Alternative Pflichtmodulgruppe: Schwerpunkt Zoologie (120 ECTS)
BZO 1 Baupläne der Tiere 1 (10 ECTS)
BZO 2 Baupläne der Tiere 2 (10 ECTS)
- 300012 UE Baupläne der Tiere 2
BZO 3 Physiologie der Tiere 1 (10 ECTS)
- 300275 UE Übungen zur Physiologie der Tiere 1 - Fortpflanzung, Stoffwechsel, Immunologie
BZO 4 Physiologie der Tiere 2 (10 ECTS)
- 300214 UE Übungen zur Physiologie der Tiere 2 (in 10 Parallelen) - Sinnes-, Nerven- und Muskelphysiologie
BZO 5 Verhaltensbiologie (5 ECTS)
BZO 6 Evolution und Entwicklung (5 ECTS)
BZO 7 Biodiversität der Tiere (5 ECTS)
- 300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Morphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
BZO 8 Freilandbiologie (5 ECTS)
- 300301 UE Kenntnis mitteleurop. Lebensgemeinschaften - in mehreren Parallelen
BZO 9 Tiere in ihren Lebensräumen (5 ECTS)
- 300083 EX Biologische Alpenexkursion - Tier-Pflanzen-Interaktionen
- 300096 EX Zoologische Grundexkursionen - (in Parallelen)
BZO 10 Kognitionsbiologie (5 ECTS)
- 300130 SE Ausgewählte Themen in Kognitionsbiologie
BZO 11 Biologische Wahlfächer (15 ECTS)
- 300003 VO Paläodiversität der Pflanzen
- 300022 UE Übung zu Paläodiversität der Pflanzen
- 300023 VO Diversität und Phylogenie der Höheren Pflanzen
- 300027 VO [ de en ] Grundlagen der Limnologie
- 300036 VO [ en ] Molecular Evolution
- 300106 VO ( DIGITAL ) Physiologie des Menschen
- 300147 UE Blüten: Struktur, Funktion und Diversität
- 300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
- 300187 VO ( DIGITAL ) Neuroanatomie des Menschen
- 300191 VO Anatomie des Schädels
- 300220 VO Paläoökologie
- 300269 VO Paläobiogeographie
- 300292 UE Diversität der Samenpflanzen in ihrem Lebensraum
- 300379 VO Ökologie der Populationen und Gemeinschaften
- 300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
- 300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
- 300495 VO Ökophysiologie
- 300601 UE Diversität, Systematik und Ökologie der Algen, Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in drei Parallelen
- 300609 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen Teil 2
- 300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
- 300698 UE [ de en ] ( GEMISCHT ) Paläontologische Arbeitsmethoden: Gelände
- 300725 VO ( GEMISCHT ) Ökophysiologie und Genetik von Mikroorganismen
- 301322 VO Neurobiologie
BZO 12 Vertiefende Übung (10 ECTS)
- 300031 UE Vertebratenpraktikum - Vertiefende Übung: Vergleichende Morphologie der Wirbeltiere
- 300087 UE Von Viren zu Tieren - Nahrungsbeziehungen im Meer - Wer frißt wen in zehn Tagen am Meer
- 300115 UE DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
- 300148 UE [ de en ] Costa Rica: Von Bio- zu Chemodiversität und Naturstoffen im tropischen Regenwald
- 300176 UE [ de en ] Diversität und funktionelle Eigenschaften von Lebensgemeinschaften - entlang von Umweltgradienten
- 300188 UE Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
- 300199 UE [ de en ] Einführung in die Fauna und Flora mariner Lebensräume
- 300337 UE Vertiefende Verhaltensphysiologische Übung
BZO 13 Bachelorarbeit (10 ECTS)
- 300081 PP [ en ] Research Project in Cognitive Biology
- 300122 PP [ en ] Practical course: Current topics in Bio-Oceanography: Role of Plastics in the Ocean - a two weeks course at a marine station in the Mediterranean Sea
- 300136 PP Populationsbiologie heimischer Amphibien
- 300172 PP Grundwasserökologie
- 300204 PP ( GEMISCHT ) Diversität, Ökologie und funktionelle Beziehungen von Tieren und Pflanzen im Mediterranraum
- 300213 PP [ en ] Biodiversity and Ecology of the Black Sea
- 300221 PP ( GEMISCHT ) Diversität und Einnischung von Vögeln entlang eines Höhengradienten in den Ostalpen
Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56