Besondere Lehrangebote
Hier finden Sie Angebote aus den Individuellen Studien wie z.B. Internationale Entwicklung oder Pflegewissenschaft, Fächerübergreifende Studien wie z.B. Risikoforschung oder Wissenschaftstheorie, Kognitionswissenschaften und Wissenschaftsforschung, Interdisziplinäre Studien wie das Magisterstudium Gender Studies, Lehrveranstaltungen zur Sprech- und Sprachausbildung sowie diverse Vorbereitungskurse. Weiters finden Sie hier eine Aufstellung aller Erweiterungscurricula der Universität Wien sowie das Kursangebot des DoktorandInnenzentrums.
Individuelle Studien
Keltologie
- 160401 VO [ de ga ] Einführung in eine goidelische Sprache - Neuirisch - Basiswissen
- 160402 VO [ en ] Altertumskunde der keltischen Welt
- 160403 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Neuirisch - Aussprache und Dialekte
- 160404 UE [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Textlektüre und die Strukturen des Neuirischen für Fortgeschrittene
Numismatik und Geldgeschichte
Interdisziplinäre Studiengänge
Master Ethik für Schule und Beruf (641)
Master Gender Studies (808 [3] - Version 2013)
Anwendungsbezüge (15 ECTS)
- 240102 SE SE/PR Entwicklung von (Forschungs-)projekten - Anwendungsbezüge
- 240119 VO Praxisfelder der Gender Studies
- 240205 SE+UE Berufsfelder der Gender Studies
Grundlagen interdisziplinärer Gender Studies (15 ECTS)
- 240038 UE Schreibwerkstätte - Grundlagen interdisziplinärer Gender Studies
- 240043 UE UE Einführung Gender Studies
- 240044 UE UE Guided Reading
- 240098 UE UE Guided Reading - Affects stick: Affekttheorien & Gender Studies
- 240199 VO VO Einführung in Gender Studies
- 240200 UE UE Einführung Gender Studies
- 240204 UE UE Schreibwerkstätte - Genderreflektierte Schreibwerkstätte
Individuelle Schwerpunktsetzung (15 ECTS)
- 030324 KU Caring Subjects - Elternschaft und Autonomie in den Legal Gender Studies - Parenthood and Autonomy in Legal Gender Studies
- 070292 VU Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft - Interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
- 210077 VO BAK14: SpezialVO Geschlecht und Politik - Zur Aktualität de Marx’schen Denkens. Kritische und feministische Zugänge
- 210124 SE M8: Geschlecht und Politik - Symbolische Gewalt: Politik und Geschlecht bei Pierre Bourdieu
- 210125 SE M8: Geschlecht und Politik - Kapitalismus und das das Andere, Aspekte einer intersektionalen Kapitalismusanalyse
- 230028 VO Visuelle Soziologie: Das Geschlecht des Films - Theorien, Bilder, Arbeit, Studien
- 230115 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230118 SE Ethnographischer Film/Soziologischer Film - Bewegtbild in Erhebung, Analyse und Kommunikation visueller Materialien
- 233002 UK Technologie und Gesellschaft
- 233004 UK Wie sozial ist wissenschaftliches Wissen?
- 240040 SE Individuelle Schwerpunktsetzung - prüfungsimmanent (6 ECTS) - Zwischen Wahrheit und Imagination: Autobiographie und Gender in der zeitgenössischen afrikanischen und afrikanisch-diasporischen Literatur und Kunst
- 240053 PS Individuelle Schwerpunktsetzung - prüfungsimmament (4 ECTS) - Unternehmerinnen im Wien des 19. Jahrhunderts
- 240054 PS Individuelle Schwerpunktsetzung - prüfungsimmament (4 ECTS) - Porno - Pop - Protest. Perspektiven auf Feminismen, Sexualitäten und Repräsentationen
- 240086 SE [ en ] Gender Relations in Music and Dance / Individuelle Schwerpunktsetzung
Themenfelder (20 ECTS)
- 010039 FS Religion und Gender
- 010155 SE Un/Reinheit und Geschlecht
- 240126 VU Themenfelder I - Frauen*bewegungsforschung: Feminismus in Bewegung/en
- 240236 VU Schwerpunktthema 1 / Ringvorlesung inter- u. transdisziplinärer Gender Studies - Demokratie - Repräsentation - Geschlecht
Theorien und Methoden (15 ECTS)
- 240050 SE SE Methoden II - Theorien und Methoden - Das Konzept ‚Intersektionalität' und seine methodisch-analytische Einsetzbarkeit
- 240051 SE SE Theorien I - Theorien und Methoden der Gender Studies - Wissenschaftstheorie / Methodologie der feministischen Diskursanalyse
- 240209 VO VO Theorien und Methoden
Wissenschaftliches Arbeiten (16 ECTS)
- 240042 SE+UE SE+UE Vorbereitungsübung
- 240104 VU VU Genderspezifische Kommunikationskompetenz
- 240198 SE SE Masterseminar
Master History and Philosophy of Science (HPS) (944 [2] - Version 2014)
Master Joint Degree Programme MEi: CogSci Cognitive Science (013)
Fächerübergreifende Studienangebote
Erasmus+ Students
- 970001 OV [ en ] ( OV ) Orientierungsveranstaltung für Erasmus+ Incoming Studierende - Orientation Session for Erasmus+ Incoming students
- 970002 OV [ en ] ( OV ) Orientierungsveranstaltung für Erasmus+ Incoming Studierende - Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970003 OV [ en ] ( OV ) Orientierungsveranstaltung für Erasmus+ Incoming Studierende - Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970004 OV [ en ] ( OV ) Orientierungsveranstaltung für Erasmus+ Incoming Studierende - Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970005 OV [ en ] ( OV ) Orientierungsveranstaltung für Erasmus+ Incoming Studierende - Orientation Session for Erasmus+ Incoming students
- 970006 OV ( OV ) Orientierungsveranstaltung für Erasmus+ Incoming Studierende - Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970007 OV [ en ] ( OV ) Orientierungsveranstaltung für Erasmus+ Incoming Studierende - Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970008 OV ( OV ) Orientierungsveranstaltung für Erasmus+ Incoming Studierende - Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970009 OV [ en ] ( OV ) Orientierungsveranstaltung für Erasmus+ Incoming Studierende - Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970010 OV [ en ] ( OV ) Orientierungsveranstaltung für Erasmus+ Incoming Studierende - Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970011 OV [ en ] ( OV ) Orientierungsveranstaltung für Erasmus+ Incoming Studierende - Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970012 OV ( OV ) Orientierungsveranstaltung für Erasmus+ Incoming Studierende - Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970013 OV [ en ] Orientierungsveranstaltung für Erasmus+ Incoming Studierende - Orientation Session for Erasmus+ Incoming students
- 970014 OV [ en ] Orientierungsveranstaltung für Erasmus+ Incoming Studierende - Orientation Session for Eras+ Incoming students
- 970015 OV [ en ] Orientierungsveranstaltung für Erasmus+ Incoming Studierende - Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970016 OV Orientierungsveranstaltung für Erasmus+ Incoming Studierende - Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970017 OV [ en ] ( OV ) Orientierungsveranstaltung für Erasmus+ Incoming Studierende - Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970018 OV [ en ] ( OV ) Orientierungsveranstaltung für Erasmus+ Incoming Studierende - Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970019 OV ( OV ) Orientierungsveranstaltung für Erasmus+ Incoming Studierende - Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
- 970020 OV ( OV ) Orientierungsveranstaltung für Erasmus+ Incoming Studierende - Orientation Session for Erasmus+ Incoming Students
Ergänzungsprüfungen
- PRÜFUNG Griechisch-Ergänzungsprüfung
- PRÜFUNG Latein-Ergänzungsprüfung
- 090062 VO Einführung in das Latein I
- 090063 VO Einführung in das Latein I
- 090064 VO Einführung in das Latein II
- 090065 VO Einführung in die griechische Sprache I
Erweiterungscurricula Gender Studies
Erweiterungscurriculum Grundlagen Gender Studies (244)
PM1 Grundlagen Gender Studies (15 ECTS)
- 240112 VO Einführung in Theorie und Methode der Gender Studies
- 240218 VO Einführung in genderspezifische Kommunikations- und Organisationsstruktur - Wo ist denn hier das Geschlecht?
- 240220 UE Genderwerkstatt
Erweiterungscurriculum Anwendungen Gender Studies (245)
PM1 Anwendungen Gender Studies (15 ECTS)
- 240215 VO Zentrale Fragestellungen der Gender Studies in den Rechtswissenschaften
- 240228 VO Zentrale Fragen der Gender Studies in den Naturwissenschaften
- 240236 VU Schwerpunktthema 1 / Ringvorlesung inter- u. transdisziplinärer Gender Studies - Demokratie - Repräsentation - Geschlecht
Erweiterungscurriculum Gender Studies (243) - auslaufend
Aufbaumodul des EC Gender Studies (20 ECTS)
Basismodul des EC Gender Studies (10 ECTS)
Ethik und Recht in der Medizin
- 030034 KU Medizinrecht I - (Allgemeiner Teil)
- 030088 KU Arzneimittel- und Apothekenrecht
- 030215 VO Medizinrecht II - (besonderer Teil)
Feministisch kulturwissenschaftliches Lehrangebot
- 240040 SE Individuelle Schwerpunktsetzung - prüfungsimmanent (6 ECTS) - Zwischen Wahrheit und Imagination: Autobiographie und Gender in der zeitgenössischen afrikanischen und afrikanisch-diasporischen Literatur und Kunst
- 240053 PS Individuelle Schwerpunktsetzung - prüfungsimmament (4 ECTS) - Unternehmerinnen im Wien des 19. Jahrhunderts
- 240054 PS Individuelle Schwerpunktsetzung - prüfungsimmament (4 ECTS) - Porno - Pop - Protest. Perspektiven auf Feminismen, Sexualitäten und Repräsentationen
- 240086 SE [ en ] Gender Relations in Music and Dance / Individuelle Schwerpunktsetzung
Kulturwissenschaft und Cultural Studies
CS I Grundwissen
CS II Methoden und Techniken
CS III Anwendungen
- 240040 SE Individuelle Schwerpunktsetzung - prüfungsimmanent (6 ECTS) - Zwischen Wahrheit und Imagination: Autobiographie und Gender in der zeitgenössischen afrikanischen und afrikanisch-diasporischen Literatur und Kunst
- 240053 PS Individuelle Schwerpunktsetzung - prüfungsimmament (4 ECTS) - Unternehmerinnen im Wien des 19. Jahrhunderts
Erweiterungscurriculum Kulturwissenschaftliches Denken
- 110186 KU Ausgewählte Themenfelder der Kulturwissenschaften / Cultural Studies - (EC vor 2018: Close Reading als Methode der Cultural Studies)
- 110272 VO Kultur und Gesellschaft: Eine kritische Einführung - (EC vor 2018: Forschungsfelder der Kulturwissenschaften/Cultural Studies)
Wissenschafts- und Technikforschung
Master Science-Technology-Society (906 [2] - Version 2012)
1. Basics Science-Technology-Society
1.1 Basics and Central Questions in the Field of Science-Technology-Society (BM A)
- 233020 VO [ en ] Science, Technology, Society (STS): Key Questions and Concepts
- 233021 KO [ en ] Discussion Class Key-Questions and Concepts
1.2 Theoretical and Methodological Approaches in the Social Studies of Science (BM B)
- 233022 SE [ en ] Risky Entanglements? Theorising Science, Technology and Society Relationships
- 233023 SE [ en ] Social Science Methods for STS Research
2. Project Design and Development
2.1 Scientific Practice and Knowledge Management (SP)
- 233024 SE [ en ] Scientific Practice and Knowledge Management
2.2 Grant Writing and Project Management (GW)
3. Research Specialisations
3.1 Knowledge and Technology Cultures (RS 1)
- 233041 SE [ en ] The role of indicators in the assessment of research and scholarship
- 233042 SE [ en ] Citizen Science - A New Paradigm for Public Participation?
- 233044 SE [ en ] The future is now - Exploring the role of sociotechnical imaginaries in the making and governing of digital technology
- 233045 SE [ en ] Mental health and illness revisited - Current perspectives from Science and Technology Studies
3.2 Techno-Science and Society - Communicating and Interacting (RS 2)
- 233042 SE [ en ] Citizen Science - A New Paradigm for Public Participation?
- 233043 SE [ en ] Technology, Society, and International Security - Satellites and the Social Construction of Risk
- 233045 SE [ en ] Mental health and illness revisited - Current perspectives from Science and Technology Studies
3.3 Politics of Innovation and its Institutional Dimensions (RS 3)
- 233041 SE [ en ] The role of indicators in the assessment of research and scholarship
- 233043 SE [ en ] Technology, Society, and International Security - Satellites and the Social Construction of Risk
- 233044 SE [ en ] The future is now - Exploring the role of sociotechnical imaginaries in the making and governing of digital technology
4. Additional Individual Specialisation (IS)
5. Additional Social Science Research Methods Courses
- 233050 SE [ en ] Qualitative Interviewing
6. Master Seminars (MS)
- 233026 SE-MA [ en ] Coping with trouble I: Seminar for Master Students in "Science-Technology-Society" (STS)
Erweiterungscurriculum Wissenschafts- und Technikforschung (235) (15 ECTS)
- 233002 UK Technologie und Gesellschaft
- 233004 UK Wie sozial ist wissenschaftliches Wissen?
- 233005 UK "Genetics, genomics, post-genomics?" - Körper, Wissen und Gesellschaft im Zeitalter der Genetik
- 233007 UK Wissens- und Wissenschaftskulturen - Die Bedeutung von 'Big Data' für Wissenschaft und Öffentlichkeit
Science in Society Laboratories
- 233060 UE [ de en ] Science in Society Laboratories
Erweiterungscurricula
Erweiterungscurricula mit 15 ECTS-Punkten
Ästhetik und Kulturphilosophie (181)
Afrikanische Sprachen und Literaturen (647)
Akademische Schreibkompetenz entwickeln, vermitteln und beforschen - Ausbildung von SchreibmentorInnen (107)
Altern und Lebensqualität (331)
Altorientalische Geschichte und Kultur (644)
Altorientalische Philologie (645)
Anwendungen Gender Studies (245)
Anwendungsfelder der Psychologie (201)
Archäologie und Kulturgeschichte der Antike (598)
Archäologie und Kulturgeschichte von der Spätantike bis zur Neuzeit (599)
Betriebswirtschaftliche Grundlagen (543)
Betriebswirtschaftliche Methoden (544)
Byzantinische Geschichte und Kultur (592)
Christentum in der pluralen Gesellschaft (016)
Computational Thinking (050)
Deutsche Sprache (105)
Deutschsprachige Literatur (106)
Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung (015)
Einführung in die Judaistik (561)
Einführung in die Rechtswissenschaften (031)
Empirische Soziologie (233)
Entrepreneurship (046)
Ethik (182)
Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (595)
Europäische Integration und globale Mehrebenenpolitik (212)
Europäische Musikgeschichte (162)
Evolutionäre Anthropologie (301)
Geowissenschaftliche Grundlagen (280)
Geowissenschaftliche Grundlagen - Vertiefung (281)
Geschichte der Philosophie (185)
Gesellschaft und Raum (Humangeographie) (291)
Global Corporate Management (047)
Griechische Geschichte und Kultur der Neuzeit (593)
Griechische Geschichte (099)
Griechische und römische Literatur: Texte und Kontexte (591)
Griechische und römische Literatur: Wirkungsgeschichte (590)
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (164)
Grundlagen der Alten Geschichte - Aufbau (098)
Grundlagen der Alten Geschichte - Basis (097)
Grundlagen der Inklusiven Pädagogik (195)
Grundlagen der Kultur- und Sozialanthropologie (241)
Grundlagen der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS) I (197)
Grundlagen der Politikwissenschaft (211)
Grundlagen der Psychologie (202)
Grundlagen der Statistik (048)
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (542)
Grundlagen der Weiterbildung (196)
Grundlagen Europäischer Ethnologie (082)
Grundlagen Gender Studies (244)
Grundlagen und Methoden der Religionswissenschaft (011)
Hauptthemen der Religionsgeschichte (012)
Hebräische Kultur und Sprache (560)
Humanwissenschaftliche Aspekte des Sports (352)
Interkulturelle Kompetenz Ostasien (153)
Internationale Entwicklung - Grundlagen (149)
Internationale Entwicklung - Vertiefung (140)
Internationaler literarischer Transfer (163)
Internationales Recht (032)
Iranische Geschichte und Kulturgeschichte (646)
Japanische Kultur (151)
Japanische Sprache, Kultur und Gesellschaft (152)
Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien (563)
Keltische Sprachwissenschaft (166)
Klassische Archäologie - Grundlagen (596)
Klassische Archäologie - Vertiefung (597)
Knowledge Creation: Wie neues Wissen und Innovation entstehen (187)
Koloniales und postkoloniales Afrika (148)
Kulturanalysen des Alltags (083)
Kulturwissenschaftliches Denken (111)
Kunstgeschichte - Grundlagen (086)
Kunstgeschichte - Vertiefung (087)
Medienästhetik im Alltagseinsatz (171)
Methoden und Anwendungen der Volkswirtschaftslehre (541)
Musikalische Akustik und Hörwahrnehmung (169)
Musik der Welt (161)
Naturwissenschaftliches Denken: Fallbeispiele, Grundlagen und Einflüsse (261)
Neugriechische Sprache und Kultur (594)
Niederländische Sprache und Kultur - Einführung (138)
Niederländische Sprache und Kultur - Vertiefung (139)
Numismatik des Altertums (061)
Numismatik des Mittelalters und der Neuzeit (062)
Numismatik in Praxis und Beruf (562)
Numismatische Praxis und Vertiefung (067)
Öffentliche Kommunikation (222)
Öffentliches Recht - Rechtsstaat, Demokratie und Verwaltung (033)
Ökologie (302)
Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) II (198)
Ostseeraumstudien 1 (632)
Ostseeraumstudien 2 (633)
Philosophicum (183)
Populäre Musik (660)
Privatrecht - Rechtsgestaltung in Alltag und Unternehmen (034)
Psychoanalyse (Grundlagen) (191)
Psychoanalyse (Grundlagenvertiefung) (192)
Quantitative Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften - Grundlagen (236)
Quantitative Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften - Vertiefung (237)
Recht im historischen, gesellschaftlichen und philosophischen Kontext (036)
Religion und Politik des Vorderen Orients und Nordafrikas (642)
Römische Geschichte (090)
Skandinavische Literaturen und Kulturen (631)
Skandinavische Sprachen (630)
Slawisches Österreich - Minderheiten - Migration (480)
Slawistische Grundkompetenz I (133)
Slawistische Grundkompetenz II (134)
Soziologische Gesellschaftsanalysen (234)
Sprache und Gesellschaft (168)
Sprache und Kognition (167)
Sprache und Kultur der Arabischen Welt (643)
Staatlichkeit und Demokratie im Wandel (213)
Strafrecht und Kriminologie (035)
Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde (145)
Südasienkunde (146)
The World of English 1 (124)
The World of English 2 (125)
The World of English 3 (126)
Thematische und regionale Perspektiven der Kultur- und Sozialanthropologie (242)
Tibet- und Buddhismuskunde (147)
Türkische Geschichte, Literatur und Kulturgeschichte (640)
Umweltsysteme im Wandel (Physische Geographie) (290)
Understanding China (156)
Urgeschichte und Historische Archäologie I: Grundlagen (068)
Urgeschichte und Historische Archäologie II: Vertiefung (069)
Wirtschaft-Gesellschaft-Staat (540)
Wirtschaftskommunikation Japanisch I (154)
Wirtschaftskommunikation Japanisch II (155)
Wissenschaft - Technik - Gesellschaft (235)
Zeitgeschichte und Medien (072)
Erweiterungscurricula mit 30 ECTS-Punkten
Deutsche Philologie im Überblick (104)
Finnische Kultur und Sprache (132)
Geschichte (071)
Neuindische Sprache (641)
Statistik: Inferenz und Datenanalyse (049)
Ungarische Sprache, Literatur und Kultur (136)
Ägyptologie (064)
univie: summer/winter schools
Sozialwissenschaften
Geisteswissenschaften
- 970021 KU [ en ] Winter School "SNU in Vienna"
- 970022 KU [ en ] univie: winter school for Cultural and Historical Studies - Architecture and Design in Vienna around 1900
- 970023 KU [ en ] univie: winter school for Cultural Historical Studies - Art and Visual Culture at the Turn of the Century
- 970024 KU [ en ] univie: winter school for Cultural Historical Studies - Introduction to fin-de-siècle Vienna
- 970025 KU [ en ] univie: winter school for Cultural Historical Studies - Literature and Film in Vienna around 1900
- 970026 KU [ en ] univie: winter school for Cultural Historical Studies - Music and Musical Culture in Vienna around 1900
- 970027 KU [ en ] univie: winter school for Cultural Historical Studies - Politics and Daily Life in Vienna around 1900
- 970028 KU [ en ] univie: winter school for Cultural Historical Studies - Society and Psychoanalysis in Sigmund Freud's Vienna
Naturwissenschaften
Interdisziplinär
DoktorandInnenzentrum
Lehrveranstaltungen des DoktorandInnenzentrums
- 980001 TS Das Doktorat an der Universität Wien: Informationsveranstaltung
- 980002 TS Von der Fragestellung zur Literatur
- 980003 TS [ en ] From research question to literature - Finding and using information resources for your PhD project (all subjects)
- 980004 TS Suchstrategien und Bibliotheksrecherche für DoktorandInnen der Geisteswissenschaften
- 980006 TS [ en ] Introduction to the multidisciplinary database Web of Science
- 980008 TS [ en ] Introduction to Altmetrics: Keep track of the attention your research gets in real-time
- 980009 TS Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm Citavi
- 980010 TS [ en ] Introduction to reference management and knowledge organization: Citavi
- 980011 TS Einführung in das Literaturverwaltungstool Zotero
- 980012 TS [ en ] Introduction to the reference management tool Zotero
- 980013 TS Copyright und Plagiarismus
- 980014 TS [ en ] Good Scientific Practice
- 980015 TS Finanzierungsmöglichkeiten für JungwissenschafterInnen - Eine Einführung
- 980016 TS [ en ] Funding Possibilities for First Stage Researchers - An Introduction
- 980017 TS OeAD Bewerbungstraining für das Marietta Blau Mobilitätsstipendium
- 980018 TS Antragstellung für ein DOC Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
- 980019 TS [ en ] How to Approach Proposal Writing for Postdoc Funding Applications
- 980021 TS [ en ] Exposé Writing in English - How to write and present a doctoral thesis proposal
- 980022 TS Das Exposé - Erfolgreiches Schreiben und Konzipieren eines Exposés für das Dissertationsprojekt
- 980023 TS Forschungsüberblick schreiben
- 980025 TS Akademisches Schreiben - Journalistisches Schreiben - Techniken für einen flüssigen und verständlichen Stil (in der Wissenschaft)
- 980026 TS [ en ] Publication Strategies in the Academic "Publish or Perish" Competition
- 980027 TS [ de en ] Open Access: Die neue Art des Publizierens
- 980028 TS [ en ] The Research Article: Publication Process and Text Qualities of a Key Genre
- 980029 TS [ en ] Academic Writing in English - Part 1
- 980030 TS [ en ] English Pronunciation and Typical Mistakes
- 980032 TS [ en ] Capturing the Essence: Presenting your research in 3 minutes
- 980033 TS [ en ] Professional Presentation of Research Results
- 980034 TS Besser präsentieren in Wissenschaft und Forschung: Sicherheit, Klarheit und Kompetenz vermitteln
- 980035 TS Kommunikation und Rhetorik
- 980036 TS Überzeugend sprechen und souverän auftreten - Training für Stimme, Sprechen und persönliche Wirkung
- 980037 TS Zeitmanagement und Selbstorganisation für DoktorandInnen
- 980039 TS ERSN Career Coaching
Studienberechtigungsprüfung
- PRÜFUNG SBP: Latein 2
- PRÜFUNG SBP: Griechisch
- PRÜFUNG SBP: Chemie 2
- PRÜFUNG SBP: Geschichte 2 für JuristInnen
- PRÜFUNG SBP: Lebende Fremdsprache 2 - Englisch
- PRÜFUNG SBP: Latein 1
- PRÜFUNG SBP: Biologie
- PRÜFUNG SBP: Biologie und Umweltkunde
- PRÜFUNG SBP: Biologisch-geologische Grundlagen
- PRÜFUNG SBP: Physik 1
- PRÜFUNG SBP: Physik 2
- PRÜFUNG SBP: Schriftliche Arbeit über ein allgemeines Thema
- PRÜFUNG KOMM SBP: Mathematik 1
- PRÜFUNG SBP: Mathematik 2
- PRÜFUNG SBP: Mathematik 3
- PRÜFUNG SBP: Geschichte 2
- PRÜFUNG SBP: Geschichte 3
- PRÜFUNG SBP: Philologische Grundlagen
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31