A. Bachelorstudium Klassische Philologie (Version 2011/2014)
Modulgruppe I: Aufbau - Module
1. Pflichtmodul Studieneingangsphase (StEOP)
- 090030 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch)
- 090031 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)
- 090032 UE ( STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - A: Sallust, Catilina
- 090033 UE ( STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - B: Sallust
- 090034 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur (Motive): Phaidra
- 090053 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
2. Pflichtmodul Altertumswissenschaften
- 090039 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - A
- 090040 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - B
- 090041 VO Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
3a. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1
- 090028 VO Einführung in die griechische Sprache I
3b. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1a
- 090060 UE [ de gr ] Griechische Lektüre II - Menander (Auswahl)
4. Pflichtmodul Griechisch 2
- 090056 VO Griechische Lektüre I (Teil 1) - Platon, Politeia
Modulgruppe II: Alternative Pflichtmodulgruppe 5A - 8A (9A): Schwerpunkt "Latinistik"
5a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Latein)
- 090042 UE Lateinische Grammatik I
- 090057 UE Lateinische Lektüre II
6a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Latein)
- 090043 UE Lateinische Grammatik II
- 090044 UE Lateinische Grammatik III
7a. Pflichtmodul Klassik (Latein)
- 090045 VO Römische Kulturgeschichte
- 090046 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Livius
8a. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Latein)
- 090047 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Prosa): Leon Battista Alberti - Das lateinische Werk und die antike Literatur
- 090048 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung) - Der christliche Neuplatonismus in Spätantike und lateinischem Mittelalter
9a. Pflichtmodul Vertiefung Griechisch (NUR FÜR BACHELORSTUDIUM 2014)
- 090041 VO Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
- 090060 UE [ de gr ] Griechische Lektüre II - Menander (Auswahl)
Modulgruppe III: Alternative Pflichtmodulgruppe 5B - 8B (9 B): Schwerpunkt "Gräzistik"
5b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Griechisch)
- 090058 UE Griechische Grammatik II
6b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Griechisch)
- 090060 UE [ de gr ] Griechische Lektüre II - Menander (Auswahl)
7b. Pflichtmodul Klassik (Griechisch)
- 090061 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa) - Antike Musik
- 090062 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Aristophanes
8b. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Griechisch)
- 090061 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa) - Antike Musik
- 090062 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Aristophanes
9b. Pflichtmodul Vertiefung Latein (NUR FÜR BACHELORSTUDIUM 2014)
- 090039 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - A
- 090040 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - B
- 090042 UE Lateinische Grammatik I
- 090046 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Livius
- 090047 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Prosa): Leon Battista Alberti - Das lateinische Werk und die antike Literatur
- 090048 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung) - Der christliche Neuplatonismus in Spätantike und lateinischem Mittelalter
- 090057 UE Lateinische Lektüre II
9. Pflichtmodul Bachelorarbeit (FÜR BACHELORSTUDIUM 2011)
- 090063 SE Einführendes Seminar (Latein) - Ovids Heroides und deren Rezeption im lat. Mittelalter
- 090086 SE Einführendes Seminar (Latein) - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (PS)
- 090087 SE Einführendes Seminar (Griechisch) - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (PS): Homer-Probleme
- 090088 SE Lateinisches Seminar: Lateinische Epistolographie des frühen Mittelalters
- 090089 SE Lateinisches Seminar: Cicero - Pro Milone
- 090090 SE Lateinisches Seminar: Ungeschehene Geschichte - Gedankenexperimente in der römischen Literatur
- 090091 SE Griechisches Seminar - Die Kategorien des Aristoteles und ihre antike Kommentierung
10. Pflichtmodul Bachelorarbeit (FÜR BACHELORSTUDIUM 2014)
- 090063 SE Einführendes Seminar (Latein) - Ovids Heroides und deren Rezeption im lat. Mittelalter
- 090086 SE Einführendes Seminar (Latein) - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (PS)
- 090087 SE Einführendes Seminar (Griechisch) - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (PS): Homer-Probleme
- 090088 SE Lateinisches Seminar: Lateinische Epistolographie des frühen Mittelalters
- 090089 SE Lateinisches Seminar: Cicero - Pro Milone
- 090090 SE Lateinisches Seminar: Ungeschehene Geschichte - Gedankenexperimente in der römischen Literatur
- 090091 SE Griechisches Seminar - Die Kategorien des Aristoteles und ihre antike Kommentierung
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40