Wahlmodule (20 ECTS)
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 20 ECTS-Punkten zu wählen. Die Module sind frei kombinierbar. Bezüglich der empfohlenen Kombinationen vgl. die Bemerkungen zu den Wahlmodulen im Curriculum "Masterstudium Religionswissenschaft".
M12: Einschlägige Quellensprache (10 ECTS)
M13: Vertiefende Quellensprache (10 ECTS)
M14: Betreute Forschungsarbeit (10 ECTS)
- 360012 PR [ en ] Research Seminar
M15: Schwerpunkt: Religionsgeschichte (10 ECTS)
- 010006 VO Grundkurs Kirchengeschichte I - Das erste christliche Jahrtausend. Von der jüdisch-messianischen Bewegung zu universellen Ansprüchen römischer Päpste
- 010071 SE [ en ] Modern Islam: Religious Reformism on Society and Politics
- 010078 VU Magie: Geschichte, Erscheinungsformen, Theorien
- 010089 SE In Europa nichts Neues? Blicke auf Antisemitismus heute
- 142125 PS [ en ] The non-Buddhist religions of Tibet
- 142165 PS Geschichte des Buddhismus in Tibet
- 143385 VO Religionswandel und Fundamentalismus in islamischen Regionen Afrikas und Asiens
M16: Schwerpunkt: Systematik (10 ECTS)
- 010063 VO Opfer in den Religionen
- 010069 SE Sexuelle Gewalt im Religionsvergleich
- 010114 SE Millenarismus
M17: Schwerpunkt: Methoden empirischer Forschung (10 ECTS)
M18: Vertiefende Religionsgeschichte (5 ECTS)
- 010071 SE [ en ] Modern Islam: Religious Reformism on Society and Politics
- 010089 SE In Europa nichts Neues? Blicke auf Antisemitismus heute
- 010103 SE Religion und Politik in Österreich: Grundlagen und aktuelle Fragestellungen
- 142125 PS [ en ] The non-Buddhist religions of Tibet
- 142165 PS Geschichte des Buddhismus in Tibet
M19: Vertiefende Methodik (5 ECTS)
- 010114 SE Millenarismus
M20: Vertiefende Systematik (5 ECTS)
- 010069 SE Sexuelle Gewalt im Religionsvergleich
- 010114 SE Millenarismus
M21: Vertiefende Teildisziplin (5 ECTS)
- 010010 SE "Sichtbare Zeichen einer unsichtbaren Wirklichkeit": Liturgische Symbole - heute noch zeitgemäß?
- 010013 SE Gregor der Große (†604). Papst und Theologe an der Wende vom Altertum zum Mittelalter
- 010072 SE Empirische Religionsforschung: Sozialwissenschaftliche Methoden anwenden
- 010073 SE Ausgewählte Kapitel der Religionspsychologie
- 010097 SE Falsch verstandene Barmherzigkeit? Sinn und Grenzen des kirchlichen Sanktionsrechts
- 010113 SE [ en ] Social Anthropology of Religion
- 030035 KU Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Europa
- 030112 SE Recht des christlichen Ostens - Orthodoxe Kirche(n) in Österreich (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030194 KU Islam in Europa - Rechtshistorische Streiflichter und aktuelle Rechtsentwicklungen (vertiefende Lehrveranstaltung gem. § 21 (3) Stp))
- 030263 KU [ en ] Vom Schutz verfolgter Religionsverwandter zum Schutz der universalen Menschenrechte - Zu Recht und Praxis der humanitären Intervention
- 030425 SE SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
M22: Vertiefende Textlektüre (5 ECTS)
- 010100 SE [ en ] Reading Religion
- 142312 UE Medizin für Gesunde? Rasayana in der Carakasamhita
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:57