3. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in regionaler Perspektive
- 070181 SE Seminar (PM4) - Heirat und Migration in der Geschichte der Neuzeit
- 070215 SE Seminar (PM4) - Zur Psychologie und Psyche des viktorianischen Zeitalters
- 070220 SE Seminar (PM4) - Schreiben - wer lehrt es, wer kann es, wer möchte es können, wer muss es können
- 070222 SE Seminar (PM4) - Staatlichkeit in der Krise. Beispiele des Umgangs mit politischen Krisensituationen im deutschsprachigen Raum des Hochmittelalters.
- 070226 SE Seminar (PM4) - Bündnisse, Friedensverhandlungen und -verträge im Mittelalter
- 070231 VO Vorlesung (PM4) - "Lesearten" - Wie liest und berechnet das Mittelalter die Vergangenheit
- 070232 SE Seminar (PM4) - Die Repräsentation von Herrschaft im Früh- und Hochmittelalter unter besonderer Berücksichtigung der Prestigegegenstände
- 070244 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - Britain in the 20th Century
- 070266 SE Seminar (PM4) - Europa und die islamische Welt im ersten Millennium
- 070292 SE Seminar (PM4)
- 070328 VO Vorlesung (PM4) - Geschlechtergeschichte der Prostitution (18.-20.Jahrhundert)
- 070329 SE Seminar (PM4) - Geschlechtergeschichte des Sozialismus am Beispiel Polens/Ostmitteleuropas
PM Vertiefung 2: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in raumübergreifender Perspektive
- 070147 VO Kirchliche Verfassungsgeschichte
- 070173 SE Seminar (PM4) - Film Noir und die "Zweite Reihe" des europäischen Filmexils
- 070181 SE Seminar (PM4) - Heirat und Migration in der Geschichte der Neuzeit
- 070215 SE Seminar (PM4) - Zur Psychologie und Psyche des viktorianischen Zeitalters
- 070220 SE Seminar (PM4) - Schreiben - wer lehrt es, wer kann es, wer möchte es können, wer muss es können
- 070222 SE Seminar (PM4) - Staatlichkeit in der Krise. Beispiele des Umgangs mit politischen Krisensituationen im deutschsprachigen Raum des Hochmittelalters.
- 070226 SE Seminar (PM4) - Bündnisse, Friedensverhandlungen und -verträge im Mittelalter
- 070231 VO Vorlesung (PM4) - "Lesearten" - Wie liest und berechnet das Mittelalter die Vergangenheit
- 070232 SE Seminar (PM4) - Die Repräsentation von Herrschaft im Früh- und Hochmittelalter unter besonderer Berücksichtigung der Prestigegegenstände
- 070244 VO [ en ] Vorlesung (PM4) - Britain in the 20th Century
- 070266 SE Seminar (PM4) - Europa und die islamische Welt im ersten Millennium
- 070292 SE Seminar (PM4)
- 070328 VO Vorlesung (PM4) - Geschlechtergeschichte der Prostitution (18.-20.Jahrhundert)
- 070329 SE Seminar (PM4) - Geschlechtergeschichte des Sozialismus am Beispiel Polens/Ostmitteleuropas
PM Exkursion und transdiziplinäre Perspektive
- 070075 EX Exkursion - Migration im europäischen Spätmittelalter (Venice International University, gemeinsam mit LMU München)
PM Forschungsmodul Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in transnationaler Perspektive
- 070170 SE [ en ] Forschungsseminar (PM 3) - Identity Building in European History
- 070206 SE Forschungsseminar (PM 3) - Die Entstehung der modernen Diplomatie (1500-1815)
- 070235 SE Forschungsseminar (PM 3) - Die Habsburgermonarchie und der Internationalismus des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
PM Angewandte Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39