§ 3/2: Pflichtfächer
§ 3/2/1 Geschichte der Philosophie [alter Studienplan 2]
- 180163 VO Geschichte der Philosophie II - Geschichte der Philosophie II: Mittelalter: Augustinus, Anselm, Thomas und Cusanus in der Optik der Gegenwartsphilosophie (§ 3/2/1 und § 4/1/1) (PP § 57.3.1)
- 180262 VO Zwischen Ideologie und Angst - "Zwischen Ideologie und Angst. Die großen existentiellen Disjunktionen innerhalb der Philosophie des 19. Jahrhundert: Kierkegaard, Marx, Feuerbach, Nietzsche, Stirner" (§ 3/2/1 und § 4/1/1) (PP § 57.3.1)
- 180404 VO Vom Pragmatismus zum Neopragmatismus - Vom Pragmatismus zum Neopragmatismus - Die Philosophie des 20. Jahrhunderts im Überblick ( § 3/2/1 und § 4/1/1) (PP § 57.3.1)
- 180413 VO Themen der Philosophie des 20. Jahrhunderts - Themen der Philosophie des 20. Jahrhunderts (§ 3/2/1, § 4/1/1) (PP § 57.3.1)
- 180421 VO Geschichte der Philosophie/Antike: 7.3 - Geschichte der Philosophie/Antike: 7.3 (§ 3/2/1 und § 4/1/1)
- 180450 VO Neuzeit bis Kant - Neuzeit bis Kant - Grundzüge der Geschichte der Philosophie III (§ 3/2/1 und § 4/1/1) (PP § 57.2.2)
- 180454 VO Grundriß der Geschichte der Philosophie VI - Grundriß der Geschichte der Philosophie VI: 20 Jahrhundert (§ 3/2/1 und § 4/1/1) (PP § 57.3.1)
§ 3/2/2 Metaphysik [alter Studienplan 3]
- 010135 VO Metaphysik - Metaphysik (§ 3/2/2 und § 4/1/2)
- 010265 SE Emil Angehrn - Der Weg zur Metaphysik - Emil Angehrn - Der Weg zur Metaphysik (§ 3/2/2)
- 180115 PS Grundtexte der Phänomeologie - Grundtexte der Phänomenologie: Heideggers "Sein und Zeit" Teil II (§ 3/2/2)
- 180143 VO Idealismuskritik und Idealismusfalle II - Idealismuskritik und Idealismusfalle II (§ 4/1/2 und § 3/2/2) (PP § 57.3.1)
- 180171 VO Der Gottesbegriff aus der Sicht der Philosophie - Der Gottesbegriff aus der Sicht der Philosophie (§ 3/2/2, § 4/1/2), (PP § 57.6.)
- 180381 PS Lektüreproseminar Platon, Phaidon - Lektüreproseminar Platon, Phaidon (§ 3/2/2) (PP § 57.2.6)
- 180397 PS J. Gottlieb Ficht. frühe Wissenschaftslehre - Johann Gottlieb Fichtes frühe Wissenschaftslehre von 1794/95 ( § 3/2/2, § 3/2/4)
- 180472 VO Tod als Metapher und als Realität - Tod als Metapher und als Realität (§ 3/2/2)
§ 3/2/3 Ethik [alter Studienplan 4]
- 180010 VO Einführung in das chinesische Denken - Einführung in das chinesische Denken (§ 3/2/3, § 4/1/7) (PP § 57.6)
- 180072 PS Einführung in die Ethik - Einführung in die Ethik (§ 3/2/3) (PP § 57.2.5)
- 180383 VO Moralische Probleme der Globalisierung - Moralische Probleme der Globalisierung (§ 3/2/3 und § 3/2/7) (PP § 57.3.3)
- 180440 PS Grundfragen der Ethik - Grundfragen der Ethik (§ 3/2/3 ) (PP § 57.2.5)
§ 3/2/4 Erkenntnistheorie [alter Studienplan 6]
- 180125 VO Zur Erkenntnis des Bewusstseins - Zur Erkenntnis des Bewusstseins - Die aktuelle Forschung in der Philosophy of Mind, der Psychoanalyse und den kognitiven Neurowissenschaften Teil 2 (§ 3/2/4) (PP § 57.2.4)
- 180127 PS Einführung in die Geschichte der Erkenntnistheorie - Einführung in die Geschichte der Erkenntnistheorie: Neukantianismus (§ 3/2/4) (PP § 57.2.6)
- 180320 AG AG Transzendentalphilosophie - Arbeitsgruppe für Transzendentalphilosophie (§ 3/2/4)
- 180396 SE Primat der Dichtung? - Primat der Dichtung? Primat der Musik? - Die Ästhetik der Romantik (§ 3/2/9)
- 180397 PS J. Gottlieb Ficht. frühe Wissenschaftslehre - Johann Gottlieb Fichtes frühe Wissenschaftslehre von 1794/95 ( § 3/2/2, § 3/2/4)
- 180402 VO Paul Feyerabends freie Menschen - Paul Feyerabends "freie Menschen" (§ 3/2/4) (PP § 57.2.4)
- 180453 VO Wissenschaftsphilosophie - Wissenschaftsphilosophie - Einführung in die Wissenschaftsphilosophie (§ 3/2/4 und § 4/2/3) (PP § 57.2.4)
- 180459 VO Von der Weisheit zur Wissenschaft - Von der Weisheit zur Wissenschaft. Geschichte und Typologie des Wissens (§ 3/2/4) und (PP § 57.2.4)
- 180476 PS Einführung in die Archäologie des Wissens - Einführung in die Archäologie des Wissens (§ 3/2/4)
§ 3/2/5 Logik [alter Studienplan 7]
- 180017 SE Aristoteles, Organon: Zentrale Begriffe - Aristoteles, Organon: Zentrale Begriffe (§ 3/2/5 und § 4/1/5)
- 180139 PS Logik lernen für PhilosophInnen - Logik lernen für PhilosophInnen (§3/2/5) (PP § 57.2.3)
- 180175 VO Antike Logik - Antike Logik und ihre Geschichte - ausgewählte Kapitel (§ 3/2/5) (PP§ 57.2.3)
- 180210 VO Einführung in die Logik - Einführung in die Logik (§ 3/2/5) (PP § 57.2.3)
- 180415 SE Formale Logik und Philosophie - Formale Logik und Philosophie - Ausgewählte Kapitel zur formalen Semantik II (§ 3/2/5) ( § 4/1/5) (PP § 57.6) (PPP § 57.2.3)
- 180416 PS Argumentationstheorie - Argumentationstheorie - Von der Pragmatik argumentativer Diskurse bis zur Analyse der Struktur und Rationalität argumentativer Texte (§ 3/2/5) (PP § 57.2.3)
§ 3/2/6 Sprachphilosophie [alter Studienplan 8]
- 180204 VO Einführung zur Analytischen Philosophie - Einführung zur Analytische Philosophie (§ 3/2/6)
- 180306 VO [ en ] Wittgenstein`s Philosophical Investigations - Wittgenstein`s Philosophical Investigations (§ 3/2/6 und § 2/5)
§ 3/2/7 Rechtsphilosophie und Philosophie des Politischen [alter Studienplan 8]
- 180382 VO Politische Philosophie - Politische Philosophie: Rechte, Gerechtigkeit und Demokratietheorie (§ 3/2/7) (PP § 57.3.4)
- 180383 VO Moralische Probleme der Globalisierung - Moralische Probleme der Globalisierung (§ 3/2/3 und § 3/2/7) (PP § 57.3.3)
- 180384 UE [ en ] Europe as a Cultural Space - Europe as a Cultural Space (§ 3/2/7) (§ 2/5)
- 180386 SE Globalisierung und Moral - Globalisierung und Moral - Seminar zur Vorlesung (§ 3/2/7 und § 4/1/3) (PP § 57.3.3)
- 180410 PS Sein und Sollen - Sein und Sollen - Gesellschaftstheorie im Wandel der Zeit (§ 3/2/7 und § 3/2/8)
- 180417 PS [ en ] Introduction to Jurisprudence - Introduction to Jurisprudence (§ 3/2/7 und § 2/5) und (PP § 57.2.5)
- 180425 UE Kritik der politischen Ökonomie - Kritik der politischen Ökonomie - Das Manuskript von 1857/58 im Verhältnis zum Marx¿schen Hauptwerk, dem "Kapital" (§ 3/2/7) (PP § 57.2.6)
- 180434 SE Macht und Subjekt bei Foucault - Macht und Subjekt bei Foucault (§ 3/2/7) (PP § 57.3.4)
- 180435 SE [ en ] Return of Religion in Political Theory - Return of Religion in Political Theory (§ 3/2/7 und § 2/5)
- 180451 VO Platons Politeia - Platons Politeia - Grundzüge und einige Details (§ 3/2/7)
§ 3/2/8 Philosophische Anthropologie [alter Studienplan 8]
- 180393 PS Anthropologie des Geistes - Anthropologie des Geistes: Zur kognitiven Verfassung gesellschaftlicher Individuen (§ 3/2/8) (PP § 57.2.6)
- 180394 VO Allgemeine Wissenschaft vom Menschen - Allgemeine Wissenschaft vom Menschen - Modell und Begriff der anthropologischen Verfassung gesellschaftlicher Individuen im Anschluss an Marx und Plessner (§ 3/2/8 und § 4/2/2) (PP § 57.3.1)
- 180409 SE Aromen - Aromen - Vom Riechen und Schmecken in der Kunst (§ 3/2/8 und § 3/2/9 ) (PP § 57.3.1)
- 180410 PS Sein und Sollen - Sein und Sollen - Gesellschaftstheorie im Wandel der Zeit (§ 3/2/7 und § 3/2/8)
- 180423 SE [ fr ] La quête de soi-même - La quête de soi-même - La quête de soi-meme chez R. Descartes, B. Pascal et J. J Rousseau (§ 3/2/8 und § 2/5) (PP § 57.3.1)
- 180438 VO Die Arbeit der Philosophie - Die Arbeit der Philosophie - Das Phänomen Arbeit im Spiegel einflussreicher Philosophen (§ 3/2/8) (PP § 57.2.2)
- 180455 VO Sinnesanthropologie II - Sinnesanthropologie II: Sinneswandel - Geschichte - Gesellschaft - Kultur (§ 3/2/8) (PP § 57.3.1)
- 180458 PS Platon I: Der Fall Sokrates - Platon I: Der Fall Sokrates (§ 3/2/8)
§ 3/2/9 Ästhetik [alter Studienplan 8]
- 180172 VO Reiz und Rührung - Reiz und Rührung - Über ästhetische Empfindungen (§ 3/2/9, § 4/2/4) (PP § 57.6)
- 180389 VO Ästhetik - Ästhetik (§ 3/2/9) (PP § 57.6)
- 180409 SE Aromen - Aromen - Vom Riechen und Schmecken in der Kunst (§ 3/2/8 und § 3/2/9 ) (PP § 57.3.1)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34