§ 57.3. Philosophie zweiter Studienabschnitt
§ 57.3.1. Geschichte der Philosophie II
- 600356 VO Philosophie der Antike - Die Philosophie der Antike: Die Anfänge der abendländischen Philosophie bei den Griechen (2) ( 3/2/1, 4/1/1) (PPP § 4/2/d/2, 5/2/a/1), (PP § 57.2.2, 57.3.1)
- 600370 VO Hegel: Wissenschaft der Logik - Hegel: Wissenschaft der Logik (3,6) (3/2/2, 4/1/2) (PPP § 5/2/a/4) (PP § 57.3.1)
- 600384 VO D. Spätphilosophie Schellings - D. Spätphilosophie Schellings. Ein Beitrag zur Philosophie des 19. Jhdts. (2,8) (4/2/1) (PP 57.3.1) (PPP 5/2/a/1)
- 601062 VO Die frühgriechischen Philosophen - Die frühgriechischen Philosophen. Von Hesiod bis Demokrit (2,8) (3/2/1, 4/1/1) (PP57.3.1) (PPP 5/2/a4)
- 601140 VO Geschichte der Philosophie IV - Geschichte der Philosophie IV: Von Kant bis Hegel. Der "deutsche Idealismus" in der Optik der Gegenwartsphilosophie (2) (3/2/1, 4/1/1) (PPP § 4/2/d/2, 5/2/a/1) (PP § 57.2.2, 57.3.1)
- 601236 PS Einführung in die antike Philosophie - Einführung in die antike Philosophie: Griech. Tragödie ("Die Eumeniden" und "Antigone") und Hegel (8) (3/2/2) (5/2/a/1) (57.3.1.)
- 601333 VO Geschichte der Geschichtsphilosophie II - Geschichte der Geschichtsphilosophie (20. Jhdt. ) (8) (3/2/1, 4/1/1) (PP 57.3.1) (PPP 5/2/a/1)
- 601535 VO Der Marxismus II: System, Ideologie, Praxis - Der Marxismus II: System, Ideologie, Praxis (2) (4/2/2) (PP 57.3.1) (PPP 5/2/a/1)
- 601624 VO Von Hegel zu Nietzsche - Von Hegel zu Nietzsche. Geschichte der Philosophie im 19. Jhdt. (2) (3/2/1, 4/1/1) (PP 57.3.1) (PPP 5/2/a/1)
- 682956 VO Logik und Metaphysik (3) (PPP § 5/2/a/4) - Logik und Metaphysik (3) (3/2/2, 4/1/2) (PPP § 5/2/a/4) (PP§ 57.3.1)
- 696880 VO Fichte - Fichte: (2) (3/2/2, 4/1/2) (PPP 5/2/a/1) (PP 57.3.1)
- 697071 VO Philosophie oder Poetologie? - Philosophie oder Poetologie? Einführung in die metaphysischen, erkenntnistheoretischen und ästhetischen Konzeptionen im Frühidealismus und in der Frühromantik (2,8) (3/2/1, 3/2/9, 4/1/1) (PP57.3.1) (PPP 5/2/a/2)
§ 57.3.2. Interpretation philosophischer Texte
- 117533 SE Metaphysik und Philosophische Anthropologie - Seminar: Metaphysik und Philosophische Anthropologie: Robert Spaemann: Personen. Über den Unterschied zwischen 'etwas' und 'jemand'. Stuttgart 1996
- 600908 SE Aristoteles: Einführungskapitel - Aristoteles: Einführungskapitel zu Hauptschriften (4,7) (4.1.3) (PP 57.3.2) (PPP 5/2/a/2)
- 601201 SE Interkulturelle Philosophie - Interkulturelle Philosophie: Hermeneutik (8) (4/2/4) (PPP§ 5/2/a/5) (PP 57.3.2.)
- 601553 SE Hegel: Phänomenologie VI A - Hegel: Phänomenologie VI A: Der wahre Geist . Die Sittlichkeit (4,8) (3/2/4) (5/2/a/1) (57.3.2.)
- 601923 KO Texte zur Wissenschaftsphilosophie - Texte zur Wissenschaftsphilosophie (5) (4/2/3) (PP § 57.3.2) (PPP 4/2/d/3)
- 695998 FS Lektüreseminar: Nietzsche - Lektüreseminar: Nietzsche: Also sprach Zarathustra (8) (4/2/4 - Forschungsseminar) (PP 57.3.2) (PPP 5/2/a/5) (Forschungsseminar)
- 696115 SE Lektüreseminar: Hegel, Rechtsphilosophie - Lektüreseminar: Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts (8,2) (3/2/7) (PPP § 5/2/a1) (PP § 57.3.2)
§ 57.3.3. Angewandte Ethik
- 497524 SE Materiale Wertethik von Scheler bis heute - Materiale Wertethik von Scheler bis heute (4) (4/1/3) (PPP 5/2/a/2) (PP 57.3.3)
- 600354 SE Konsumethik - Seminar zur Ethik des Konsums (4,2) (4/1/3) (PP 57.3.3.) (PPP 5/2/a/2)
- 696955 VO Autonomie, Freiheit und Selbstbestimmung - Autonomie, Freiheit und Selbstbestimmung unter besonderer Berücksichtigung psychologischer Probleme bei onkologischen Erkrankungen (8) (3/2/3) (PPP 5/2/a/2) (57.3.3)
§ 57.3.4. Philosophische Probleme der Gegenwart
- 497522 VO Der Mensch und die Bilder - Der Mensch und die Bilder. Zur Medialisierung der Lebenwelt (6,8) (4/2/3) (PP 57.3.4) (PPP 5/2/a/5)
- 497523 SE Phänomenologie und ästhetische Theorie - Phänomenologie und ästhetische Theorie (6,8) (3/2/9) (PP 57.3.4) (PPP 5/2/a/2)
- 600378 SE Komperative Wissenschaftstheorie - TCM und westl. Medizin. Ein wissenschaftstheoretischer Vergleich (4/2/3) (PPP § 5/2/a/5) (PP § 57.3.4) (5)
- 601110 VO Philosophie in Lateinamerika - Philosophie in Lateinamerika, Mythos, Utopie und Aufklärung (8) (4/1/7, 4/2/4) (PPP § 5/2/a/1) (PP § 57.3.4)
- 601548 SE Das Problem von Theorie und Praxis - Das Problem von Theorie und Praxis in der abendländischen und außereuropäischen Philosophie (8) (3/2/7) (PP 57.3.4) (PPP 5/2/a/6)
- 601635 VO Wittgensteins Spätphilosophie - Wittgensteins Spätphilosophie (8) (3/2/6) (PP 57.3.4) (PPP 5/2/a/6)
- 601656 SE [ en ] Feminist Philosophy - Continental Feminist Philosophy in the USA (in englischer Sprache) (8) (4/2/2) (PPP 5/2/a/5) (PP 57.3.4)
- 602001 SE Gesundheit interdisziplinär - Gesundheit interdisziplinär: Medizin und Selbstbestimmung (5) (4/2/3) (PPP 5/2/a/2-) (PP 57/3/4)
- 602004 SE Konstrukt.u.Wirklichkeit - Konstruktion und Wirklichkeit: Die Kulturabhängigkeit der Wissenschaft. Freier Wille und HIrnforschung (5) (4/2/3) (PPP 5/2/a/1) (PP 57.3.4)
- 694708 VO Grundbegriffe der Kulturwissenschaften: Zukunft - Grundbegriffe der Kulturwissenschaften: Zukunft (8,5) (4/2/1) (PPP § 5/2/a/3) (PP § 57.3.4)
- 696169 VO Modallogik - Modallogik (7) (4/1/5) (PPP § 4/2/c/2) (PP § 57.3.4)
§ 57.3.5. Interdisziplinäres Seminar
- 601602 SE Daseinsanalyse - Daseinsanalyse: Ontologie des Leib-Seele-Problem und Psychosomatik (Interdisziplinäres Seminar X) (8) (4/1/2, 4/1/3) (PPP § 5/2/a/6-IS ) (PP § 57.3.5)
- 681735 SE Interdisziplinäres Seminar Philosophie / Pädagogik - Interdisziplinäres Seminar Philosophie / Pädagogik:: Der Wert des Menschen (PP 57.3.5) (PPP § 5/2/a/1) Interdisziplinäres SE)
- 694693 SE Alter - Krankheit - Sterben - Alter - Krankheit - Sterben Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie (4) (§4/1/3) (PPP § 5/2/a/2- IS), (PP §57.3.5.)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:33