UF GW 19 Wahlbereich für Studierende des Lehramts (0-10 ECTS)
Generell gilt die Absolvierung von im Bachelorstudium Geographie (Curriculum 2011 bzw. 2016) angebotenen Lehrveranstaltungen, die nicht in den sonstigen Pflichtmodulen im Bachelorstudium des Unterrichtsfaches Geographie und Wirtschaftskunde absolviert wurden, als genehmigt. Bitte beachten Sie, dass eine Anerkennung nur in dem Ausmaß möglich ist, in dem sich die Inhalte nicht mit bereits absolvierten Leistungen in den sonstigen Pflichtmodulen decken.Im Wahlbereich können auch Lehrveranstaltungen aus fachnahen Disziplinen (Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Erdwissenschaft) sowie vertiefende und erweiternde Lehrveranstaltungen aus der Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde gewählt werden. Als generell genehmigt gilt auch die Absolvierung von zusätzlichen Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der Fachdidaktik im Verbund Wien-NÖ.Für den Wahlbereich können auch Lehrveranstaltungen anderer Fachgebiete anerkannt werden, sofern diese das Bachelorstudium im Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde sinnvoll vertiefen oder ergänzen. Alle nachfolgend angeführten Lehrveranstaltungen können ohne Sonderbewilligung durch die Studienprogrammleitung im Wahlbereich absolviert werden. Für sonstige Lehrveranstaltungen aus anderen Fächern bedarf es einer Bewilligung im Voraus durch die Studienprogrammleitung.Empfohlene Lehrveranstaltungen aus der Geographie, der Fachdidaktik Geographie sowie der Pädagogik:
- 290118 VO Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft
- 290210 VO Instrumente der örtlichen und überortlichen Raumordnung
- 290050 VO Methoden der physiogeographischen Gelände- und Laborarbeit
- 290026 VO Stadt- und Regionalökonomie: Österreichs Städte und Regionen vor neuen Herausforderungen
- 490180 UE ( PH-WIEN ) Medienbildung in der Schule - medienpädagogische Projekte
- 290136 PS Soziale Sicherung in Südostasien
- 070301 PS ( PH-WIEN ) Lehrplan, Matura, Leistungsbeurteilung - Formale Grundlagen der Geschichtsdidaktik. Geschichte- und Politikunterricht in der schulischen Praxis
- 290057 PS Projektmanagement, Gruppe A
- 290125 PS ( PH-WIEN ) Experimente in Geographie und Wirtschaftskunde - forschend-entdeckendes Lernen in der Sekundarstufe I mit schulpraktischen Anteilen
- 490028 PS ( KPH Krems ) Interkulturelles und Interreligiöses Lernen als Aufgabe aller Fächer
- 490189 SE ( KPH Krems ) Zur Förderung von lern- und leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern
- 490030 SE ( KPH Krems ) Elternarbeit
- 490181 SE ( PH-WIEN ) Motivation und Leistungsbeurteilung
- 490175 SE ( PH-WIEN ) Mehrsprachigkeit im pädagogischen Kontext der Institution Schule in unserer Migrationsgesellschaft
- 040058 VO ABWL Unternehmensführung I
- 040078 VO Gesellschaftsrecht
- 040249 VO [ en ] Theory of the International Firm (MA)
- 040601 VO Steuerrecht
- 070355 VU Ringvorlesung mit Übung - Beiträge der Universität zum Abbau von Vorurteilen in unserer Gesellschaft:"Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!" (Albert Einstein zugeschrieben)
Letzte Änderung: Di 26.11.2024 00:45