5. Methoden/Statistik (E)
Die Lehrveranstaltungen im Bereich Methoden/Statistik sind Teil des zweiten Studienabschnitts. Sie gliedern sich in Quantitative Sozialforschung (E1) und Qualitative Sozialforschung (E2).Im Diplomstudienplan Politikwissenschaft sind in Summe 6 Semesterwochenstunden aus Methoden / Statistik zu absolvieren. Dabei ist jeweils ein Langkurs (4 Semesterwochenstunden, bzw. Fortsetzung im kommenden Semester) mit einem Kurzkurs (2 Semesterwochenstunden) zu kombinieren. Zwei Kurzkurse gelten nicht als ein Langkurs. Mehrere Langkurse oder mehrere Kurzkurse können nicht besucht werden.
5.1. Quantitative Sozialforschung (E1)
- 210143 PS E1: KK Einführung in die quantitative Sozialforschung
- 210144 PS E1: KK Theoretische und praktische Einführung in quantitative Forschungsmethoden
- 210147 PS E1: LK Der Einsatz quantitativer Methoden in der Politik und Sozialforschung - SPSS benutzend
- 210145 PS E1: LK Quantitative Sozialforschung (Fortsetzung aus dem Wintersemester 2007) - Einführung in die empirische Sozialforschung: Design und Durchführung von Umfragen
5.2. Qualitative Sozialforschung (E2)
- 210150 PS E2: KK Grundlagen der qualitativen Sozialforschung - Fundamentals of Qualitative Social Research
- 210151 PS E2: KK Qualitative Methoden der Sozialforschung
- 210153 PS E2: LK Methodische Grundlagen der Sozialforschung und ihre praktische Anwendungen - Methodological Fundamentals of Social Research
- 210154 PS E2: LK Film als politikwissenschaftlicher Untersuchungsgegenstand - Movies and Political Science
- 210149 PS E2: LK Qualitative Sozialforschung (Fortsetzung aus dem Wintersemester 2007) - Qualitative Interviews und Gruppendiskussionen
- 210148 PS E2: LK Qualitative Sozialforschung (Fortsetzung aus dem Wintersemester 2007) - Zur Politik der Bedeutung: Sinnrekonstruierende Forschungsmethoden
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34