Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Studienprogrammleitung 14 - Orientalistik, Afrikanistik, Indologie und Tibetologie
Studierende von Studien, die von der Studienprogrammleitung Orientalistik betreut werden, erhalten pro Semester zusätzlich zu den 1000 Basispunkten, die allen Studierenden zur Verfügung stehen, 1000 Bonuspunkte. Die Plätze für die Lehrveranstaltung werden im Anmeldesystem auf Basis der Summe individuell gesetzter Basispunkte und errechneter Bonuspunkte vergeben.
Afrikawissenschaften
Bachelor Afrikawissenschaften (697 [3] - Version 2018)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
EAS Grundlagen der Afrikawissenschaften - Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die afrikanische Sprachwissenschaft
- 143240 VO+UE ( OV STEOP ) Einführung in die afrikanische Sprachwissenschaft
EAL Grundlagen der Afrikawissenschaften - Literaturwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die afrikanische Literaturwissenschaft
- 143239 VO+UE ( OV STEOP ) Einführung in die afrikanischen Literaturwissenschaften
EAG Grundlagen der Afrikawissenschaften - Geschichtswissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die afrikanische Geschichtswissenschaft
- 143233 VO+UE ( OV STEOP ) Einführung in afrikanische Geschichte und Gesellschaften
Vertiefungsphase (15 ECTS)
WG/VAS/VAL/VAG Vertiefungsmodul (15 ECTS)
- 143244 VU Vertiefung afrikanische Sprachwissenschaft
- 143309 VU Vertiefung afrikanische Literaturwissenschaft
- 143321 VU Vertiefung afrikanische Geschichte: Vergangenheit erforschen, Geschichte schreiben
- 143338 VU Wissen über / mit / in afrikanische Gesellschaften reflektieren
Sprachausbildung Variante 1: Basis und Perfektion einer afrikanischen Sprache (44 ECTS)
SB1A Hausa (22 ECTS)
- 143293 VU Hausa: Grammatik 2
- 143311 VU Hausa: Übungen 2
SB1B Hausa (22 ECTS)
- 143295 KU [ en ] Hausa: Texts 2
- 143319 KU Hausa: Grammatik 4
- 143329 KU [ en ] Hausa: Conversation 2
SB2A Swahili (22 ECTS)
- 143271 VU Swahili: Übungen 2 / Kiswahili: Mazoezi 2
- 143313 VU Swahili: Grammatik 2 / Kiswahili: Sarufi 2
SB2B Swahili (22 ECTS)
- 143182 KU Swahili: Konversation 2 / Kiswahili: Namna ya kuzungumza 2
- 143333 KU Swahili: Grammatik 4 / Kiswahili: Sarufi 4
- 143334 KU Swahili: Texte 2
SB3A Zulu (22 ECTS)
- 143049 VU Uhlelo: The Buildung Blocks of isiZulu 2
- 143050 VU [ en ] Uqeqesho: Training Workshop in isiZulu 2
SB3B Zulu (22 ECTS)
- 141231 KU Uhlelo: The Building Blocks of isiZulu 4
- 143034 KU [ en ] Imibhalo: The Art of isiZulu Reading and Writing 2
- 143035 KU [ en ] Ukuxhumana: The Art of isiZulu/ isiZulu: Conversation 2
Sprachausbildung Variante 2: Basis zweier afrikanischer Sprachen (44 ECTS)
SB1A Hausa (22 ECTS)
- 143293 VU Hausa: Grammatik 2
- 143311 VU Hausa: Übungen 2
SB2A Swahili (22 ECTS)
- 143271 VU Swahili: Übungen 2 / Kiswahili: Mazoezi 2
- 143313 VU Swahili: Grammatik 2 / Kiswahili: Sarufi 2
SB3A Zulu (22 ECTS)
- 143049 VU Uhlelo: The Buildung Blocks of isiZulu 2
- 143050 VU [ en ] Uqeqesho: Training Workshop in isiZulu 2
Spezialisierungsphase Afrikanische Sprachwissenschaft (46 ECTS)
AWL/ÜAS/PAS Überblick 1 (14 ECTS)
- 143057 PS Soziolinguistik und empirisches Arbeiten
- 143116 VO Einführung in die Morphologie afrikanischer Sprachen
- 143260 PS [ en ] Linguistic Diversity & Analysis
ÜAS/PAS Überblick 2 (10 ECTS)
- 143057 PS Soziolinguistik und empirisches Arbeiten
- 143116 VO Einführung in die Morphologie afrikanischer Sprachen
- 143260 PS [ en ] Linguistic Diversity & Analysis
SAS Schwerpunktmodul (6 ECTS)
- 141056 VO ( DIGITAL ) Afro-Asiatische Sprache 3: Amharisch
- 141232 VO Afro-Asiatische Sprache 2: Amazigh (Berberisch) - Tashelhit Varietät II
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache 2: Somali
- 141272 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache 1: Amharisch
- 143054 VO Jede Sprache - eine kleine Welt für sich: Faszination und Tücken bei Sprachaufnahmen
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
BAS Bachelormodul (16 ECTS)
Spezialisierungsphase Afrikanische Literaturwissenschaft (46 ECTS)
AWL/ÜAL/PAL Überblick 1 (14 ECTS)
- 143059 PS [ en ] PS Ecocriticism in African Literature: From Petrofiction to Climate Fiction
- 143201 VO Literaturen Afrikas südlich der Sahara vor dem 20. Jahrhundert
- 143264 VO [ en ] Southern African Literatures
- 143522 VO [ en ] African Women's Writing and Feminism in the 21st Century
ÜAL/PAL Überblick 2 (10 ECTS)
- 143059 PS [ en ] PS Ecocriticism in African Literature: From Petrofiction to Climate Fiction
- 143201 VO Literaturen Afrikas südlich der Sahara vor dem 20. Jahrhundert
- 143264 VO [ en ] Southern African Literatures
- 143522 VO [ en ] African Women's Writing and Feminism in the 21st Century
SAL Schwerpunktmodul (6 ECTS)
- 143201 VO Literaturen Afrikas südlich der Sahara vor dem 20. Jahrhundert
- 143223 VO [ en ] African Poetry Workshop
- 143264 VO [ en ] Southern African Literatures
- 143522 VO [ en ] African Women's Writing and Feminism in the 21st Century
BAL Bachelormodul (16 ECTS)
Spezialisierungsphase Afrikanische Geschichtswissenschaft (46 ECTS)
AWL/ÜAG/PAG Überblick 1 (14 ECTS)
- 143176 VO Geschichte Ostafrikas 2: Die Vergangenheit der Gegenwart
- 143234 PS PS Afrikanische Geschichte und Gesellschaften
- 143345 VO Afrikanische Geschichte von 1500 bis 1800: Zeiten des Umbruchs
- 143346 VO Geschichte Nordafrikas 2 - Peripherie und Zentrum: Neuordnung(en) der Mittelmeerwelt
ÜAG/PAG Überblick 2 (10 ECTS)
- 143176 VO Geschichte Ostafrikas 2: Die Vergangenheit der Gegenwart
- 143234 PS PS Afrikanische Geschichte und Gesellschaften
- 143345 VO Afrikanische Geschichte von 1500 bis 1800: Zeiten des Umbruchs
- 143346 VO Geschichte Nordafrikas 2 - Peripherie und Zentrum: Neuordnung(en) der Mittelmeerwelt
SAG Schwerpunktmodul (6 ECTS)
- 143061 VO Der Sudan im 19. Jahrhundert - Hegemoniale Bestrebungen, europäischer Kolonialismus und die "Entdeckung" Afrikas
- 143064 VO Religion und Religiosität im Sahelraum: Historische und zeitgenössische Perspektiven
- 143176 VO Geschichte Ostafrikas 2: Die Vergangenheit der Gegenwart
- 143316 VO Exkursionen in die afrikanistische Wissenschaftsgeschichte
- 143346 VO Geschichte Nordafrikas 2 - Peripherie und Zentrum: Neuordnung(en) der Mittelmeerwelt
BAG Bachelormodul (16 ECTS)
Master Afrikawissenschaften (897 [2] - Version 2016)
Grundlagenmodul (28 ECTS)
GM Grundlagenmodul (28 ECTS)
- 143209 KU Wissenschaftliche Texte: Gestalten und Präsentieren
- 143220 KU [ en ] Current Research Trends and Concepts in African Studies
Alternative Pflichtmodulgruppe Schwerpunkt Afrikanische Sprachwissenschaft (58 ECTS)
- 143371 SE Master Coaching Seminar
SAS A Aufbaumodul: Themen und Ansätze (30 ECTS)
- 141056 VO ( DIGITAL ) Afro-Asiatische Sprache 3: Amharisch
- 141232 VO Afro-Asiatische Sprache 2: Amazigh (Berberisch) - Tashelhit Varietät II
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache 2: Somali
- 141272 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache 1: Amharisch
- 143054 VO Jede Sprache - eine kleine Welt für sich: Faszination und Tücken bei Sprachaufnahmen
- 143071 SE [ en ] Language, Politics and Development in Africa
- 143095 KU [ en ] Decolonising Multilingualism
- 143208 SE [ en ] Advances in African Linguistic and Literary Studies
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 143230 KU Vom Senegal bis in den Sudan - Fortsetzung Fulfulde 2
SAS B Vertiefungsmodul: Fortgeschrittene und forschungsgeleitete Studien (28 ECTS)
- 141056 VO ( DIGITAL ) Afro-Asiatische Sprache 3: Amharisch
- 141232 VO Afro-Asiatische Sprache 2: Amazigh (Berberisch) - Tashelhit Varietät II
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache 2: Somali
- 143054 VO Jede Sprache - eine kleine Welt für sich: Faszination und Tücken bei Sprachaufnahmen
- 143071 SE [ en ] Language, Politics and Development in Africa
- 143208 SE [ en ] Advances in African Linguistic and Literary Studies
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
Alternative Pflichtmodulgruppe Schwerpunkt Afrikanische Literaturwissenschaft (58 ECTS)
- 143371 SE Master Coaching Seminar
SAL A Aufbaumodul: Themen und Ansätze (30 ECTS)
- 143042 SE Zeitgenössische Literatur des Sudan und der sudanesischen Diaspora
- 143072 KU Digitales Geschichtenerzählen in der afrikanischen Literatur
- 143095 KU [ en ] Decolonising Multilingualism
- 143201 VO Literaturen Afrikas südlich der Sahara vor dem 20. Jahrhundert
- 143208 SE [ en ] Advances in African Linguistic and Literary Studies
- 143264 VO [ en ] Southern African Literatures
- 143522 VO [ en ] African Women's Writing and Feminism in the 21st Century
SAL B Vertiefungsmodul: Fortgeschrittene und forschungsgeleitete Studien (28 ECTS)
- 143042 SE Zeitgenössische Literatur des Sudan und der sudanesischen Diaspora
- 143072 KU Digitales Geschichtenerzählen in der afrikanischen Literatur
- 143201 VO Literaturen Afrikas südlich der Sahara vor dem 20. Jahrhundert
- 143208 SE [ en ] Advances in African Linguistic and Literary Studies
- 143264 VO [ en ] Southern African Literatures
- 143522 VO [ en ] African Women's Writing and Feminism in the 21st Century
Alternative Pflichtmodulgruppe Schwerpunkt Geschichte und Gesellschaften Afrikas (58 ECTS)
- 143371 SE Master Coaching Seminar
SAG A Aufbaumodul: Themen und Ansätze (30 ECTS)
- 143043 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: Kusch und die antike Welt
- 143061 VO Der Sudan im 19. Jahrhundert - Hegemoniale Bestrebungen, europäischer Kolonialismus und die "Entdeckung" Afrikas
- 143064 VO Religion und Religiosität im Sahelraum: Historische und zeitgenössische Perspektiven
- 143076 KU Auf Sendung! Radio und neue Öffentlichkeiten im Spätkolonialismus und darüber hinaus
- 143080 SE Mobile Solidaritäten: Reisen als politische Praxis. Schwerpunkt Südafrika und Palästina
- 143082 KU Guided Reading: "African Perspectives on Colonialism" A. Adu Boahen
- 143108 SE Nordafrika vom 19. bis ins 21. Jahrhundert - Europäischer Kolonialismus, indigener Widerstand, Unabhängigkeiten und der "Arabische Frühling"
- 143227 KU [ en ] Indigenous Resource Conservation Practices - in Africa, Colonialism, and Incorporation into the Modern State
- 143254 SE Lachen in historischen und gesellschaftlichen Situationen, wenn es wehtut
- 143316 VO Exkursionen in die afrikanistische Wissenschaftsgeschichte
SAG B Vertiefungsmodul: Fortgeschrittene und forschungsgeleitete Studien (28 ECTS)
- 143043 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: Kusch und die antike Welt
- 143061 VO Der Sudan im 19. Jahrhundert - Hegemoniale Bestrebungen, europäischer Kolonialismus und die "Entdeckung" Afrikas
- 143064 VO Religion und Religiosität im Sahelraum: Historische und zeitgenössische Perspektiven
- 143076 KU Auf Sendung! Radio und neue Öffentlichkeiten im Spätkolonialismus und darüber hinaus
- 143080 SE Mobile Solidaritäten: Reisen als politische Praxis. Schwerpunkt Südafrika und Palästina
- 143082 KU Guided Reading: "African Perspectives on Colonialism" A. Adu Boahen
- 143108 SE Nordafrika vom 19. bis ins 21. Jahrhundert - Europäischer Kolonialismus, indigener Widerstand, Unabhängigkeiten und der "Arabische Frühling"
- 143227 KU [ en ] Indigenous Resource Conservation Practices - in Africa, Colonialism, and Incorporation into the Modern State
- 143254 SE Lachen in historischen und gesellschaftlichen Situationen, wenn es wehtut
- 143316 VO Exkursionen in die afrikanistische Wissenschaftsgeschichte
Erweiterungscurriculum Afrikanische Sprachen und Literaturen (647)
Afrikanische Sprachen und Literaturen (15 ECTS)
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache 2: Somali
- 141272 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache 1: Amharisch
- 143054 VO Jede Sprache - eine kleine Welt für sich: Faszination und Tücken bei Sprachaufnahmen
- 143116 VO Einführung in die Morphologie afrikanischer Sprachen
- 143201 VO Literaturen Afrikas südlich der Sahara vor dem 20. Jahrhundert
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 143223 VO [ en ] African Poetry Workshop
- 143230 KU Vom Senegal bis in den Sudan - Fortsetzung Fulfulde 2
- 143264 VO [ en ] Southern African Literatures
- 143522 VO [ en ] African Women's Writing and Feminism in the 21st Century
Erweiterungscurriculum Afrika: Geschichte und Literaturen (148)
Koloniales und Postkoloniales Afrika (15 ECTS)
- 143061 VO Der Sudan im 19. Jahrhundert - Hegemoniale Bestrebungen, europäischer Kolonialismus und die "Entdeckung" Afrikas
- 143064 VO Religion und Religiosität im Sahelraum: Historische und zeitgenössische Perspektiven
- 143176 VO Geschichte Ostafrikas 2: Die Vergangenheit der Gegenwart
- 143201 VO Literaturen Afrikas südlich der Sahara vor dem 20. Jahrhundert
- 143223 VO [ en ] African Poetry Workshop
- 143264 VO [ en ] Southern African Literatures
- 143345 VO Afrikanische Geschichte von 1500 bis 1800: Zeiten des Umbruchs
- 143346 VO Geschichte Nordafrikas 2 - Peripherie und Zentrum: Neuordnung(en) der Mittelmeerwelt
- 143522 VO [ en ] African Women's Writing and Feminism in the 21st Century
Orientalistik
Bachelor Orientalistik (600 [4] - Version 2022)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
Pflichtmodul OR-1 Einführung in das Studium der Orientalistik (2 ECTS)
- PRÜFUNG OR-1 STEOP-Einführung in das Studium der Orientalistik-Modulprüfung
- 141001 VO ( OV STEOP ) STEOP: OR-1 - Einführung in das Studium der Orientalistik/VO
Wahlmodulgruppe Einführung in die orientalischen Sprachen (14 ECTS aus 2 Modulen)
OR-2a/AO-1 Einführung in das Babylonische I (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in das Babylonische I
- 141022 VO ( STEOP ) STEOP Einführung in das Babylonische I
OR-2b/AR-1 Einführung in das Arabische I (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in das Arabische I ab WS 12/13
- 141270 VO ( STEOP ) STEOP: OR2b/AR1 Einführung in das Arabische I
OR-2c/TU-1 Einführung in das Türkische I (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in das Türkische I ab WS 12/13
- 141304 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in das Türkische I/VO
Pflichtmodulgruppe Orientalistik (43 ECTS)
OR-3 Kultur- und Wirtschaftsgeographie des Vorderen Orients und Nordafrikas (5 ECTS)
OR-4 Religionsgeschichte des Vorderen Orients (6 ECTS)
- 141047 VO Religionsgeschichte des Vorderen Orients in vorislamischer Zeit
- 141172 VO Grundlagen der Geschichte des Islams
OR-5 Geschichte des Vorderen Orients im Altertum (8 ECTS)
OR-6 Arabische Geschichte des Vorderen Orients und Nordafrikas in islamischer Zeit (8 ECTS)
OR-7 Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei (8 ECTS)
OR-8 Kulturelle und historische Kontinuitäten (8 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppen (91 ECTS)
Altorientalische Philologie und Orientalische Archäologie (91 ECTS)
AO-2 Babylonisch II (9 ECTS)
- 141097 VO Einführung in das Babylonische II
- 141117 UE Übungen zur Einführung in das Babylonische II
AO-3 Babylonisch III und wissenschaftliches Arbeiten (7 ECTS)
AO-4 Sumerisch I (9 ECTS)
- 141048 UE Übung zur Einführung in das Sumerische
- 141136 VO Einführung in das Sumerische
AO-5 Sumerisch II und wissenschaftliches Arbeiten (7 ECTS)
AO-6 Vorderasiatische Archäologie I (5 ECTS)
AO-7 Vorderasiatische Archäologie II (5 ECTS)
AO-8 Mesopotamische Kulturgeschichte (8 ECTS)
- 141192 VO Mesopotamische Literaturgeschichte
AO-9 Mesopotamische Literatur: Lektüre (5 ECTS)
- 141226 SE Mesopotamische Literatur: Lektüre - Philologisches Seminar zur Akkadistik (Literatur)
AO-10 Alternatives Pflichtmodul (10 ECTS aus einem der folgenden Module)
- 141228 SE Archäologisches Seminar mit BA-Arbeit
AO-11 Alternatives Pflichtmodul (10 ECTS aus einem der folgenden Module)
- 141032 SE Philologisches Seminar
- 141032 SE Philologisches Seminar
- 141228 SE Archäologisches Seminar mit BA-Arbeit
AO-12 Wahlmodulgruppe (16 ECTS aus 2 Modulen)
- 141032 SE Philologisches Seminar
- 141228 SE Archäologisches Seminar mit BA-Arbeit
Arabistik und Islamwissenschaft (91 ECTS)
AR-2 Sprachmodul Arabisch II (12 ECTS)
- 141074 UE Arabisch C
- 141426 VO+UE Arabisch B
AR-3 Sprachmodul Arabisch III (12 ECTS)
AR-4 Sprachmodul Arabisch IV (12 ECTS)
- 141008 UE Arabisch G
- 141066 VO+UE Arabisch F
AR-5 Sprachmodul Arabisch V (6 ECTS)
AR-6 Sprachmodul Arabisch VI (6 ECTS)
- 141000 UE Arabische Grammatik und Sprachwissenschaft II
- 141004 UE Arabische Texte und Konversation II
- 141023 UE Lektüre Klassischer Texte - Von Seele und Lebensgeist. Philosophisch-medizinische Literatur aus der frühen Abbasidenzeit
AR-7 Arabischer Dialekt: Grundstufe (5 ECTS)
AR-8 Arabischer Dialekt: Mittelstufe (5 ECTS)
AR-9 Arabischer Dialekt: Fortgeschrittene (6 ECTS)
- 141014 UE Arabischer Dialekt - Fortgeschrittene I: Ägyptisch-Arabisch
- 141016 UE Arabischer Dialekt - Fortgeschrittene II: Marokkanisch-Arabisch
AR-10 Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten (3 ECTS)
- 141040 PS Proseminar I
AR-11 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Arabistik und Islamwissenschaft (4 ECTS)
- 141017 PS Proseminar II
AR-12 Ausgewählte Themen der modernen Orientforschung (4 ECTS)
- 141044 VO Gender-Studies zur islamischen Welt
AR-13 Philologisches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
AR-14 Islamwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
- 141078 SE Arabistisches und Islamwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit) - Von der Madrasa zur Universität: religiöse Bildung im sunnitischen Islam (Schwerpunkt al-Azhar)
Turkologie (91 ECTS)
TU-2 Türkisch, Grundstufe II (8 ECTS)
- 141156 VU Türkische Grammatik II
- 141263 UE Türkische Konversation II
TU-3 Türkisch, Mittelstufe I (6 ECTS)
TU-4 Türkisch, Mittelstufe II (10 ECTS)
- 141036 VU Türkische Grammatik IV
- 141171 UE Türkisches Übersetzungspraktikum
- 141221 UE Türkische Konversation IV
TU-5 Türkisch, weiter Fortgeschrittene I (7 ECTS)
TU-6 Türkisch, weiter Fortgeschrittene II (8 ECTS)
- 141051 UE Konversation, weiter Fortgeschrittene II
- 141055 UE Themenspezifische Textlektüre II
TU-7 Persisch, Grundstufe (8 ECTS)
- 141053 UE Persische Grammatik II
TU-8 Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten und ausgewählte Arbeitsgebiete der Turkologie (6 ECTS)
- 141073 PS Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten und ausgewählte Arbeitsgebiete der Turkologie I/II
TU-9 Osmanisch I (8 ECTS)
- 141045 UE Osmanische Textlektüre I - Übung
TU-10 Osmanisch II (8 ECTS)
- 141030 UE Osmanisch II
TU-11 Sprach- oder literaturwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
TU-12 Historisch-kulturkundliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
- 141034 SE Historisch-kulturkundliches Seminar (mit BA-Arbeit) - Minderheiten
TU-13 Gesellschaft und Kultur der modernen Türkei (6 ECTS)
- 141163 VO Ringvorlesung Literatur und Geschichte der Türkei - Contemporary trends in the study of modern Turkish literature
Bachelor Orientalistik (600 [3] - Version 2017) - auslaufend
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
OR-1 Einführung in das Studium der Orientalistik (2 ECTS)
- PRÜFUNG OR-1 STEOP-Einführung in das Studium der Orientalistik-Modulprüfung
- 141001 VO ( OV STEOP ) STEOP: OR-1 - Einführung in das Studium der Orientalistik/VO
OR-2a/AO-1 Wahlmodul Einführung in das Babylonische I (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in das Babylonische I
- 141022 VO ( STEOP ) STEOP Einführung in das Babylonische I
OR-2b/AR-1 Wahlmodul Einführung in das Arabische I (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in das Arabische I ab WS 12/13
- 141270 VO ( STEOP ) STEOP: OR2b/AR1 Einführung in das Arabische I
OR-2c/TU-1 Wahlmodul Einführung in das Türkische I (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in das Türkische I ab WS 12/13
- 141304 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in das Türkische I/VO
Pflichtmodulgruppe Orientalistik (45 ECTS)
PM OR-3 Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des Vorderen Orients (5 ECTS)
PM OR-4 Religionsgeschichte des Vorderen Orients (6 ECTS)
- 141047 VO Religionsgeschichte des Vorderen Orients in vorislamischer Zeit
- 141172 VO Grundlagen der Geschichte des Islams
PM OR-5 Geschichte des Vorderen Orients im Altertum (8 ECTS)
PM OR-6 Arabische Geschichte des Vorderen Orients und Nordafrikas in islamischer Zeit (8 ECTS)
PM OR-7 Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei (8 ECTS)
PM OR-8 Kulturelle und historische Kontinuitäten (6 ECTS)
PM OR-9 Orientalische Philologien: Grundlagen und Methoden (4 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Altorientalische Philologie und Orientalische Archäologie (89 ECTS)
AO-2 Babylonisch II (8 ECTS)
- 141097 VO Einführung in das Babylonische II
- 141117 UE Übungen zur Einführung in das Babylonische II
AO-3 Babylonisch III (10 ECTS)
AO-4 Sumerisch I (8 ECTS)
- 141048 UE Übung zur Einführung in das Sumerische
- 141136 VO Einführung in das Sumerische
AO-5 Sumerisch II (5 ECTS)
AO-6 Vorderasiatische Archäologie I (5 ECTS)
AO-7 Vorderasiatische Archäologie II (4 ECTS)
AO-8 Mesopotamische Kulturgeschichte (8 ECTS)
- 141192 VO Mesopotamische Literaturgeschichte
AO-9 Mesopotamische Literatur: Lektüre (5 ECTS)
- 141226 SE Mesopotamische Literatur: Lektüre - Philologisches Seminar zur Akkadistik (Literatur)
AO-10-1 Alternatives Pflichtmodul: Sprachen der Nachbarregionen Mesopotamiens (10 ECTS)
AO-10-2 Alternatives Pflichtmodul: Die materielle Kultur Mesopotamiens (10 ECTS)
- 141228 SE Archäologisches Seminar mit BA-Arbeit
AO-11-1 Alternatives Pflichtmodul: Philologische Seminare (10 ECTS)
- 141032 SE Philologisches Seminar
- 141227 SE Philologisches Seminar - Babylonian prayers and wisdom texts
AO-11-2 Alternatives Pflichtmodul: Historische, Realien und kulturgeschichtliche Seminare (10 ECTS)
- 141032 SE Philologisches Seminar
- 141227 SE Philologisches Seminar - Babylonian prayers and wisdom texts
- 141228 SE Archäologisches Seminar mit BA-Arbeit
AO-12-1 Wahlmodulgruppe: Akkadistisches Seminar mit BA-Arbeit (8 ECTS)
- 141032 SE Philologisches Seminar
- 141227 SE Philologisches Seminar - Babylonian prayers and wisdom texts
AO-12-2 Wahlmodulgruppe: Sumerologisches Seminar mit BA-Arbeit (8 ECTS)
AO-12-3 Wahlmodulgruppe: Archäologisches Seminar mit BA-Arbeit (8 ECTS)
- 141228 SE Archäologisches Seminar mit BA-Arbeit
Alternative Pflichtmodulgruppe: Arabistik und Islamwissenschaft (89 ECTS)
AR-2 Sprachmodul Arabisch II (12 ECTS)
- 141074 UE Arabisch C
- 141426 VO+UE Arabisch B
AR-3 Sprachmodul Arabisch III (12 ECTS)
AR-4 Sprachmodul Arabisch IV (12 ECTS)
- 141008 UE Arabisch G
- 141066 VO+UE Arabisch F
AR-5 Sprachmodul Arabisch V (6 ECTS)
AR-6 Sprachmodul Arabisch VI (6 ECTS)
- 141000 UE Arabische Grammatik und Sprachwissenschaft II
- 141004 UE Arabische Texte und Konversation II
- 141023 UE Lektüre Klassischer Texte - Von Seele und Lebensgeist. Philosophisch-medizinische Literatur aus der frühen Abbasidenzeit
AR-7 Arabischer Dialekt: Grundstufe (6 ECTS)
AR-8 Arabischer Dialekt: Mittelstufe (6 ECTS)
AR-9 Arabischer Dialekt: Fortgeschrittene (4 ECTS)
- 141014 UE Arabischer Dialekt - Fortgeschrittene I: Ägyptisch-Arabisch
- 141016 UE Arabischer Dialekt - Fortgeschrittene II: Marokkanisch-Arabisch
AR-10 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Arabistik und Islamwissenschaft (3 ECTS)
- 141040 PS Proseminar I
AR-11 Ausgewählte Themen der modernen Orientforschung (6 ECTS)
- 141044 VO Gender-Studies zur islamischen Welt
AR-12 Philologisches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
AR-13 Islamwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
- 141078 SE Arabistisches und Islamwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit) - Von der Madrasa zur Universität: religiöse Bildung im sunnitischen Islam (Schwerpunkt al-Azhar)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Turkologie (89 ECTS)
TU-2 Türkisch, Grundstufe II (8 ECTS)
- 141156 VU Türkische Grammatik II
- 141263 UE Türkische Konversation II
TU-3 Türkisch, Mittelstufe I (6 ECTS)
TU-4 Türkisch, Mittelstufe II (10 ECTS)
- 141036 VU Türkische Grammatik IV
- 141171 UE Türkisches Übersetzungspraktikum
- 141221 UE Türkische Konversation IV
TU-5 Türkisch, weiter Fortgeschrittene I (7 ECTS)
TU-6 Türkisch, weiter Fortgeschrittene II (7 ECTS)
- 141051 UE Konversation, weiter Fortgeschrittene II
- 141055 UE Themenspezifische Textlektüre II
TU-7 Persisch, Grundstufe (8 ECTS)
- 141053 UE Persische Grammatik II
TU-8 Persisch, Mittelstufe (6 ECTS)
TU-9 Osmanistik (12 ECTS)
- 141030 UE Osmanisch II
- 141045 UE Osmanische Textlektüre I - Übung
TU-10 Sprach- oder literaturwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
TU-11 Historisch-kulturkundliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
- 141034 SE Historisch-kulturkundliches Seminar (mit BA-Arbeit) - Minderheiten
TU-12 Gesellschaft und Kultur der modernen Türkei (9 ECTS)
- 141163 VO Ringvorlesung Literatur und Geschichte der Türkei - Contemporary trends in the study of modern Turkish literature
Master Altorientalische Philologie und Orientalische Archäologie (672)
Pflichtmodule (56 ECTS)
Akkadistische Seminare mit Seminararbeit (16 ECTS)
- 141032 SE Philologisches Seminar
- 141227 SE Philologisches Seminar - Babylonian prayers and wisdom texts
Archäologisches Seminar I mit Seminararbeit (8 ECTS)
- 141228 SE Archäologisches Seminar mit BA-Arbeit
Geschichte und Kulturgeschichte Mesopotamiens (8 ECTS)
- 141032 SE Philologisches Seminar
- 141227 SE Philologisches Seminar - Babylonian prayers and wisdom texts
- 141228 SE Archäologisches Seminar mit BA-Arbeit
Philologisches Vertiefungsmodul I (8 ECTS)
- 141032 SE Philologisches Seminar
Sumerologische Seminare mit Seminararbeit (16 ECTS)
Alternative Pflichtmodule (8 ECTS)
APM Semitistik (8 ECTS)
- 141109 VO Afroasiatische Sprache 2: Altsüdarabisch
- 141141 VO Afroasiatische Sprache 1: Ge'ez
APM Archäologie (8 ECTS)
Wahlmodulgruppe (16 ECTS)
WM Archäologisches Seminar II mit Seminararbeit (8 ECTS)
- 141228 SE Archäologisches Seminar mit BA-Arbeit
WM Philologisches Vertiefungsmodul II (8 ECTS)
- 141227 SE Philologisches Seminar - Babylonian prayers and wisdom texts
WM Südarabien in Vergangenheit und Gegenwart (8 ECTS)
WM Sabäistik (8 ECTS)
Masteranleitungs-Modul (8 ECTS)
Masteranleitungsseminar (8 ECTS)
Master Turkologie (675 [2] - Version 2020)
Pflichtmodulgruppen I-II (62 ECTS)
PMG I: Geschichte, Kultur und Politik des Osmanisches Reiches und der Republik Türkei (52 ECTS)
M1 PM Archive, Quellen und Forschungsansätze der internationalen Osmanistik (10 ECTS)
M2 PM Osmanisches Reich in Transformation: Vom Imperium zur Nation (16 ECTS)
- 141029 SE M2 SE Osmanische Kulturgeschichte
M3 PM Archive, Quellen und Forschungsansätze der internationalen Türkeistudien (10 ECTS)
- 141015 UE M3 Türkische Quellen und Medien (mit Lektüre)
- 141020 VU M3 Neuere Forschungen und Methoden der Türkeiforschung
M4 PM Türkei in der globalen Welt: Republik Türkei im Wandel (16 ECTS)
PMG II: Sprache, Literatur, Gesellschaft (10 ECTS)
M5a Alternatives PM Osmanische Literaturen (10 ECTS)
M5b Alternatives PM Moderne türkische Literatur und Gesellschaft (10 ECTS)
- 141018 SE M5b Moderne türkische Literatur und Gesellschaft
- 141163 VO Ringvorlesung Literatur und Geschichte der Türkei - Contemporary trends in the study of modern Turkish literature
Wahlmodugruppen I-III (30 ECTS)
WMG I: Regionaler, thematischer Schwerpunkt
M5.1a Osmanische Literaturen (10 ECTS)
M5.1b Moderne türkische Literatur und Gesellschaft (10 ECTS)
M6 Vertiefung Türkisch: Fachsprache und Sprachpraxis (10 ECTS)
M7 Lektüre Primärquellen (Osmanisch/Türkisch) (10 ECTS)
- 141035 UE M7 Lektüre Primärquellen (Osmanisch)
M8 Individuelle Vertiefung (10 ECTS)
- 080023 EX Exkursion: Usbekistan: Samarkand, Buchara, Taschkent
- 141041 UE M8 Individuelle Vertiefung
M9 Zentralasien (10 ECTS)
M10 Digital Humanities für Orientalisten (10 ECTS)
- 141037 UE [ en ] M10 Digital Humanities und Osmanistik - Digital Text Analysis in Ottoman Studies
M11 Internationale Kontextualisierung (30 ECTS)
WMG II: Interdisziplinarität - Transottomanica
M12 Geschichte Südosteuropas, Byzantinistik/Neogräzistik, Alevitisch-Theologische Studien, Islamische Kunstgeschichte (10 ECTS)
- 090057 VO [ de en ] Griechische Geschichte der Neuzeit III: 1923-2022
- 090112 PS [ en ] Auto/bio/historio/graphics: Graphic Novel in Contemporary Greece
WMG III: Interdisziplinarität: Geschichte, DH, Komparatistik
M13 Digital Humanities, Komparatistik, Zeitgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Globalgeschichte, Geschichte Südosteuropas, Geschlechtergeschichte, Mediengeschichte, Public History (10 ECTS)
- 090057 VO [ de en ] Griechische Geschichte der Neuzeit III: 1923-2022
PM: Mastercoaching
M14 Mastercoaching (4 ECTS)
- 141229 SE M14 - Mastercoaching-Seminar
Master Arabische Welt: Sprache und Gesellschaft (676 [2] - Version 2022)
Pflichtmodulgruppe Gemeinsamer Kern (16 ECTS)
GK-1 Grundlagen der arabischen Sprachwissenschaft und Philologie (8 ECTS)
GK-2 Grundlagen der Gesellschaften der modernen Arabischen Welt (8 ECTS)
- 141092 SE [ en ] The Arab World in Modern Times: Political and Social Issues
Alternative Pflichtmodulgruppen (32 ECTS)
Religion und Politik (32 ECTS)
RP-1 Islam in der Arabischen Welt und darüber hinaus (8 ECTS)
RP-2 Arabisch-islamisches Erbe (8 ECTS)
RP-3 Soziale, politische und religiöse Bewegungen in der Arabischen Welt (8 ECTS)
- 141212 SE [ en ] Social, political, and religious movements in the Arab world - The Spring and Winter of Politics in the Middle East between Sufism and Salafism
RP-4 Die Arabische Welt und das Internet (8 ECTS)
Arabische Sprachwissenschaft mit Fokus auf gesprochenen Varietäten (32 ECTS)
AS-1 Theoretische und praktische Aspekte der arabischen Sprachwissenschaft (8 ECTS)
AS-2 Geographische und typologische Einteilung der arabischen Dialekte (8 ECTS)
- 141213 VU Die arabischen Dialekte Nordafrikas
AS-3 Ausgewählte Themen der arabischen Dialektologie und Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
AS-4 Ausgewählte Themen der arabischen Dialektologie und Sprachwissenschaft II (8 ECTS)
- 141019 SE [ en ] Selected Topics II: From Dialect Contact to Mixed Varieties: Case Studies from Jordan
Arabische Texte der klassischen und nach-klassischen Periode (32 ECTS)
AT-1 Texte: ihre Materialität und ihr Inhalt (8 ECTS)
AT-2 Texte in synchroner Perspektive (8 ECTS)
AT-3 Texte in diachroner Perspektive (8 ECTS)
AT-4 Lektüre klassischer oder nachklassischer Texte (8 ECTS)
Wahlmodulgruppe (32 ECTS) - frei wählbar, sofern nicht in der gewälten Alternativen Pflichtmodulgruppe enthalten
WM-1 Arabische Populärkultur (8 ECTS)
WM-2 Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Arabischen Welt (8 ECTS)
- 141002 SE [ en ] Feminism: History, Concepts, Approaches
WM-3 Sicherheitspolitik in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-4 Strukturen des Internets in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-5 Moderne arabische Schriftsprache: Konversation und Übersetzung (8 ECTS)
- 141046 UE Übersetzung aus dem und in das Arabische
WM-6 Medienarabisch: Hörverständnis und Analyse (8 ECTS)
WM-7 Handschriftenkunde (8 ECTS)
WM-8 Afroasiatische Sprache I (8 ECTS)
- 141109 VO Afroasiatische Sprache 2: Altsüdarabisch
- 141141 VO Afroasiatische Sprache 1: Ge'ez
- 141175 VO Afroasiatische Sprache 2: Maltesisch
- 141232 VO Afro-Asiatische Sprache 2: Amazigh (Berberisch) - Tashelhit Varietät II
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache 2: Somali
WM-9 Afroasiatische Sprache II (8 ECTS)
- 141056 VO ( DIGITAL ) Afro-Asiatische Sprache 3: Amharisch
- 141141 VO Afroasiatische Sprache 1: Ge'ez
- 141175 VO Afroasiatische Sprache 2: Maltesisch
- 141232 VO Afro-Asiatische Sprache 2: Amazigh (Berberisch) - Tashelhit Varietät II
- 141266 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache 2: Somali
- 141272 VO ( DIGITAL ) Afroasiatische Sprache 1: Amharisch
WM-10 Südarabien in Vergangenheit und Gegenwart (8 ECTS)
- 141070 VO+UE Geschichte und Archäologie Südarabiens
WM-11 Regionaler oder thematischer Schwerpunkt: Workshop oder Exkursion (16 ECTS)
- 141042 SE+EX Exkursion nach Ägypten: Kairo und Alexandria Kultur urbanen Ägyptens im Lauf der Jahrhunderte
WM-12 Urbanisierung in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-13 Kunst und Architektur in der Arabischen Welt (8 ECTS)
- 080035 PS [ en ] Fallstudie II/III: Maps, Models, Drawings, and Paintings - Cartography and Architectural Representation in the Islamic World
- 080040 PS [ en ] Fallstudie II/III: Architectural Typologies in 13th-14th Century Anatolia - Shifting Hierarchies of Patronage
- 080099 SE Gärten islamischer Fürsten in Mittelalter und Neuzeit
- 080113 PS [ en ] Fallstudie II/III: Arab Book Painting: Forms, Motives and Sources
WM-14 Aktuelle Diskussionen in der Arabischen Welt (8 ECTS)
- 141002 SE [ en ] Feminism: History, Concepts, Approaches
WM-15 Digital Humanities in der Arabistik (8 ECTS)
WM-16 Arabischer Dialekt (16 ECTS)
- 141028 VU Arabischer Dialekt - Mittelstufe: Tunesisch-Arabisch
- 141067 VU Arabischer Dialekt - Grundstufe: Syrisch-Arabisch
WM-17 Islam in der Arabischen Welt und darüber hinaus (8 ECTS)
WM-18 Arabisch-islamisches Erbe (8 ECTS)
WM-19 Soziale, politische und religiöse Bewegungen in der Arabischen Welt (8 ECTS)
- 141212 SE [ en ] Social, political, and religious movements in the Arab world - The Spring and Winter of Politics in the Middle East between Sufism and Salafism
WM-20 Die Arabische Welt und das Internet (8 ECTS)
WM-21 Theoretische und praktische Aspekte der arabischen Sprachwissenschaft (8 ECTS)
WM-22 Geographische und typologische Einteilung der arabischen Dialekte (8 ECTS)
- 141213 VU Die arabischen Dialekte Nordafrikas
WM-23 Ausgewählte Themen der arabischen Dialektologie und Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
WM-24 Ausgewählte Themen der arabischen Dialektologie und Sprachwissenschaft II (8 ECTS)
- 141019 SE [ en ] Selected Topics II: From Dialect Contact to Mixed Varieties: Case Studies from Jordan
WM-25 Texte: ihre Materialität und ihr Inhalt (8 ECTS)
WM-26 Texte in synchroner Perspektive (8 ECTS)
WM-27 Texte in diachroner Perspektive (8 ECTS)
WM-28 Lektüre klassischer oder nachklassischer Texte (8 ECTS)
Erweiterungscurriculum Türkische Geschichte, Literatur und Kultur (640 [2] - Version 2017)
Pflichtmodule TU (16 ECTS)
EC-TU-1 Türkische Kulturgeschichte im Rahmen der vorderasiatischen Kulturen (5 ECTS)
- 141001 VO ( OV STEOP ) STEOP: OR-1 - Einführung in das Studium der Orientalistik/VO
EC-TU-2 Aspekte der türkischen Kultur, Geschichte und Literatur in Vergangenheit und Gegenwart (11 ECTS)
- 141163 VO Ringvorlesung Literatur und Geschichte der Türkei - Contemporary trends in the study of modern Turkish literature
Erweiterungscurriculum Nordafrika und Vorderer Orient: Religion und Politik (642)
Pflichtmodule RPAR (15 ECTS)
RPAR-1 Ausgewählte Themen der modernen Orientforschung (6 ECTS)
RPAR-2 Religionswissenschaft (4 ECTS)
- 141172 VO Grundlagen der Geschichte des Islams
RPAR-3-1 Politik und Geschichte: Iran (5 ECTS)
- 141277 VO [ en ] History of Iran from the Safavids to the present time
RPAR-3-2 Politik und Geschichte: Türkei (6 ECTS)
- 141163 VO Ringvorlesung Literatur und Geschichte der Türkei - Contemporary trends in the study of modern Turkish literature
Erweiterungscurriculum Arabische Welt: Sprache und Kultur (643)
Pflichtmodule SKAR (15 ECTS)
SKAR-1 Kultur- und Wirtschaftsgeographie des Vorderen Orients und Nordafrikas
SKAR-2 Geistes- und Kulturgeschichte
SKAR-3 Arabische Sprache
- 141038 VO Basiskurs Arabisch 2
Erweiterungscurriculum Geschichte und Kultur des alten Mesopotamien (644)
Pflichtmodule AOGK (15 ECTS)
AOGK-1 Geschichte des Vorderen Orients im Altertum (8 ECTS)
AOGK-2 Kulturgeschichte und Archäologie des Vorderen Orients im Altertum (7 ECTS)
Erweiterungscurriculum Altorientalische Sprachen (645)
Pflichtmodule AOP (15 ECTS)
AOP-1 Einführung in die altorientalische Philologie (7 ECTS)
- 141022 VO ( STEOP ) STEOP Einführung in das Babylonische I
AOP-2 Altorientalische Philologie: Vertiefungsmodul (8 ECTS)
- 141097 VO Einführung in das Babylonische II
- 141136 VO Einführung in das Sumerische
Erweiterungscurriculum Iranische Geschichte und Kulturgeschichte (646)
Pflichtmodule IRGK (15 ECTS)
IRGK-1 Iranische Geschichte (7 ECTS)
- 141277 VO [ en ] History of Iran from the Safavids to the present time
IRGK-2 Kulturgeschichte Irans (8 ECTS)
Erweiterungscurriculum Gesellschaft und Recht in der islamischen Welt (648)
Pflichtmodule GRIW (15 ECTS)
GRIW-1 Einführung in die islamische Rechtslehre (7 ECTS)
- 141172 VO Grundlagen der Geschichte des Islams
GRIW-2 Spezialisierungsbereich (8 ECTS)
- 030194 KU Islam in Europa - Rechtshistorische Streiflichter und aktuelle Rechtsentwicklungen
- 030676 KU Modernes islamisches Zivilrecht und seine Anwendung in Österreich und Deutschland
Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde
Bachelor Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets (629 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
PM1A Einführung in die Indologie (5 ECTS)
PM1B Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
PM1C Einführung in die Moderne Südasienkunde (5 ECTS)
Pflichtmodulgruppe Arbeitsgebiete (15 ECTS)
PM3 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Indologie (5 ECTS)
PM4 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
PM5 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Modernen Südasienkunde (5 ECTS)
- 142077 PS Nepals gestohlene Götter auf Facebook - Rezente Kontroversen in der Restitution von Kulturerbe aus dem Himalaya
Alternative Pflichtmodulgruppen Erstsprache (55 ECTS)
A1 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Erstsprache (55 ECTS)
PM2a Klassisches Sanskrit als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6a Klassisches Sanskrit als Erstsprache II (15 ECTS)
- 142119 SAK Einführung in das klassische Sanskrit II
PM8a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Erstsprache (10 ECTS)
PM12a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit I (10 ECTS)
- 142232 UE Aff‘ und Äffin - Lektüre ausgewählter Erzählungen aus Hemacandras Parisistaparvan
- 142508 UE Einführende Sanskrit-Lektüre: Der Raghuvamsa von Kalidasa
PM17a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit II (5 ECTS)
B1 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Erstsprache (55 ECTS)
PM2b Klassisches Tibetisch als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6b Klassisches Tibetisch als Erstsprache II (15 ECTS)
- 142180 SAK Einführung in das klassische Tibetisch II
PM8b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Erstsprache (10 ECTS)
PM12b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen I (10 ECTS)
- 142160 UE Die 37 Praktiken der Bodhisattvas: Ein weit verbreitetes tibetisches Werk und seine Kommentare
- 142234 UE "Was ist Tantra?" Ein erster Einstieg mit Hilfe der tibetischen Übersetzung des "Makellosen Lichts" - Sripundarikas Vimalaprabha
PM17b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen II (5 ECTS)
C1 Alternative Pflichtmodulgruppe Neuindische Sprache als Erstsprache (55 ECTS)
PM2c Neuindische Sprache als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6c Neuindische Sprache als Erstsprache II (15 ECTS)
- 142120 SAK [ de hi ] Einführung in die Hindi II
PM8c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Erstsprache (10 ECTS)
PM12c Moderne Literaturgenres und Sprachformen I (10 ECTS)
- 142148 UE [ de ne ] Reiseerzählungen in der nepalesischen Literatur
- 142196 UE [ de ne ] Nepalesische Kommunikationskompetenz
PM17c Moderne Literaturgenres und Sprachformen II (5 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppen Zweitsprache (30 ECTS)
A2 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache II (15 ECTS)
- 142119 SAK Einführung in das klassische Sanskrit II
B2 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
- 142180 SAK Einführung in das klassische Tibetisch II
C2 Alternatives Pflichtmodul Neuindische Sprache als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7c Neuindische Sprache als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11c Neuindische Sprache als Zweitsprache II (15 ECTS)
- 142120 SAK [ de hi ] Einführung in die Hindi II
D2 Alternative Pflichtmodulgruppe Modernes Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7d Modernes Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11d Modernes Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
- 142350 SAK Einführung in das moderne Tibetisch II
Wahlmodulgruppe Kulturgeschichte (10 ECTS)
WM9 Kulturgeschichtliche Grundlagen A (5 ECTS)
WM10 Kulturgeschichtliche Grundlagen B (5 ECTS)
WM13 Kultur - Sprache - Gesellschaft A (5 ECTS)
- 142042 VO [ en ] From South Asia to the Himalayas: Yoga, Mantra, and Tantra in Global Contexts
- 142159 VO Grundbegriffe der indischen Philosophie - Eine Einführung anhand von Übersetzungen früher und klassischer Quellen
- 142259 VO [ en ] Topics in 'Engaged Buddhism': Classical Sources and Contemporary Settings
WM14 Kultur - Sprache - Gesellschaft B (5 ECTS)
- 142077 PS Nepals gestohlene Götter auf Facebook - Rezente Kontroversen in der Restitution von Kulturerbe aus dem Himalaya
- 142241 PS Schöne Literatur und Kunstdichtung im alten Indien
Alternative Pflichtmodule Kulturwissenschaft in der Praxis (10 ECTS)
APM15a Exkursion (10 ECTS)
APM15b Regionale Kulturen (10 ECTS)
APM16a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16d Vertiefungsmodul zum modernen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
Pflichtmodul mit Bachelorarbeiten (15 ECTS)
PM18 Vertiefungsmodul zur Philologie und Kulturwissenschaft Südasiens und Tibets (15 ECTS)
- 142138 BA Buch- und Manuskriptkultur in Tibet: Kulturwissenschaftliche Perspektiven
- 142141 BA Buch- und Manuskriptkultur in Tibet: Philologische Perspektiven
- 142243 BA Die Kommentarliteratur als Schlüsselgenre der Sanskrit-Literatur: Philologische Aspekte
- 142246 BA Speisen und Frauen in der indischen Literatur: Literaturwissenschaftliche Ansätze
- 142248 BA Nahrungsmittel in der indischen Politik: Kulturwissenschaftliche Ansätze
- 142539 BA Die Kommentarliteratur als Schlüsselgenre der Sanskrit-Literatur: Kulturwissenschaftliche Aspekte
Master Kultur und Gesellschaft des modernen Südasien (interdisziplinär) (685)
PM 1 Gesellschaft des modernen Südasien (10 ECTS)
PM 2 Grundlagen der Kultur- und Geistesgeschichte des modernen Südasien (10 ECTS)
APM 3A Kulturwissenschaft des modernen Südasien in der Praxis (10 ECTS)
APM 3B Neuindische Sprache in der Praxis (10 ECTS)
PM 4 Geschichte des modernen Südasien (10 ECTS)
APM 5A Grundlagen der Gegenwartskulturen in Südasien (10 ECTS)
- 142044 UE [ en ] The Early Modern Deccan: Crossroads of Cultures and Empires
- 142050 VO Kunst und Gesellschaft: Der Widerstand der Diskriminierten - Indische und globale Perspektiven
- 142206 VO [ en ] History of Architecture in South Asia
APM 5B Südasien in globalen Kontexten (10 ECTS)
- 142040 UE [ en ] Nehru's Vision and Leadership in Post-British India
- 142042 VO [ en ] From South Asia to the Himalayas: Yoga, Mantra, and Tantra in Global Contexts
PM 6 Sprachen des modernen Südasien in der Praxis (10 ECTS)
- 142083 UE [ en hi ] Bollywood Songs Now and Then
- 142267 UE [ en hi ] Gender and Domestic Sphere in South Asian Literature
PM 7 Sprachliche Traditionen des modernen Südasien (10 ECTS)
PM 8 Masterkonversatorium (10 ECTS)
Master Sprachen und Kulturen Südasiens (697)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M1 SLRV Sprache, Literatur und Religion der vedischen Kulturperiode (10 ECTS)
M2 ASLRP Aspekte der Sprach-, Literatur-, Religions- und Philosophiegeschichte Südasiens (10 ECTS)
Alternative Pflichtmodule Philologie und Texthermeneutik (10 ECTS)
APM3a PT1 Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens I (10 ECTS)
APM3b PT2 Altindische Sprachformen und Literaturgenres (10 ECTS)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M4 SLRPV Sprache, Literatur, Religion und Philosophie der nicht-brahmanischen Traditionen des vormittelalterlichen Südasien (10 ECTS)
- 142249 SE [ en ] Why the Highest Good is Worth Pondering - Arguments from Vidyanandin's Introduction to the Tattvarthasutra
M5 SLRPKM Sprache, Literatur, Religion und Philosophie der klassischen und mittelalterlichen Kulturperioden Südasiens (10 ECTS)
Wahlmodulgruppen (10 ECTS)
M6 PR Wahlmodulgruppe zu Philologie, Texthermeneutik und Kulturgeschichte für den Schwerpunkt Philosophien und Religionen Südasiens (10 ECTS)
- 142151 UE [ en ] Knowledge and Perception in Jayatirtha's Nyayasudha
M6a PTK1 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens II (10 ECTS)
M6c PTK3 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik neuindischer Texte (10 ECTS)
M6d PTK4 Wahlmodul Sprache, Literatur, Religion und Philosophie Südasiens in ihrer geschichtlichen Entwicklung (10 ECTS)
- 142312 UE [ en ] Sacred Laws of the Brahmanical-Orthodox Tradition: Topics, Development, and Social Significance
M6 SL Wahlmodulgruppe zu Philologie, Texthermeneutik und Kulturgeschichte für den Schwerpunkt Sprachen und Literaturen Südasiens (10 ECTS)
M6b PTK2 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik mittelindischer und hybrider/klassischer Texte (10 ECTS)
M6c PTK3 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik neuindischer Texte (10 ECTS)
M6d PTK4 Wahlmodul Sprache, Literatur, Religion und Philosophie Südasiens in ihrer geschichtlichen Entwicklung (10 ECTS)
- 142159 VO Grundbegriffe der indischen Philosophie - Eine Einführung anhand von Übersetzungen früher und klassischer Quellen
Pflichtmodul (10 ECTS)
M7 SLRPN Sprache, Literatur, Religion und Philosophie im neuzeitlichen Südasien (10 ECTS)
Alternative Pflichtmodule Master-Kolloquium (10 ECTS)
M8a MKPR Master-Kolloquium zu Philosophie und Religion Südasiens (10 ECTS)
M8b MKSL Master-Kolloquium zu Sprache und Literatur Südasiens (10 ECTS)
Master Tibetologie und Buddhismuskunde (698)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M1 PM Philologie und Methodik (10 ECTS)
M2 TH Texthermeneutik (10 ECTS)
- 142181 UE [ en ] Reading in Tantric Texts: Vilasavajra's Namamantrarthavalokini (Sanskrit & Tibetan)
Alternative Pflichtmodule (15 ECTS)
M3a EWS Alternatives Pflichtmodul Einführung in eine weitere Sprache des buddhistischen Kulturraumes (15 ECTS)
M3b SV Alternatives Pflichtmodul Sprachliche Vertiefung (15 ECTS)
- 142080 UE [ en ] Dignaga on Sentence Meaning. Jinendrabuddhi's Pramanasamuccayatika, Chapter V
- 142256 UE [ en ] Foundational Philosophical Views in Tibetan Buddhism - The Dgongs gcig (Single Intention) of 'Jig rten gsum mgon (1143-1217)
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Introduction into Classical Chinese
Pflichtmodule (35 ECTS)
M4 FV Fachvorlesung in Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
M5 PRT1 Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets und des Buddhismus I (10 ECTS)
- 142016 SE [ en ] Systematic Buddhology in the Uttaratantrasastra
M6 LGK Literatur, Geschichte und Kultur Tibets und des Buddhismus (10 ECTS)
- 142211 SE [ en ] Tibetan Texts for Stupa Consecrations and Their Ritual Significance
M7 PRT2 Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets und des Buddhismus II (10 ECTS)
Mastermodul (10 ECTS)
M8 MK Masterkolloquium zur Tibetologie und Buddhismuskunde (10 ECTS)
- 142262 KO [ en ] Colloquium in Tibetan and Buddhist Studies for Advanced Students
Erweiterungscurriculum Buddhismus und Tibet: Kultur und Literatur (147 [2] - Version 2024)
Modul 1 Buddhismus und Tibet: Kulturgeschichtliche Grundlagen (10 ECTS)
Modul 2 Vertiefung: Kultur, Praxis, Text (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Neuindische Sprache (641)
Neuindische Sprache (30 ECTS)
M1 Neuindische Sprache I (15 ECTS)
M2 Neuindische Sprache II (15 ECTS)
- 142120 SAK [ de hi ] Einführung in die Hindi II
Erweiterungscurriculum Sanskrit I (802)
Modul 1 Sanskrit I (15 ECTS)
Erweiterungscurriculum Sanskrit II (803)
Modul 1 Sanskrit II (15 ECTS)
- 142119 SAK Einführung in das klassische Sanskrit II
Erweiterungscurriculum Südasien: Kultur- und Geistesgeschichte (146)
Südasienkunde (15 ECTS)
M1 Einführung in die Südasienkunde (10 ECTS)
M2 Kulturgeschichtliche Grundlagen (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde: eine Einführung (145)
M1 Grundlagen der Gegenwartskulturen in Südasien (5 ECTS)
- 142050 VO Kunst und Gesellschaft: Der Widerstand der Diskriminierten - Indische und globale Perspektiven
- 142206 VO [ en ] History of Architecture in South Asia
M2 Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur Tibets (5 ECTS)
M3 Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur des Buddhismus (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Tibetisch I (142 [2] - Version 2024)
Modul A1 Klassisches Tibetisch I (15 ECTS)
Modul B1 Modernes Tibetisch I (15 ECTS)
Erweiterungscurriculum Tibetisch II (801 [1] - Version 2024)
Modul A1 Klassisches Tibetisch II (15 ECTS)
- 142180 SAK Einführung in das klassische Tibetisch II
Modul B1 Modernes Tibetisch II (15 ECTS)
- 142350 SAK Einführung in das moderne Tibetisch II
Erweiterungscurriculum Tibet- und Buddhismuskunde (147)
Tibet- und Buddhismuskunde (15 ECTS)
M1 Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
M2 Kulturgeschichtliche Grundlagen (10 ECTS)
Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 010093 VO Einführung in den Buddhismus
- 010109 VU [ en ] The non-Buddhist Religions of Tibet
- 080060 SE Buddhistische Klöster in Kyoto und Nara
- 136020 VO [ de en ] Introduction to Digital Humanities - Ringvorlesung (MA)
- 136021 UE Lektürekurs zur Ringvorlesung (Digital Humanities)
- 160076 VO Musiktraditionen der Religionen Südasiens
- 160079 UE Ethnomusikologische Übung: RAGA und TALA - Die "Kunstmusik" Nordindiens
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
- 160136 PS [ en ] Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens: Gandhari
- 160172 PS PS zur historischen Grammatik des Altindischen
- 180036 SE [ en ] Introduction in Indian Aesthetics - From Abhinavagupta to Sri Aurobindo Ghose
- 240020 VO [ en ] BM6 The anthropology of India and South Asia: An introduction
- 420007 SE Digitale Text- und Spachwissenschaft
Letzte Änderung: Mi 15.01.2025 13:30