MG2. Wahlmodule
Im Rahmen des Masterstudiums Geographie sind zwei Wahlmodule (15 ECTS) zu absolvieren. Diese können entweder (i) aus dem Modulangebot einer der im Curriculum genannten Nachbardisziplinen, (ii) aus den nicht gewählten Schwerpunktmodulen des Masterstudium "Geographie", (iii) den unten angeführten themengebundenen Wahlmodulen des Masterstudiums "Geographie" oder (iv) aus den angebotenen Modulen der Masterstudien "Raumforschung und Raumordnung" bzw. "Kartographie und Geoinformation" gewählt werden. Eines der beiden Module kann auch als Freies Wahlmodul aus Lehrveranstaltungen, die das jeweilige Studienziel sinnvoll ergänzen, zusammengestellt werden (Bewilligung der Studienprogrammleitung erforderlich).
MG2.1. Wahlmodul: Projektmodul Physische Geographie
- 290056 PS Klimaänderungen
- 290174 VO [ en ] Integrated Environmental Management
- 290175 PS [ en ] Process-based soil and water conservation modelling
- 290176 PS [ en ] Oxidative ratio from source to sink
MG2.2. Wahlmodul: Methodische und fachliche Vertiefung in der Physischen Geographie
- 290189 UE Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene
- 290082 PR Fachpraktikum und Kartierung im Gelände zur Naturgefahren- und Risikoforschung
- 290018 PR Fachpraktikum und Kartierung im Gelände zur Geoökologie und Quartärsforschung
- 290174 VO [ en ] Integrated Environmental Management
- 290175 PS [ en ] Process-based soil and water conservation modelling
- 290176 PS [ en ] Oxidative ratio from source to sink
MG2.3. Wahlmodul: Regionalentwicklung
- 290059 PS Sozialraumanalyse
- 290433 PS Evaluierungsverfahren, Raum- und Umweltverträglichkeitsprüfung
- 290026 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Alternative Verkehrs- und Mobilitätssysteme: Probleme und Lösungsansätze zukunftsfähiger Mobilität in Stadt und Region
- 290019 SE Masterseminar aus Human/Wirtschaftsgeographie: Innovationen für gesellschaftliche Herausforderungen - Räumliche Aspekte und neue Politikansätze (auch für Diplom- und Masterstudierende im Lehramt)
- 290162 PS Die Politik der großen Ereignisse und die ungleiche Stadt - Einfluss der Megaevents auf Rio de Janeiro
- 290163 PS Soziale Netzwerkanalyse als Methode in der Geographie
- 290164 PS [ en ] Introduction to spatial analysis in population geography
MG2.4. Wahlmodul: Räumliche Tourismus- und Freizeitforschung
MG2.5. Wahlmodul: Methoden der Humangeographie
- 290092 VU Modellierung in der Wirtschaftsgeographie
- 290163 PS Soziale Netzwerkanalyse als Methode in der Geographie
- 290164 PS [ en ] Introduction to spatial analysis in population geography
- 290433 PS Evaluierungsverfahren, Raum- und Umweltverträglichkeitsprüfung
MG2.6. Freies Wahlmodul (empfohlene Lehrveranstaltung)
- 290019 SE Masterseminar aus Human/Wirtschaftsgeographie: Innovationen für gesellschaftliche Herausforderungen - Räumliche Aspekte und neue Politikansätze (auch für Diplom- und Masterstudierende im Lehramt)
- 290162 PS Die Politik der großen Ereignisse und die ungleiche Stadt - Einfluss der Megaevents auf Rio de Janeiro
- 290163 PS Soziale Netzwerkanalyse als Methode in der Geographie
- 290164 PS [ en ] Introduction to spatial analysis in population geography
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33