Studienprogrammleitung 2 - Evangelische Theologie
Wenn sich die Corona-Situation nicht verschlechtert, werden die meisten Veranstaltungen der Evangelisch-Theologischen Fakultät im WiSe 2020/2021 als Vor-Ort-Lehre stattfinden können (mit genug Platz für den vorgeschriebenen 1m Abstand). Je nachdem, wie viele Studierende sich einschreiben, wird bei manchen Veranstaltungen auch ein hybrid-Modus nötig werden. Die Entscheidung hängt von den konkreten Teilnehmendenzahlen ab - Details können daher erst zu Beginn des Semesters bekannt gegeben werden. Für Studierende mit erhöhtem Risiko sind die Lehrenden gebeten, auch Alternativen für digitales Lernen (home learning) anzubieten.Wir bitten alle Studierenden, die sich zu nicht-prüfungsimmanenten Veranstaltungen anmelden, aber nicht im Sinn haben, tatsächlich präsent zu sein, dies den Lehrenden möglichst vor Semesterbeginn mitzuteilen, damit wir besser einschätzen können, für welche Lehrveranstaltungen wir ein Platzproblem haben und deshalb auf einen hybrid- Modus umstellen müssen.Online AnmeldungAnmeldung zu Lehrveranstaltungen über das Online-Vorlesungsverzeichnis U:FIND bzw. über U:SPACE.HAUPTANMELDEPHASE: von 01.09.2020 12:00 bis 27.09.2020 12:00NACHANMELDEPHASE: von 02.10.2020 12:00 bis 16.10.2020 12:00Abmeldungen sind bis 29.11.2020 12:00 möglich.Die Anmeldung (= Registrierung) zu nichtprüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (VO/VO-L) ist das ganze Semester hindurch möglich.Bei einzelnen Lehrveranstaltungen (Exkursionen, Übungen oder Seminaren) kann eine persönliche Anmeldung gefordert sein, hier gelten die Fristen der Univis-Anmeldung dann nicht! Nähere Informationen zu den einzelenen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem VVZ.Um die Anmeldung durchführen zu können, benötigen Sie einen gültigen U:Net-Account. Weitere Information (Anlegen U:Net Account, Verlängerung der Gültigkeit, Services etc.) finden Sie unter www.univie.ac.at/ZID/unet/In den Prüfungspasscodes beziehen sich die Buchstaben jeweils auf ein Studium: [B] = Bachelor, [M] = Master, [LA] = Lehramt und [EC] = Erweiterungs-Curriculum
Bachelor Evangelische Theologie (190 [3] - Version 2014)
- 020056 OL ( OV ) Orientierungsveranstaltung - für Erstsemestrige im Bachelor Fachtheologie und Unterrichtsfach
- 020058 UE Supervision für STEOP-MentorInnen
BA-EVANG 1 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Theologische Grundlagen (9 ECTS)
- 020008 UE ( KPH Krems STEOP ) Bibelkunde
- 020021 VO-L ( STEOP ) Theologische Enzyklopädie
BA-EVANG 2 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Einführung in die Geschichte des Christentums (6 ECTS)
- 020012 VO-L ( STEOP ) Geschichte des frühen Christentums
- 020013 VO-L ( STEOP ) Epochen der Kirchengeschichte
BA-EVANG 3 Biblisches Hebräisch (8 ECTS)
- 020002 VO-L Biblisches Hebräisch I
BA-EVANG 4 Methoden der Exegese (11 ECTS)
- 020003 PS Biblisches Proseminar I - Einführung in hermeneutisch-exegetische Methoden
BA-EVANG 5 Einleitung und Geschichte des Alten Testaments (6 ECTS)
- 020004 VO-L Geschichte Israels
- 020006 UE Übersetzung hebräischer Bibeltexte - Genesis 37-50
BA-EVANG 6 Exegese des Alten Testaments (7 ECTS)
- 020005 VO-L Exegetische Vorlesung Altes Testament - Das Buch Rut
BA-EVANG 7 Geschichte der frühchristlichen Literatur (6 ECTS)
BA-EVANG 8 Exegese des Neuen Testaments (5 ECTS)
- 020009 UE Exegetische Übungen NT
BA-EVANG 9 Probleme der Geschichte des frühen Christentums (5 ECTS)
BA-EVANG 10 Methoden der Kirchengeschichte und Alte Kirche (9 ECTS)
- 020015 VO-L Geschichte der Dogmen der Alten Kirche - Christentumsgeschichte der ersten fünf Jahrhunderte
BA-EVANG 11 Reformations- und Protestantismusgeschichte (7 ECTS)
- 020016 UE ( KPH Krems ) Quellenlektüre zur Kirchengeschichte
BA-EVANG 12 Geschichte, Kultur und Denkmäler des Christentums (10 ECTS)
- 020017 UE ( KPH Krems ) UE Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Quellenlektüre
- 020050 SE Vertiefungsseminar Religionswissenschaft: Syrische Christen - Christologie, Kirchengeschichte, Theologie, Liturgie, moderne Entwicklungen
BA-EVANG 13 Grundwissen Systematische Theologie (10 ECTS)
- 020022 VO-L Grundprobleme der Dogmatik unter Berücksichtigung der klassischen protestantischen Lehrbildung
- 020023 VO-L Theologie- und Philosophiegeschichte des 19. und 20. Jh.
- 020024 PS Arbeitsweisen Systematischer Theologie
BA-EVANG 14 Grundwissen Ethik (6 ECTS)
- 020025 VO-L Ethik II - Evangelische Sozialethik
BA-EVANG 15 Gottesdienst- und Predigtkultur in Geschichte und Gegenwart (6 ECTS)
- 020030 VO-L Einführung in die Liturgik - Geschichte, Theologie und Struktur des christlichen Gottesdienstes
BA-EVANG 16 Seelsorge, Religionspsychologie und Religionsrecht (8 ECTS)
BA-EVANG 17 Religiöse Bildung und Erziehung (6 ECTS)
- 020036 VO-L ( STEOP ) Einführung in die Religionspädagogik
- 020037 UE Schule und Religion
- 020038 UE Religion und Medien
BA-EVANG 18 Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts (6 ECTS)
- 020039 UE UE Biblisches Lernen
BA-EVANG 19 Pädagogisches Praktikum (5 ECTS)
BA-EVANG 20 Philosophie (7 ECTS)
BA-EVANG 21 Religionswissenschaft (7 ECTS)
- 010063 VO Einführung in das Judentum
BA-EVANG 22 Exkursion (5 ECTS)
- 020051 EX Exkursion - Geschichts- und Kunstdenkmäler des österreichischen Protestantismus
BA-EVANG 23 Wahlmodule (25 ECTS)
BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)
- 020005 VO-L Exegetische Vorlesung Altes Testament - Das Buch Rut
BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)
BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)
- 020050 SE Vertiefungsseminar Religionswissenschaft: Syrische Christen - Christologie, Kirchengeschichte, Theologie, Liturgie, moderne Entwicklungen
BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)
- 020050 SE Vertiefungsseminar Religionswissenschaft: Syrische Christen - Christologie, Kirchengeschichte, Theologie, Liturgie, moderne Entwicklungen
BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)
BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)
BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)
BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)
BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)
- 020017 UE ( KPH Krems ) UE Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Quellenlektüre
- 020050 SE Vertiefungsseminar Religionswissenschaft: Syrische Christen - Christologie, Kirchengeschichte, Theologie, Liturgie, moderne Entwicklungen
BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)
- 020052 KU Clinical Rounds
- 020053 SE Medizin- und pflegeethisches Seminar - Ethik und Medizin - Perspektiven aus Medien, Gesellschaft und Praxis
BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)
- 020031 UE Rhetorische Kommunikation I+II
- 020032 UE Liturgie und Musik - Kirchenlied heute - Kirchenmusik in einer pluralen Kultur
BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)
- 010021 VO Judentum - Christentum - Islam (Spezielle Pastoraltheologien) - Inter- und transdisziplinäre Perspektiven auf den interreligiösen Dialog der abrahamitischen Religionen
- 010026 SE Menschenwürde und Menschenrechte im Kontext religiöser Traditionen und rechtlicher Ordnungen
- 010079 SE Schrifthermeneutik in Judentum, Christentum und Islam am Beispiel der Prophetie
- 010098 SE Scriptural Reasoning - Eine praktisch-theologische Methode interreligiöser Schriftauslegung
- 010106 SE Text - Musik - Kirchenraum: Kontexte sakraler Musik
- 010109 SE Ethische Herausforderungen im Kontext der Corona-Pandemie
- 010119 SE Ethik als Fokus des christlich-islamischen Dialogs
- 020007 UE Modernhebräisch Konversation
- 020047 PS ( STEOP ) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 020052 KU Clinical Rounds
- 060027 VO Die Ideologie des Judenhasses - Antisemitismus damals und heute
- 060032 SE Antisemitismus im Bild
BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)
- 010021 VO Judentum - Christentum - Islam (Spezielle Pastoraltheologien) - Inter- und transdisziplinäre Perspektiven auf den interreligiösen Dialog der abrahamitischen Religionen
- 010026 SE Menschenwürde und Menschenrechte im Kontext religiöser Traditionen und rechtlicher Ordnungen
- 010079 SE Schrifthermeneutik in Judentum, Christentum und Islam am Beispiel der Prophetie
- 010098 SE Scriptural Reasoning - Eine praktisch-theologische Methode interreligiöser Schriftauslegung
- 010106 SE Text - Musik - Kirchenraum: Kontexte sakraler Musik
- 010109 SE Ethische Herausforderungen im Kontext der Corona-Pandemie
- 010119 SE Ethik als Fokus des christlich-islamischen Dialogs
- 020007 UE Modernhebräisch Konversation
- 020047 PS ( STEOP ) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 020052 KU Clinical Rounds
- 060027 VO Die Ideologie des Judenhasses - Antisemitismus damals und heute
- 060032 SE Antisemitismus im Bild
BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)
- 010021 VO Judentum - Christentum - Islam (Spezielle Pastoraltheologien) - Inter- und transdisziplinäre Perspektiven auf den interreligiösen Dialog der abrahamitischen Religionen
- 010026 SE Menschenwürde und Menschenrechte im Kontext religiöser Traditionen und rechtlicher Ordnungen
- 010079 SE Schrifthermeneutik in Judentum, Christentum und Islam am Beispiel der Prophetie
- 010098 SE Scriptural Reasoning - Eine praktisch-theologische Methode interreligiöser Schriftauslegung
- 010106 SE Text - Musik - Kirchenraum: Kontexte sakraler Musik
- 010109 SE Ethische Herausforderungen im Kontext der Corona-Pandemie
- 010119 SE Ethik als Fokus des christlich-islamischen Dialogs
- 020007 UE Modernhebräisch Konversation
- 020047 PS ( STEOP ) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 020052 KU Clinical Rounds
- 060027 VO Die Ideologie des Judenhasses - Antisemitismus damals und heute
- 060032 SE Antisemitismus im Bild
BA-EVANG unregelmäßig angebotene Lehrveranstaltungen
Bachelor Religionspädagogik (Schwerpunkt: Evangelische Religionspädagogik) (195 [6] - Version 2017)
- 020056 OL ( OV ) Orientierungsveranstaltung - für Erstsemestrige im Bachelor Fachtheologie und Unterrichtsfach
BRP 01 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Professionalität und Schule (5 ECTS)
- 490001 VO ( OV STEOP ) Professionalität und Schule
BRP 02 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Einführung in Theologie und Religionswissenschaft (10 ECTS)
- 010019 VO Einführung in die Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft
- 010110 VO ( OV ) Einführung in die Katholische Theologie I
- 020021 VO-L ( STEOP ) Theologische Enzyklopädie
- 020047 PS ( STEOP ) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
BRP 03 Einführung in die Religionsgeschichte (10 ECTS)
- 010063 VO Einführung in das Judentum
BRP 04erp Bildung und Entwicklung (5 ECTS)
- 010061 VU ( KPH Krems ) (Religiöse) Entwicklung der Kinder und Jugendlichen
- 010062 VU ( KPH Krems ) Grundlagen der Elementar- und Primarstufen-Pädagogik
BRP 05erp Unterricht inkl. Orientierungspraktikum (5 ECTS)
- 490003 VO Didaktik und Unterrichtsforschung
BRP 06erp Schulentwicklung und Unterrichtspraxis (11 ECTS)
- 010014 VU ( KPH Krems ) Individualisieren, Differenzieren und adaptive Lehrkompetenz im RU in der Primarstufe
- 010066 VU ( KPH Krems ) Lernumgebung und Lernarrangements im RU der Primarstufe
BRP 07erp Pädagogisch Praktische Studien - Primarstufe (5 ECTS)
- 020054 PR ( KPH Krems ) PR Hospitation Unterrichtspraktikum und Unterrichtsanalyse
- 020055 UE ( KPH Krems ) UE Kommunikationsstrategien, Konfliktmanagement und Peergroup Reflexion
BRP 08erp Grundlagen der Fachdidaktik evangelische Religion (6 ECTS)
- 020036 VO-L ( STEOP ) Einführung in die Religionspädagogik
BRP 09erp Einzelthemen Fachdidaktik evangelische Religion (6 ECTS)
- 020039 UE UE Biblisches Lernen
BRP 10erp a Alte Sprachen 1 Biblisches Hebräisch (9 ECTS)
- 020002 VO-L Biblisches Hebräisch I
- 020006 UE Übersetzung hebräischer Bibeltexte - Genesis 37-50
BRP 10erp b Alte Sprachen 2 Neutestamentliches Griechisch (9 ECTS)
BRP 11erp Einführung in die Bibelwissenschaften (12 ECTS)
- 020008 UE ( KPH Krems STEOP ) Bibelkunde
BRP 12erp Einführung in die Kirchengeschichte (12 ECTS)
- 020013 VO-L ( STEOP ) Epochen der Kirchengeschichte
- 020016 UE ( KPH Krems ) Quellenlektüre zur Kirchengeschichte
BRP 13erp Einführung in die Dogmatik (10 ECTS)
- 020022 VO-L Grundprobleme der Dogmatik unter Berücksichtigung der klassischen protestantischen Lehrbildung
- 020023 VO-L Theologie- und Philosophiegeschichte des 19. und 20. Jh.
- 020024 PS Arbeitsweisen Systematischer Theologie
BRP 14erp Einführung in die Ethik (6 ECTS)
- 020025 VO-L Ethik II - Evangelische Sozialethik
BRP 15erp Einführung in die Praktische Theologie (8 ECTS)
BRP 16erp Vertiefung Religionswissenschaft (6 ECTS)
BRP 17erp a Vertiefung Bibelwissenschaften 1 (13 ECTS)
- 020003 PS Biblisches Proseminar I - Einführung in hermeneutisch-exegetische Methoden
- 020004 VO-L Geschichte Israels
- 020005 VO-L Exegetische Vorlesung Altes Testament - Das Buch Rut
BRP 17erp b Vertiefung Bibelwissenschaften 2 (13 ECTS)
- 020004 VO-L Geschichte Israels
- 020005 VO-L Exegetische Vorlesung Altes Testament - Das Buch Rut
- 020009 UE Exegetische Übungen NT
- 020012 VO-L ( STEOP ) Geschichte des frühen Christentums
BRP 18erp Vertiefung Kirchengeschichte (6 ECTS)
- 020015 VO-L Geschichte der Dogmen der Alten Kirche - Christentumsgeschichte der ersten fünf Jahrhunderte
- 020017 UE ( KPH Krems ) UE Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Quellenlektüre
BRP 19erp Vertiefung Systematische Theologie (12 ECTS)
BRP 20erp Themen der Theologie (18 ECTS)
- 010021 VO Judentum - Christentum - Islam (Spezielle Pastoraltheologien) - Inter- und transdisziplinäre Perspektiven auf den interreligiösen Dialog der abrahamitischen Religionen
- 010026 SE Menschenwürde und Menschenrechte im Kontext religiöser Traditionen und rechtlicher Ordnungen
- 010079 SE Schrifthermeneutik in Judentum, Christentum und Islam am Beispiel der Prophetie
- 010098 SE Scriptural Reasoning - Eine praktisch-theologische Methode interreligiöser Schriftauslegung
- 010106 SE Text - Musik - Kirchenraum: Kontexte sakraler Musik
- 010109 SE Ethische Herausforderungen im Kontext der Corona-Pandemie
- 010119 SE Ethik als Fokus des christlich-islamischen Dialogs
- 020007 UE Modernhebräisch Konversation
- 060027 VO Die Ideologie des Judenhasses - Antisemitismus damals und heute
- 060032 SE Antisemitismus im Bild
Bachelor Religionspädagogik (Schwerpunkt: Evangelische Religionspädagogik) (195 [5] - Version 2015) - auslaufend
- 020058 UE Supervision für STEOP-MentorInnen
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BAM 01: Allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen (13 ECTS)
- 020047 PS ( STEOP ) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
BAM 02: Philosophische Grundlagen (9 ECTS)
BAM 03: Praktika und Sprachen (14 ECTS)
BAM 04: Textwissenschaftliche und hermeneutische Grundlagen (11 ECTS)
BAM 05: Religionsgeschichtliche und systematische Grundlagen (13 ECTS)
- 020022 VO-L Grundprobleme der Dogmatik unter Berücksichtigung der klassischen protestantischen Lehrbildung
- 020024 PS Arbeitsweisen Systematischer Theologie
- 020030 VO-L Einführung in die Liturgik - Geschichte, Theologie und Struktur des christlichen Gottesdienstes
BAM 06: Ethik (6 ECTS)
- 020025 VO-L Ethik II - Evangelische Sozialethik
BAM 07: Religionsgeschichte (18 ECTS)
- 010063 VO Einführung in das Judentum
BAM 08: Text- und Kulturkunde (18 ECTS)
- 020009 UE Exegetische Übungen NT
BAM 09: Alternatives Pflichtmodul Fachdidaktik (11 ECTS)
BAM 09a:Fachdidaktik Katholische Religion (11 ECTS)
BAM 09b:Fachdidaktik Evangelische Religion (11 ECTS)
- 020036 VO-L ( STEOP ) Einführung in die Religionspädagogik
- 020039 UE UE Biblisches Lernen
BAM 10 und 11: Alternative Pflichtmodulgruppe Theologische oder religionswissenschaftliche Vertiefung (30 ECTS)
BAM 10a: Vertiefung Katholische Religionspädagogik 1 (15 ECTS)
BAM 10b: Vertiefung Evangelische Religionspädagogik 1 (15 ECTS)
- 020037 UE Schule und Religion
- 020038 UE Religion und Medien
BAM 10c: Vertiefung Pädagogik der Religionen 1: Religionsgeschichte (15 ECTS)
BAM 11a: Vertiefung Katholische Religionspädagogik 2 (15 ECTS)
BAM 11b: Vertiefung Evangelische Religionspädagogik 2 (15 ECTS)
- 020038 UE Religion und Medien
BAM 11c: Vertiefung Pädagogik der Religionen 2: Systematische und praktische Religionswissenschaft (15 ECTS)
BAM 12: Religionskritik und Gotteslehre (12 ECTS)
BAM 13: Bachelormodul (10 ECTS)
Bachelor Lehramt UF Evangelische Religion (408)
- 020056 OL ( OV ) Orientierungsveranstaltung - für Erstsemestrige im Bachelor Fachtheologie und Unterrichtsfach
- 020058 UE Supervision für STEOP-MentorInnen
UF ER 01 Studieneingangs- und Orientierungsphase (6 ECTS)
- 020021 VO-L ( STEOP ) Theologische Enzyklopädie
- 020036 VO-L ( STEOP ) Einführung in die Religionspädagogik
UF ER 02 Einführung in die Religionswissenschaft (7 ECTS)
- 010063 VO Einführung in das Judentum
UF ER 03 Neutestamentliches Griechisch (9 ECTS)
UF ER 04 Einführung in das Alte Testament (6 ECTS)
- 020004 VO-L Geschichte Israels
UF ER 05 Einführung in das Neue Testament (8 ECTS)
UF ER 06 Exegese und Theologie biblischer Texte (9 ECTS)
- 020005 VO-L Exegetische Vorlesung Altes Testament - Das Buch Rut
UF ER 07 Kirchengeschichte 1 (6 ECTS)
- 020013 VO-L ( STEOP ) Epochen der Kirchengeschichte
UF ER 08 Kirchengeschichte 2 (5 ECTS)
- 020017 UE ( KPH Krems ) UE Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Quellenlektüre
UF ER 09 Einführung in die Systematische Theologie (6 ECTS)
- 020022 VO-L Grundprobleme der Dogmatik unter Berücksichtigung der klassischen protestantischen Lehrbildung
UF ER 10 Vertiefung Systematische Theologie (6 ECTS)
- 020027 VO-L Prolegomena,Gottes- und Schöpfungslehre (Dogmatik 1)
- 020028 SE Dogmatikseminar - Das Wesen des Christentums
- 020029 SE Ethikseminar - Die theologische Ethik Friedrich Schleiermachers
UF ER 11 Fachdidaktik Evangelische Religion (9 ECTS)
- 020039 UE UE Biblisches Lernen
UF ER 12 Praktische Theologie und Religionspädagogik (12 ECTS)
- 020037 UE Schule und Religion
- 020038 UE Religion und Medien
UF ER 13 Wahlbereich (0-10 ECTS)
- 020007 UE Modernhebräisch Konversation
- 020051 EX Exkursion - Geschichts- und Kunstdenkmäler des österreichischen Protestantismus
UF ER 14 Fachbezogenes Schulpraktikum (7 ECTS)
- 020040 SE ( KPH Krems ) Fachpraktikum Evangelische Religion
Diplom Lehramt UF Evangelische Religion (043 [2] - Version 2011) - auslaufend
- 020052 KU Clinical Rounds
Master Evangelische Fachtheologie (790 [2] - Version 2014)
MA-EVANG 1 Themen alttestamentlicher Forschung (9 ECTS)
MA-EVANG 2 Theologie und Religionsgeschichte des frühen Christentums (9 ECTS)
MA-EVANG 3 Aufbaumodul Kirchengeschichte (8 ECTS)
- 020018 SE Dogmen- und Theologiegeschichte - Judentum im Christentum
- 020050 SE Vertiefungsseminar Religionswissenschaft: Syrische Christen - Christologie, Kirchengeschichte, Theologie, Liturgie, moderne Entwicklungen
MA-EVANG 4 Dogmatik I (6 ECTS)
MA-EVANG 5 Dogmatik II (6 ECTS)
MA-EVANG 6 Seminare der Systematischen Theologie (10 ECTS)
- 020028 SE Dogmatikseminar - Das Wesen des Christentums
- 020029 SE Ethikseminar - Die theologische Ethik Friedrich Schleiermachers
MA-EVANG 7 Ausgewählte Reflexionsfelder der Praktischen Theologie (6 ECTS)
- 020033 UE UE Inneres Kirchenrecht - Grundprobleme des Inneren Kirchenrechts sowie des staatlichen Religionsrechts
- 020034 SE Ansätze und Methoden der Poimenik - Ansätze, Ressourcen und Perspektiven der Seelsorge nach 1945
MA-EVANG 8 Der homiletische Reflexions- und Produktionsprozess (10 ECTS)
- 020035 PS Homiletik I
MA-EVANG 9 Fachpraktikum Evangelische Religion (7 ECTS)
- 020040 SE ( KPH Krems ) Fachpraktikum Evangelische Religion
MA-EVANG 10 Interdisziplinäre Forschung im Masterstudium (5 ECTS)
MA-EVANG 11.1 Vertiefung zur religionswissenschaftlichen Forschung (5 ECTS)
- 020050 SE Vertiefungsseminar Religionswissenschaft: Syrische Christen - Christologie, Kirchengeschichte, Theologie, Liturgie, moderne Entwicklungen
MA-EVANG 11.2 Arabische Kommunikation (5 ECTS)
MA-EVANG 11.3 Biblische Hermeneutik (5 ECTS)
MA-EVANG 11.4 Vertiefung zur Alttestamentlichen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.5 Vertiefung zur neutestamentlichen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.6 Vertiefung zur kirchengeschichtlichen Forschung (5 ECTS)
- 020019 SE Vertiefung zur kirchengeschichtlichen Forschung - Neues aus der Patristik
MA-EVANG 11.7 Patristik (5 ECTS)
MA-EVANG 11.8 Christliche Archäologie (5 ECTS)
MA-EVANG 11.9 Vertiefung zur systematisch-theologischen Forschung (5 ECTS)
- 020050 SE Vertiefungsseminar Religionswissenschaft: Syrische Christen - Christologie, Kirchengeschichte, Theologie, Liturgie, moderne Entwicklungen
MA-EVANG 11.10 Vertiefung zur praktisch-theologischen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.11 Vertiefung zur Religionspsychologie (5 ECTS)
MA-EVANG 11.12 Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.13 Kirchliches Handeln: Diakonie und Gemeinde (5 ECTS)
MA-EVANG 11.14 Vertiefung zur religionsrechtlichen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.15 Vertiefung zur religionspädagogischen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.16 Theologische Forschung (1) (5 ECTS)
- 010021 VO Judentum - Christentum - Islam (Spezielle Pastoraltheologien) - Inter- und transdisziplinäre Perspektiven auf den interreligiösen Dialog der abrahamitischen Religionen
- 010026 SE Menschenwürde und Menschenrechte im Kontext religiöser Traditionen und rechtlicher Ordnungen
- 010079 SE Schrifthermeneutik in Judentum, Christentum und Islam am Beispiel der Prophetie
- 010098 SE Scriptural Reasoning - Eine praktisch-theologische Methode interreligiöser Schriftauslegung
- 010106 SE Text - Musik - Kirchenraum: Kontexte sakraler Musik
- 010109 SE Ethische Herausforderungen im Kontext der Corona-Pandemie
- 010119 SE Ethik als Fokus des christlich-islamischen Dialogs
- 020007 UE Modernhebräisch Konversation
- 020047 PS ( STEOP ) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 020052 KU Clinical Rounds
- 060027 VO Die Ideologie des Judenhasses - Antisemitismus damals und heute
- 060032 SE Antisemitismus im Bild
MA-EVANG 11.17 Theologische Forschung (2) (5 ECTS)
- 010021 VO Judentum - Christentum - Islam (Spezielle Pastoraltheologien) - Inter- und transdisziplinäre Perspektiven auf den interreligiösen Dialog der abrahamitischen Religionen
- 010079 SE Schrifthermeneutik in Judentum, Christentum und Islam am Beispiel der Prophetie
- 010098 SE Scriptural Reasoning - Eine praktisch-theologische Methode interreligiöser Schriftauslegung
- 010106 SE Text - Musik - Kirchenraum: Kontexte sakraler Musik
- 010109 SE Ethische Herausforderungen im Kontext der Corona-Pandemie
- 010119 SE Ethik als Fokus des christlich-islamischen Dialogs
- 020007 UE Modernhebräisch Konversation
- 020047 PS ( STEOP ) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 020052 KU Clinical Rounds
MA-EVANG unregelmäßig angebotene Lehrveranstaltungen
Master Religionspädagogik (Schwerpunkt: Evangelische Religionspädagogik) (796 [3] - Version 2017)
MRP 01 Konfessionelle und interreligiöse Kooperation (5 ECTS)
MRP 02 Lernprozesse gestalten - Inklusion bedenken (9 ECTS)
- 010073 VU ( KPH Krems ) Lernen in der Primarstufe gestalten
- 490010 VO Gestaltung und Reflexionsformen von Erziehung, Bildung und Unterricht
- 490073 SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Methodenwerkstatt zur Bias-Sensibilisierung
- 490226 SE ( KPH Krems ) Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse
- 490238 SE ( KPH Krems ) Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse
MRP 03 Praktikum in der Schule (7 ECTS)
- 490228 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis
- 490229 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis
MRP 04erp Bibelwissenschaft (13 ECTS)
MRP 05erp Kirchengeschichte (8 ECTS)
- 020018 SE Dogmen- und Theologiegeschichte - Judentum im Christentum
MRP 06erp Systematische Theologie (9 ECTS)
- 020027 VO-L Prolegomena,Gottes- und Schöpfungslehre (Dogmatik 1)
- 020028 SE Dogmatikseminar - Das Wesen des Christentums
- 020029 SE Ethikseminar - Die theologische Ethik Friedrich Schleiermachers
MRP 07erp Praktische Theologie (6 ECTS)
- 020033 UE UE Inneres Kirchenrecht - Grundprobleme des Inneren Kirchenrechts sowie des staatlichen Religionsrechts
- 020034 SE Ansätze und Methoden der Poimenik - Ansätze, Ressourcen und Perspektiven der Seelsorge nach 1945
MRP 08erp Schulpraxis und Fachdidaktik (13 ECTS)
- 020040 SE ( KPH Krems ) Fachpraktikum Evangelische Religion
MRP 09erp Theologische Forschung (25 ECTS)
- 020007 UE Modernhebräisch Konversation
- 060027 VO Die Ideologie des Judenhasses - Antisemitismus damals und heute
- 060032 SE Antisemitismus im Bild
Master Lehramt UF Evangelische Religion (508)
UF MA ER 01 Fachwissenschaft Evangelische Theologie (14 ECTS)
- 020011 VO-L Theologie und Religionsgeschichte des frühen Christentums
- 020018 SE Dogmen- und Theologiegeschichte - Judentum im Christentum
- 020033 UE UE Inneres Kirchenrecht - Grundprobleme des Inneren Kirchenrechts sowie des staatlichen Religionsrechts
- 020034 SE Ansätze und Methoden der Poimenik - Ansätze, Ressourcen und Perspektiven der Seelsorge nach 1945
- 020045 SE ( KPH Krems ) Seminar zur Religionssoziologie und/oder -ethnologie - Zugänge der "Kritischen Theorie"
UF MA ER 02 Fachdidaktik Evangelische Religion (8 ECTS)
UF MA ER 03 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
Erweiterungscurriculum Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung (015)
Modul: Basiswissen Bibel, Geschichte und Auslegung (15 ECTS)
- 010036 VO Einführung in die Bibel
- 010310 VO Grundkurs Altes Testament II
- 020004 VO-L Geschichte Israels
- 020008 UE ( KPH Krems STEOP ) Bibelkunde
- 020009 UE Exegetische Übungen NT
- 020012 VO-L ( STEOP ) Geschichte des frühen Christentums
Erweiterungscurriculum Christentum in der pluralen Gesellschaft (016)
Modul: Basiswissen (9 ECTS)
- 020021 VO-L ( STEOP ) Theologische Enzyklopädie
Modul: Vertiefung und theologische Spezialisierung (6 ECTS)
- 020022 VO-L Grundprobleme der Dogmatik unter Berücksichtigung der klassischen protestantischen Lehrbildung
- 020023 VO-L Theologie- und Philosophiegeschichte des 19. und 20. Jh.
- 020025 VO-L Ethik II - Evangelische Sozialethik
- 020030 VO-L Einführung in die Liturgik - Geschichte, Theologie und Struktur des christlichen Gottesdienstes
Blocklehrveranstaltungen der SPL 2 + 37
Angebotene Lehrveranstaltungen
- 020052 KU Clinical Rounds
- 020056 OL ( OV ) Orientierungsveranstaltung - für Erstsemestrige im Bachelor Fachtheologie und Unterrichtsfach
Lehrveranstaltungen zur Vorbereitung auf Ergänzungsprüfungen
Angebotene Lehrveranstaltungen
- 010140 VU Neutestamentliches Griechisch I
- 020010 VO ( EP KPH Krems ) Neutestamentliches Griechisch III
- 090037 VO Einführung in das Latein I
- 090038 VO Einführung in das Latein I
- 090039 VO Einführung in das Latein II
Individuelles Masterstudium "Evangelisch-Theologische Studien"
1. Modul: Einführung in die evangelische Theologie - Überblick (Pflichtmodul)
- 020013 VO-L ( STEOP ) Epochen der Kirchengeschichte
- 020021 VO-L ( STEOP ) Theologische Enzyklopädie
- 020022 VO-L Grundprobleme der Dogmatik unter Berücksichtigung der klassischen protestantischen Lehrbildung
- 020030 VO-L Einführung in die Liturgik - Geschichte, Theologie und Struktur des christlichen Gottesdienstes
- 020036 VO-L ( STEOP ) Einführung in die Religionspädagogik
2. Modul: Einführung in die evangelische Theologie - Methoden (Pflichtmodul)
- 020016 UE ( KPH Krems ) Quellenlektüre zur Kirchengeschichte
- 020024 PS Arbeitsweisen Systematischer Theologie
- 020035 PS Homiletik I
3. Modul: Vertiefung in zwei Fächern der evangelischen Theologie (Pflichtmodul)
4. Modul: Frei gewählte Vertiefung (Pflichtmodul)
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:46