Wahlmodule (30 ECTS)
M-07 Medienphilosophie, Technikphilosophie (10 ECTS)
- 180050 KU Innovation Lab: Von der Idee zum Prototyp - (Sommerkurs)
- 180051 SE Medienwerkstatt: Gastfreundschaft
- 180052 VO-L Innovation, Kognition und Wissensgenerierung - (Sommerkurs)
- 180053 SE Epistemologien der Komplexität
- 180071 KU Philosophie des Films - Denken mit Hitchcock
- 180096 KU [ en ] ( DIGITAL ) Big Data in Science
- 180161 SE Grundbegriffe der Medienphilosophie
M-08 Interkulturelle Philosophie, Außereuropäische Philosophie (10 ECTS)
- 010094 VO ( GEMISCHT ) Interkulturelle Philosophie
- 090073 VO Die Welt denken. Byzantinische Naturphilosophie und Theologie der Schöpfung
- 090078 VO [ en ] The Ascetic Ideal in Byzantium and the Eastern Mediterranean: A Historical Introduction
- 142157 SE [ en ] Gandhi's political philosophy and practice
- 180055 SE Honneths Gerechtigkeitstheorie in interkultureller Perspektive
- 180056 VO-L Zur Relevanz der chinesischen Philosophie
- 180057 VO-L Diskurse und Denkformen der Philosophie mit Blick auf ihre interkulturelle Relevanz
- 180058 VO-L Interkulturelle Philosophie der Gabe am Beispiel Indiens
- 180065 KU Nichts
- 180168 SE ( GEMISCHT ) Philosophie des post-modernen Buddhismus: Komparative Philosophie der Gegenwart
M-09 Erkenntnistheorie, Logik, Sprachphilosophie (10 ECTS)
- 010117 VO Hermeneutik, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
- 180053 SE Epistemologien der Komplexität
- 180059 KU Paradoxien
- 180060 SE Wittgensteins Philosophische Untersuchungen
- 180061 VO-L Kants Kritik der Urteilskraft neu denken in Ästhetik, Naturphilosophie, Systemtheorie
- 180062 VO-L ( DIGITAL ) Kant: Kritik der reinen Vernunft
- 180063 KU Das Problem des Bewusstseins
- 180064 SE ( DIGITAL ) Epistemischer Relativismus und Feministische Standpunkt Theorie
- 180068 SE ( GEMISCHT ) Eigenschaften
- 180093 SE Der Wiener Kreis - Eine Einführung
M-10 Philosophie des Geistes, Metaphysik, Ontologie (10 ECTS)
- 010351 VO Philosophie der Gegenwart - Heidegger und die frühe griechische Philosophie
- 090073 VO Die Welt denken. Byzantinische Naturphilosophie und Theologie der Schöpfung
- 180062 VO-L ( DIGITAL ) Kant: Kritik der reinen Vernunft
- 180063 KU Das Problem des Bewusstseins
- 180065 KU Nichts
- 180066 SE Aristoteles Physik II
- 180067 SE Phänomenologie des Spiels - Konzepte und Phänomenanalyse
- 180068 SE ( GEMISCHT ) Eigenschaften
- 180186 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Current Developments in Philosophy of Mind and Cognitive Science
M-11 Religionsphilosophie, Kulturphilosophie, Ästhetik (10 ECTS)
- 010085 VO [ en ] Atheism
- 010088 VO Aufbaukurs Philosophische Gotteslehre
- 010092 VO ( GEMISCHT ) Klassiker der Religionsphilosophie
- 010106 SE ( GEMISCHT ) Zwischen offenem Kunstwerk und den Grenzen der Interpretation. Ästhetik bei Umberto Eco
- 060040 SE Moderne Jüdische Philosophie: Eine Einführung
- 090073 VO Die Welt denken. Byzantinische Naturphilosophie und Theologie der Schöpfung
- 090078 VO [ en ] The Ascetic Ideal in Byzantium and the Eastern Mediterranean: A Historical Introduction
- 180051 SE Medienwerkstatt: Gastfreundschaft
- 180056 VO-L Zur Relevanz der chinesischen Philosophie
- 180057 VO-L Diskurse und Denkformen der Philosophie mit Blick auf ihre interkulturelle Relevanz
- 180058 VO-L Interkulturelle Philosophie der Gabe am Beispiel Indiens
- 180061 VO-L Kants Kritik der Urteilskraft neu denken in Ästhetik, Naturphilosophie, Systemtheorie
- 180067 SE Phänomenologie des Spiels - Konzepte und Phänomenanalyse
- 180071 KU Philosophie des Films - Denken mit Hitchcock
- 180072 SE ( DIGITAL ) Formeln der Religion
- 180073 SE Ästhetik der Atmosphäre
- 180074 VO-L Fragen der Ästhetik 2 - Was ist das Erhabene?
- 180088 SE Grundfragen der Daseinsanalyse - Überfordernde Freiheit - Psychotherapie im Spannungsfeld von Verantwortung und Pflicht
- 180090 SE [ en ] Slavoj Zizek and the Arts
- 180091 VO-L Psychosomatik heute - Psychoanalytische Perspektiven
- 180162 SE [ en ] Readings in Performance Philosophy
- 180168 SE ( GEMISCHT ) Philosophie des post-modernen Buddhismus: Komparative Philosophie der Gegenwart
- 180178 SE Phänomenologie und Soziologie des Leibes - Merleau-Ponty und Bourdieu
- 230019 SE Ausgewählte Paradigmen: Theorien der Kulturindustrie
- 230020 SE Ausgewählte Paradigmen: Sozialer Konstruktivismus. Klassische und neuere Perspektiven
M-12 Ethik, Bereichsethiken (10 ECTS)
- 010066 VO ( GEMISCHT ) Ethik II - Politische Ethik und Sozialethik
- 180076 KU ( DIGITAL ) Natur- und Klimaethik
- 180077 SE Cicero De officiis
- 180078 SE Philosophische Anthropologie und Moralphilosophie
- 180080 SE Kritik der weißen Vernunft - Immanuel Kant im Kontext zeitgenössischer Debatten
- 180081 SE Ethik und Eros
- 180082 VO-L Aktuelle Fragen der Gender-Ethik - Einführung in philosophische Ethik im Gender-Kontext
- 180084 SE Exklusion, Rassismus, Gewalt - Philosophische Perspektiven
- 180088 SE Grundfragen der Daseinsanalyse - Überfordernde Freiheit - Psychotherapie im Spannungsfeld von Verantwortung und Pflicht
- 180099 VO-L ( DIGITAL ) Wissenschaftsphilosophie des Alterns - Philosophische Aspekte der Alternsforschung
- 270177 VO+SE Ethik in den Naturwissenschaften
M-13 Sozialphilosophie, Politische Philosophie, Gendertheorie (10 ECTS)
- 180051 SE Medienwerkstatt: Gastfreundschaft
- 180064 SE ( DIGITAL ) Epistemischer Relativismus und Feministische Standpunkt Theorie
- 180082 VO-L Aktuelle Fragen der Gender-Ethik - Einführung in philosophische Ethik im Gender-Kontext
- 180084 SE Exklusion, Rassismus, Gewalt - Philosophische Perspektiven
- 180085 SE Michel Foucault - Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit 1
- 180086 KU Leiblichkeit und Körperdiskurse
- 180087 KU Subjektivierungsprozesse als Widerfahrnis - Unterwerfung, Beleidigung, Verantwortung
- 180088 SE Grundfragen der Daseinsanalyse - Überfordernde Freiheit - Psychotherapie im Spannungsfeld von Verantwortung und Pflicht
- 180089 SE [ en ] Contemporary Feminist Philosophy
- 180097 KU ( DIGITAL ) HIV/AIDS - philosophische, historische und soziologische Perspektiven
- 180164 SE Demokratietheorien der Gegenwart - Diagnose, Theorie und Entwicklung
- 180178 SE Phänomenologie und Soziologie des Leibes - Merleau-Ponty und Bourdieu
- 180193 KU Aufklärung als Kritik
- 210064 SE BAK9: Politische Theorien und Theorienforschung - Antisemitismus und Nahostkonflikt: Politische Theorien des modernen Antimodernismus und des Zionismus
M-14 Philosophie der Gegenwart (10 ECTS)
- 010094 VO ( GEMISCHT ) Interkulturelle Philosophie
- 010107 SE Karl Jaspers (Existenz-)Philosophie in der Mitte des 20. Jahrhunderts
- 010351 VO Philosophie der Gegenwart - Heidegger und die frühe griechische Philosophie
- 180064 SE ( DIGITAL ) Epistemischer Relativismus und Feministische Standpunkt Theorie
- 180071 KU Philosophie des Films - Denken mit Hitchcock
- 180073 SE Ästhetik der Atmosphäre
- 180076 KU ( DIGITAL ) Natur- und Klimaethik
- 180080 SE Kritik der weißen Vernunft - Immanuel Kant im Kontext zeitgenössischer Debatten
- 180082 VO-L Aktuelle Fragen der Gender-Ethik - Einführung in philosophische Ethik im Gender-Kontext
- 180087 KU Subjektivierungsprozesse als Widerfahrnis - Unterwerfung, Beleidigung, Verantwortung
- 180089 SE [ en ] Contemporary Feminist Philosophy
- 180090 SE [ en ] Slavoj Zizek and the Arts
- 180091 VO-L Psychosomatik heute - Psychoanalytische Perspektiven
- 180092 KU Moderne Handlungsphilosophie
- 180097 KU ( DIGITAL ) HIV/AIDS - philosophische, historische und soziologische Perspektiven
- 180099 VO-L ( DIGITAL ) Wissenschaftsphilosophie des Alterns - Philosophische Aspekte der Alternsforschung
- 180164 SE Demokratietheorien der Gegenwart - Diagnose, Theorie und Entwicklung
- 180175 SE [ en ] Introduction to Philosophy of Biology
- 180178 SE Phänomenologie und Soziologie des Leibes - Merleau-Ponty und Bourdieu
- 180186 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Current Developments in Philosophy of Mind and Cognitive Science
- 230020 SE Ausgewählte Paradigmen: Sozialer Konstruktivismus. Klassische und neuere Perspektiven
M-15 Wissenschaftsphilosophie (10 ECTS)
- 010117 VO Hermeneutik, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
- 128304 AR [ en ] Philosophy of Language Science
- 180052 VO-L Innovation, Kognition und Wissensgenerierung - (Sommerkurs)
- 180053 SE Epistemologien der Komplexität
- 180091 VO-L Psychosomatik heute - Psychoanalytische Perspektiven
- 180093 SE Der Wiener Kreis - Eine Einführung
- 180095 SE [ en ] ( DIGITAL ) Philosophy of Science Colloquium
- 180096 KU [ en ] ( DIGITAL ) Big Data in Science
- 180097 KU ( DIGITAL ) HIV/AIDS - philosophische, historische und soziologische Perspektiven
- 180099 VO-L ( DIGITAL ) Wissenschaftsphilosophie des Alterns - Philosophische Aspekte der Alternsforschung
- 180175 SE [ en ] Introduction to Philosophy of Biology
- 180184 VO-L ( DIGITAL ) Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsgeschichte der Forschung in der Psychoanalyse Teil 2 - Von der klinischen zur empirischen und fachübergreifenden Forschung.
- 180186 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Current Developments in Philosophy of Mind and Cognitive Science
- 190025 VO M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und Epistemologie der Bildungswissenschaft
- 270177 VO+SE Ethik in den Naturwissenschaften
- 280506 VO [ de en ] ( GEMISCHT ) PM-Nawi/PM-FnNawi: Vom geozentischen Weltbild zur Quantenkosmologie (NPI)
Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56
02 eine Teilnahmevoraussetzung dar. Aus den Wahlmodulen M-07 bis M-15 sind 3 Module
im Ausmaß von je 10 ECTS verpflichtend zu absolvieren.