Erster Studienabschnitt
1. Einführung in das Studium der Geschichte
- 700385 VO Einführung in das Studium der Geschichte - Einführung in das Studium der Geschichte
- 729505 VO Einführung in das Studium der Geschichte - Einführung in das Studium der Geschichte
2. Ringvorlesung: das Studium der Geschichte an der Universität Wien
- 725331 VO Das Geschichtsstudium an der Univ. Wien - Ringvorlesung: Das Geschichtsstudium an der Universität Wien. In Verbindung mit Fachtutorien
3. Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 702175 KU Einführung in Wissens- und Textproduktion - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 703450 KU Einführung in die Wissens- u.Textproduktion - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion: Naturkatastrophen in der Geschichte
- 712920 KU Einführung Wissens- und Textproduktion - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 725577 KU Wissenschaftliche Wissens- u. Textproduktion (S3) - Einführung in die wissenschaftliche Wissens-und Textproduktion (S3) (geimeinsam mit Fachtutorium)
- 725672 KU Einführung in die wiss. Wissens-u. Textproduktion - Einführung in die wissenschaftliche Wissens-und Textproduktion (am Beispiel der Geschichte der Ersten österreichischen Frauenbewegung, 1848 bis 1918)
- 902255 KU Einführung in die Wissens- und Textproduktion - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 902266 KU Einführung in die Wissens- und Textproduktion - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 902296 KU Einf.i.d.wiss.Wissens- u.Textproduktion - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- u.Textproduktion
- 902297 KU Einf.i.d.wiss.Wissens- u. Textproduktion - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion. Mit Beispielen aus der eigenen Forschungspraxis
4. Lektüre historiographischer Texte
- 406633 GR Lektüre historiographischer Texte - Lektüre historiographischer Texte
- 700461 GR Lektüre historiographischer Texte - Lektüre historiographischer Texte
- 703434 GR Lektüre historiographischer Texte - Lektüre historiographischer Texte: Die Darstellung des Menschen
- 703446 GR Lektüre historiographischer Texte - Lektüre historiographischer Texte
- 704089 GR Lektüre historiographischer Texte - Lektüre historiographischer Texte
- 728298 GR Lektüre historiographischer Texte - Lektüre historiographischer Texte
- 729775 GR Lektüre historiographischer Texte:Frauen u. Besitz - Lektüre historiographischer Texte: Frauen und Besitz
- 902300 GR Lektüre historiographischer Texte - Lektüre historiographischer Texte: Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Begründung, Entwicklung und Spannungsfelder der Zeitgeschichte in Deutschland und Österreich.
5. Methodisch und arbeitstechnisch orientierte Pflichtfächer
5.1. Text und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
- 406627 KU Text- und Diskursanalyse in der Geschichtsw. - Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft: Reisen und Expeditionen aus Zentraleuropa nach Lateinamerika vom 18. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts
- 406648 KU Text- und diskursanalytische Methoden - Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
- 406650 KU Text- und diskursanalytische Methoden - Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
- 497563 KU Die Grundlagen diskursgeschichtlichen Arbeitens - Die Grundlagen diskursgeschichtlichen Arbeitens am Beispiel von Publizistik und Reichsratsdebatten 1890-1914
- 700423 KU Text- und Diskursanalyse in der Geschichtsw. - Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft: Jüdische Lebenswelten im Mittelalter
- 725563 KU [ en ] Text- u. diskursanalytische Methoden - Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft: Slave Narratives and Testimonies
- 729538 KU Text- u. diskursanalytische Methoden - Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft: Gleichberechtigung. Archäologie eines zentralen Konzeptes des 20. Jahrhunderts
- 754157 KU Text-und diskursanalytische Methoden - Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft (gem. m. der VO Nr. 703458 "Das spanische Imperium" als Grundkurs Neuere Geschichte anrechenbar)
- 754298 KU Fälschungen im Mittelalter II - Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft: Fälschungen im Mittelalter II
5.2. Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen
- 406652 KU Analyse u. Interpretation bildl. u. dingl. Quellen - Analyse und Interpretation bildlicher und dinglicher Quellen
- 704751 KU Analyse und Interpretat. bildl. u. dingl. Quellen - Analyse und Interpretation bildlicher und dinglicher Quellen
- 902244 KU Analyse u. Interpretation dingl. u. bildl. Quellen - Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen
- 902261 KU Analyse u. Interpretation dingl. u. bildl. Quellen - Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen
- 902269 KU Analyse u. Interpretation dingl. u. bildl. Quellen - Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen
- 902271 KU Analyse und Interpretation - Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen
- 902307 KU Visuelle Subversionen im öst., dt., französ. Film - Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen: Visuelle Subversionen im österreichischen, deutschen und französischen Film seit 1945
5.3. Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 406655 KU Statistik und Quantifizierung - Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 406657 KU Statistik und Quantifizierung - Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 497594 KU M3: Statistik und Quantifizierung - M3: Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 728626 KU M3: Statistik und Quantifizierung - M3: Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 902256 KU Statistik und Quantifizierung - Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 902309 KU Statistik und Quantifizierung - Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
5.4. Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft
- 406658 KU Informatik und Medien - Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft
- 725320 KU Informatik und Medien - Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft: "Essential skills for the information age - Informationskompetenz für Geschichtswissenschaft"
- 729776 KU Informatik und Medien i. d. Geschichtswissenschaft - Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft
- 902268 KU Informatik und Medien - Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft
- 902270 KU Informatik und Medien - Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft
- 902274 KU Informatik und Medien - Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft
5.5. Archivierung und Musealisierung
- 406659 KU Archivierierung und Musealisierung/Landkarten - Archivierung und Musealisierung am Beispiel alter Landkarten
- 406661 KU Archivierung und Musealisierung - Archivierung und Musealisierung
- 700585 KU Archivierung und Musealisierung - Archivierung und Musealisierung (gem. m. der VO Nr. 704537 "Konfessionalisierung und Gegenreformation in den österreichischen Ländern der Frühen Neuzeit" als Grundkurs Neuere Geschichte mit bes. Berücksichtigung der Methoden "Archivierung und Musealisierung" sowie "Analyse und Interpretation bildlicher und dinglicher Quellen" anrechenbar)
- 712822 KU Archivierung und Musealisierung - Archivierung und Musealisierung
- 712876 KU Archivierung und Musealisierung - Archivierung und Musealisierung
- 725673 KU Archivierung und Musealisierung - Archivierung und Musealisierung: Vergessen oder doch überliefert? Der "unbekannte" Soldat im Archiv und in der musealen Darstellung
- 902317 KU Archivierung und Musealisierung - Archivierung und Musealisierung: "Österreich ist frei" - Narrative zum Staatsvertrag und Wiederaufbau.
5.6. Vermittlungs- und Präsentationstechniken
- 700459 KU Vermittlungs- und Präsentationstechniken - Vermittlungs- und Präsentationstechniken: Das Internet als kultur- und geschichtswissenschaftliches Publikationsmedium
- 700485 KU Vermittlungs- und Präsentationstechniken - Vermittlungs- und Präsentationstechniken
- 703412 KU Vermittlungs- und Präsentationstechniken - Vermittlungs- und Präsentationstechniken: Vom Recherchieren zum Thesenblatt - vom Interview zur Radiosendung
- 712895 KU Vermittlungs- und Präsentationstechniken - Vermittlungs- und Präsentationstechniken: Web-Design für HistorikerInnen
- 725355 AG EDV: vom Bit zum Buch - EDV: Vom Bit zum Buch
- 754419 KU Vermittlungs- und Präsentationstechniken - Vermittlungs- und Präsentationstechniken: Geschichte in Bild und Ton
5.7. Historische Hilfswissenschaften
- 406660 KU Historische Hilfswissenschaften - Historische Hilfswissenschaften
- 703436 KU Historische Hilfswissenschaften - Historische Hilfswissenschaften
- 725309 KU Historische Hilfswissenschaften - Historische Hilfswissenschaften: Einführung in das päpstliche Urkundenwesen
- 754214 KU Historische Hilfswissenschaften - Historische Hilfswissenschaften
- 754333 KU Historische Hilfswissenschaften: Film als Quelle - Historische Hilfswissenschaften: Film als Quelle
- 754340 KU Historische Hilfswissenschaften - Historische Hilfswissenschaften: Überlieferungsgeschichte
6. Wissenschaftstheoretische Pflichtfächer
6.1. Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
- 406656 KU Abendländische Land- und Seekarten - Abendländische Land- und Seekarten (Mittelalter und Frühe Neuzeit)
- 406662 VO Verwickelte Geschichten - Verwickelte Geschichten. Globalisierung des Lokalen und Historisierung des Globalen
- 406726 VO Einführung in die Wissenschaftsforschung IV - Technik - Wissenschaft - Gesellschaft: Einführung in die Wissenschaftsforschung IV
- 406922 KU Theorien zur Evolution von Gesellschaften - Antike und moderne Theorien zur Evolution von Gesellschaften
- 725717 KU Psychoanalytische Kulturtheorie(n) - Psychoanalytische Kulturtheorie(n)
- 729030 VO+UE Ursachen für die Entstehung früher Staaten - Ursachen für die Entstehung früher Staaten
- 783882 VO Frühling der Neuzeit - Frühling der Neuzeit
- 902303 GR Wissenschaft u. Verantwortung im Atomzeitalter - Wissenschaft, Kultur und Verantwortung im Atomzeitalter. Lektüre von Grundlagentexten
- 902475 VO Geschichte, Gedächtnis, Identität - Geschichte, Gedächtnis, Identität
6.2. Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft
- 406638 VO Geschichtswissenschaft nach d. "kulturwiss. Wende" - Geschichtswissenschaft nach der "kulturwissenschaftlichen Wende": Theorien, Methoden und Leitbegriffe.
- 406664 GR Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftstheorie - Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftstheorie
- 700993 KU Theorien und Methodologien der Geschichtw. - Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft
- 902272 KU Die Geschichte d. Wissenschaften in d. Sowjetunion - Die Geschichte der Wissenschaften in der Sowjetunion
6.3. Historiographiegeschichte
- 406665 KU Historiographiegeschichte - Zur Historiographie der österreichischen Geschichte
- 902254 KU Polen, Litauen und Russland (historiographisch) - Polen, Litauen und Russland im 18. Jahrhundert in der Historiographie
- 902263 GR Reiseberichte über Russland (16./17. Jh.) - Reiseberichte über Russland 16./17. Jahrhundert
- 902319 KU Zeitgeschichte der Geschichtswissenschaften - Zeitgeschichte der Geschichtswissenschaften: Brüche und Kontinuitäten
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:33