Pflichtmodule (104 ECTS)
M-02 Philosophieren Lernen - Vers. 2011 (14 ECTS)
M 2.1 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie
M 2.2 Griechische Terminologie
M 2.3 Lektüre-Kurs (541 [2] - Version 2011)
- 180036 PS Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra
- 180052 PS Kant: Kritik der ästhetischen Urteilskraft
- 180108 PS Sprache, Macht und Widerstand
M-03 Denken und Sprache - Vers. 2011 (15 ECTS)
M 3.1 Grundkurs Logik VO-GKL
- 180015 VO M-03 Grundkurs Logik
M 3.2 Übung Logik UE-GKL
- 180140 UE M-03 Übung zum Grundkurs Logik
M 3.3 Rhetorik und Argumentationstheorie IK
- 180184 VU [ en ] M-03 Argumentieren in der Philosophie
M 3.4 Sprachphilosophie
- 180068 VO Einführung in die Sprachphilosophie
- 180097 VO Einführung in die Sprachphilosophie
M-04 Geschichte der Philosophie bis zum Ende des 19. Jahrhunderts - Vers. 2011 (15 ECTS)
M 4.1 Geschichte der Philosophie I (Antike)
- 180010 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
M 4.2 Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
M 4.3 Geschichte der Philosophie III (klass. Neuzeit bis Ende 19. Jh.)
- 180024 VO-L Geschichte der Philosophie III
M-05 Wirklichkeit und Wahrheit - Vers. 2011 (20 ECTS)
M 5.1 Metaphysik und Ontologie
- 180046 PS [ en ] Ontology and Metaphysics
- 180098 PS [ de en ] Cognitive Phenomenology und die Einheit des Bewusstseins
- 180104 PS Der antike Platonismus
- 180137 PS [ en ] German Empirism
- 180139 PS Panpsychismus in der Gegenwartsphilosophie
M 5.2 Metaphysik und Ontologie
- 180075 VO-L [ en ] Introduction to Phenomenology and Existentialism
- 180076 VO-L Spinoza: Praktische Philosophie
M 5.3 Wissen und Gesellschaft
- 010069 SE Geburt der Neuzeit: Der Mensch und die Entgrenzung des Kosmos in der Philosophie der Renaissance
- 180072 SE [ en ] Introduction to Scientific Rationality
- 180099 VO [ en ] Subject, Mode, Force I
- 180123 VO-L [ en ] Science and Society
M 5.4 Erkenntnistheorie
- 180008 VO Einführung in die Erkenntnistheorie
- 180051 VO Einführung in die Erkenntnislehre
M 5.5 Wissenschaftstheorie
- 180009 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie
M-06 Gut und Böse - Vers. 2011 (20 ECTS)
M 6.1 Ethik
- 180038 PS Philosophie des Konsums
- 180074 PS [ en ] Ethical Questions: Theory and Practice
- 180077 PS Sprache und Normativität
- 180079 PS Gerechtigkeitstheorien
- 180080 PS Platon: Politeia
- 180116 PS [ en ] John Locke - Two Treatises of Government
- 180150 PS Platon: Politikos
M 6.2 Ethik
- 180082 VO-L Vorlesung Ethik
- 180142 SE Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse - Teil 1: Freuds Untersuchungen der Ethik
M 6.3 Politik, Sozialphilosophie
- 010072 SE Kant für Christen, Juden, Muslime
- 180122 VO Philosophie im Nationalsozialismus
- 180153 SE Emmanuel Levinas - Ethik als erste Philosophie
M 6.4 Recht und Moral
- 180124 VO Philosophische Grundlagen einer Gemeinschaft-ohne-Souveränität - Poststrukturalistische Ansätze zur Grundlegung von Recht, Gemeinschaft und politischem Handeln
M 6.5 Grundlagen der angewandten Ethik
- 180017 VO Grundlagen der angewandten Ethik
M-07 Technik und Medien - Vers. 2011 (10 ECTS)
M 7.1 Theorie der Medien
- 180045 SE Medienwerkstatt Antigone
M 7.2 Philosophie der Technik
- 180028 VO-L [ en ] Introduction to Philosophy of Technology
- 180034 SE Feministische Technikphilosophie
- 180035 SE Technologische Transformation der Arbeit
- 180083 SE Technik und Gesellschaft als Koproduktion
M-08 Das Eigene und das Fremde - Vers. 2011 (10 ECTS)
M 8.1 Interkulturelle Philosophie und Kulturhermeneutik
- 180039 SE Yoga - Theorie und Theorie der Praxis
- 180064 SE Seminar: Theorien über Zeit
- 180105 KU Interkulturelle Philosophie
M 8.2 Außereuropäische Philosophie
- 180037 VO Geschichte der Philosophie in Afrika - Ein Überblick vom Alten Ägypten bis zur Gegenwart
- 180059 SE [ de en ] Philosophie in Lateinamerika 3 (Argentinien, Chile, Paraguay) - Identität, Vergleich, Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und europäischem Denken
- 180106 KU Was ist Zeit?
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33