Studienprogrammleitung 2 - Evangelische Theologie
Online Anmeldung im WiSe 2016/2017Anmeldung zu allen prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (= Seminare, Übungen, Kolloquien) der SPL 2 (Evangelische Theologie) über das Online-Vorlesungsverzeichnis U:FIND bzw. über U:SPACEHAUPTANMELDEPHASE: Montag, 19.09. 2016 10:00 bis Donnerstag, 06.10. 2016 23:59Nachanmeldephase: Montag, 10.10. 2016 10:00 bis Donnerstag, 23.10. 2016 23:59Bei einzelnen Lehrveranstaltungen (Exkursionen, Übungen oder Seminaren) kann eine persönliche Anmeldung gefordert sein, hier gelten die Fristen der Univis-Anmeldung dann nicht! Nähere Informationen zu den einzelenen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem VVZ.Um die Anmeldung durchführen zu können, benötigen Sie einen gültigen U:Net-Account. Weitere Information (Anlegen U:Net Account, Verlängerung der Gültigkeit, Services etc.) finden Sie unter www.univie.ac.at/ZID/unet/
2.01 Bachelor Evangelische Theologie
BA-EVANG 1 StEOP Theologische Grundlagen
- 020013 UE Bibelkunde
- 020032 VO-L ( STEOP ) STEOP: Theologische Enzyklopädie - für BA evang. Fachtheologie, Unterrichtsfach und BA Religionspädagogik sowie das EC
BA-EVANG 2 StEOP Einführung in die Geschichte des Christentums
- 020008 VO-L Geschichte des frühen Christentums
- 020022 VO-L Epochen der Kirchengeschichte
BA-EVANG 3 Biblisches Hebräisch
- 020005 VO-L Biblisches Hebräisch I
BA-EVANG 4 Methoden der Exegese
- 020007 PS Biblisches Proseminar I
BA-EVANG 5 Einleitung und Geschichte des Alten Testaments
- 020001 VO-L Geschichte Israels
BA-EVANG 6 Exegese des Alten Testaments
- 020003 UE Übersetzung hebräischer Bibeltexte
- 020006 VO-L Exegetische Vorlesung: Metaphern und Sprachbilder in den Psalmen
BA-EVANG 7 Geschichte der frühchristlichen Literatur
BA-EVANG 8 Exegese des Neuen Testaments
- 020009 VO-L Exegetische Vorlesung: Römer 1-8
- 020010 UE Exegetische Übungen: Die Johannesapokalypse
BA-EVANG 9 Probleme der Geschichte des frühen Christentums
BA-EVANG 10 Methoden der Kirchengeschichte und Alte Kirche
- 020015 VO Geschichte der Alten Kirche der ersten fünf Jahrhunderte - Geschichte der Alten Kirche
BA-EVANG 11 Reformations- und Protestantismusgeschichte
- 020021 UE Quellenlektüre zur Kirchengeschichte - Lektüreübung zur VO-L "Frauen in der Geschichte des Christentums"
BA-EVANG 12 Geschichte, Kultur und Denkmäler des Christentums
- 020020 VO Frauen in der Geschichte des Christentums - Kulturgeschichte des Christentums
- 020023 VO Buchgeschichte der Bibel - Kulturgeschichte und Denkmäler des Christentums
- 020026 UE Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Einführung in die Bilderwelt des frühen Christentums
BA-EVANG 13 Grundwissen Systematische Theologie
- 020027 VO-L Theologie- und Philosophiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- 020029 VO-L Grundprobleme der Dogmatik unter Berücksichtigung der klassischen protestantischen Lehrbildung
- 020033 PS Arbeitsweisen Systematischer Theologie
BA-EVANG 14 Grundwissen Ethik
- 020054 VO-L Ethik II: Evangelische Sozialethik
BA-EVANG 15 Gottesdienst- und Predigtkultur in Geschichte und Gegenwart
- 020035 VO Einführung in die Liturgik - Geschichte, Theologie und Struktur des christlichen Gottesdienstes
BA-EVANG 16 Seelsorge, Religionspsychologie und Religionsrecht
- 020038 UE Grundfragen der Religionspsychologie - Psychologische Implikationen der Praktischen Theologie, erörtert an Texten Otto Haendlers
- 020040 UE Grundfragen der Praktischen Theologie - Kasualien. Kirche im Lebenslauf
- 020041 UE Inneres Kirchenrecht
BA-EVANG 17 Religiöse Bildung und Erziehung
- 020045 VO-L Einführung in die Religionspädagogik
- 020047 UE UE Schule und Religion - Ethikunterricht
- 020048 UE UE Religion und Medien - Medienpädagogische und medienethische Reflexionen für den Religions- und Ethikunterricht
BA-EVANG 18 Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts
- 020046 UE UE Biblisches Lernen
- 020049 UE Ethisches Lernen
BA-EVANG 19 Pädagogisches Praktikum
BA-EVANG 20 Philosophie
BA-EVANG 21 Religionswissenschaft
BA-EVANG 22 Exkursion
BA-EVANG 23.1 - 23.19 Wahlmodule
BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext
- 020019 VO-L Frauen in der Geschichte des Christentums - Gender im religiösen, ethischen und kulturellem Kontext
- 020021 UE Quellenlektüre zur Kirchengeschichte - Lektüreübung zur VO-L "Frauen in der Geschichte des Christentums"
BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums
- 020020 VO Frauen in der Geschichte des Christentums - Kulturgeschichte des Christentums
- 020021 UE Quellenlektüre zur Kirchengeschichte - Lektüreübung zur VO-L "Frauen in der Geschichte des Christentums"
- 020023 VO Buchgeschichte der Bibel - Kulturgeschichte und Denkmäler des Christentums
BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie
BA-EVANG 23.12 Religionstheologie
BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie
BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie
BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik
BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder
- 020042 UE Liturgie und Musik - Kirchenlied heute - Kirchenmusik in einer pluralen Kultur
- 020043 UE Rhetorische Kommunikation I+II
- 020044 UE Wahlfach Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung I
BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1)
- 020014 SE Altorientalische Ikonographie
- 020055 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (auch StEOP BA-Relpäd)
BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2)
- 020014 SE Altorientalische Ikonographie
- 020055 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (auch StEOP BA-Relpäd)
BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3)
- 020014 SE Altorientalische Ikonographie
- 020055 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (auch StEOP BA-Relpäd)
BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte
BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft
BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft
BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung
BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums
BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments
BA-EVANG 23.8 Bibliodrama
BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie
2.02 Bachelor Religionspädagogik, Schwerpunkt Evangelische Religionspädagogik
STEOP I + II
- 020032 VO-L ( STEOP ) STEOP: Theologische Enzyklopädie - für BA evang. Fachtheologie, Unterrichtsfach und BA Religionspädagogik sowie das EC
- 020055 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (auch StEOP BA-Relpäd)
BAM 01: Allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen
BAM 02: Philosophische Grundlagen
BAM 03: Praktika und Sprachen
BAM 04: Textwissenschaftliche und hermeneutische Grundlagen
- 020013 UE Bibelkunde
BAM 05: Religionsgeschichtliche und systematische Grundlagen
- 020029 VO-L Grundprobleme der Dogmatik unter Berücksichtigung der klassischen protestantischen Lehrbildung
- 020033 PS Arbeitsweisen Systematischer Theologie
- 020035 VO Einführung in die Liturgik - Geschichte, Theologie und Struktur des christlichen Gottesdienstes
BAM 06: Ethik
- 020054 VO-L Ethik II: Evangelische Sozialethik
BAM 07: Religionsgeschichte
- 020001 VO-L Geschichte Israels
- 020008 VO-L Geschichte des frühen Christentums
- 020015 VO Geschichte der Alten Kirche der ersten fünf Jahrhunderte - Geschichte der Alten Kirche
- 020022 VO-L Epochen der Kirchengeschichte
BAM 08: Text- und Kulturkunde
- 020006 VO-L Exegetische Vorlesung: Metaphern und Sprachbilder in den Psalmen
- 020009 VO-L Exegetische Vorlesung: Römer 1-8
- 020010 UE Exegetische Übungen: Die Johannesapokalypse
BAM 09: Alternatives Pflichtmodul Fachdidaktik
BAM 09a:Fachdidaktik Katholische Religion
BAM 09b:Fachdidaktik Evangelische Religion
- 020040 UE Grundfragen der Praktischen Theologie - Kasualien. Kirche im Lebenslauf
- 020045 VO-L Einführung in die Religionspädagogik
- 020046 UE UE Biblisches Lernen
- 020047 UE UE Schule und Religion - Ethikunterricht
- 020049 UE Ethisches Lernen
BAM 10 und 11: Alternative Pflichtmodulgruppe Theologische oder religionswissenschaftliche Vertiefung
BAM 10a: Vertiefung Katholische Religionspädagogik 1
BAM 10b: Vertiefung Evangelische Religionspädagogik 1
- 020048 UE UE Religion und Medien - Medienpädagogische und medienethische Reflexionen für den Religions- und Ethikunterricht
BAM 10c: Vertiefung Pädagogik der Religionen 1: Religionsgeschichte
BAM 11a: Vertiefung Katholische Religionspädagogik 2
BAM 11b: Vertiefung Evangelische Religionspädagogik 2
- 020048 UE UE Religion und Medien - Medienpädagogische und medienethische Reflexionen für den Religions- und Ethikunterricht
BAM 11c: Vertiefung Pädagogik der Religionen 2: Systematische und praktische Religionswissenschaft
BAM 12: Religionskritik und Gotteslehre
- 020023 VO Buchgeschichte der Bibel - Kulturgeschichte und Denkmäler des Christentums
BAM 13: Bachelormodul
2.03 Bachelor Lehramt UF Evangelische Religion
UF ER 01 StEOP
- 020032 VO-L ( STEOP ) STEOP: Theologische Enzyklopädie - für BA evang. Fachtheologie, Unterrichtsfach und BA Religionspädagogik sowie das EC
- 020045 VO-L Einführung in die Religionspädagogik
UF ER 02 Einführung in die Religionswissenschaft
UF ER 03 Neutestamentliches Griechisch
- 020057 VU ( KPH Krems ) Neutestamentliches Griechisch I
- 020058 VU ( KPH Krems ) Neutestamentliches Griechisch II
UF ER 04 Einführung in das Alte Testament
- 020001 VO-L Geschichte Israels
UF ER 05 Einführung in das Neue Testament
UF ER 06 Exegese und Theologie biblischer Texte
- 020006 VO-L Exegetische Vorlesung: Metaphern und Sprachbilder in den Psalmen
- 020009 VO-L Exegetische Vorlesung: Römer 1-8
UF ER 07 Kirchengeschichte 1
- 020022 VO-L Epochen der Kirchengeschichte
UF ER 08 Kirchengeschichte 2
- 020026 UE Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Einführung in die Bilderwelt des frühen Christentums
UF ER 09 Einführung in die Systematische Theologie
- 020029 VO-L Grundprobleme der Dogmatik unter Berücksichtigung der klassischen protestantischen Lehrbildung
UF ER 10 Vertiefung Systematische Theologie
- 020031 SE Ethik, Flucht und Migration
UF ER 11 Fachdidaktik Evangelische Religion
- 020046 UE UE Biblisches Lernen
- 020049 UE Ethisches Lernen
UF ER 12 Praktische Theologie und Religionspädagogik
- 020036 VU Einführung in die Praktische Theologie
- 020038 UE Grundfragen der Religionspsychologie - Psychologische Implikationen der Praktischen Theologie, erörtert an Texten Otto Haendlers
- 020040 UE Grundfragen der Praktischen Theologie - Kasualien. Kirche im Lebenslauf
- 020047 UE UE Schule und Religion - Ethikunterricht
- 020048 UE UE Religion und Medien - Medienpädagogische und medienethische Reflexionen für den Religions- und Ethikunterricht
UF ER 13 Wahlbereich
- 020003 UE Übersetzung hebräischer Bibeltexte
- 020005 VO-L Biblisches Hebräisch I
- 020007 PS Biblisches Proseminar I
- 020008 VO-L Geschichte des frühen Christentums
- 020010 UE Exegetische Übungen: Die Johannesapokalypse
- 020013 UE Bibelkunde
- 020015 VO Geschichte der Alten Kirche der ersten fünf Jahrhunderte - Geschichte der Alten Kirche
- 020019 VO-L Frauen in der Geschichte des Christentums - Gender im religiösen, ethischen und kulturellem Kontext
- 020020 VO Frauen in der Geschichte des Christentums - Kulturgeschichte des Christentums
- 020021 UE Quellenlektüre zur Kirchengeschichte - Lektüreübung zur VO-L "Frauen in der Geschichte des Christentums"
- 020022 VO-L Epochen der Kirchengeschichte
- 020023 VO Buchgeschichte der Bibel - Kulturgeschichte und Denkmäler des Christentums
- 020027 VO-L Theologie- und Philosophiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- 020033 PS Arbeitsweisen Systematischer Theologie
- 020035 VO Einführung in die Liturgik - Geschichte, Theologie und Struktur des christlichen Gottesdienstes
- 020036 VU Einführung in die Praktische Theologie
- 020042 UE Liturgie und Musik - Kirchenlied heute - Kirchenmusik in einer pluralen Kultur
- 020043 UE Rhetorische Kommunikation I+II
- 020044 UE Wahlfach Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung I
- 020053 UE Wahlfach Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung II
- 020054 VO-L Ethik II: Evangelische Sozialethik
- 020055 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (auch StEOP BA-Relpäd)
fächerübergreifendes Lehrangebot der SPL 49 LehrerInnenbildung
- 490176 SE ( PH-WIEN ) Und was hat das mit mir zu tun? - Politische Partizipation durch praxisrelevante Politische Bildung in der Schule fördern.
- 490179 SE ( PH-WIEN ) Medienbildung in der Schule - Grundlagen
- 490180 UE ( PH-WIEN ) Medienbildung in der Schule - medienpädagogische Projekte
- 490181 SE ( PH-WIEN ) Motivation und Leistungsbeurteilung
- 490182 SE ( PH-WIEN ) Und was hat das mit mir zu tun? - Politische Partizipation durch praxisrelevante Politische Bildung in der Schule fördern.
- 490189 SE ( KPH Krems ) Zur Förderung von lern- und leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern
UF ER 14 Fachbezogenes Schulpraktikum
- 020050 SE ( KPH Krems ) Fachpraktikum Evangelische Religion (FaP)
2.04 Master Evangelische Fachtheologie
MA-EVANG 1 Themen alttestamentlicher Forschung
- 020002 SE "Highlights" aus dem Alten Testament
MA-EVANG 2 Theologie und Religionsgeschichte des frühen Christentums
- 020011 VO-L Theologie und Religionsgeschichte des frühen Christentums
- 020012 SE Seminar Neutestamentliche Theologie: Die Entwicklung der Christologie - Israel in the New Testament
MA-EVANG 3 Aufbaumodul Kirchengeschichte
- 020017 SE Dogmen- und Theologiegeschichte - Diakonie in der Alten Kirche
- 020024 SE Kirchengeschichtliches Seminar - Das Bild in der Geschichte des Christentums
MA-EVANG 4 Dogmatik I
- 020030 VO-L Prolegomena, Gottes- und Schöpfungslehre - Dogmatik I
MA-EVANG 5 Dogmatik II
MA-EVANG 6 Seminare der Systematischen Theologie
- 020028 SE Dogmatikseminar - Pneumatologie
- 020031 SE Ethik, Flucht und Migration
MA-EVANG 7 Ausgewählte Reflexionsfelder der Praktischen Theologie
- 020037 SE Ansätze, Ressourcen und Perspektiven der Seelsorge seit 1945
- 020041 UE Inneres Kirchenrecht
MA-EVANG 8 Der homiletische Reflexions- und Produktionsprozess
- 020039 PS Homiletisches Proseminar (Homiletik I)
MA-EVANG 9 Fachpraktikum Evangelische Religion
- 020050 SE ( KPH Krems ) Fachpraktikum Evangelische Religion (FaP)
MA-EVANG 10 Interdisziplinäre Forschung im Masterstudium
- 180021 SE Religionsphilosophie
MA-EVANG 11.1 Vertiefung zur religionswissenschaftlichen Forschung
MA-EVANG 11.2 Arabische Kommunikation
MA-EVANG 11.3 Biblische Hermeneutik
MA-EVANG 11.4 Vertiefung zur Alttestamentlichen Forschung
- 020002 SE "Highlights" aus dem Alten Testament
- 020004 SE Alttestamentliches Forschungsseminar / Vertiefung zur Alttestamentlichen Forschung
- 020014 SE Altorientalische Ikonographie
- 020018 SE Weisheit im Alten Testament und seiner Umwelt
MA-EVANG 11.5 Vertiefung zur neutestamentlichen Forschung
MA-EVANG 11.6 Vertiefung zur kirchengeschichtlichen Forschung
- 020016 SE Vertiefungsseminar Kirchengeschichte - Neue patristische Perspektiven
- 020024 SE Kirchengeschichtliches Seminar - Das Bild in der Geschichte des Christentums
- 020025 SE Vertiefung zur Kirchengeschichtlichen Forschung - Christlicher Antijudaismus und Judentum bei Johannes Chrysostomos und Martin Luther
- 370001 SE Privatissimum
- 370002 SE Colloquium: Texte der Spätantike und aus dem Mittelalter
MA-EVANG 11.7 Patristik
MA-EVANG 11.8 Christliche Archäologie
MA-EVANG 11.9 Vertiefung zur systematisch-theologischen Forschung
- 020028 SE Dogmatikseminar - Pneumatologie
- 020052 SE Martin Luther im Widerstreit der Konfessionen
- 180021 SE Religionsphilosophie
- 370003 SE Sozietät Systematische Theologie
MA-EVANG 11.10 Vertiefung zur praktisch-theologischen Forschung
MA-EVANG 11.11 Vertiefung zur Religionspsychologie
MA-EVANG 11.12 Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung
MA-EVANG 11.13 Kirchliches Handeln: Diakonie und Gemeinde
MA-EVANG 11.14 Vertiefung zur religionsrechtlichen Forschung
MA-EVANG 11.15 Vertiefung zur religionspädagogischen Forschung
- 370004 SE Forschungsseminar Religionspädagogik - Aktuelle Forschungsfragen der Religionspädagogik
MA-EVANG 11.16 Theologische Forschung (1)
MA-EVANG 11.17 Theologische Forschung (2)
2.05 Master Lehramt UF Evangelische Religion
UF MA ER 01 Fachwissenschaft Evangelische Theologie
- 020017 SE Dogmen- und Theologiegeschichte - Diakonie in der Alten Kirche
UF MA ER 02 Fachdidaktik Evangelische Religion
UF MA ER 03 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase
- 020050 SE ( KPH Krems ) Fachpraktikum Evangelische Religion (FaP)
2.06 Doktorat Evangelische Fachtheologie
Lehrveranstaltungen des Doktoratsstudiums
- 370001 SE Privatissimum
- 370002 SE Colloquium: Texte der Spätantike und aus dem Mittelalter
- 370003 SE Sozietät Systematische Theologie
- 370004 SE Forschungsseminar Religionspädagogik - Aktuelle Forschungsfragen der Religionspädagogik
- 370005 PV Interdisziplinäres Doktorandenkolloquium
2.07 PhD Advanced Theological Studies / Religionspädagogik
Lehrveranstaltungen des PhD-Studiums
- 010051 FS Staat, Religion und bürgerliche Gesellschaft. Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts
- 010073 FS Säkulare und religiöse Menschenrechtskonzepte zwischen Universalismus und Partikularismus
- 010086 FS Recht oder Barmherzigkeit - eine echte Alternative?
- 370001 SE Privatissimum
- 370002 SE Colloquium: Texte der Spätantike und aus dem Mittelalter
- 370003 SE Sozietät Systematische Theologie
- 370004 SE Forschungsseminar Religionspädagogik - Aktuelle Forschungsfragen der Religionspädagogik
- 370005 PV Interdisziplinäres Doktorandenkolloquium
2.08 Erweiterungscurriculum Christentum in der pluralen Gesellschaft (016)
Modul: Basiswissen
- 010110 VO Einführung in die Katholische Theologie I
- 020027 VO-L Theologie- und Philosophiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- 020032 VO-L ( STEOP ) STEOP: Theologische Enzyklopädie - für BA evang. Fachtheologie, Unterrichtsfach und BA Religionspädagogik sowie das EC
Modul: Vertiefung und theologische Spezialisierung
- 010024 VO Grundkurs Theologische Grundlagenforschung I (Offenbarung und Geschichte)
- 010028 VO Aktuelle Themen orthodoxer Moraltheologie und Sozialethik
- 010032 VO Fundamentalpastoral
- 010034 VO Christliche Gesellschaftslehre I
- 010049 VO Theologische Prinzipienlehre
- 010065 VO Einführung in die Ostkirchen: Orient.-Orth. Kirchen und Kath. Ostkirchen
- 010074 FS Aktuelle Forschungsfragen der Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
- 010118 FS Aktuelle pastoraltheologische Konzepte
- 020029 VO-L Grundprobleme der Dogmatik unter Berücksichtigung der klassischen protestantischen Lehrbildung
- 020035 VO Einführung in die Liturgik - Geschichte, Theologie und Struktur des christlichen Gottesdienstes
- 020036 VU Einführung in die Praktische Theologie
- 020054 VO-L Ethik II: Evangelische Sozialethik
2.09 Erweiterungscurriculum Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung (015)
Modul: Basiswissen Bibel, Geschichte und Auslegung
- 010010 VO Grundkurs Neues Testament I
- 010197 VO Aufbaukurs Neues Testament I
- 010310 VO Grundkurs Altes Testament II
- 020001 VO-L Geschichte Israels
- 020008 VO-L Geschichte des frühen Christentums
- 020013 UE Bibelkunde
- 020020 VO Frauen in der Geschichte des Christentums - Kulturgeschichte des Christentums
- 020023 VO Buchgeschichte der Bibel - Kulturgeschichte und Denkmäler des Christentums
- 060017 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 1
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40