) 1
- 200106 SE [ de en ] Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Arbeit, Bildung und Wirtschaft) 2
- 200107 SE [ de en ] Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Arbeit, Bildung und Wirtschaft) 2
Pflichtmodulgruppe B2: Psychologische Grundlagen: Geist und Gehirn
B2.1: Vertiefung
- 200110 SE [ en ] Journal Club/Kolloquium
- 200113 SE Vertiefungsseminar: Methoden und Techniken der Kognitionspsychologie und Neurowissenschaften
B2.2: Anwendung und spezielle Themenfelder
- 200114 SE Anwendungsseminar zu ausgewählten Schwerpunkten der Kognitionspsychologie - Strukturgleichungsmodelle
- 200115 SE Anwendungsseminar zu ausgewählten Schwerpunkten der Kognitionspsychologie
- 200116 SE Anwendungsseminar zu ausgewählten Schwerpunkten der Kognitionspsychologie
B2.3: Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens
- 200118 SE Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Geist und Gehirn) 1
- 200120 SE Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Geist und Gehirn) 2
Pflichtmodulgruppe B3: Gesundheit, Entwicklung und Förderung
B3.1: Vertiefung
- 200122 SE Vertiefung im Bereich Gesundheit, Krankheit und Beeinträchtigung
- 200123 SE Vertiefung im Bereich Gesundheit, Krankheit und Beeinträchtigung
- 200124 SE Vertiefung im Bereich Gesundheit, Krankheit und Beeinträchtigung - Emotionen und Emotionsregulation
- 200125 SE Vertiefung im Bereich Gesundheit, Krankheit und Beeinträchtigung
- 200126 SE Vertiefung im Bereich Entwicklung
- 200127 SE Vertiefung im Bereich Entwicklung
- 200128 SE Vertiefung im Bereich Entwicklung
- 200129 SE Vertiefung im Bereich Entwicklung
- 200130 SE Vertiefung im Bereich Förderung
- 200131 SE Vertiefung im Bereich Förderung
- 200132 SE Vertiefung im Bereich Förderung
- 200133 SE Vertiefung im Bereich Förderung
- 200220 SE Vertiefung im Bereich Gesundheit, Krankheit und Beeinträchtigung - Stationäre psychiatrische Rehabilitation
B3.2: Anwendung und spezielle Themenfelder
- 200134 SE Diagnostik und Intervention - Klein- und Vorschulkinder
- 200135 SE Diagnostik und Intervention
- 200136 SE Diagnostik und Intervention
- 200137 SE Diagnostik und Intervention
- 200138 SE [ de en ] Anwendungsseminar (Gesundheit, Entwicklung und Förderung) - Qualitätsbeurteilung von psychologischen Tests
- 200139 SE [ de en ] Anwendungsseminar (Gesundheit, Entwicklung und Förderung)
- 200140 SE [ de en ] Anwendungsseminar (Gesundheit, Entwicklung und Förderung) - Humor in der klinischen Psychologie
- 200141 SE [ de en ] Anwendungsseminar (Gesundheit, Entwicklung und Förderung)
- 200200 SE [ de en ] Anwendungsseminar (Gesundheit, Entwicklung und Förderung)
- 200221 SE Diagnostik und Intervention - Rehabilitationsdiagnostik bei Erwachsenen mit Schwerpunkt Suchterkrankungen
B3.3: Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens
- 200142 SE Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Gesundheit, Entwicklung und Förderung) 1 - Psychologische Diagnostik
- 200143 SE Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Gesundheit, Entwicklung und Förderung) 1
- 200144 SE Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Gesundheit, Entwicklung und Förderung) 1
- 200145 SE Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Gesundheit, Entwicklung und Förderung) 1
- 200146 SE Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Gesundheit, Entwicklung und Förderung) 2
- 200147 SE Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Gesundheit, Entwicklung und Förderung) 2
- 200148 SE Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Gesundheit, Entwicklung und Förderung) 2
20.02. EC-Psychologie
Erweiterungscurriculum Anwendungsfelder der Psychologie
- 200152 VO EC Gesundheitspsychologie
- 200153 VO EC Angewandte Sozialpsychologie
- 200154 VO EC Bildungspsychologie und Evaluation
Erweiterungscurriculum Grundlagen der Psychologie
- 200150 VO EC Allgemeine Psychologie II
- 200151 VO EC Entwicklungspsychologie II
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39