Seminare
Gemäß Studienplan ist ein Seminar wählbar. Zusätzliche Seminare können Sie als (freies) Wahlfach heranziehen.
- 010026 SE Grundlagen und Techniken kirchenhistorischen Arbeitens - "Die Leisten zum Schustern"
- 010031 SE Monastische Spiritualität des christlichen Ostens gestern und heute
- 010038 SE Christsein im Alltag im Spiegel der Katholischen Briefe
- 010052 FS Sprache - Bild - Zitat - Wahrnehmung von Geschichte und Religion bei Walter Benjamin
- 010056 FS Transformation des Religiösen - DiplomandInnen-, DissertantInnen und HabilitandInnenseminar
- 010057 FS Thomas von Aquin: "Religio" - die Tugend der Gottesverehrung (Sth II II 80-100)
- 010060 SE Moderne-Kritik in der katholischen Reformtheologie
- 010064 FS Eine Wahrheit - viele Gesichter? - Zum Spannungsverhältnis von Christologie und pluralistischer Religionstheologie
- 010066 SE Unterscheidung der Geister - Charisma und Tugend
- 010071 FS Luther und Ignatius
- 010075 FS "Nah - und schwer zu fassen" - Im Zwischenraum von Literatur und Religion (Lektüreseminar zur Poetikdozentur)
- 010080 FS Theologie des Alten Testaments: Schwerpunkt: Prophetie
- 010081 SE Bibel und Politik I
- 010089 SE Homiletisches Seminar
- 010097 SE Die Römische Kurie unter Papst Franziskus
- 010098 SE Die Bibel und ihre Inspiration für die Kunst
- 010104 SE "Wer wir sind". Christentum, Katholizismus und Migration in der Neuzeit
- 010105 SE Einführung in Liturgie und Pastoral des byzantinischen Ritus
- 010123 FS Hegels Wissenschaft der Logik - Die Logik des Begriffs. Die Subjektivität I
- 010320 FS Was ist liturgische Theologie?
- 040113 KU Solidarische Ökonomie (MA)
Letzte Änderung: Mi 15.09.2021 02:02