24.01. Kultur- und Sozialanthropologie
A. neuer Studienplan nach UniStG
Erster Studienabschnitt
1.1. Studieneingangsphase
- 902122 VO Einf. Ethnizität, Rassis-, Nationalismus - Einführung in Ethnizität, Rassismus, Nationalismus und Kolonialismus
1.2. Theorie
- 902124 VO Einf. Ethnohistorie - Einführung in die Ethnohistorie
- 902125 VO Einf. Gesch. u. Gegenwart deutspr. Ethnologie - Einführung in die Geschichte und Gegenwart der deutsprachigen Ethnologie
- 902127 VO Einf. Anthr. der Genderforschung - Einführung in die Anthropologie der Genderforschung
1.3. Methode
- 902128 PS PS: Kultur- u. Sozialanthr. Arbeiten - PS: Kultur- und Sozialanthropologisches Arbeiten
- 902129 PS PS: Kultur- u. Sozialanthr. Arbeiten - PS: Kultur- und Sozialanthropologisches Arbeiten
- 902132 PS PS: Kultur- u. Sozialanthr. Arbeiten - PS: Kultur- und Sozialanthropoloigsches Arbeiten
- 902133 PS PS: Kultur- u. Sozialanthr. Arbeiten - PS: Kultur- und Sozialanthropologisches Arbeiten
- 902135 PS PS: Kultur- u. Sozialanthr. Schreiben - PS: Kultur- und Sozialanthropologisches Schreiben
- 902136 PS PS: Kultur- u. Sozialanthr. Schreiben - PS: Kultur- und Sozialanthropologisches Schreiben
- 902137 PS PS: Kultur- u. Sozialanthr. Schreiben - PS: Kultur- und Sozialanthropologisches Schreiben
- 902138 PS PS: Kultur- u. Sozialanthr. Schreiben - PS: Kultur- und Sozialanthropologisches Schreiben
- 902139 PS PS: Qualitative Forschungsmethoden - PS: Qualitative Forschungsmethoden
- 902140 PS PS: Qualitative Forschungsmethoden - PS: Qualitative Forschungsmethoden
- 902141 PS PS: Qualitative Forschungsmethoden - PS: Qualitative Forschungsmethoden
- 902143 PS PS: Qualitative Forschungsmethoden - PS: Qualitative Forschungsmethoden
- 902144 PS PS: Quantitative Forschungsmethoden - PS: Quantitative Forschungsmethoden
- 902145 PS PS: Quantitative Forschungsmethoden - PS: Quantitative Forschungsmethoden
- 902146 PS PS: Quantitative Forschungsmethoden - PS: Quantitative Forschungsmethoden
1.4. Thematische Forschungsfelder
- 902147 VO Einf. Ethnosoziologie - Einführung in die Ethnosoziologie
- 902148 VO Einf. Religions- u. Bewusstseinsforschung - Einführung in die Religions- und Bewusstseinsforschung
- 902149 VO Einf. Anthr. der Kunst - Einführung in die Anthropologie der Kunst
- 902152 VO Einf. Anthr. der Migration (IIMA) - Einführung in die Anthropologie der Migration (IIMA)
- 902153 VO Einf. visuelle Anthropologie (MAPOB) - Einführung in die visuelle Anthropologie sowie in die mediale und pädagogische Vermittlung (MAPOB)
1.5. Regionale Forschungsfelder
- 902157 VO Einf. Ethnologie Australiens - Einführung in die Ethnologie Australiens
- 902158 VO Einf. Ethnologie Indiens - Einführung in die Ethnologie Indiens
- 902159 VO Einf. Ethnologie Nordamerikas - Einführung in die Ethnologie Nordamerikas
Zweiter Studienabschnitt
- 720563 VO+PR Einführung in die Kunst Afrikas II - Einführung in die Kunst Afrikas II
2.1. Wissmeth
- 902163 PR Feldpraktikum: rural fieldsite - Feldpraktikum: rural fieldsite
- 902172 PR Feldpraktikum: urban fieldsite - Feldpraktikum: urban fieldsite
- 902173 SE Feldforschungsseminar: Feldforschung - Feldforschungsseminar: Methoden und Theorien der Feldforschung
- 902176 SE Feldforschungsseminar: Vom Forschen in der Stadt - Feldforschungsseminar: Vom Forschen in der Stadt
- 902177 SE Feldforschungsseminar: Feldforschungsmethodik - Feldforschungsseminar: Feldforschungsmethodik
- 902178 SE Projektseminar: Polit. Transf. Südafrika - Projektseminar: Politische Transformation in Südafrika
- 902179 SE Projektseminar: Projektantrag schreiben-Lifestyle - Projektseminar: Projektantrag schreiben - Lifestyle
- 902180 SE Projektseminar - Projektseminar
2.2. Pakete: Genderforschung, Theorie, Thematische und Regionale Forschungsfelder
- 406822 SE SE: Sustainable Cities: Das Afrika der Städte - SE: Sustainable Cities: Das Afrika der Städte
- 406823 SE SE: Med. Anthropol.: Diagnose aus transkult. Sicht - SE: Medical Anthropology: Diagnose aus transkultureller Sicht
- 902182 VO Genderforschung: Geschlecht, Ident. u. Macht - Genderforschung: Geschlecht, Identität und Macht. Theoretische Perspektiven und Fallbeispiele aus Lateinamerika
- 902183 VO Genderforschung: Sexus - Eros - Liebe - Genderforschung: Sexus - Eros - Liebe
- 902184 VO Genderforschung: Gender, Terror, Körper - Genderforschung: Gender, Terror, Körper. Beiträge zur Anthropologie der Gewalt.
- 902186 VO Genderforschung: Geschlecht - Körper - Krankheit - Genderforschung: Geschlecht - Körper - Krankheit und Kultur. Trankulturelle Perspektiven und migrationsbezogene Debatten reproduktiver Frauengesundheit
- 902187 SE SE: Aktuelle Ansätze Anthr. Vorderen Orients - SE: Aktuelle Ansätze in der Anthropologie des Vorderen Orients
- 902195 SE SE Polynesien: Periphere Region im Umbruch - SE Polynesien: Eine Periphere Region im Umbruch
- 902196 SE SE Mythenanalyse - SE Mythenanalyse
- 902197 SE SE Kommunikation u. Gewalt - SE Kommunikation und Gewalt
- 902198 VO Von Parallelen Welten - Von Parallelen Welten: Doppeltes Bewusstsein, CyberSchamanismus & digitale Rituale
- 902199 VO Contested Identities - Contested Identities
- 902200 VO Spannungsfelder Identitäten in Westasien - Spannungsfelder zwischen politischen, ethnischen und religiösen Identitäten in Westasien
- 902201 VO+UE Visual Anthropology (Teil 2) - Visual Anthropology (Teil 2)
- 902202 VO Medien - Macht - Meinungen - Medien - Macht - Meinungen: Aspekte medienwissenschaftlicher Forschung für Kultur- und SozialanthropologInnen
- 902203 VO VooDoo im Bild - VooDoo im Bild: Impulse zwischen Kult und Kunst
- 902204 VO Reflexionen über diskriminierenden Sprachgebrauch - Reflexionen über diskriminierenden Sprachgebrauch
- 902205 VO "Rasse": Demaskierung pseudowiss. Diskussion - "Rasse": Die Demaskierung einer pseudowissenschaftlichen Diskussion von der Aufklärung bis zum Nationalsozialismus
- 902206 VO Sozialorganisation Mesoamerikas - Die Sozialorganisation Mesoamerikas und der epimesoamerikanischen Folk Cultures
- 902207 VO Die fliegenden Pferde vom Indus - Die fliegenden Pferde vom Indus: LKW-Malereien und andere Beispiele rezenter Kunstwerke aus Asien
- 902208 VO Körper-Form und Körper-Norm - Körper-Form und Körper-Norm: Die neuen Fortpflanzungstechnologien und ihr Blick auf den Körper
- 902209 AL Anthropologisches Laboratorium - Anthropologisches Laboratorium
- 902210 AL Anthropologisches Laboratorium - Anthropologisches Laboratorium
2.3. Module
- 497494 SE Seminar zur ethnologischen Museumsarbeit (MAPOB) - Seminar zur ethnologischen Museumsarbeit (MAPOB)
- 902211 SE Leadership interkult. Kontexten (CROCO) - Leadership in interkulturellen Kontexten: Zur besonderen Rolle von Führung in globalisierten Unternehmen (CROCO)
- 902213 SE Interkulturelles Teambuilding (CROCO) - Interkulturelles Teambuilding und Konfliktmanagement in interkulturellen Teams (CROCO)
- 902214 SE Kultur- u. Sozialanthr. Ansätze (MAPOB) - Kultur- und Sozialanthropologische Ansätze für die Zusammenarbeit zwischen Ethnologie und Bildungseinrichtungen (MAPOB)
- 902215 SE Grundlagen der ethn. Museumsarbeit (MAPOB) - Grundlagen der ethnologischen Museumsarbeit (MAPOB)
- 902216 SE Themenfelder Medical Anthr. (MAKOTRA) - Themenfelder der Medical Anthropology (MAKOTRA)
- 902217 SE Theorie u. Praxis Sanitätsbereich (MAKOTRA) - Theorie und Praxis der Konfliktlösung und Mediation im Sanitätsbereich (MAKOTRA)
- 902218 SE Indigenous Peoples & Human Rights (INGORAPS) - Indigenous Peoples & Human Rights (INGORAPS)
- 902219 SE Natürliche Ressourcen (INGORAPS) - Natürliche Ressourcen und die Rechte indigener Völker (INGORAPS)
2.4. Auslandsexkursion
- 406920 EX Auslandexkursion Zypern - Auslandexkursion Zypern
- 406921 EX Auslandsexkursion Zypern - Auslandsexkursion Zypern
- 902162 EX Auslandsexkursion Moskau - Auslandsexkursion Moskau
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:33
mit folgendem Inhalt (erhältlich: Facultas - Shop im Erdgeschoß / NIG).- Zeit und Ort aller Lehrveranstaltungen
- Lehrziel und Lehrinhalte sowie angewandte Methoden
- Inhalte, Methoden und Beurteilungskriterien der LehrveranstaltungsprüfungenDie Anmeldung zu Proseminaren, Feldpraktikum, Feldforschungsseminar, Projektseminar,
SE, SEUE, UE im Rahmen der Pakete sowie zu den Modulen erfolgt ausschließlich online über die Institutshomepage.
- Anmeldefrist: Montag 23. 02. / 12 Uhr bis Mittwoch 03. 03. / 12 Uhr
Beachten Sie dazu unbedingt die Hinweise auf der Homepage bzw. den Aushang am Institut (gegenüber dem Info Center).Da es immer wieder zu Terminänderungen bzw. Absagen von LV's kommen kann, lesen Sie bitte die aktuellen Informationen auf der Homepage http://www.univie.ac.at/voelkerkunde bzw. den Aushang am Institut (gegenüber dem Infocenter).Prüfungstermine, Öffnungszeiten etc. entnehmen Sie ebenfalls der Homepage bzw. den Aushängen am Institut.HINWEIS: Das Institut für Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie nimmt an
EU-weiten ERASMUS / SOKRATES Programmen teil.
Die Studienkommission empfiehlt besonders den Studierenden des II. Studienabschnittes den Besuch der Lehrveranstaltungen aus dem SOKRATES-Programm.
Genauere Informationen entnehmen Sie den Ankündigungen am Institut / v.a. vor dem Zimmer von Prof. Fillitz - B420) und der Homepage.