14.04. Internationale Entwicklung
A. Bachelorstudium Internationale Entwicklung (Fassung 2011 - auslaufend)
01. Studieneingangs- und Orientierungsphase - StEOP
02. Modul Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
03. Modul Soziologische Aspekte der Internationalen Entwicklung
- 140316 VO KS1 (EC KS 1) - Einführung in die Entwicklungssoziologie
- 140328 KU KS2 - Einführung in die Entwicklungssoziologie - Soziologische Grundbegriffe der Entwicklungsforschung
04. Modul Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung
- 140252 VO KP1 (EC - KP1) Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung
- 140099 KU KP2 - Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung - Menschenrechte - Europäische Ideengeschichte, globale Rechtspolitik
05. Modul Einführung in die Entwicklungsökonomie
- 140408 KU [ de en ] KW2 - Einführung in die Entwicklungsökonomie
06. Modul Internationale Entwicklung im historischen Kontext
07. Modul Vertiefende Einführung in die Internationale Entwicklung
- 140325 AG EF2 - (EC EF2) Einführung in die Internationale Entwicklung (AG IE)
- 140326 AG EF2 - (EC EF2) Einführung in die Internationale Entwicklung (AG IE)
08. Modul Vertiefende Einführung in Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (EZ 2)
- 140331 AG EZ2 - Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit - Member means donor: Entwicklungspolitik und EZA neuer EU-Geberstaaten
09. Modul Praxis- und Berufsfelder
- 140332 UE PFA - Grundlagen der Entwicklungsplanung - Projektplanung mit Menschenrechtsperspektive
- 140354 UE [ en ] PFA - Grundlagen der Entwicklungsplanung - Participatory Project Planning - Methods and Tools (engl.)
- 140319 PR Ringvorlesung: Berufsfelder
10. Modul Regionalgeographische / thematische Vertiefung (RTV)
- 140116 VO RTV - VM3 / VM7 - Migration und Entwicklung: Welten in Bewegung
- 230140 VO Die ökologische Krise aus multidisziplinärer Perspektive
- 040098 UK SOLV - Geldschöpfung und Finanzmärkte (BA)
- 140222 VO RTV - VM7 - Eine von Fünf: GewaltFREI LEBEN - Interdisziplinäre Ringvorlesung mit dem Schwerpunkt 'Verhinderung von Gewalt an Frauen und Kindern'
11. Modul Transdisziplinäre Entwicklungsforschung (TEF)
- 140288 VO TEF A - Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Problemformulierung, Problembearbeitung, Umsetzung
- 140335 KU TEF B - Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Postkoloniale Perspektive auf aktuelle Migrationspolitiken
12. Bachelormodul
- 140108 SE BASE - Bachelorseminar - Blickregimes & Blickstrategien
- 140109 SE BASE - Bachelorseminar - Internationale Entwicklung
- 140340 SE BASE - Bachelorseminar
- 140342 SE BASE - Bachelorseminar
B. Masterstudium Internationale Entwicklung (2012)
- 140319 PR Ringvorlesung: Berufsfelder
01. Pflichtmodul 1 - Grundlagen der Entwicklungsforschung (GM)
- 140369 VO GM1 - Grundlagen der Entwicklungsforschung
- 140347 KU GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- 140377 KU GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- 140375 KU GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- 140348 KU GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive
- 140379 KU [ de en ] GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive - De/Constructing the Modern Man: Entwicklungstheorien als Fortschritts- und Disziplinierungsfantasien
- 140380 KU [ de en ] GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive
- 140364 VO GM4 - Wissenschaftstheorie und Wissenschaftskritik
02. Pflichtmodul 2 - Methoden der Entwicklungsforschung (MM)
- 140349 UE [ de en ] MM1 - Methoden der quantitativen Sozialforschung
- 140351 UE MM1 - Methoden der quantitativen Sozialforschung
- 140381 UE MM1 - Methoden der quantitativen Sozialforschung
- 140352 UE MM2 - Methoden der qualitativen Sozialforschung - Einführung in Methodenwahl, Datengenerierung und Datenanalyse
- 140353 UE MM2 - Methoden der qualitativen Sozialforschung
- 140358 UE MM2 - Methoden der qualitativen Sozialforschung
03. Transdisziplinäre Entwicklungsforschung
03. Vertiefung 1: Politikwissenschaftliche Aspekte der Entwicklungsforschung (VM1)
- 140214 VO+UE [ en ] ( MOB ) VM1 / VM7 - Gender, Conflict and Development
- 140217 SE [ en ] VM1 / VM8 - Radical Approaches and the Politics of Co-optation
- 140362 SE ( MOB ) VM1 / VM7 - Akkumulation und Care Economy - Feministische Analysen globaler Entwicklung
- 140365 VO+UE VM1 / VM7 - Staat, Gender, Entwicklung - Zur staatstheoretischen Analyse postkolonialer Nord-Süd-Verhältnisse
- 140372 SE ( MOB ) VM1 / VM3 - Soziale Sicherheit und Sozialpolitik im Globalen Süden
- 140373 SE [ de en ] VM1 / VM5 - Der Internationale Gerichtshof und das Problem der Seegrenzen
- 140378 SE VM1 / VM8 - Sustainable Development Goals - SDGs: ein neuer Referenzrahmen für die internationale Entwicklung?
- 140387 VO+UE [ en ] VM1 / VM8 - Human rights mainstreaming and evaluation in development
- 140401 SE [ en ] VM1 / VM3 - Transnationale Bewegungen: Islamismus und Post-Islamismus
- 140123 VO Schwerpunktvorlesung Natural Ressources: Rohstoffe, Herrschaft und Entwicklung - Die politische Ökonomie des Rohstoffexports in Afrika, Asien und Lateinamerika
- 010060 FS Gerechtigkeit - eine Illusion? Zeitgenössische Gerechtigkeitstheorien in der Debatte
- 010065 FS Politische Theologien. Neue Entwürfe unter besonderer Betonung der Orthodoxie
- 210139 VO M4 a: VO Internationale Politik und Entwicklung - Spezialisierungs VO Klimapolitik in der Sackgasse? Kontroverse Perspektiven zivilgesellschaftliche Ansätze
04. Vertiefung 2: Ökonomische Aspekte der Entwicklungsforschung (VM2)
- 140114 VO [ de es ] VM2 / VM6 - Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit in Lateinamerika
- 140129 VO+UE VM2 / VM6 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, Strategien
- 140360 SE [ en ] VM2 / VM6 - Travelling Paradigms - Reflecting and Enacting Development in Sub-Saharan Africa (Ghana)
- 140370 SE [ en ] VM2 / VM6 - Water and irrigation in international development (engl.)
- 140410 VO+UE ( MOB ) VM2 / VM3 - Forschung, Technologie und Entwicklung in globaler Perspektive (,Technoglobalisierung‘)
- 140123 VO Schwerpunktvorlesung Natural Ressources: Rohstoffe, Herrschaft und Entwicklung - Die politische Ökonomie des Rohstoffexports in Afrika, Asien und Lateinamerika
- 040589 VO Grundlagen der Entwicklungsökonomie (MA)
05. Vertiefung 3: Soziologische Aspekte der Entwicklungsforschung (VM3)
- 140131 SE VM3 / VM4 - Ernährung und Gesellschaft
- 140132 VO+UE [ de en ] ( MOB ) VM3 / VM7 - Migrationsmanagement hinterfragen: Logiken der Differenzierung
- 140372 SE ( MOB ) VM1 / VM3 - Soziale Sicherheit und Sozialpolitik im Globalen Süden
- 140215 VO+UE [ de en ] ( MOB ) VM3 / VM4 - 'Cultural Mediators' in (Post-)colonial societies - from Pocahontas to diaspora development experts
- 140401 SE [ en ] VM1 / VM3 - Transnationale Bewegungen: Islamismus und Post-Islamismus
- 140410 VO+UE ( MOB ) VM2 / VM3 - Forschung, Technologie und Entwicklung in globaler Perspektive (,Technoglobalisierung‘)
- 140226 SE VM3 / VM4 - Wie Sozial- und Kulturwissenschaften die Welt erklären - Seminar in interdisziplinärer Wissenschaftstheorie
- 140116 VO RTV - VM3 / VM7 - Migration und Entwicklung: Welten in Bewegung
- 140123 VO Schwerpunktvorlesung Natural Ressources: Rohstoffe, Herrschaft und Entwicklung - Die politische Ökonomie des Rohstoffexports in Afrika, Asien und Lateinamerika
- 230140 VO Die ökologische Krise aus multidisziplinärer Perspektive
06. Vertiefung 4: Kulturwissenschaftliche Aspekte der Entwicklungsforschung (VM4)
- 140131 SE VM3 / VM4 - Ernährung und Gesellschaft
- 140394 VO+UE VM4 / VM8 - Global Education: theoriegeleitete Praxis dekolonisieren?
- 140411 VO+UE VM4 / VM7 - Postkolonialismus und Repräsentation - Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Entwicklung
- 140213 SE [ en ] VM4 / VM7 - The Construction of Difference in (Post-)Colonialism - 'Race', Class, Gender and Sexuality
- 140215 VO+UE [ de en ] ( MOB ) VM3 / VM4 - 'Cultural Mediators' in (Post-)colonial societies - from Pocahontas to diaspora development experts
- 140226 SE VM3 / VM4 - Wie Sozial- und Kulturwissenschaften die Welt erklären - Seminar in interdisziplinärer Wissenschaftstheorie
- 140123 VO Schwerpunktvorlesung Natural Ressources: Rohstoffe, Herrschaft und Entwicklung - Die politische Ökonomie des Rohstoffexports in Afrika, Asien und Lateinamerika
- 010004 VO RING- VO: Religion, Transformation und Geschlecht
- 010324 VO Afrikanische Religionen
- 140161 KU Politische Ideengeschichte Afrikas (Nigeria)
- 140082 VO Wer darf über Afrika sprechen? Umgang mit Privilegien und Ungleichheiten in den Afrikawissenschaften
07. Vertiefung 5: Historische Aspekte der Entwicklungsforschung (VM5)
- 140373 SE [ de en ] VM1 / VM5 - Der Internationale Gerichtshof und das Problem der Seegrenzen
- 140384 SE VM5 / VM6 - Die andere Seite der Entwicklung - Historisches zu Rassismus und Kolonialismus
- 140412 VO+UE [ en ] VM5 / VM8 - Change through Negotiating , Understanding through Experience - Simulating an international conference for sustainable development in all of their aspects
- 140123 VO Schwerpunktvorlesung Natural Ressources: Rohstoffe, Herrschaft und Entwicklung - Die politische Ökonomie des Rohstoffexports in Afrika, Asien und Lateinamerika
- 140178 VO Afrikanische Gesellschaften im Zeitalter des Kolonialismus
- 140072 PS Gender und Race in Afrika
- 140219 VO Christianisierung und koloniale Transformation in afrikanischen Gesellschaften des 19. Jahrhunderts
- 070233 SE Seminar (PM4) - Grenzkolonialismus und indigene Völker (19. Jahrhundert)
- 240236 VU VU Schwerpunktthema I - Eine emotionale Geschichte: Geschlecht im Zentrum der Politik der Affekte
08. Vertiefung 6: Geographische und regionale Aspekte der Entwicklungsforschung (VM6)
- 140114 VO [ de es ] VM2 / VM6 - Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit in Lateinamerika
- 140129 VO+UE VM2 / VM6 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, Strategien
- 140360 SE [ en ] VM2 / VM6 - Travelling Paradigms - Reflecting and Enacting Development in Sub-Saharan Africa (Ghana)
- 140370 SE [ en ] VM2 / VM6 - Water and irrigation in international development (engl.)
- 140384 SE VM5 / VM6 - Die andere Seite der Entwicklung - Historisches zu Rassismus und Kolonialismus
- 140533 SE VM6 / VM8 - EU in Afrika: Vom Paternalismus zur Partnerschaft?
- 150033 SE [ en ] Fachspezifisches Seminar PR (M3) - Strategic Gaming - The South China Sea Conflict
- 140123 VO Schwerpunktvorlesung Natural Ressources: Rohstoffe, Herrschaft und Entwicklung - Die politische Ökonomie des Rohstoffexports in Afrika, Asien und Lateinamerika
- 210139 VO M4 a: VO Internationale Politik und Entwicklung - Spezialisierungs VO Klimapolitik in der Sackgasse? Kontroverse Perspektiven zivilgesellschaftliche Ansätze
- 070233 SE Seminar (PM4) - Grenzkolonialismus und indigene Völker (19. Jahrhundert)
- 230140 VO Die ökologische Krise aus multidisziplinärer Perspektive
- 240236 VU VU Schwerpunktthema I - Eine emotionale Geschichte: Geschlecht im Zentrum der Politik der Affekte
09. Vertiefung 7: Genderspezifische Aspekte der Entwicklungsforschung (VM7)
- 140132 VO+UE [ de en ] ( MOB ) VM3 / VM7 - Migrationsmanagement hinterfragen: Logiken der Differenzierung
- 140213 SE [ en ] VM4 / VM7 - The Construction of Difference in (Post-)Colonialism - 'Race', Class, Gender and Sexuality
- 140214 VO+UE [ en ] ( MOB ) VM1 / VM7 - Gender, Conflict and Development
- 140362 SE ( MOB ) VM1 / VM7 - Akkumulation und Care Economy - Feministische Analysen globaler Entwicklung
- 140365 VO+UE VM1 / VM7 - Staat, Gender, Entwicklung - Zur staatstheoretischen Analyse postkolonialer Nord-Süd-Verhältnisse
- 140411 VO+UE VM4 / VM7 - Postkolonialismus und Repräsentation - Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Entwicklung
- 140123 VO Schwerpunktvorlesung Natural Ressources: Rohstoffe, Herrschaft und Entwicklung - Die politische Ökonomie des Rohstoffexports in Afrika, Asien und Lateinamerika
- 010004 VO RING- VO: Religion, Transformation und Geschlecht
- 140116 VO RTV - VM3 / VM7 - Migration und Entwicklung: Welten in Bewegung
- 140222 VO RTV - VM7 - Eine von Fünf: GewaltFREI LEBEN - Interdisziplinäre Ringvorlesung mit dem Schwerpunkt 'Verhinderung von Gewalt an Frauen und Kindern'
10. Vertiefung 8: Praxisfelder und angewandte Entwicklungszusammenarbeit (VM8)
- 140217 SE [ en ] VM1 / VM8 - Radical Approaches and the Politics of Co-optation
- 140378 SE VM1 / VM8 - Sustainable Development Goals - SDGs: ein neuer Referenzrahmen für die internationale Entwicklung?
- 140387 VO+UE [ en ] VM1 / VM8 - Human rights mainstreaming and evaluation in development
- 140394 VO+UE VM4 / VM8 - Global Education: theoriegeleitete Praxis dekolonisieren?
- 140395 VO+UE VM8 - Verfassung von Projektanträgen
- 140412 VO+UE [ en ] VM5 / VM8 - Change through Negotiating , Understanding through Experience - Simulating an international conference for sustainable development in all of their aspects
- 140533 SE VM6 / VM8 - EU in Afrika: Vom Paternalismus zur Partnerschaft?
- 140123 VO Schwerpunktvorlesung Natural Ressources: Rohstoffe, Herrschaft und Entwicklung - Die politische Ökonomie des Rohstoffexports in Afrika, Asien und Lateinamerika
- 230213 TR Interdisziplinäre Forschung: Von Projektplanung bis Evaluation
- 140078 KU Wissenschaftliche Texte: Schreiben und Editieren
11. Vertiefung 9: freies Vertiefungsmodul
- 140226 SE VM3 / VM4 - Wie Sozial- und Kulturwissenschaften die Welt erklären - Seminar in interdisziplinärer Wissenschaftstheorie
- 230210 KU Berufsfeldorientierung I
- 230211 TR Kommunikationskultur in Universität und Arbeitspraxis I
- 230212 UE Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse I
12. Transdisziplinäres Forschungsmodul (FM)
- 140134 FS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Change! Transdisziplinäres Forschungsseminar (Teil 1) - szenische Forschung
- 140135 FS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Eine vergleichende Geschichte der Entwicklungspolitiken im Zeitalter der Systemkonkurrenz in einer globalgeschichtlichen Perspektive: Begegnungen, Interaktionen, Transfers, Verflechtungen ‘West’-’Ost’-’Süd’
- 140137 FS [ de en ] FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Soziale Bewegungen und alternative Entwicklungskonzepte
- 140138 FS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Radical Development Studies: Zentrismuskritische Forschungsperspektiven
- 140146 FS FM2: Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung - Rassismus und Transnationalisierung
- 140147 FS FM2: Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung - Soziale Bewegungen und der Staat im globalen Süden
- 140148 FS FM2: Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung
- 140149 FS FM2: Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung - Die 'Neuzeit' der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit
13. Mastermodul (MA)
- 140404 KU Schreibwerkstatt zur Bachelor- und Masterarbeit
- 140405 MAKU Masterkurs
- 140406 MAKU [ de en ] Masterkurs
C. Individuelles Masterstudium Internationale Entwicklung (auslaufend)
01. Modul 1 - Methodologien und Methoden der empirischen Sozialforschung
- 140349 UE [ de en ] MM1 - Methoden der quantitativen Sozialforschung
- 140351 UE MM1 - Methoden der quantitativen Sozialforschung
- 140352 UE MM2 - Methoden der qualitativen Sozialforschung - Einführung in Methodenwahl, Datengenerierung und Datenanalyse
- 140353 UE MM2 - Methoden der qualitativen Sozialforschung
- 140358 UE MM2 - Methoden der qualitativen Sozialforschung
- 140381 UE MM1 - Methoden der quantitativen Sozialforschung
02. Modul 2 - Problemfelder der soziokulturellen Entwicklung
- 140131 SE VM3 / VM4 - Ernährung und Gesellschaft
- 140362 SE ( MOB ) VM1 / VM7 - Akkumulation und Care Economy - Feministische Analysen globaler Entwicklung
- 140372 SE ( MOB ) VM1 / VM3 - Soziale Sicherheit und Sozialpolitik im Globalen Süden
03. Modul 3 - Historisch-geographische Analyse
- 140114 VO [ de es ] VM2 / VM6 - Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit in Lateinamerika
- 140373 SE [ de en ] VM1 / VM5 - Der Internationale Gerichtshof und das Problem der Seegrenzen
- 140384 SE VM5 / VM6 - Die andere Seite der Entwicklung - Historisches zu Rassismus und Kolonialismus
- 140412 VO+UE [ en ] VM5 / VM8 - Change through Negotiating , Understanding through Experience - Simulating an international conference for sustainable development in all of their aspects
04. Modul 4 - Problemfelder der politischen und ökonomischen Entwicklung
- 140114 VO [ de es ] VM2 / VM6 - Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit in Lateinamerika
- 140129 VO+UE VM2 / VM6 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, Strategien
- 140360 SE [ en ] VM2 / VM6 - Travelling Paradigms - Reflecting and Enacting Development in Sub-Saharan Africa (Ghana)
- 140370 SE [ en ] VM2 / VM6 - Water and irrigation in international development (engl.)
- 140378 SE VM1 / VM8 - Sustainable Development Goals - SDGs: ein neuer Referenzrahmen für die internationale Entwicklung?
- 140387 VO+UE [ en ] VM1 / VM8 - Human rights mainstreaming and evaluation in development
- 140395 VO+UE VM8 - Verfassung von Projektanträgen
- 140401 SE [ en ] VM1 / VM3 - Transnationale Bewegungen: Islamismus und Post-Islamismus
- 140410 VO+UE ( MOB ) VM2 / VM3 - Forschung, Technologie und Entwicklung in globaler Perspektive (,Technoglobalisierung‘)
05. Modul 5 - Kultur, Gender, Recht, Kommunikation & Entwicklung
- 140132 VO+UE [ de en ] ( MOB ) VM3 / VM7 - Migrationsmanagement hinterfragen: Logiken der Differenzierung
- 140391 SE [ de en ] VM2 / VM7 - Posthumane Körper, Companion Species und queere Commons - Alternative Natur-, Eigentums- und Subjektkonzeptionen
- 140411 VO+UE VM4 / VM7 - Postkolonialismus und Repräsentation - Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Entwicklung
- 140533 SE VM6 / VM8 - EU in Afrika: Vom Paternalismus zur Partnerschaft?
06. Modul 6 - freies Modul
07. Modul 7 - Transdisziplinäre Entwicklungsforschung (Forschungsseminar)
08. Modul 8 - Mastermodul (Masterkurs)
- 140405 MAKU Masterkurs
- 140406 MAKU [ de en ] Masterkurs
D. Erweiterungscurriculum Internationale Entwicklung - Grundlagen (149)
01. EC - EF1 - Einführung in die Internationale Entwicklung
02. EC - KS1 - Einführung in die Entwicklungssoziologie
03. EC - KP1 - Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung
04. EC - KW1 - Einführung in die Entwicklungsökonomie
05. EC - KG1 - Internationale Entwicklung im historischen Kontext
E. Erweiterungscurriculum Internationale Entwicklung - Vertiefung (140)
01. EC - EZ1 - Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (EZA)
02. EC - TEF A - Transdisziplinäre Entwicklungsforschung
- 140288 VO TEF A - Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Problemformulierung, Problembearbeitung, Umsetzung
03. EC - EF2 - Arbeitsgemeinschaft Einführung in die Internationale Entwicklung
- 140325 AG EF2 - (EC EF2) Einführung in die Internationale Entwicklung (AG IE)
- 140326 AG EF2 - (EC EF2) Einführung in die Internationale Entwicklung (AG IE)
F. Doktoratsstudium Internationale Entwicklung
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39