2.3. Theorie und Praxis der Schulentwicklung (SE 2 SST) (5 ECTS-Pkte)
- 490017 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Kulturelle Vielfalt und religiöse Diversität als konstante Herausforderung für Schule und Unterricht
- 490025 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Schulentwicklung im Wandel - zwischen Autonomie und Steuerung
- 490026 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Evidenzbasierte Schulentwicklung. Möglichkeiten und Grenzen empirischer Bildungsforschung
- 490028 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung
- 490042 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Bildungspolitik - von Bildungsstandards und kompetenzorientierter Reifeprüfung bis zum Schulgesetz und Dienstrecht
- 490054 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Schulentwicklung im Kontext kultureller Bildung
- 490088 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Aktuelle Aspekte der Bildungs- und Schulpolitik von der kompetenzorientierten Reife- und Diplomprüfung bis zum Neuen LehrerInnendienstrecht
- 490092 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung
- 490094 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Implementation von Bildungsinnovationen
- 490095 SE [ de en ] Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar
- 490097 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar - soziale, personale und emotionale Kompetenzen
- 490101 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung
- 490103 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Schulentwicklung im Wandel - zwischen Autonomie und Steuerung
- 490127 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Diversity Education: Vielfalt und Inklusion gestalten
- 490137 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Planen von Schulentwicklungsprojekten
- 490147 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Räume für neue Formen des Lernens und Lehrens schaffen
- 490863 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Einführung in die Praxisforschung
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:39
STEOP: Einführung in die Schulpädagogik und Theorie der Schule (VO, 2 SST) ODER Einführungsvorlesung (VO, 1 SST) und Theorie der Schule (VO, 1 SST)
1.2. Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule (PS, 2 SST)
1.3. Bildungstheorie und Gesellschaftskritik (VO, 1 SST)
1.4. Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung (VÜ, 1 SST)
Pädagogisches Praktikum (2 SST) (5 ECTS-Pkte)Wichtige Änderung im 2. Abschnitt!Bitte beachten Sie bei Ihrer Studienplanung unbedingt folgende Änderung durch das Inkrafttreten des Mitteilungsblattes vom 30.06.2014: Sie müssen im zweiten Studienabschnitt zwei Seminare und zwei Vorlesungen absolvieren.