4. Wahlfächer
4.1. Politikwissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung (D1)
- 140467 VO Ringvorlesung: Zwangsfreiheiten - Kulturelle Diversität, Geschlechteregalität und feministische Handlungsmöglichkeiten
- 210205 PS D1, G8, G10: Geschlecht und Klasse - Kategorien kritischer Sozial- und Politikwissenschaft
- 210242 PS D1, G8: Feministische Theorien der siebziger und frühen achtziger Jahre
- 210359 VO D1, G8: Von der Frauenforschung zur Intersektionalitätsforschung?
4.2. Moderne politische Theorien (D2)
- 210217 VO D2, F, G9, G10: Politik und Ästhetik nach Adorno
- 210141 PS D2, G10: Antonio Gramsci und sein Einfluß auf die politische Theorie der Gegenwart
4.3. Politische Soziologie (D3)
- 210173 VO D3, G10: Fussball - Zur Phänomenologie eines Spektakels
- 210216 VO D3, G9, G10: Theorie und Praxis der politischen Bildung
4.4. Wissenschaftsforschung und Wissenschaftstheorie (D4)
4.5. Politisches System der EU (D5)
4.6. Politikfeldanalyse (D6)
- 210142 PS [ en ] D6, G10: Current Trends in Antisemitism Research
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34
Anstelle von C1 kann ein Proseminar aus den Modulen D1, D2, D4, G8 oder G10 besucht werden.
Anstelle von C2 kann ein Proseminar aus den Modulen D1, D5, D6, G1, G4, G6 oder G9 besucht werden.
Anstelle von C3 kann ein Proseminar aus den Modulen D1, D5, D6, G1, G5, G6, G7 besucht werden.
Anstelle von C4 kann ein Proseminar aus den Modulen D1, G1, G2, G3, G5 oder G7 besucht werden.
Näheres hierzu im Leitfaden für LV-Anmeldungen: http://public.univie.ac.at/index.php?id=10233