Bachelor Evangelische Theologie (190 [3] - Version 2014)
BA-EVANG 1 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Theologische Grundlagen (9 ECTS)
- 020001 UE ( GEMISCHT STEOP ) Bibelkunde
- 020025 VO-L Theologische Enzyklopädie
BA-EVANG 2 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Einführung in die Geschichte des Christentums (6 ECTS)
BA-EVANG 3 Biblisches Hebräisch (8 ECTS)
- 020002 UE ( GEMISCHT ) Biblisches Hebräisch II
BA-EVANG 4 Methoden der Exegese (11 ECTS)
- 020008 PS Neutestamentliches Proseminar
BA-EVANG 5 Einleitung und Geschichte des Alten Testaments (6 ECTS)
- 020003 VO-L ( GEMISCHT ) Einleitung in das Alte Testament
BA-EVANG 6 Exegese des Alten Testaments (7 ECTS)
- 020004 UE Exegetische Übungen (AT) - Psalmen
- 020006 UE Übersetzung hebräischer Bibeltexte - Texte aus Exodus
BA-EVANG 7 Geschichte der frühchristlichen Literatur (6 ECTS)
- 020009 VO-L ( GEMISCHT ) Geschichte der frühchristlichen Literatur
BA-EVANG 8 Exegese des Neuen Testaments (5 ECTS)
BA-EVANG 9 Probleme der Geschichte des frühen Christentums (5 ECTS)
- 020010 SE Probleme der Geschichte des frühen Christentums - Der "historische" Jesus
BA-EVANG 10 Methoden der Kirchengeschichte und Alte Kirche (9 ECTS)
- 020016 BA Proseminar Kirchengeschichte - Geschichte des Christentums in den USA
- 020017 VO-L Geschichte der Alten Kirche
BA-EVANG 11 Reformations- und Protestantismusgeschichte (7 ECTS)
BA-EVANG 12 Geschichte, Kultur und Denkmäler des Christentums (10 ECTS)
- 020018 VO-L Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums: Die Geschichte des protestantischen Kirchenbaus - History of the Bible
BA-EVANG 13 Grundwissen Systematische Theologie (10 ECTS)
- 020026 VO-L Grundprobleme der Dogmatik unter Berücksichtigung der klassischen protestantischen Lehrbildung
- 020051 VO-L Theologie- und Philosophiegeschichte des 19. und 20. Jh.
BA-EVANG 14 Grundwissen Ethik (6 ECTS)
- 020027 VO-L Ethik II - Evangelische Sozialethik
BA-EVANG 15 Gottesdienst- und Predigtkultur in Geschichte und Gegenwart (6 ECTS)
- 020034 VO-L ( DIGITAL ) Einführung in die Homiletik - Grundlagen und Perspektiven der Predigtlehre in Geschichte und Gegenwart
BA-EVANG 16 Seelsorge, Religionspsychologie und Religionsrecht (8 ECTS)
- 020035 VO-L [ en ] ( GEMISCHT ) Introduction to the Law of Religions and Religious Communities in Europe
- 020036 UE Grundfragen der Praktischen Theologie
BA-EVANG 17 Religiöse Bildung und Erziehung (6 ECTS)
- 020039 UE UE Gemeindepädagogik - Konfirmandenarbeit
BA-EVANG 18 Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts (6 ECTS)
- 020040 VO-L Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts
- 020041 UE ( DIGITAL ) UE Interreligiöses Lernen
BA-EVANG 19 Pädagogisches Praktikum (5 ECTS)
- 020043 UE+PR ( KPH Krems ) Pädagogisches Praktikum
BA-EVANG 20 Philosophie (7 ECTS)
- 020028 SE Philosophisches Seminar - Gott und das Böse
BA-EVANG 21 Religionswissenschaft (7 ECTS)
- 010044 VO Einführung in die Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft
- 010091 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die Hindu-Religionen
- 010093 VO Einführung in den Buddhismus
- 010105 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die allgemeine Religionsgeschichte
- 020031 VO Religionsgeschichte des Islam - Geschichte des Islam von Muhammad bis zu den Abbasiden (7.-13.Jh.)
BA-EVANG 22 Exkursion (5 ECTS)
- 020046 EX Exkursion - Spätantikes und frühmittelalterliches Christentum in Norditalien
BA-EVANG 23 Wahlmodule (25 ECTS)
BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)
BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)
BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)
BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)
BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)
- 020049 SE Alttestamentliches Seminar - Schöpfung
BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)
BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)
BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)
- 020014 SE Bibliodrama erleben
BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)
- 020019 VO VOL Wahlfach: Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie - Die Reformation in den österreichischen Ländern als Teil der allgemeinen Reformationsgeschichte
- 020020 UE UE Wahlfach: Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie - Übung zur Reformation in den österreichischen Ländern
BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)
- 020021 VO-L Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums: Buchgeschichte der Bibel - History of the Bible
BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)
- 020052 SE Medizin- und pflegeethisches Seminar - Zukunftsvision Patient Safety - aktuelle rechtliche Herausforderung der Patient:innensicherheit
BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)
BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)
- 020044 UE ( KPH Krems ) UE Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen
- 020045 UE Modernhebräisch Konversation
- 020048 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)
- 020044 UE ( KPH Krems ) UE Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen
- 020045 UE Modernhebräisch Konversation
- 020048 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)
- 020044 UE ( KPH Krems ) UE Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen
- 020045 UE Modernhebräisch Konversation
- 020048 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
BA-EVANG unregelmäßig angebotene Lehrveranstaltungen
Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56
Montag, 07.02.2022 12:00 Uhr bis Freitag, 25.02.2022 12:00 Uhr
ABMELDUNGEN: sind bis 31.05.2022 möglichDie Anmeldung (= Registrierung) zu nichtprüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (VO/VO-L) ist das ganze Semester hindurch möglich.Bei einzelnen Lehrveranstaltungen (Exkursionen, Übungen oder Seminaren) kann eine persönliche Anmeldung gefordert sein, hier gelten die Fristen der Univis-Anmeldung dann nicht! Nähere Informationen zu den einzelenen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem VVZ.Um die Anmeldung durchführen zu können, benötigen Sie einen gültigen U:Net-Account. Weitere Information (Anlegen U:Net Account, Verlängerung der Gültigkeit, Services etc.) finden Sie unter www.univie.ac.at/ZID/unet/In den Prüfungspasscodes beziehen sich die Buchstaben jeweils auf ein Studium: [B] = Bachelor, [M] = Master, [LA] = Lehramt und [EC] = Erweiterungs-Curriculum