Besondere Lehrangebote
0.01. Internationale Entwicklung
Erster Studienabschnitt
- 140313 VO RV Internationale Entwicklung - Ringvorlesung Internationale Entwicklung: Probleme, Mechanismen und Theorien von Entwicklung und Unterentwicklung
- 140001 AG AG zur RV Internationale Entwicklung - Arbeitsgemeinschaft zur Ringvorlesung Internationale Entwicklung
- 140002 AR AG zur RV Internationale Entwicklung - Arbeitsgemeinschaft zur Ringvorlesung Internationale Entwicklung
- 140003 AR AG zur RV Internationale Entwicklung - Arbeitsgemeinschaft zur Ringvorlesung Internationale Entwicklung
- 140314 AR AG zur RV: Entwicklungszusammenarbeit - Arbeitsgemeinschaft zur Ringvorlesung : Entwicklungszusammenarbeit
- 140315 AR AG zur RV: Entwicklungszusammenarbeit - Arbeitsgemeinschaft zur Ringvorlesung: Entwicklungszusammenarbeit
- 140007 PS PS Entwicklungstheorien - PS Entwicklungstheorie: Entwicklung als Idee, als Praxis und als Forschungsgegenstand
- 140008 PS PS Entwicklungstheorien - PS Entwicklungstheorie: Entwicklung als Idee, als Praxis und als Forschungsgegenstand
- 140009 PS PS Entwicklungstheorien - PS Entwicklungstheorien: Entwicklung als Idee, als Praxis und als Forschungsgegenstand
- 140337 VO Kultur und Entwicklung - Kultur und Entwicklung
- 140316 VO Einführung in die Entwicklungssoziologie - Einführung in die Entwicklungssoziologie
- 140318 VO Einführung in die Entwicklungsökonomie - Einführung in die Entwicklungsökonomie
- 140015 PS PS zu Grundlagen der Entwicklungsökonomie - Proseminar zu Grundlagen der Entwicklungsökonomie
- 140016 PS PS zu Grundlagen der Entwicklungsökonomie - Proseminar zu Grundlagen der Entwicklungsökonomie
- 140017 PS PS zu Grundlagen der Entwicklungsökonomie - Proseminar zu Grundlagen der Entwicklungsökonomie
- 140018 PS PS zu Grundlagen der Entwicklungsökonomie - Proseminar zu Grundlagen der Entwicklungsökonomie
- 140011 PS PS Politik intern. Beziehungen:Konfliktprävention - Proseminar zu Politik internationaler Beziehungen und die Institutionen der Internationalen Entwicklung: EZA als Konfliktprävention
- 140012 PS PS Politik intern. Beziehungen: EZA der EU - Proseminar zu Politik internationaler Beziehungen und die Institutionen der Internationalen Entwicklung: Die EZA der EU
- 140013 PS PS Politik intern. Beziehungen Finanzflüsse in EL - Proseminar zu Politik internationaler Beziehungen und die Institutionen der Internationalen Entwicklung
- 140320 PS PS zur RV: Geschichte der Nord-Süd Beziehungen - PS zur Ringvorlesung: Geschichte der Nord-Süd Beziehungen
- 140321 PS PS zur RV: Geschichte der Nord-Süd Beziehungen - PS zur RV: Geschichte der Nord-Süd Beziehungen
- 140050 PS Proseminar afrikanische Geschichte - Proseminar afrikanische Geschichte
- 140019 PS PS Transdisziplinäre Entwicklungsforschung I - Proseminar Transdisziplinäre Entwicklungsforschung I: Internationale politische Ökonomie
- 140020 PS PS Transdisziplinäre Entwicklungsforschung I - Proseminar Transdisziplinäre Entwicklungsforschung I: internationale politische Ökonomie
- 140211 PS PS Angewandte Sprachwissenschaft, TEF II - Proseminar Angewandte Sprachwissenschaft: Empirische Sozialforschung
- 140319 VO RV: Wirtschaft: Sprache, Diskurs(e), Kommunikation - Ringvorlesung: Wirtschaft: Sprache, Diskurs(e), Kommunikation
- 140323 VO RV: Geld Macht Krise: Finanzmärkte - Ringvorlesung Geld Macht Krise: Finanzmärkte und neoliberale Herrschaft
- 140317 VO Ringvorlesung Religiöser Fundamentalismus - Ringvorlesung Religiöser Fundamentalismus
- 140324 VO RV Mythen der Ökonomie - Ringvorlesung Mythen der Ökonomie
Zweiter Studienabschnitt
- 140005 AG AG: Internationale Migration - Arbeitsgemeinschaft: Internationale Migration. Ursachen, Formen, Verlauf, und politische Regulierung von Migration
- 140329 VO Stadtentwicklung in Lateinamerika - Globalisierung und Stadtentwicklung in Lateinamerika
- 290202 VO Umwelt, Ressourcen, Entwicklungspotenziale Asien - Umweltprobleme, Ressourcen und Entwicklungspotenziale in Asien
- 140330 VO+UE Rassismus - Rassismus
- 030108 KU Ausübung traditioneller Religionen - Das Recht auf Ausübung traditioneller Religionen indigener Völker
- 030484 SE Kollektive Rechte im Verfassungsstaat - Kollektive Rechte im Verfassungsstaat mit besonderer Berücksichtigung Lateinamerikas
- 140069 PS Politisierte Religion in Afrika - Religionen und Politik: politisierte Religion in Afrika
- 150073 VO+UE Aktuelle Themen zu Politik und Wirtschaft Koreas - Aktuelle Themen zu Politik und Wirtschaft Süd- und Nordkoreas
- 180178 VO Weltethos - Interdisziplinäre Ringvorlesung Weltethos, Weltfrieden, Weltreligionen (§3/2/3, §4/2/1) (PP § 57.2.5) (PPP § 5.2.a.2)
- 070055 VO [ en ] Introduction to Global History - Einführung in die Globalgeschichte/Introduction to Global History
- 070081 VO Globalgeschichte des 18. Jahrhunderts - Ringvorlesung: Die große Expansion. Globalgeschichte des 18. Jahrhunderts
- 070486 KU Methoden der Globalgeschichte - Methoden der Globalgeschichte
- 140070 VO Landesgeschichte 1: Nordost- und Ostafrika - Landesgeschichte 1 - Die afrikanischen Staaten seit 1940: Nordost- und Ostafrika
- 140092 SE Gewalt und/oder Entwicklung - koloniale Kontrolle - Seminar afrikanische Geschichte: Gewalt und/oder Entwicklung - koloniale Kontrolle afrikanischer Gesellschaften
- 150092 PS Länderkunde und Kultur Koreas - Länderkunde und Kultur Koreas
- 150115 SE Länderkunde und Kultur Koreas - Länderkunde und Kultur Koreas
- 150010 VO Einführung: Japanische Landeskunde - Einführung: Japanische Landeskunde
- 150081 VO Einführung: Die Kultur Japans - Einführung: Die Kultur Japans
- 070479 VO Geschichte Afrikas - Geschichte Afrikas im Überblick, 16.-19. Jahrhundert
- 150037 VO VO GG Chinesische Geschichte III (20. Jht.) - Vorlesung zur Geschichte und Gesellschaft: Chinesische Geschichte III (20.Jhdt.) GG110
- 150006 VO VO PR: Politik und Ökonomie - Einführung in die Politik und Ökonomie der VR-China seit 1978
- 070250 KU Mission und Kulturtransfer - Mission und Kulturtransfer
- 070450 VO Geschichte Argentiniens 1535 - 2005 - Geschichte Argentiniens 1535-2005
- 070443 KU Sozialgeschichte d. westindischen Piraterie - Sozialgeschichte der westindischen Piraterie der frühen Neuzeit
- 070476 KU Einführung in die Globalgeschichte. Russland/UdSSR - Einführung in die Globalgeschichte. Russland/UdSSR
- 070254 KU [ fr ] Paradigmes d.la politique d`assimilation francaise - Paradigmes de la politique d'assimilation française: Mission civilisatrice et idée missionaire
- 040128 SE Entwicklungspolitik - Entwicklungspolitik
- 140331 SE Politische Ökonomie Lateinamerkas - Politische Ökonomie Lateinamerkas
- 140338 AG Sozialpolitik in Entwicklungsländern - Sozialpolitik in Entwicklungsländern
- 140340 PS PS Geld als Entwicklungsfaktor. Ostmitteleuropa - Geld als Entwicklungsfaktor. Ostmitteleuropa - vom Wachstumsmarkt zur Europäischen Peripherie?
- 140342 AG Kohärenz in der Entwicklungspolitik - Kohärenz in der Entwicklungspolitik - Zauberformel oder das politisch Unmögliche fordern?
- 210083 VO B: Politik und Ökonomie - Politik und Ökonomie (B)
- 140341 PS Ökonomie und Gender - Ökonomie und Gender
- 140215 VO+UE Dt. Kolonialismus, Entwicklung und Gender i.Afrika - Deutscher Kolonialismus, Entwicklung und Gender in Afrika
- 140332 AG Macht Kunst Entwicklung? - Macht Kunst Entwicklung? Zum entwicklungspolitischen Potential von Kunst
- 140024 AG [ en ] Transkulturelle Theaterarbeit - Transkulturelle Theaterarbeit mit TeilnehmerInnen unterschiedlicher Herkunftsländer - Schwerpunkt Afrika
- 140025 UE [ en ] Transkulturelle Theaterarbeit - Transkulturelle Theaterarbeit mit TeilnehmerInnen unterschiedlicher Herkunftsländer - Schwerpunkt Afrika
- 150050 VO+UE "Praktische Lehre" (Sirhak) - eine kor.Philosophie - "Praktische Lehre" (Sirhak) - eine koreanische Philosophie
- 140085 SE Seminar: Hernando de Soto & the mystery of capital - Seminar Kommunikation und Entwicklung: "How to make yourself a development guru" - Hernando de Soto & the mystery of capital
- 140086 SE SE Literatur: Ambivalentes Abenteuer Bildung - SE: Literatur und Diskurs: Ambivalentes Abenteuer Bildung
- 210197 PS D1/G8: Kein Ende: Arbeit - Geschlecht - Globali. - Kein Ende: Arbeit - Geschlecht - Globalisierung (D1/G8)
- 010052 SE Religionspädagogik: Interreligiöses Lernen - Religionspädagogik: Interreligiöses Lernen
- 030136 SE Kulterelles Erbe in Lateinamerika - Seminar: Der Schutz von kulturellem Erbe in Lateinamerika
- 010155 SE Ethik der Entwicklung - Ethik der Entwicklung. Entwicklungskonzepte und Entwicklungsinstitutionen in Österreich (mit Exkursionen)
- 010177 VO Begegnung östl. Religionen u. westl. Kultur - Wertediskussion in der Begegnung östlicher Religionen und westlicher Kultur
- 330011 VO+SE Ernährungsprobleme in Entwicklungsländern - Ernährungsprobleme in Entwicklungsländern
- 140333 VO+UE Grundlagen der Entwicklungsplanung - Grundlagen der Entwicklungsplanung
- 140006 VO+UE Nachhaltigkeit d. Diplomatie: Planen und Verhande - Nachhaltigkeit der Diplomatie: Planen und Verhandeln
- 140339 VO+UE Umgang mit Konflikten - Umgang mit Konflikten
- 140103 VO+UE Interkulturelle Kommunikation und Entwicklung - Interkulturelle Kommunikation und Entwicklung
- 140334 VO+UE Interkulturelle Kommunikation und Entwicklung - Interkulturelle Kommunikation und Entwicklung
- 140335 SE Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Transdisziplinäre Entwicklungsforschung: "Empowerment
- 140336 SE Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Transdisziplinäre Entwicklungsforschung
- 140071 SE DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 150126 VO+UE Politik/Gesellschaft Ostasiens: Der Fall Südkorea - Politik und Gesellschaft in Ostasien: Der Fall Südkorea
- 150127 UE+VO Die Transformation Nordkoreas - Wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Ostasien: Die Transformation Nordkoreas
0.02. Keltologie
- 060012 SE Forschungsgeschichte zur UFG und MaArch - Forschungsgesschichte zur Ur- und Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie
- 090118 SE Seminar aus kulturwissenschaftlicher Keltologie - Seminar aus kulturwissenschaftlicher Keltologie: Treba und Wenja
- 090135 VO Einführung in die Keltologie - Einführung in die Keltologie
- 090194 UE Einführung in die Archäologie für KeltologInnen - Einführung in die Archäologie für KeltologInnen
- 160091 UE Altirisch I - Altirisch I
- 160097 UE Bretonisch III - Bretonisch III
- 160098 UE Geschichte der kornischen Sprache - Geschichte der kornischen Sprache
- 160103 UE Neuirisch I - Neuirisch I
- 160192 UE Irisch III - Irisch III
- 160193 SE Altirische Textlektüre - Altirische Textlektüre
- 160194 UE Mittelkymrisch für Leichtfortgeschrittene - Mittelkymrisch für Leichtfortgeschrittene
- 160199 VO+UE Druiden - Kelten - Neue Hexen - Druiden - Kelten - Neue Hexen
0.03. Pflegewissenschaft
- 200275 UE Einführung Pflegewissenschaften - Einführung in die Psychologie der Pflegewissenschaften
- 200276 UE Einführung Pflegewissenschaften - Einführung in die Psychologie der Pflegewissenschaften
- 200277 UE psych.Gesprächsführung Pflegewissenschaften - Psychologische Gesprächsführung für Pflegewissenschaften
- 230260 AR Der Pflegeprozess bei speziellen Patientengruppen - Pflegewissenschaft: Der Pflegeprozess bei speziellen Patientengruppen
- 230261 SE Pflegewissenschaft: Advanced Nursing Practice - Pflegewissenschaft: Advanced Nursing Practice - Aufgabenbereiche in der Pflege
- 230262 VO Pflegewissenschaft: wissenschaftliches Arbeiten - Pflegewissenschaft: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
- 230263 VU Pflegewissenschaft: Pflegeklassifikationssysteme - Pflegewissenschaft: Pflegeklassifikationssysteme
- 230264 AR Pflegewissenschaft: Angehörigenpflege - Pflegewissenschaft: Angehörigenpflege - Bedeutung und Herausforderungen im Kontext der häuslichen Pflege
- 230265 VO Der Prozess des Diagnostizierens in der Pflege I - Pflegewissenschaft: Der Prozess des Diagnostizierens in der Pflege I - theoretische Grundlagen
- 230266 SE Der Prozess des Diagnostizierens in der Pflege II - Pflegewissenschaft: Der Prozess des Diagnostizierens in der Pflege II - methodische Grundlagen
- 230267 SE Pflege von Demenzkranken - Pflegewissenschaft: Pflege von Demenzkranken - Ansätze aus der Pflegeforschung
- 230268 VO Pflegeforschung I : Ansätze und Methoden - Pflegewissenschaft: Pflegeforschung I - Ansätze und Methoden
- 230269 PS Spezielle Methoden der Pflegeforschung: Interview - Pflegewissenschaft: Spezielle Methoden der Pflegeforschung - das qualitative Interview
- 230270 PS Pflegeforschung: Auswertung qualitativer Daten - Pflegewissenschaft: Spezielle Methoden der Pflegeforschung - Auswertung qualitativer Daten
- 230271 SE Pflegewissenschaft: Lesen, Schreiben Publizieren - Lesen, Schreiben und Publizieren in der Pflegewissenschaft
- 230272 VO Einführung in die Theorien der Pflege - Pflegewissenschaft: Einführung in die Theorien der Pflege
- 230273 AR Bedeutung von Krankheit - Krankheitskonzepte - Bedeutung von Krankheit - subjektive Krankheitskonzepte
- 230274 VO Statistik für PflegewissenschafterInnen I - Statistik für PflegewissenschafterInnen I
- 230275 UE Statistik für PflegewissenschafterInnen I - Statistik für PflegewissenschafterInnen I
- 230276 SE Empirische Sozialforschung für Pflegewissenschaft - Einführung in die empirische Sozialforschung für Pflegewissenschaft
- 230277 SE Empirische Sozialforschung für Pflegewissenschaft - Einführung in die empirische Sozialforschung für Pflegewissenschaft
- 230278 SE SE Medizin- und Gesundheitssoziologie - SE Medizin- und Gesundheitssoziologie
- 230279 UE [ en ] Englisch für PflegewissenschafterInnen - Englisch für PflegewissenschafterInnen
- 230281 SE Pflegewissenschaft: Behindertenarbeit und Pflege - Pflegewissenschaft: Behindertenarbeit und Pflege - ausgewählte Aspekte in der Betreuung geistig und mehrfach behinderter Menschen - Kommunikation und Interaktion
- 230289 SE DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Pflegewissenschaft: DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 230290 SE Medizin- Gesundheitssoziologie: Zentralekonzepte - SE Zentralekonzepte der Medizin- und Gesundheitssoziologie
- 230298 FLS Pflegewissenschaft: Erleben chronischer Krankheit - Pflegewissenschaft: Erleben chronischer Krankheit - Grundlage für die Pflege
- 020061 VO Einführung in die Pflegeethik - Einführung in die Pflegeethik
- 230300 VO Einführung Pflegewissenschaften - Psychologie der Pflegewissenschaft I
- 230301 UE UE Statistik für Pflegewissenschaft - UE Statistik für Pflegewissenschaft
- 230302 UE UE Statistik für Pflegewissenschaft - UE Statistik für Pflegewissenschaft
- 230304 UE UE Statistik für Pflegewissenschaft I - UE Statistik für Pflegewissenschaft I
- 230305 UE UE Statistik für Pflegewissenschaft I - UE Statistik für Pflegewissenschaft I
0.04. Wissenschaftstheorie, Kognitionswissenschaften und Wissenschaftsforschung
1. Wissenschaftstheorie und Cognitive Science / Kognitionswissenschaften
1.1. Einführende Lehrveranstaltungen
- 180247 SE Internetseminar Wissenschaftstheorie - Internetseminar: Theoretische und praktische Aspekte der Wissenschaftstheorie (<a href='http://www.univie.ac.at/Wissenschaftstheorie/peschl)'>http://www.univie.ac.at/Wissenschaftstheorie/peschl)</a>
- 180260 SE Feminismen, Technoscience & Repräsentation - Feminismen, Technoscience & Repräsentation
- 180262 VO Wissenschaftstheorie I - Wissenschaftstheorie I: Einführung und Grundlagen
- 180263 UE Übungen zum Internetseminar - Übungen zum Internetseminar: Theoretische und praktische Aspekte der Wissenschaftstheorie (<a href='http://www.univie.ac.at/Wissenschaftstheorie/peschl)'>http://www.univie.ac.at/Wissenschaftstheorie/peschl)</a>
- 180264 SE Theorie & Praxis des Lernens - Theorie & Praxis des Lernens: Von Hunden und Hypertext
1.2. Weiterführende Lehrveranstaltungen
- 180004 VO Neurophilosophie - Neurophilosophie: Perspektiven für ein neues Menschenbild
- 180005 SE Cognitive Science & Wissenschaftstheorie Seminar 7 - Seminar aus Cognitive Science & Wissenschaftstheorie: Lernen und die Entstehung neuen Wissens
- 180006 SE Marx und Cultural Studies - Von Marx zu den Cultural Studies: Erkenntnistheorie als Gesellschaftstheorie
- 180053 SE Wissensrepräsentation und Wissenstechnologie - Wissensrepräsentation und Wissenstechnologie
- 180054 SE Erkenntnisgrundlagen - Erkenntnisgrundlagen der Biologie
- 180055 SE Seminar - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 180136 SE Wissenschafts- u. Kulturtheorie I - Wissenschafts- und Kulturtheorie I: Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 180261 VO Theorien des Geistes - Theorien des Geistes: Bewusstsein, Kognition und das Gehirn-Geist-Problem (§4/1/4) (PP § 57.2.4)
- 180265 SE Bilder des Anderen - Bilder des Anderen. Wissenschaftstheoretische und historische Perspektiven auf "Rasse" und Geschlecht
- 260004 SE Komplementärmedizin - Komplementärmedizin - naturwissenschaftliche, psychologische und ethnologische Zugänge
2. Wissenschaftsforschung
2.1. Einführende Lehrveranstaltungen
- 230252 VO Einführung in die Wissenschaftsforschung I - Soziale und institutionelle Strukturen der Wissenschaft: Einführung in die Wissenschaftsforschung I
- 230254 SE Technologie als Praxis und Kultur - Technologie als Praxis und Kultur: Sozialwissenschaftliche Reflexionen zum Verhältnis von techno-wissenschaftlichen Entwicklungen und sozialer Ordnung
- 230256 SE Technowissenschaften und Rechtssystem - Technowissenschaften und Rechtssystem: Interaktionen und Orte der Begegnung zweier Kulturen
- 230257 SE Medizin unter dem Skalpell - Medizin unter dem Skalpell - Eine Auseinandersetzung mit zentralen Konzepten der Wissenschaftsforschung am Beispiel von Medizin als Wissenschaft und Praxis
2.2. Weiterführende Lehrveranstaltungen
- 230253 SE Kontroversen u. Konsensbildung in d. Wissenschaft - Kontroversen u. Konsensbildung in d. Wissenschaft: Über die sozialen Mechanismen der Wissensproduktion
- 230258 SE Begegnungen in Zwischen-Welten - Begegnungen in Zwischen-Welten: Eine Ko-Produktion von Wissenschaft & Gesellschaft
- 230259 SE Cyberscience - Neue Handlungsräume des Internets - Cyberscience - Neue Handlungsräume und Veränderungspotential des Internets im wissenschaftlichen Feld
- 230282 SE Unis als Unternehmen - Wissen als Transfergut? - Universitäten als Unternehmen - Wissen als Transfergut? Universitäten und ihre Position in der Wissensgesellschaft
3. Dissertationsgebiet Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung
- 180074 SE Dissertantenseminar: Neurophilosophie - Dissertantenseminar: Neurophilosophie
- 230255 SE Dissertanten u. Diplomanden Wissenschaftsforsch. - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen der Wissenschaftsforschung
0.05. Studienmodule (vor allem für freie Wahlfächer)
1. Kulturwissenschaft und Cultural Studies
CS I (Grundwissen)
- 070337 VO Kulturw.u.Cultural Studies: Diskursgeschichte(n) - Kulturwissenschaft und Cultural Studies: Diskursgeschichte(n)
CS II (Methodik und Techniken)
- 070122 SE gender/queer studies&postcolonial/cultural studies - Notwendige Liaisonen: gender/queer studies & postcolonial/cultural studies (Kulturwissenschaftliches Methodenseminar
- 080084 PJ Das Herz - Studienprojekt Teil II: Das Herz
- 120077 SE [ en ] Seminar: The Cultural Studies Generation - Seminar: The Cultural Studies Generation
- 180006 SE Marx und Cultural Studies - Von Marx zu den Cultural Studies: Erkenntnistheorie als Gesellschaftstheorie
- 070366 SE Bilder des/der Anderen - Bilder des/der Anderen. Wissenschaftstheoretische und historische Perspektiven auf "Rasse" und "Geschlecht" (gemeinsam mit Anna Mona Singer)
- 070087 GR Lesarten der Geschichte - Lesarten der Geschichte: Theoretische Positionen und methodologische Perspektiven
- 070423 SE Encoding/Decoding von Emotionen - Encoding/Decoding von Emotionen in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Texten und Bildern
- 070481 KU Informatik und Medien - Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft
- 070482 KU Informatik und Medien - Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft
- 120158 AR [ en ] English Studies and the Philosopher's Toolbox - English Studies and the Philosopher's Toolbox
CS III (Anwendungen)
- 080113 PS Forschungsfelder: Brauchforschung - Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie
- 110186 SE Lit.wiss. SE: L'Orient dans la litt. française - Literaturwissenschaftliches Seminar: Regards défendus. L'Orient dans la littérature française de l'âge classique
- 120109 AR [ en ] Women Writers in Modern American Literature - Women Writers in Modern American Literature
- 070041 VO Ringvorlesung: Kulturgeschichte des Atomzeitalters - Ringvorlesung: Kulturgeschichte des Atomzeitalters
- 070385 VO Die Wissenschaften in der neueren Geschichte - Die Wissenschaften in der neueren Geschichte
- 070377 KU Trauma im Film: Vom 1. Weltkrieg zum 11.9.2001 - Trauma im Film: Vom 1. Weltkrieg zum 11.9.2001
- 070370 KU Analyse/Interpretation dingl./bildlicher Quellen - Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen: Gender und Zeitgeschichte in US-amerikanischen Horrorfilmen (60er und 70er Jahre)
- 070376 VO Religion und Film - Religion und Film: Virtuelle Bürgerkriege auf der Leinwand.
- 070374 KU Road Movie Europa: Orte, Körper, Grenzen - Road Movie Europa: Orte, Körper, Grenzen
- 160132 PS PS: Shakespeare u. s. Werke i. Film u. a. Künsten - PS: Literatur und andere Künste: Shakespeare und seine Werke in Film und anderen Künsten
- 170160 UE Filmische Signaturen des Schreckens - Schönheit und Schaudern: Filmische Signaturen des Schreckens
- 070372 VO Einführung Frauen- und Geschlechtergeschichte - Einführung in die Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 070464 VO Kaiser Trajan (98-117 n. Chr.) - Geschichte und Kulturgeschichte am Beginn des 2. Jahrhunderts. Die Zeit Kaiser Trajans, 98-117 n. Chr. (gem. m. dem Seminar v. E. Weber im SS 2006 als Projektkurs 1 anrechenbar)
- 150082 VO Geschichte des japanischen Animationsfilms - Geschichte des japanischen Animationsfilms
- 210228 SE G10: Politik und die Kultur der Moderne - Politik und die Kultur der Moderne: Sigmund Freud und die Psychoanalyse in Wien 1900-1938 (G10)
- 210064 PS D2: Stuart Hall: Cultural Studies - Stuart Hall: Cultural Studies als Theorie des Politischen (D2)
- 170155 VO Skizzen zu einer Kulturgeschichte des Theatralen - Skizzen zu einer Kulturgeschichte des Theatralen
- 240080 VO Einf. i. d. Geschichte d. Kultur- u. Sozialanthr. - Einführung in die Geschichte der Kultur- und Sozialanthropologie
- 240065 SE Genderforschung: Vom "unmarkierten" Geschlecht - Genderforschung: Vom "unmarkierten" Geschlecht: Männer, Männlichkeit, Maskulinismus
- 180009 VO Grundbegriffe: Kosmopolitismus - Grundbegriffe: Kosmopolitismus- Grundbegriffe der Kulturwissenschaften: Kosmopolitismus (§ 3/2/7) (PP § 57.2.5) ( PPP § 5.2.a.3)
- 140215 VO+UE Dt. Kolonialismus, Entwicklung und Gender i.Afrika - Deutscher Kolonialismus, Entwicklung und Gender in Afrika
- 140069 PS Politisierte Religion in Afrika - Religionen und Politik: politisierte Religion in Afrika
- 140247 VO Südasien im 20. Jh.: Politik, Gesellsch. u. Kultur - Südasien im 20. Jh.: Politik, Gesellschaft und Kultur (Gesellschaft Südasiens)
- 140102 PS Postkolonialität und Literatur - Postkolonialität und Literatur
- 100135 SE Neuere dt. Lit.: Essayistik im 20. Jahrhundert - Neuere dt. Lit.: Essayistik im 20. Jahrhundert
- 100124 UE Literaturtheorie - Literaturtheorie
- 100188 UE Literaturtheorie - Literaturtheorie
- 080007 VO Eroberung der Welt - Die Eroberung der Welt und die mitteleuropäische (populäre) Kultur
- 110178 PS [ fr ] Lit.wiss.PS: Homosexualité ds la litt. francophone - Literaturwissenschaftliches Proseminar III - Französisch: Regards croisés: Les "relations homosexuelles" entre hommes au Maghreb dans la littérature française et maghrébine francophone
- 110164 VO Literaturwiss. VO: Sardinien - Literaturwissenschaftliche Vorlesung: Sardinien: Geschichte, Literatur, Film
- 110160 PS Medienwiss.PS: François Ozon - Medienwissenschaftlilches Proseminar - Französisch: Le jeune cinéma français: François Ozon
- 230211 VO VO aus Interpretativen Theorien - VO aus Interpretativen Theorien
- 120123 VO [ en ] Looking for Meaning - Looking for Meaning. An Introduction to Visual Literacy and Visual Culture
- 120106 VO [ en ] Introduction to Cultural and Regional Studies - Introduction to Cultural and Regional Studies 401
- 090106 VO Modul Körpergeschichte - Modul Körpergeschichte
- 090031 VO Ringvorlesung: Die unsichtbaren Frauen - Ringvorlesung: Die unsichtbaren Frauen (gemeinsam mit Khaled Hakami und Ilja Steffelbauer)
- 180260 SE Feminismen, Technoscience & Repräsentation - Feminismen, Technoscience & Repräsentation
2. Gender Studies
0. Basismodule
- 140343 VO Einf. i. d. Methoden u. Theorien d Genderforschung - Einführung in die Methoden und Theorien der Genderforschung
- 140344 UE Einf. i. d. Methoden u. Theorien d Genderforschung - Einführung in die Methoden und Theorien der Genderforschung
- 140345 VO RV Gendered Subjects V - Ringvorlesung Gendered Subjects V: Geschlecht zw. Aneignung und Enteignung
1. Grundlagenmodule
Modul A: Feministische Theorien und Gender Theorien
- 190178 SE 5.10.1 [21f;51c] Geschlechterkonstruktion - Geschlechterkonstruktion
- 070122 SE gender/queer studies&postcolonial/cultural studies - Notwendige Liaisonen: gender/queer studies & postcolonial/cultural studies (Kulturwissenschaftliches Methodenseminar
- 220223 UE UE-FEM - UE-FEM
- 230205 VO Interpretative, Feministische, System-Theorien - Einführung-Überblick über Systemtheorie, Interpretative Theorien, Feministische Theorien
- 230210 SE SE aus Feministischen Theorien: Überblick - SE aus Feministischen Theorien: Überblick
- 020014 UE Alles Gender - oder was? - Alles Gender - oder was? Einführung in die Themen Gender, Gender studies und Gender Mainstreaming
- 070372 VO Einführung Frauen- und Geschlechtergeschichte - Einführung in die Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 010166 SE Gender Studies - Gender Studies. Grundlagen aus der Perspektive der Männerforschung
- 190522 SE 4.2 [21b1] Culture - Gender - Body - Culture - Gender - Body: Cultural Studies in der Erziehungswissenschaft
- 010134 SE Grundlagen der Frauen- und Geschlechterforschung - Einführung in die Grundlagen der Frauen- und Geschlechterforschung (am Beispiel ausgewählter theologischer und ethischer Fragestellungen)
- 200074 PS PS Differentielle Psychologie: Genderforschung - Proseminar Differentielle Psychologie: Genderforschung - Frauenforschung
- 180265 SE Bilder des Anderen - Bilder des Anderen. Wissenschaftstheoretische und historische Perspektiven auf "Rasse" und Geschlecht
- 180260 SE Feminismen, Technoscience & Repräsentation - Feminismen, Technoscience & Repräsentation
- 190554 SE 5.10.3 Wiss.u. Gender - Realität u. Utopie - Wissenschaft und Gender - Realität und Utopie
Modul B: Wissenschafts-Sprachkritik und Methoden
- 200077 PS PS Differentielle Psychologie: Genderforschung - Proseminar Differentielle Psychologie: Empirische Genderforschung (Leistungsbereich)
- 230205 VO Interpretative, Feministische, System-Theorien - Einführung-Überblick über Systemtheorie, Interpretative Theorien, Feministische Theorien
- 230210 SE SE aus Feministischen Theorien: Überblick - SE aus Feministischen Theorien: Überblick
- 210131 PS G4/G8: Religionsgemeinschaften und Homosexualität - Religionsgemeinschaften und Homosexualität (G4/G8)
- 070122 SE gender/queer studies&postcolonial/cultural studies - Notwendige Liaisonen: gender/queer studies & postcolonial/cultural studies (Kulturwissenschaftliches Methodenseminar
- 240065 SE Genderforschung: Vom "unmarkierten" Geschlecht - Genderforschung: Vom "unmarkierten" Geschlecht: Männer, Männlichkeit, Maskulinismus
- 190522 SE 4.2 [21b1] Culture - Gender - Body - Culture - Gender - Body: Cultural Studies in der Erziehungswissenschaft
- 240138 SE Geschlechteregalität und kulturelle Diversität - Geschlechteregalität und kulturelle Diversität
- 070407 VO Ringvorlesung: Die gläserne Decke - Ringvorlesung: Die gläserne Decke. Frauen in Osteuropa im 20. Jahrhundert
- 230209 SE Diskurse zu Gen- und Reproduktionstechnologien - SE aus Feministischen Theorien: Feministische Diskurse zu Gen- und Reproduktionstechnologien
- 180240 SE Performativität I - Performativität I - Zur Wirkungsmächtigkeit der Sprache bei der Bildung von Subjekt und Geschlecht ( § 3/2/6, § 4/2/2) (PP § 57.3.4) (PPP § 5.2.a.6)
- 240116 VO Gender: Erkennen kontrollieren manipul. von Leben - Genderforschung: Erkennen, kontrollieren und manipulieren von Leben. Weibliches Selbstbestimmungsrecht im Zeitalter der neuen Fortpflanzungstechnologien.
- 200074 PS PS Differentielle Psychologie: Genderforschung - Proseminar Differentielle Psychologie: Genderforschung - Frauenforschung
- 180265 SE Bilder des Anderen - Bilder des Anderen. Wissenschaftstheoretische und historische Perspektiven auf "Rasse" und Geschlecht
- 120032 VO [ en ] Gendering Disability Sudies - Gender Studies 501: Gendering Disability Sudies: A Few Examples in US Literature and Culture
- 180260 SE Feminismen, Technoscience & Repräsentation - Feminismen, Technoscience & Repräsentation
- 110178 PS [ fr ] Lit.wiss.PS: Homosexualité ds la litt. francophone - Literaturwissenschaftliches Proseminar III - Französisch: Regards croisés: Les "relations homosexuelles" entre hommes au Maghreb dans la littérature française et maghrébine francophone
- 190554 SE 5.10.3 Wiss.u. Gender - Realität u. Utopie - Wissenschaft und Gender - Realität und Utopie
- 100320 SE Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie - Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie
Modul C: Geschlechterverhältnisse: Soziale Wirklichkeiten
- 230165 VO+SE Geschlecht und Stadtplanung - Stadtsoziologie: Geschlecht und Stadtplanung
- 290034 VO Geographie d. geschlechterspez. Arbeitsteilung - Geographie der geschlechterspezifischen Arbeitsteilung
- 190178 SE 5.10.1 [21f;51c] Geschlechterkonstruktion - Geschlechterkonstruktion
- 200078 PS PS Differentielle Psychologie: Genderforschung - Proseminar Differentielle Psychologie: Angewandte Genderforschung (Persönlichkeitsbereich)
- 210197 PS D1/G8: Kein Ende: Arbeit - Geschlecht - Globali. - Kein Ende: Arbeit - Geschlecht - Globalisierung (D1/G8)
- 180225 SE Arbeit und Familie - Arbeit und Familie - Gerechtigkeitstheoretische Fragen zu einem ungelösten Spannungsverhältnis. Sozialphilosophische Konzepte - feministische Kritik (§ 4/2/2) (PP § 57.3.4) (PPP 5.2.a.3)
- 240122 VO Genderforschung: Das Fremde und das Eigene - Genderforschung: Das Fremde und das Eigene. Fremdrepräsentation und Selbstpositionierung in historischen Reisetexten von Frauen
- 210131 PS G4/G8: Religionsgemeinschaften und Homosexualität - Religionsgemeinschaften und Homosexualität (G4/G8)
- 230284 SE Adoleszenz im Gender- u. Generationenverhältnis - SE aus Feministischen Theorien: Adoleszenz im Gender- und Generationenverhältnis in der Feministische Theorien: europäischen Gegenwart
- 080149 VO+UE Neoliberalismus - Geschlechterverhältnisse - Auswirkungen des Neoliberalismus auf Geschlechterverhältnisse
- 080116 VO+UE Frauen im Tourismus - Bilder, Mythen, Praktiken - Frauen im Tourismus
- 210213 SE F/G8: Neoliberalismus, Geschlechlecht - Neoliberalismus, Gouvernementalität, Geschlecht (F/G8)
- 240065 SE Genderforschung: Vom "unmarkierten" Geschlecht - Genderforschung: Vom "unmarkierten" Geschlecht: Männer, Männlichkeit, Maskulinismus
- 240066 VO Der verhüllte Körper. Gender, Fashion, and Culture - Genderforschung: Der verhüllte Körper. Gender, Fashion, and Culture.
- 230221 VO+SE Konstruktion von Geschlecht im Praxisfeld Familie - Hausmänner, Stiefmütter und Regenbogenfamilien: Konstruktion von Geschlecht im Praxisfeld Familie
- 210047 SE FoP: Gender Mainstreaming - Gender Mainstreaming in international perspective. Governing gender equality? (FoP)
- 220304 UE UE-FEM - UE-FEM
- 290143 PS Geschlechterrollenkritische Didaktik in GW - Geschlechterrollenkritische Didaktik in Geographie und Wirtschaftskunde (auch als Fachdidaktisches Praktikum oder Proseminar anrechenbar)
- 190534 SE 5.10.1 Geschlechtsspez. Aspekte und Behinderung - Geschlechtsspezifische Aspekte und Behinderung: Zur Theorie und Praxis des Verstehens von geistig behinderten Mädchen und Frauen aus psychoanalytisch-pädagogischer Sicht
- 190508 SE Geschlechtergerechte Schule für Mädchen und Buben - Analyse der Kategorie "Gender" in der Schule und Ansätze zu deren Implementierung
- 070407 VO Ringvorlesung: Die gläserne Decke - Ringvorlesung: Die gläserne Decke. Frauen in Osteuropa im 20. Jahrhundert
- 180240 SE Performativität I - Performativität I - Zur Wirkungsmächtigkeit der Sprache bei der Bildung von Subjekt und Geschlecht ( § 3/2/6, § 4/2/2) (PP § 57.3.4) (PPP § 5.2.a.6)
- 350234 VU Frauen-u.Geschlechterforschung i.Bewe.bringen - Frauen- und Geschlechterforschung in Bewegung bringen - Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung
- 070460 KU Klasse, Geschlecht, Nation - Klasse, Geschlecht, Nation. Neue Perspektiven zur Geschichte politischer und sozialer Reformbewegungen in der Habsburgermonarchie im transnationalen Kontext
- 190522 SE 4.2 [21b1] Culture - Gender - Body - Culture - Gender - Body: Cultural Studies in der Erziehungswissenschaft
2. Thematische Fachmodule
Modul A: Repräsentation, Sprachsymbolik und Geschlechterkonstruktion
- 120026 AR [ en ] "Through the Looking Glass": Fem. Artistic Selves - Gender Studies 501: "Through the Looking Glass": Female Artistic Selves Re-fractured and Re-imagined Beyond the Patriarchal Camera Obsura
- 120032 VO [ en ] Gendering Disability Sudies - Gender Studies 501: Gendering Disability Sudies: A Few Examples in US Literature and Culture
- 130197 UE Lektüre ukrainischer Frauenliteratur - Lektüre ukrainischer Frauenliteratur
- 160008 PS PS aus Diskursanalyse - PS aus Diskursanalyse: Feministische Diskursanalyse von Medien
- 130126 UE Russische Frauenprosa - Russische Frauenprosa (in russischer Sprache)
- 180266 SE Die Siegel der Sophie 2 - Die Siegel der Sophie 2 ( § 4/2/2), (PP § 57.3.4) (PPP § 5.2.a.5)
- 220223 UE UE-FEM - UE-FEM
- 070108 KU Frauen und Frauenbilder i. d. jüdischen Aufklärung - Zwischen Goethe und Gebetbuch: Frauen und Frauenbilder in der jüdischen Aufklärung
- 190554 SE 5.10.3 Wiss.u. Gender - Realität u. Utopie - Wissenschaft und Gender - Realität und Utopie
- 070122 SE gender/queer studies&postcolonial/cultural studies - Notwendige Liaisonen: gender/queer studies & postcolonial/cultural studies (Kulturwissenschaftliches Methodenseminar
- 100122 PS Neuere dt. Lit.: MannsBilder in der Literatur - Neuere dt. Lit.: MannsBilder. Literarische Konstruktionen von Männlichkeit
- 140264 VO Das Bild d. Frau in der mod. arab. Erzähllit. I - Das Bild der Frau in der modernen arabischen Erzählliteratur I
- 100274 VO Ältere dt.Lit.: Gender in der mittelalt. Literatur - Ältere dt. Lit.: Gender in der mittelalterlichen Literatur
- 100320 SE Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie - Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie
- 100199 PS Ältere dt. Lit.: Deutsche Mystik - Ältere dt. Lit.: Gender und Erotik: Die deutsche Mystik des Spätmittelalters
- 170144 VO+UE Vom gerichteten zum geknickten Blick - Vom gerichteten zum geknickten Blick
- 240106 VO Überschreiten von Geschlechtergrenzen in Indien - Hijras - Überschreiten von Geschlechtergrenzen in Indien
- 240066 VO Der verhüllte Körper. Gender, Fashion, and Culture - Genderforschung: Der verhüllte Körper. Gender, Fashion, and Culture.
- 240110 SE Exotismus (IIMA) - Exotismus. Lateinamerikanische, asiatische und afrikanische Frauen und der westliche Blick (IIMA)
- 070401 KU Traum und Realität: Frauen in der Sowjetunion - Traum und Realität: Frauen in der Sowjetunion
- 070370 KU Analyse/Interpretation dingl./bildlicher Quellen - Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen: Gender und Zeitgeschichte in US-amerikanischen Horrorfilmen (60er und 70er Jahre)
- 080039 SE SE: Das Weibliche in d. ind. u.tibetischen Kunst - Seminar: Das Weibliche in der indischen und tibetischen Kunst (au.K.)
- 190522 SE 4.2 [21b1] Culture - Gender - Body - Culture - Gender - Body: Cultural Studies in der Erziehungswissenschaft
- 090031 VO Ringvorlesung: Die unsichtbaren Frauen - Ringvorlesung: Die unsichtbaren Frauen (gemeinsam mit Khaled Hakami und Ilja Steffelbauer)
- 170088 UE Frauen im indischen Theater - Rolle und Status von Frauen im indischen Theater
- 140058 VO Frauen in der Religion und Politik Tibets - Frauen in der Religion und Politik Tibets
- 140282 PS Der Stridharma in Manus 9. Lektion (Sastra) - Was Frauen dürfen. Der Stridharma in Manus neunter Lektion (Sastra)
- 240129 VO [ en ] Kinship, Gender and Filmic Refraction - Kinship, Gender and Filmic Refraction (Spain 1900-2000)
- 110178 PS [ fr ] Lit.wiss.PS: Homosexualité ds la litt. francophone - Literaturwissenschaftliches Proseminar III - Französisch: Regards croisés: Les "relations homosexuelles" entre hommes au Maghreb dans la littérature française et maghrébine francophone
Modul B: Zeitliche und kulturelle Manifestationen von Gender und deren Wandelbarkeit
- 070366 SE Bilder des/der Anderen - Bilder des/der Anderen. Wissenschaftstheoretische und historische Perspektiven auf "Rasse" und "Geschlecht" (gemeinsam mit Anna Mona Singer)
- 070372 VO Einführung Frauen- und Geschlechtergeschichte - Einführung in die Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 140215 VO+UE Dt. Kolonialismus, Entwicklung und Gender i.Afrika - Deutscher Kolonialismus, Entwicklung und Gender in Afrika
- 070422 SE Physische u. sexuelle Gewalt i. d. Frühen Neuzeit - Physische und sexuelle Gewalt in der Frühen Neuzeit
- 240122 VO Genderforschung: Das Fremde und das Eigene - Genderforschung: Das Fremde und das Eigene. Fremdrepräsentation und Selbstpositionierung in historischen Reisetexten von Frauen
- 070108 KU Frauen und Frauenbilder i. d. jüdischen Aufklärung - Zwischen Goethe und Gebetbuch: Frauen und Frauenbilder in der jüdischen Aufklärung
- 080039 SE SE: Das Weibliche in d. ind. u.tibetischen Kunst - Seminar: Das Weibliche in der indischen und tibetischen Kunst (au.K.)
- 100122 PS Neuere dt. Lit.: MannsBilder in der Literatur - Neuere dt. Lit.: MannsBilder. Literarische Konstruktionen von Männlichkeit
- 010065 SE "Im Anfang war ... Sophia" - "Im Anfang war ... Sophia" - Weisheit und Weiblichkeit Gottes
- 080116 VO+UE Frauen im Tourismus - Bilder, Mythen, Praktiken - Frauen im Tourismus
- 070040 GR Die Ehe in der Neuzeit - Ehe als rechtliche Legitimationsstruktur und gesellschaftliches Ordnungsmodell der Neuzeit
- 100274 VO Ältere dt.Lit.: Gender in der mittelalt. Literatur - Ältere dt. Lit.: Gender in der mittelalterlichen Literatur
- 100320 SE Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie - Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie
- 170144 VO+UE Vom gerichteten zum geknickten Blick - Vom gerichteten zum geknickten Blick
- 090106 VO Modul Körpergeschichte - Modul Körpergeschichte
- 070460 KU Klasse, Geschlecht, Nation - Klasse, Geschlecht, Nation. Neue Perspektiven zur Geschichte politischer und sozialer Reformbewegungen in der Habsburgermonarchie im transnationalen Kontext
- 100199 PS Ältere dt. Lit.: Deutsche Mystik - Ältere dt. Lit.: Gender und Erotik: Die deutsche Mystik des Spätmittelalters
- 070370 KU Analyse/Interpretation dingl./bildlicher Quellen - Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen: Gender und Zeitgeschichte in US-amerikanischen Horrorfilmen (60er und 70er Jahre)
- 140058 VO Frauen in der Religion und Politik Tibets - Frauen in der Religion und Politik Tibets
- 140282 PS Der Stridharma in Manus 9. Lektion (Sastra) - Was Frauen dürfen. Der Stridharma in Manus neunter Lektion (Sastra)
- 070253 GR Lektüre historiographischer Texte - Lektüre historiographischer Texte zu Frauen in der Geschichte
- 070402 KU Frauen im mittelalterlichen Russland - Frauen im mittelalterlichen Russland
- 080146 SE Seminar: Der "Weibliche Orient" - Seminar: Der "Weibliche Orient" - Zur Malerei des Orientalismus (Geschlechter- und Kolonialismusdebatten) (n.K.)
- 090031 VO Ringvorlesung: Die unsichtbaren Frauen - Ringvorlesung: Die unsichtbaren Frauen (gemeinsam mit Khaled Hakami und Ilja Steffelbauer)
Modul C: Politik, Staat und Geschlechterordnung
- 030016 KU Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern - Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern im Recht der Europäischen Union
- 030375 KU Gender-Probleme in der Praxis - Gender-Probleme in der familien- und scheidungsrechtlichen Praxis
- 030376 KU Lebensgemeinschaften und deren rechtliche Aspekte - Lebensgemeinschaften und deren rechtliche Aspekte als Schauplatz des Geschlechterverhältnisses
- 030377 KU [ en ] Law, Gender - and no Progress? - Law, Gender - and no Progress? Roman Legal Gender Roles in Comparison with Modern Concepts of Gender Equality
- 030425 SE Dipl.-/Diss.Seminar aus Rechtsphil. u. ReligionsR - Dipl.-/Diss.-Seminar aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: "Menschenrechte-Frauenrechte: Frauenrechte im Zeitalter der Globalisierung"
- 230019 VO+SE Internat. Entwickl. der Menschenrechte der Frau - Internationale Entwicklungen der Menschenrechte der Frau
- 190496 SE 5.10.1. Lebenslagen gehörloser Frauen - Lebenslagen gehörloser und hochgradig hörbeeinträchtigter Frauen
- 210197 PS D1/G8: Kein Ende: Arbeit - Geschlecht - Globali. - Kein Ende: Arbeit - Geschlecht - Globalisierung (D1/G8)
- 070422 SE Physische u. sexuelle Gewalt i. d. Frühen Neuzeit - Physische und sexuelle Gewalt in der Frühen Neuzeit
- 180225 SE Arbeit und Familie - Arbeit und Familie - Gerechtigkeitstheoretische Fragen zu einem ungelösten Spannungsverhältnis. Sozialphilosophische Konzepte - feministische Kritik (§ 4/2/2) (PP § 57.3.4) (PPP 5.2.a.3)
- 230284 SE Adoleszenz im Gender- u. Generationenverhältnis - SE aus Feministischen Theorien: Adoleszenz im Gender- und Generationenverhältnis in der Feministische Theorien: europäischen Gegenwart
- 080149 VO+UE Neoliberalismus - Geschlechterverhältnisse - Auswirkungen des Neoliberalismus auf Geschlechterverhältnisse
- 070471 VO RV: Krieg und Militär - RV: Krieg und Militär zwischen Geschichte und Politikwissenschaft
- 140341 PS Ökonomie und Gender - Ökonomie und Gender
- 210213 SE F/G8: Neoliberalismus, Geschlechlecht - Neoliberalismus, Gouvernementalität, Geschlecht (F/G8)
- 240065 SE Genderforschung: Vom "unmarkierten" Geschlecht - Genderforschung: Vom "unmarkierten" Geschlecht: Männer, Männlichkeit, Maskulinismus
- 120032 VO [ en ] Gendering Disability Sudies - Gender Studies 501: Gendering Disability Sudies: A Few Examples in US Literature and Culture
- 190466 SE 5.4.3 [51b6bb] Genderaspekte i.d. Weiterbildg. - Genderaspekte in der Aus- und Weiterbildung
- 230221 VO+SE Konstruktion von Geschlecht im Praxisfeld Familie - Hausmänner, Stiefmütter und Regenbogenfamilien: Konstruktion von Geschlecht im Praxisfeld Familie
- 210047 SE FoP: Gender Mainstreaming - Gender Mainstreaming in international perspective. Governing gender equality? (FoP)
- 210200 VO D2/G4/G10: Hintergedanken - Hintergedanken. Ringvorlesung (D2/G4/G10)
- 220304 UE UE-FEM - UE-FEM
- 190508 SE Geschlechtergerechte Schule für Mädchen und Buben - Analyse der Kategorie "Gender" in der Schule und Ansätze zu deren Implementierung
- 070407 VO Ringvorlesung: Die gläserne Decke - Ringvorlesung: Die gläserne Decke. Frauen in Osteuropa im 20. Jahrhundert
- 070460 KU Klasse, Geschlecht, Nation - Klasse, Geschlecht, Nation. Neue Perspektiven zur Geschichte politischer und sozialer Reformbewegungen in der Habsburgermonarchie im transnationalen Kontext
- 210065 PS C1: Grundkurs Politische Theorien - Grundkurs Politische Theorien. "...ob die Weiber Menschen sind...". Demokratisierung im Spannungsfeld von Frauenrechten, staatlicher und häuslicher Gewalt (C1)
Modul D: Interkulturalität, Religionen und Geschlecht
- 220223 UE UE-FEM - UE-FEM
- 140058 VO Frauen in der Religion und Politik Tibets - Frauen in der Religion und Politik Tibets
- 080146 SE Seminar: Der "Weibliche Orient" - Seminar: Der "Weibliche Orient" - Zur Malerei des Orientalismus (Geschlechter- und Kolonialismusdebatten) (n.K.)
- 140215 VO+UE Dt. Kolonialismus, Entwicklung und Gender i.Afrika - Deutscher Kolonialismus, Entwicklung und Gender in Afrika
- 240129 VO [ en ] Kinship, Gender and Filmic Refraction - Kinship, Gender and Filmic Refraction (Spain 1900-2000)
- 240122 VO Genderforschung: Das Fremde und das Eigene - Genderforschung: Das Fremde und das Eigene. Fremdrepräsentation und Selbstpositionierung in historischen Reisetexten von Frauen
- 070108 KU Frauen und Frauenbilder i. d. jüdischen Aufklärung - Zwischen Goethe und Gebetbuch: Frauen und Frauenbilder in der jüdischen Aufklärung
- 240106 VO Überschreiten von Geschlechtergrenzen in Indien - Hijras - Überschreiten von Geschlechtergrenzen in Indien
- 080039 SE SE: Das Weibliche in d. ind. u.tibetischen Kunst - Seminar: Das Weibliche in der indischen und tibetischen Kunst (au.K.)
- 010134 SE Grundlagen der Frauen- und Geschlechterforschung - Einführung in die Grundlagen der Frauen- und Geschlechterforschung (am Beispiel ausgewählter theologischer und ethischer Fragestellungen)
- 070401 KU Traum und Realität: Frauen in der Sowjetunion - Traum und Realität: Frauen in der Sowjetunion
- 070402 KU Frauen im mittelalterlichen Russland - Frauen im mittelalterlichen Russland
- 240138 SE Geschlechteregalität und kulturelle Diversität - Geschlechteregalität und kulturelle Diversität
- 170088 UE Frauen im indischen Theater - Rolle und Status von Frauen im indischen Theater
- 240110 SE Exotismus (IIMA) - Exotismus. Lateinamerikanische, asiatische und afrikanische Frauen und der westliche Blick (IIMA)
- 140264 VO Das Bild d. Frau in der mod. arab. Erzähllit. I - Das Bild der Frau in der modernen arabischen Erzählliteratur I
Modul E: Ethik und Geschlecht
- 140215 VO+UE Dt. Kolonialismus, Entwicklung und Gender i.Afrika - Deutscher Kolonialismus, Entwicklung und Gender in Afrika
- 210131 PS G4/G8: Religionsgemeinschaften und Homosexualität - Religionsgemeinschaften und Homosexualität (G4/G8)
- 010134 SE Grundlagen der Frauen- und Geschlechterforschung - Einführung in die Grundlagen der Frauen- und Geschlechterforschung (am Beispiel ausgewählter theologischer und ethischer Fragestellungen)
- 190534 SE 5.10.1 Geschlechtsspez. Aspekte und Behinderung - Geschlechtsspezifische Aspekte und Behinderung: Zur Theorie und Praxis des Verstehens von geistig behinderten Mädchen und Frauen aus psychoanalytisch-pädagogischer Sicht
- 230209 SE Diskurse zu Gen- und Reproduktionstechnologien - SE aus Feministischen Theorien: Feministische Diskurse zu Gen- und Reproduktionstechnologien
- 240116 VO Gender: Erkennen kontrollieren manipul. von Leben - Genderforschung: Erkennen, kontrollieren und manipulieren von Leben. Weibliches Selbstbestimmungsrecht im Zeitalter der neuen Fortpflanzungstechnologien.
Modul F: Frauen- und Geschlechterforschung in Naturwissenschaft, Technik und Medizin
- 250169 KO Probleme des Mathematikunterrichts - Probleme des Mathematikunterrichts - eine geschlechterdifferenzierende Analyse
- 350117 UE Geschlechtersensibles Unterrichten, Abt.A - Geschlechtersensibles Unterrichten: Mädchen und Bubenarbeit, Abt. A
- 290034 VO Geographie d. geschlechterspez. Arbeitsteilung - Geographie der geschlechterspezifischen Arbeitsteilung
- 350079 UE Geschlechtersens.Leiten i.Sportgr., Teams u.Organ. - Geschlechtersensensibles Leiten in Sportgruppen, Teams und Organisationen, Abt. A
- 330075 SE Women's Health - Women's Health
- 310014 SE Gender in Science - Gender in Science
- 300354 VO Mann und Frau aus der Sicht der Evolution - Mann und Frau aus der Sicht der Evolution
- 300355 SE SE: Mann und Frau aus der Sicht der Evolution - SE: Mann und Frau aus der sicht der Evolution
- 350205 UE Geschlechtersens.Leiten i.Sportgr.,Teams,Abt.B - Geschlechtersensibles Leiten in Sportgruppen, Teams und Organisationen, Abt. B
- 290143 PS Geschlechterrollenkritische Didaktik in GW - Geschlechterrollenkritische Didaktik in Geographie und Wirtschaftskunde (auch als Fachdidaktisches Praktikum oder Proseminar anrechenbar)
- 230209 SE Diskurse zu Gen- und Reproduktionstechnologien - SE aus Feministischen Theorien: Feministische Diskurse zu Gen- und Reproduktionstechnologien
- 240116 VO Gender: Erkennen kontrollieren manipul. von Leben - Genderforschung: Erkennen, kontrollieren und manipulieren von Leben. Weibliches Selbstbestimmungsrecht im Zeitalter der neuen Fortpflanzungstechnologien.
- 350234 VU Frauen-u.Geschlechterforschung i.Bewe.bringen - Frauen- und Geschlechterforschung in Bewegung bringen - Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung
3. Spezialangebote: Spezifische Kombinationsmodule
Modul: Frauen- und Geschlechtergeschichte
3. Internationale Entwicklung Module IE 48 und IE 24
I. Eingangsphase
II. Kernstudium
III. Kontinentalanalyse
IV. Transdisziplinäre Entwicklungsforschung
0.06. Ethik und Recht in der Medizin
- 020060 SE Clinical Rounds - Medizinische Fallbeispiele - Clinical Rounds - Medizinische Fallbeispiele
- 030005 KU Medizinrechtliche Fallstudien (inkl. Exkursion) - Ausgewählte Bereiche des Medizinrechts anhand von Fallstudien (inkl. Exkursion)
- 030006 KO Apotheken- u. Arzneimittelrecht - Apotheken- und Arzneimittelrecht
- 030064 KU "Rounds" (Klinische Fallbesprechungen) - "Rounds" (Klinische Fallbesprechungen)
- 030406 SE Seminar aus Medizinrecht - Aktuelle Probleme des Medizinrechts (Diplomanden- und Dissertantenseminar)
- 030452 KU Medizinrecht I - Medizinrecht I (Allgemeiner Teil)
- 020061 VO Einführung in die Pflegeethik - Einführung in die Pflegeethik
0.07. Risikoforschung
- 260086 VO Nukleare Sicherheit und Werkstoffprobleme I - Nukleare Sicherheit und Werkstoffprobleme I (mit Exkursionen)
- 260258 PV Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten
- 260259 SE Methoden und Konzepte der Risikoforschung I - Methoden und Konzepte der Risikoforschung I
- 280405 VO [ en ] Selected Aspects of Nuclear Safety I - Selected Aspects of Nuclear Safety - Management of Nuclear Catastrophies I (Ausgewählte Aspekte der nuklearen Sicherheit - Management nuklearer Katastrophen I)
- 280406 VO Radioactive Waste Management I - Radioactive Waste Management - Its Perception and Acceptance I (Nuklearabfallmanagement - Wahrnehmung und Akzeptanz I)
- 280407 VO Einführung in die Humanökologie - Einführung in die Humanökologie
- 280408 VO Umweltrisiken I - Umweltrisiken I
- 280409 VO Energiebereitstellung und Risiko I - Energiebereitstellung und Risiko - Kosten und Umwelt I
- 280410 SE Methoden und Konzepte der Risikoforschung I - Methoden und Konzepte der Risikoforschung I
- 280411 SE [ en ] Ionising Radiation and Society Risks - Ionising Radiation and Society Risks
- 280412 KO Humanökologisches Kolloquium - Aktuelle Probleme in humanökologischer Sicht (WS 3)
- 280414 KO Humanökologisches Konversatorium - Philosophische, naturwissenschaftliche und geisteswissenschaftliche (oder sozialwissenschaftliche) Anteile der Humanökologie (WS 3)
- 280417 VO Einführung in die Risikoforschung - Einführung in die Risikoforschung (Ringvorlesung)
0.08. Computerorientierte Lehre im naturwissenschaftlichen Bereich
- 260064 VO+UE Komplexe dynamische Systeme mit Computerübungen I - Komplexe dynamische Systeme mit Computerübungen I
- 260088 VO Einführung in die Theorie vernetzter Systeme I - Einführung in die Theorie vernetzter Systeme I: Vom zellulären Automaten zum neuronalen Netzwerk
- 260097 UE DEVELOPMENTS IN THEORY OF INTERCONNECTED DYN. SYS. - Neuere Entwicklungen in der Theorie vernetzter Systeme
- 260155 UE Einführung in C - Einführung in C ( besonders für Studierende der Naturwissenschaft und Mathematik)
- 260204 UE Numerische Programmierung, Übungen - Einführung in die Numerische Programmierung mit Fortran 90, Übungen
- 260205 UE Übungen zu PC-Hardware für Wissenschafter I - Übungen zu PC-Hardware für Wissenschafter I (mit Realisierung von Messaufbauten)
- 260206 VO Einführung in PC Hardware f. Wissenschafter I - Einführung in PC Hardware f. Wissenschafter I
- 260207 VO Numerische Programmierung - Einführung in die Numerische Programmierung mit dem Schwerpunkt Fortran 90
- 270030 VO Personalcomputer im Schuleinsatz - Personalcomputer (PC's) im Schuleinsatz (Didaktische Möglichkeiten und ihre Anwendungen) (insbes. für LA-Kandidaten; gilt für Hochschullehrgang "Informatik für LA-Kandidaten")
- 270153 UE Übungen zu Literaturrecherche - Übungen zu Computergestützte Literaturrecherche für Naturwissenschaftler
- 270187 VO Computergestützte Literaturrecherchen - Computergestützte Literaturrecherchen für Naturwissenschaftler
- 280013 VO Arbeiten mit Windows: Word - Arbeiten mit Windows: Word
- 280016 UE Übungen zu Word - Übungen zu Word
- 280322 VO Netzwerkadministration mit UNIX - Netzwerkadministration mit UNIX
- 280323 VO Zertifizierungsvorbereitung für LINUX - Zertifizierungsvorbereitung für LINUX
- 280326 UE Übungen zu Visual Basic - Übungen zu Visual Basic
- 280340 VO Programmieren in Visual Basic - Programmieren in Visual Basic
- 280348 VO Einführung in UNIX - Einführung in UNIX für Erdwissenschaften
- 280349 VO HTML und Datenbanken (PHP, MySQL) - HTML und Datenbanken (PHP, MySQL)
Einführende und allgemeine Lehrveranstaltungen
- 260069 UE Problemlösungen in C - Problemlösungen in C (besonders für Studierende der Naturwissenschaft und Mathematik)
- 260119 UE Problemlösungen in höheren Programmiersprachen - Problemlösungen in höheren Programmiersprachen (besonders für Studierende der Naturwissenschaft und Mathematik)
Fächerübergreifende Spezialthemen
- 180247 SE Internetseminar Wissenschaftstheorie - Internetseminar: Theoretische und praktische Aspekte der Wissenschaftstheorie (<a href='http://www.univie.ac.at/Wissenschaftstheorie/peschl)'>http://www.univie.ac.at/Wissenschaftstheorie/peschl)</a>
- 180263 UE Übungen zum Internetseminar - Übungen zum Internetseminar: Theoretische und praktische Aspekte der Wissenschaftstheorie (<a href='http://www.univie.ac.at/Wissenschaftstheorie/peschl)'>http://www.univie.ac.at/Wissenschaftstheorie/peschl)</a>
- 260071 UE Publizieren im Internet - Publizieren im Internet (HTML, JAVA, XML,SSI; besonders für Studierende der Naturwissenschaft und Mathematik)
Schwerpunkt Hardware
Fachspezifische Lehrveranstaltungen
0.09. Sprech- und Sprachausbildung
Sprechtechnik
Sprachen
- 130002 UE Polnisch: Grundkurs (für Nichtslawisten) - Polnisch: Grundkurs ( Pflichtfach 2. slawische Sprache; auch für Nichtslawisten)
- 130021 UE Bosnisch / Kroatisch / Serbisch: Grundkurs - Bosnisch / Kroatisch / Serbisch: Grundkurs (Pflichtfach 2. slawische Sprache; auch für Nichtslawisten)
- 130022 UE Bosnisch/Kroatisch/Serbisch für Fortgeschrittene - Bosnisch / Kroatisch / Serbisch für Fortgeschrittene (für Nichtslawisten)
- 130060 UE Polnisch für Fortgeschrittene - Polnisch für Fortgeschrittene (für Nichtslawisten)
- 130061 UE Russisch: Grundkurs A - Russisch: Grundkurs A ( Pflichtfach 2. slawische Sprache; auch für Nichtslawisten)
- 130062 UE Russisch für Fortgeschrittene A - Russisch für Fortgeschrittene A (für Nichtslawisten)
- 130063 UE Russisch: Grundkurs B - Russisch: Grundkurs B (Pflichtfach 2. slawische Sprache; auch für Nichtslawisten)
- 130067 UE Tschechisch: Grundkurs A - Tschechisch: Grundkurs A (Pflichtfach 2. slawische Sprache; auch für Nichtslawisten)
- 130071 UE Russisch: Grundkurs C - Russisch: Grundkurs C (Pflichtfach 2. slawische Sprache; auch für Nichtslawisten)
- 130117 UE Russisch für Fortgeschrittene B - Russisch für Fortgeschrittene B (für Nichtslawisten)
- 130119 UE Tschechisch: Grundkurs B - Tschechisch: Grundkurs B (Pflichtfach 2. slawische Sprache; auch für Nichtslawisten)
- 130193 UE Tschechisch für Fortgeschrittene - Tschechisch für Fortgeschrittene (für Nichtslawisten)
1. Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
2. Bulgarisch
3. Dänisch
4. Deutsch
- 100012 UE Deutsch für Ausländer I - Deutsch für Ausländer I
- 100220 UE Deutsch für Nichtdeutschsprachige (Mittelstufe) - Deutsch für Nichtdeutschsprachige (Mittelstufe)
- 100221 UE Deutsch für Nichtdeutschsprachige (Oberstufe) - Deutsch für Nichtdeutschsprachige (Oberstufe)
- 100328 UE Deutsch für Ausländer II - Deutsch für Ausländer II
5. Estnisch
6. Finnisch
7. Griechisch
- 090086 UE Neugriechische Umgangssprache I - Neugriechische Umgangssprache I
8. Isländisch
9. Japanisch
- 150003 UE Japanisch für AnfängerInnen - Japanisch für AnfängerInnen
- 150004 UE Japanisch für Fortgeschrittene - Japanisch für Fortgeschrittene
- 150100 VO Japanische Schrift - Japanische Schrift
10. Katalanisch
11. Koreanisch
- 150038 UE Koreanisch Theorie III-1 - Koreanisch Theorie III-1
- 150051 UE Koreanisch Theorie II-1 - Koreanisch Theorie II-1
- 150101 UE Koreanisch Theorie I-1 - Koreanisch Theorie I-1
- 150110 UE Koreanisch Praxis II-1 - Koreanisch Praxis II-1
- 150111 UE Koreanisch Praxis I-1 - Koreanisch Praxis I-1
- 150112 UE Koreanisch Praxis III-1 - Koreanisch Praxis III-1
12. Kreolisch
13. Norwegisch
14. Okzitanisch
15. Polnisch
16. Portugiesisch
17. Rumänisch
18. Russisch
19. Schwedisch
20. Slowakisch
21. Slowenisch
22. Tschechisch
23. Ukrainisch
24. Ungarisch
0.10. Vorbereitungskurse für die Studienberechtigungsprüfung und Ergänzungsprüfungen
- 090004 VO+UE Einführung in das Latein I - Einführung in das Latein I
- 090005 VO+UE Einführung in das Latein II - Einführung in das Latein II
- 090099 VO+UE Einführung in das Griechische I - Einführung in das Griechische I
- 090100 VO+UE Einführung in das Latein I - Einführung in das Latein I
- 100360 UE Lehrgang für die Studienberechtigungsprüfung - Universitätslehrgang Aufsatz über ein allgemeines Thema für die Studienberechtigungsprüfung aus Deutsch
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34