Bachelor Musikwissenschaft (636 [3] - Version 2016)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
STEOP1 Pflichtmodul: Grundlagen der Musik (4 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Grundlagen der Musik (Modulprüfung)
- 160001 VO ( STEOP ) Allgemeine Musiklehre
STEOP2 Pflichtmodul: Orientierung Musikwissenschaft (12 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Orientierung Musikwissenschaft (Modulprüfung)
- 160002 VO ( STEOP ) Orientierung Historische Musikwissenschaft
- 160003 VO ( OV STEOP ) Orientierung Ethnomusikologie
- 160004 VO ( STEOP ) Orientierung Systematische Musikwissenschaft
Pflichtmodulgruppe Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben (37 ECTS)
ARB Pflichtmodul: Arbeitstechniken (5 ECTS)
- 160040 UE Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken
PRO Pflichtmodul: Proseminare (12 ECTS)
- 160005 PS Liturgie und Messformen im 15. und 16. Jahrhundert
- 160021 PS Synthesizer, Sampler, Sound Effekte - ihre Funktionsweise und Geschichte
- 160060 PS Musiker*innen & digitale Plattformen - Intersektionalitäten und Performances auf YouTube, Instagram und TikTok
- 160069 PS Von "Singing Turks" und "Desert Roses". Exotismus und Orientalismus in der Musikgeschichte
- 160077 PS "Eine geistliche Opera"? Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium
BAC Pflichtmodul: Bachelorseminare (20 ECTS)
- 160022 SE Klingende Erinnerung - Musik als Medium des kulturellen Gedächtnisses
- 160024 SE Testtheorie und Forschungsdesign
- 160068 SE Der schönste Tag? Musik und Zeremoniell habsburgischer Hochzeiten zwischen 1673 und 1744
- 160070 SE Klänge der Zukunft. Musik in Science-Fiction-Filmen
- 160073 SE Die Cantigas de Santa Maria und das multikulturelle Mittelalter
- 160080 SE Die Alte Musik im Wiener Konzertleben der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- 160081 SE Musikerfamilien. Konstellationen und Konzepte
Pflichtmodule (61 ECTS)
TON: Tonsatz und Analyse (15 ECTS)
- 160041 UE Tonsatz 1
- 160042 UE Tonsatz 2
- 160043 UE Musikalische Analyse - Kompositorische Marksteine, ihr (musikalisches) Umfeld und ihre Weiterentwicklung
HIS: Grundlagen der Historischen Musikwissenschaft (13 ECTS)
- 160030 VO Grundlagen der Musik nach 1600 - Methoden und Fragestellungen der Historischen Musikwissenschaft
- 160045 UE Einführung in die Musikalische Paläographie
MUG: Musikgeschichte (8 ECTS)
- 160008 VO Musikgeschichte III
ETH: Ethnomusikologie (10 ECTS)
- 160019 VO Einführung in die Ethnomusikologie
- 160061 UE Ethnomusikologische Übung
SYS: Systematische Musikwissenschaft (10 ECTS)
- 160076 UE Digitalisierung, Analyse und Visualisierung von Audiodaten
- 160079 UE Einführung in die Gehörphysiologie und Psychoakustik
POP: Populäre Musik (5 ECTS)
- 160027 VO Einführung in die Populäre Musik
Wahlmodulgruppe (36 ECTS)
HIS-V1: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik vor 1600 (12 ECTS)
- 160005 PS Liturgie und Messformen im 15. und 16. Jahrhundert
- 160010 VO Poesia per musica - Poetische und musikalische Formen in der italienischsprachigen Vokalmusik (14.-20. Jh.)
- 160016 UE Von der Quelle zum Klang: Gestaltung der Vesper und Messe zum 1. Advent im Stift Klosterneuburg
- 160072 VO Musik ohne Text im europäischen Mittelalter
HIS-V2: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik nach 1600 (12 ECTS)
- 100018 VO Ndl: Richard Wagner
- 160008 VO Musikgeschichte III
- 160010 VO Poesia per musica - Poetische und musikalische Formen in der italienischsprachigen Vokalmusik (14.-20. Jh.)
- 160050 UE "Vom Vortrage überhaupt" - aufführungspraktische Aspekte, Details und Beispiele
- 160052 VO Filmmusik für Gesellschaft und Politik
- 160069 PS Von "Singing Turks" und "Desert Roses". Exotismus und Orientalismus in der Musikgeschichte
- 160077 PS "Eine geistliche Opera"? Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium
- 160082 VO Tschechische Musikkultur im 19. Jahrhundert
- 160083 UE Theodor W. Adorno und die Zweite Wiener Schule
ETH-V: Vertiefung Ethnomusikologie (12 ECTS)
- 160028 VO Musik der Welt im Überblick I
- 160051 VO Afrikanische Musik I
- 160060 PS Musiker*innen & digitale Plattformen - Intersektionalitäten und Performances auf YouTube, Instagram und TikTok
- 160064 UE [ en ] Introduction to Eastern European Jewish Music
- 160065 VO Transkontinentale Popmusikgeschichten. Afrika, Diasporas und globale Verflechtungen
SYS-V: Vertiefung Systematische Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 160015 UE Wissenschaftliche Audio- und Hörversuchsdatenauswertung in Python
- 160021 PS Synthesizer, Sampler, Sound Effekte - ihre Funktionsweise und Geschichte
- 160025 UE Sweet songs are made of this - Systematische Popularmusikanalyse
- 160074 VO ( GEMISCHT ) Einführung in Grundlagen und Anwendungen der Raumakustik und elektroakustischen Beschallungstechnik - für Sprache und Musik
POP-V: Vertiefung Populäre Musik (12 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Digital Film Music
- 160025 UE Sweet songs are made of this - Systematische Popularmusikanalyse
- 160051 VO Afrikanische Musik I
- 160060 PS Musiker*innen & digitale Plattformen - Intersektionalitäten und Performances auf YouTube, Instagram und TikTok
- 160065 VO Transkontinentale Popmusikgeschichten. Afrika, Diasporas und globale Verflechtungen
PRX: Praxisfelder der Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 160063 PR Musik und Sprache aufnehmen
- 160066 PR Zeitgenössische Musik im 21. Jahrhundert. Einblicke in aktuelle Ästhetiken, Hör- und Berufspraxis - Kuratieren, Dramaturgie, Produktion, Kommunikation, Publikumsentwicklung. Festivalbegleitung Wien Modern 2023
- 160067 PR Handschriftliche Dokumente übertragen, edieren und kommentieren (18. & 19. Jh.)
- 160071 PR Konzert- und Festivaldramaturgie. Konzipieren, Schreiben und Vermitteln im Rahmen von Musikfestivals
- 160075 PR Feldforschen in Musikausstellungen: Museumsanalytische und ethnografische Untersuchungen
FRE: Freies Vertiefungsmodul (12 ECTS)
- 100018 VO Ndl: Richard Wagner
- 132104 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kulturwissenschaft
- 160005 PS Liturgie und Messformen im 15. und 16. Jahrhundert
- 160006 UE [ en ] Philosophy of Music
- 160007 UE [ en ] Digital Film Music
- 160008 VO Musikgeschichte III
- 160010 VO Poesia per musica - Poetische und musikalische Formen in der italienischsprachigen Vokalmusik (14.-20. Jh.)
- 160015 UE Wissenschaftliche Audio- und Hörversuchsdatenauswertung in Python
- 160016 UE Von der Quelle zum Klang: Gestaltung der Vesper und Messe zum 1. Advent im Stift Klosterneuburg
- 160021 PS Synthesizer, Sampler, Sound Effekte - ihre Funktionsweise und Geschichte
- 160025 UE Sweet songs are made of this - Systematische Popularmusikanalyse
- 160028 VO Musik der Welt im Überblick I
- 160050 UE "Vom Vortrage überhaupt" - aufführungspraktische Aspekte, Details und Beispiele
- 160051 VO Afrikanische Musik I
- 160052 VO Filmmusik für Gesellschaft und Politik
- 160060 PS Musiker*innen & digitale Plattformen - Intersektionalitäten und Performances auf YouTube, Instagram und TikTok
- 160064 UE [ en ] Introduction to Eastern European Jewish Music
- 160065 VO Transkontinentale Popmusikgeschichten. Afrika, Diasporas und globale Verflechtungen
- 160069 PS Von "Singing Turks" und "Desert Roses". Exotismus und Orientalismus in der Musikgeschichte
- 160072 VO Musik ohne Text im europäischen Mittelalter
- 160074 VO ( GEMISCHT ) Einführung in Grundlagen und Anwendungen der Raumakustik und elektroakustischen Beschallungstechnik - für Sprache und Musik
- 160077 PS "Eine geistliche Opera"? Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium
- 160082 VO Tschechische Musikkultur im 19. Jahrhundert
- 160083 UE Theodor W. Adorno und die Zweite Wiener Schule
INT: Musikwissenschaft interdisziplinär (12 ECTS)
- 132104 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kulturwissenschaft
- 160006 UE [ en ] Philosophy of Music
- 160007 UE [ en ] Digital Film Music
- 160015 UE Wissenschaftliche Audio- und Hörversuchsdatenauswertung in Python
- 160052 VO Filmmusik für Gesellschaft und Politik
- 160083 UE Theodor W. Adorno und die Zweite Wiener Schule
Letzte Änderung: Fr 12.01.2024 00:44