Grundlagen (82 ECTS)
M-02 Philosophieren Lernen (12 ECTS)
M-02.1 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie
M-02.2 Lektüre-Proseminar
- 180011 PS [ en ] Speech Acts - Readings
- 180012 PS David Hume - Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand
- 180013 PS Michel Foucault - Der Wille zum Wissen
- 180154 PS Klaus Holzkamps Grundlegung der Kritischen Psychologie
M-03 Denken und Sprache (20 ECTS)
M-03.1 Grundkurs Logik
- 180014 VO M-03 Grundkurs Logik
M-03.2 Übung zum Grundkurs Logik
- 180015 UE M-03 Übung zum Grundkurs Logik
M-03.3 Argumentieren in der Philosophie
- 180016 VU [ de en ] M-03 Argumentieren in der Philosophie
M-03.4 Vorlesung mit Lektüre zur Sprachphilosophie
M-04 Geschichte der Philosophie bis zum Ende des 19. Jahrhunderts (20 ECTS)
M-04.1 Vorlesung mit Lektüre zur Griechischen Terminologie
M-04.2 Vorlesung mit Lektüre zur Geschichte der Philosophie I (Antike)
- 180019 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
M-04.3 Vorlesung mit Lektüre zur Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
- 180020 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit) - Philosophische Weltanschauungen an der Schwelle vom Mittelalter zur Moderne
M-04.4 Vorlesung mit Lektüre zur Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.)
- 180135 VO-L Geschichte der Philosophie III - Hölderlin in der Konstellation der Philosophie seiner Zeit: Spinoza, Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Nietzsche
M-05 Grundlagen theoretischer Philosophie (15 ECTS)
M-05.1 Metaphysik und Ontologie
- 180126 PS Leibniz: Discours de M´etaphysique
- 180127 PS Einführung in die Prozessontologie
M-05.2 Vorlesung mit Lektüre zur Metaphysik und Ontologie
- 180128 VO-L Einführung in die analytische Metaphysik
M-05.3 Erkenntnistheorie
M-05.4 Wissenschaftstheorie
M-06 Grundlagen praktischer Philosophie (15 ECTS)
M-06.1 Ethik
- 180027 PS Moralische Intuitionen
- 180028 PS [ en ] Moral Responsibility and Reactive Attitudes
- 180047 PS [ en ] Collective Responsibility
- 180102 PS Ethischer Sozialismus - Ein neukantianischer Ansatz
M-06.2 Vorlesung mit Lektüre zur Ethik
- 180130 VO-L Aktuelle Fragen der philosophischen Gender-Ethik - Einführung in philosophische Ethik im Gender-Kontext
M-06.3 Philosophie und Gesellschaft
- 180131 VO Markt, Arbeit, Produktion - Genderphilosophische Perspektiven auf ökonomische Grundbegriffe
M-06.4 Grundlagen der angewandten Ethik
- 180029 VO Grundlagen der angewandten Ethik
Letzte Änderung: Fr 26.06.2020 00:49