Master Theater-, Film- und Medienwissenschaft (583)
Die selbstständige Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase vor Semesterbeginn ist für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen verpflichtend. Eine Anmeldung außerhalb der Anmeldephase ist nicht möglich.Studierende, die in der ersten Einheit einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung (UE Übung, PS Proseminar, SE Seminar) unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz. Studierende von der Warteliste können nachrücken.Weitere Informationen zum Studium finden Sie unter https://spl-tfm.univie.ac.at/
Theater-, Film- und Medienkulturen (21 ECTS)
MA 1.1 Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung (7 ECTS)
- 170600 SE MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Ekstase und Subjektauflösung im Drogenrausch: Verführung, lasziver Müßiggang und Selbstvergessenheit
- 170601 SE MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Plurale Bilder
- 170602 SE MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Festwochen Campus
MA 1.2 Theatrale und mediale Prozesse (7 ECTS)
- 170610 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Theater, Umwelt, Geschichte.
- 170612 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Schatten: Begegnungen mit dem Unfassbaren. Zwischen Täuschung und Verdoppelung, Strahlung und Widerstand.
- 170614 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Politik und Ästhetik bei Alexander Kluge
MA 1.3 Diskurse und Methoden (7 ECTS)
- 170620 SE MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Das Wissen der Eulen - Anthropozän/Kritik
- 170621 SE MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Performing Plants. Growing Knowledge
- 170622 SE MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Commons, Uncommons, Undercommons: Medialität und Divergenz
- 170623 SE MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Klassenpolitiken
Vertiefungsfelder TFM (21 ECTS)
MA 2.1 Spezialisierung 1 (7 ECTS)
MA 2.2 Spezialisierung 2 (7 ECTS)
MA 2.3 Spezialisierung 3 (7 ECTS)
Wahlmodulgruppe Forschungs- und Praxisfelder (40 ECTS)
MA 3.1 Historische und theoretische Relationen (10 ECTS)
- 170700 VO Die Genese des digitalen Handlungsraums - Medientheoretische Ansätze - Vorlesung
- 170701 VO Die Genese des digitalen Handlungsraums - Digitale Faktizität zwischen Wissenschaft, Narrativ, Identität und Algorithmen - Vorlesung mit interaktiven Elementen
- 170702 VO Jüdisches Theater: Ästhetik, Dramaturgie und Inszenierungsformen jüdischer Identität/en - Vorlesung
- 170703 VO Jüdisches Theater: Ästhetik, Dramaturgie und Inszenierungsformen jüdischer Identität/en - Vorlesung mit interaktiven Elementen
MA 3.2 Ästhetik und Poetik (10 ECTS)
- 170507 UE Spuren Kritischer Theorie im Film
- 170712 UE Preminger Noir
- 170713 UE ( GEMISCHT ) Afrofuturismus - Gegengeschichte, Widerstandspolitik, kulturelle Aneignung
MA 3.3 Projektforschung (10 ECTS)
- 170510 UE Screenwise 2003/2023. Who Cares?! - Debatten gegenwärtiger queer-feministischer Film- und Medienwissenschaft
- 170714 UE Musiktheater im Gespräch
- 170715 UE Performing Suburbia. Das subversive Potential von Utopia/Niemandsland
- 170721 UE Movements Remain. Archivierungs- und Ausstellungspraktiken des zeitgenössischen Tanzes
MA 3.4 Artistic Research (10 ECTS)
- 170520 UE STEOP-Mentoring TFM 2023S
- 170521 VU Peer-Mentoring für STEOP-Mentor*innen: Theoretische Vertiefung
- 170733 UE ( GEMISCHT ) Chronopolitiken: Normen von Zeitlichkeit und künstlerische Interventionen
- 170739 UE [ en ] Mourning Practices in Contemporary Performance Art
MA 3.5 Intersektionale Perspektiven (10 ECTS)
- 170740 UE [ en ] Eat, Sleep, Love. Carnality in Media
- 170741 UE Intersektionalität aus medienwissenschaftlicher Perspektive
- 170742 UE McLuhan Update
Masterarbeit (10 ECTS)
MA 4.1 Masterarbeitsübung
- 170801 UE Masterarbeitsübung
MA 4.2 Methodenreflexion
- 170820 UE Methodenreflexion - Wissenschaftlich schreiben mit kreativen Methoden
- 170821 UE Methodenreflexion - Wissenschaftlich schreiben mit kreativen Methoden
Letzte Änderung: Fr 30.06.2023 00:53