Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
C. Individuelles Masterstudium Internationale Entwicklung (auslaufend)
01. Modul 1 - Methodologien und Methoden der empirischen Sozialforschung
- 140349 UE [ de en ] MM1 - Methoden der quantitativen Sozialforschung
- 140351 UE MM1 - Methoden der quantitativen Sozialforschung
- 140352 UE MM2 - Methoden der qualitativen Sozialforschung - Einführung in Methodenwahl, Datengenerierung und Datenanalyse
- 140353 UE MM2 - Methoden der qualitativen Sozialforschung
- 140358 UE MM2 - Methoden der qualitativen Sozialforschung
- 140381 UE MM1 - Methoden der quantitativen Sozialforschung
02. Modul 2 - Problemfelder der soziokulturellen Entwicklung
- 140131 SE VM3 / VM4 - Ernährung und Gesellschaft
- 140362 SE ( MOB ) VM1 / VM7 - Akkumulation und Care Economy - Feministische Analysen globaler Entwicklung
- 140372 SE ( MOB ) VM1 / VM3 - Soziale Sicherheit und Sozialpolitik im Globalen Süden
03. Modul 3 - Historisch-geographische Analyse
- 140114 VO [ de es ] VM2 / VM6 - Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit in Lateinamerika
- 140373 SE [ de en ] VM1 / VM5 - Der Internationale Gerichtshof und das Problem der Seegrenzen
- 140384 SE VM5 / VM6 - Die andere Seite der Entwicklung - Historisches zu Rassismus und Kolonialismus
- 140412 VO+UE [ en ] VM5 / VM8 - Change through Negotiating , Understanding through Experience - Simulating an international conference for sustainable development in all of their aspects
04. Modul 4 - Problemfelder der politischen und ökonomischen Entwicklung
- 140114 VO [ de es ] VM2 / VM6 - Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit in Lateinamerika
- 140129 VO+UE VM2 / VM6 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, Strategien
- 140360 SE [ en ] VM2 / VM6 - Travelling Paradigms - Reflecting and Enacting Development in Sub-Saharan Africa (Ghana)
- 140370 SE [ en ] VM2 / VM6 - Water and irrigation in international development (engl.)
- 140378 SE VM1 / VM8 - Sustainable Development Goals - SDGs: ein neuer Referenzrahmen für die internationale Entwicklung?
- 140387 VO+UE [ en ] VM1 / VM8 - Human rights mainstreaming and evaluation in development
- 140395 VO+UE VM8 - Verfassung von Projektanträgen
- 140401 SE [ en ] VM1 / VM3 - Transnationale Bewegungen: Islamismus und Post-Islamismus
- 140410 VO+UE ( MOB ) VM2 / VM3 - Forschung, Technologie und Entwicklung in globaler Perspektive (,Technoglobalisierung‘)
05. Modul 5 - Kultur, Gender, Recht, Kommunikation & Entwicklung
- 140132 VO+UE [ de en ] ( MOB ) VM3 / VM7 - Migrationsmanagement hinterfragen: Logiken der Differenzierung
- 140391 SE [ de en ] VM2 / VM7 - Posthumane Körper, Companion Species und queere Commons - Alternative Natur-, Eigentums- und Subjektkonzeptionen
- 140411 VO+UE VM4 / VM7 - Postkolonialismus und Repräsentation - Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Entwicklung
- 140533 SE VM6 / VM8 - EU in Afrika: Vom Paternalismus zur Partnerschaft?
06. Modul 6 - freies Modul
07. Modul 7 - Transdisziplinäre Entwicklungsforschung (Forschungsseminar)
08. Modul 8 - Mastermodul (Masterkurs)
- 140405 MAKU Masterkurs
- 140406 MAKU [ de en ] Masterkurs
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39
Voraussetzung für die Zulassung ist allerdings, dass die Antragstellerin/der Antragsteller das Bachelorstudium Internationale Entwicklung an der Universität Wien absolviert hat.Beantragung siehe: http://studentpoint.univie.ac.at/vor-dem-studium/individuelle-studien/