Universität Wien

Besondere Lehrangebote

Hier finden Sie Angebote aus den Individuellen Studien wie z.B. Keltologie oder Numismatik, Interdisziplinäre Studien wie das Masterstudium Gender Studies, Fächerübergreifende Studien wie z.B. Wissenschafts- und Technikforschung sowie Fächerübergreifende Erweiterungscurricula. Weiters finden Sie hier eine Aufstellung aller Erweiterungscurricula der Universität Wien, Angebote der univie: summer/winter schools sowie das aktuelle Kursangebot des DoktorandInnenzentrums.

Individuelle Studien

Keltologie

Numismatik und Geldgeschichte

Interdisziplinäre Studien

Master Ethik für Schule und Beruf (641)

Master Gender Studies (808 [3] - Version 2013)

Grundlagen interdisziplinärer Gender Studies (15 ECTS)

Theorien und Methoden (15 ECTS)

Themenfelder (20 ECTS)

Anwendungsbezüge (15 ECTS)

Individuelle Schwerpunktsetzung (15 ECTS)

Wissenschaftliches Arbeiten (16 ECTS)

Master History and Philosophy of Science (HPS) (944 [2] - Version 2014)

Master Joint Degree Programme MEi: CogSci Cognitive Science (013)

Fächerübergreifende Studienangebote

Erasmus+ Students

Ergänzungsprüfungen

Erweiterungscurricula Gender Studies

Erweiterungscurriculum Grundlagen Gender Studies (244)

PM1 Grundlagen Gender Studies (15 ECTS)

Erweiterungscurriculum Anwendungen Gender Studies (245)

PM1 Anwendungen Gender Studies (15 ECTS)

Ethik und Recht in der Medizin

Feministisch kulturwissenschaftliches Lehrangebot

Kulturwissenschaft und Cultural Studies

CS I Grundwissen

CS II Methoden und Techniken

CS III Anwendungen

Erweiterungscurriculum Kulturwissenschaftliches Denken

Kultur und Gesellschaft (15 ECTS)

Wissenschafts- und Technikforschung

Master Science-Technology-Society (906 [2] - Version 2012)

1. Basics Science-Technology-Society
1.1 Basics and Central Questions in the Field of Science-Technology-Society (BM A)
1.2 Theoretical and Methodological Approaches in the Social Studies of Science (BM B)
2. Project Design and Development
2.1 Scientific Practice and Knowledge Management (SP)
2.2 Grant Writing and Project Management (GW)
3. Research Specialisations
3.1 Knowledge and Technology Cultures (RS 1)
3.2 Techno-Science and Society - Communicating and Interacting (RS 2)
3.3 Politics of Innovation and its Institutional Dimensions (RS 3)
4. Additional Individual Specialisation (IS)
5. Additional Social Science Research Methods Courses
6. Master Seminars (MS)

Erweiterungscurriculum Wissenschaft - Technik - Gesellschaft (235)

Pflichtmodul Zentrale Herausforderungen an den Schnittstellen von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft (15 ECTS)

Science in Society Laboratories

Erweiterungscurriculum Digital Humanities (634)

Pflichtmodul DH 1 Grundlagen der Digital Humanities (5 ECTS)

Pflichtmodul DH 2 Digitale Praktiken in der Kulturwissenschaft (10 ECTS)

Erweiterungscurricula

Erweiterungscurricula mit 15 ECTS-Punkten

Afrikanische Sprachen und Literaturen (647)

Akademische Schreibkompetenz entwickeln, vermitteln und beforschen - Ausbildung von SchreibmentorInnen (107)

Altern und Lebensqualität (331)

Altgriechisch lernen (790)

Altorientalische Geschichte und Kultur (644)

Altorientalische Philologie (645)

Antisemitismus erforschen und bekämpfen (564)

Anwendungen Gender Studies (245)

Anwendungsfelder der Psychologie (201)

Archäologie und Kulturgeschichte der Antike (598)

Archäologie und Kulturgeschichte von der Spätantike bis zur Neuzeit (599)

Ästhetik und Kulturphilosophie (181)

Betriebswirtschaftliche Grundlagen (543)

Betriebswirtschaftliche Methoden (544)

Byzantinische Geschichte und Kultur (592 [2] - Version 2019)

Byzantinische Geschichte und Kultur (592 [1] - Version 2013) - auslaufend

Christentum in der pluralen Gesellschaft (016)

Computational Thinking (050)

Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung (015)

Digital Humanities (634)

Digitalisierung verstehen und mitgestalten (490)

Einführung in die Judaistik (561 [1] - Version 2015) - auslaufend

Einführung in die Rechtswissenschaften (031)

Empirische Soziologie (233)

Entrepreneurship (046)

Erwachsenenbildung (692)

Ethik (182)

Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (595 [2] - Version 2019)

Evolutionäre Anthropologie (301)

Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (595 [1] - Version 2014) - auslaufend

Europäische Integration und globale Mehrebenenpolitik (212)

Geowissenschaftliche Grundlagen (280)

Geowissenschaftliche Grundlagen - Vertiefung (281)

Geschichte der Philosophie (185)

Gesellschaft und Raum (Humangeographie) (291)

Gesellschaft und Recht in der islamischen Welt (648)

Global Corporate Management (047)

Griechische Geschichte (099)

Griechische Geschichte und Kultur der Neuzeit (593 [2] - Version 2019)

Griechische Geschichte und Kultur der Neuzeit (593 [1] - Version 2013) - auslaufend

Griechische und römische Literatur: Texte und Kontexte (591)

Griechische und römische Literatur: Wirkungsgeschichte (590)

Grundkenntnisse keltischer Sprachen (164)

Grundlagen der Alten Geschichte - Basis (097 [2] - Version 2019)

Grundlagen der Alten Geschichte - Basis (097 [1] - Version 2012) - auslaufend

Grundlagen der Alten Geschichte - Aufbau (098 [2] - Version 2019)

Grundlagen der Alten Geschichte - Aufbau (098 [1] - Version 2012) - auslaufend

Grundlagen der Inklusiven Pädagogik (195)

Grundlagen der Kultur- und Sozialanthropologie (241)

Grundlagen der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS) I (197)

Grundlagen der Politikwissenschaft (211)

Grundlagen der Psychologie (202)

Grundlagen der Statistik (048)

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (542)

Grundlagen Europäischer Ethnologie (082 [1] - Version 2008) - auslaufend

Grundlagen Gender Studies (244)

Grundlagen und Methoden der Religionswissenschaft (011)

Hauptthemen der Religionsgeschichte (012)

Humanwissenschaftliche Aspekte des Sports (352)

Interkulturelle Kompetenz Ostasien (153)

Internationale Entwicklung - Grundlagen (149)

Internationale Entwicklung - Vertiefung (140)

Internationaler literarischer Transfer (163)

Internationales Recht (032)

Iranische Geschichte und Kulturgeschichte (646)

Japanische Kultur (151)

Japanische Sprache, Kultur und Gesellschaft (152)

Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien (563 [1] - Version 2018) - auslaufend

Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (166)

Klassische Archäologie - Grundlagen (596 [1] Version 2014) - auslaufend

Klassische Archäologie - Vertiefung (597 [1] Version 2014) - auslaufend

Knowledge Creation: Wie neues Wissen und Innovation entstehen (187)

Koloniales und postkoloniales Afrika (148)

Kulturanalysen des Alltags (083 [2] - Version 2019)

Kulturanalysen des Alltags (083 [1] - Version 2008) - auslaufend

Kulturwissenschaftliches Denken (111)

Kunstgeschichte - Grundlagen (086)

Kunstgeschichte - Vertiefung (087)

Literatur der Klassischen Antike (791)

Medienästhetik im Alltagseinsatz (171)

Methoden kulturwissenschaftlicher Alltagsforschung (088)

Methoden und Anwendungen der Volkswirtschaftslehre (541)

Musikalische Akustik und Hörwahrnehmung (169)

Naturwissenschaftliches Denken: Fallbeispiele, Grundlagen und Einflüsse (261)

Neugriechische Sprache und Kultur (594 [2] - Version 2019)

Neugriechische Sprache und Kultur (594 [1] - Version 2013) - auslaufend

Niederländische Sprache und Kultur - Einführung (138)

Niederländische Sprache und Kultur - Vertiefung (139)

Numismatik des Altertums (061)

Numismatik des Mittelalters und der Neuzeit (062)

Numismatik in Praxis und Beruf (562)

Numismatische Praxis und Vertiefung (067)

Öffentliche Kommunikation (222)

Öffentliches Recht - Rechtsstaat, Demokratie und Verwaltung (033)

Ökologie (302)

Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) II (198)

Ostseeraumstudien 1 (632)

Philosophicum (183)

Politik verstehen und gestalten (214)

Populäre Musik (660)

Privatrecht - Rechtsgestaltung in Alltag und Unternehmen (034)

Psychoanalytische Psychotherapie und andere Formen psychoanalytischer Praxis (PaP) (691)

Psychoanalytische Zugänge zu Kultur und Gesellschaft (PaKG) (190)

Public Affairs (224)

Qualitative Methoden in der empirischen Forschung (215)

Quantitative Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften - Grundlagen (236)

Quantitative Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften - Vertiefung (237)

Recht im historischen, gesellschaftlichen und philosophischen Kontext (036)

Religion und Politik des Vorderen Orients und Nordafrikas (642)

Römische Geschichte (090)

Skandinavische Literaturen und Kulturen (631)

Skandinavische Sprachen (630)

Slawisches Österreich - Minderheiten - Migration (480)

Slawistische Grundkompetenz I (133)

Slawistische Grundkompetenz II (134)

Social Media (223)

Soziologische Gesellschaftsanalysen (234)

Sprache und Gesellschaft (168)

Sprache und Kognition (167)

Sprache und Kultur der Arabischen Welt (643)

Staatlichkeit und Demokratie im Wandel (213)

Statistik: Inferenz und Datenanalyse (049)

Strafrecht und Kriminologie (035)

Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde (145)

Südasienkunde (146)

The World of English 1 (124)

The World of English 2 (125)

The World of English 3 (126)

Thematische und regionale Perspektiven der Kultur- und Sozialanthropologie (242)

Tibet- und Buddhismuskunde (147)

Türkische Geschichte, Literatur und Kulturgeschichte (640)

Umweltsysteme im Wandel (Physische Geographie) (290)

Understanding China (156)

Urgeschichte und Historische Archäologie I: Grundlagen (068 [2] - Version 2013) - auslaufend

Urgeschichte und Historische Archäologie II: Vertiefung (069 [1] - Version 2013) - auslaufend

Urgeschichte und Historische Archäologie II: Vertiefung (069 [2] - Version 2019)

Wirtschaft-Gesellschaft-Staat (540)

Wirtschaftskommunikation Japanisch II (155)

Wissenschaft - Technik - Gesellschaft (235)

Zeitgeschichte und Medien (072)

Erweiterungscurricula mit 16 ECTS-Punkten

Deutsche Sprache (105)

Deutschsprachige Literatur (106)

Einführung in die Judaistik (561 [2] - Version 2019)

Europäische Musikgeschichte (162)

Hebräische Kultur und Sprache (560)

Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien (563 [2] - Version 2019)

Musik der Welt (161)

Ostseeraumstudien 2 (633)

Urgeschichte und Historische Archäologie I: Grundlagen (068 [3] - Version 2019)

Wirtschaftskommunikation Japanisch I (154)

Erweiterungscurricula mit 17 ECTS-Punkten

Klassische Archäologie - Grundlagen (596 [2] - Version 2019)

Klassische Archäologie - Methoden (597 [2] - Version 2019)

Erweiterungscurricula mit 30 ECTS-Punkten

Ägyptologie (064 [4] - Version 2019)

Ägyptologie (064 [3] - Version 2013) - auslaufend

Deutsche Philologie im Überblick (104)

Finnische Kultur und Sprache (132)

Geschichte (071)

Neuindische Sprache (641)

Ungarische Sprache, Literatur und Kultur (136)

univie: summer/winter schools

Sozialwissenschaften

Geisteswissenschaften

Naturwissenschaften

Interdisziplinär

DoktorandInnenzentrum

Lehrveranstaltungen des DoktorandInnenzentrums

Studienberechtigungsprüfung

Studienberechtigungsprüfung gemäß der neuen Verordnung vom 21.03.2019

Studienberechtigungsprüfung gemäß früherer Verordnungen (nach §64a UG)

Letzte Änderung: Fr 26.06.2020 00:48