7. Ökologie
7.1. APMG (1) Limnologie
- 300103 VO Einf. in die Hydrologie u. Fließwasserökologie
- 300140 VO Aquatische Mikrobielle Ökologie
- 300305 VO Grundlagen der Hydrobotanik
- 300568 UE Übungen zur Wasserchemie
7.2. APMG (2) Meeresbiologie
- 300121 UE Meeresökologisches Spezialpraktikum - Interdisziplinäre meeresökologische Projektstudie, Teil 2
7.3. APMG (3) Mikrobielle, Molekulare und Chemische Ökologie
- 300314 SE+EX [ en ] Mikrobielle Ökologie : Von der Theorie zur Praxis
- 300369 VO+SE Proteomics: Theorie und Anwendungen in der mikrobiellen Ökologie
- 300634 SE+UE Chemische Methoden der Ökologie - Analyse ökosystemarer Prozesse und Funktionen
7.4. APMG (4) Ökophysiologie und Ökosystemökologie
- 300102 VO Einführung in die Ökophysiologie der Tiere - ökophysiologische Anpassungen von Tieren an Umweltfaktoren
- 300132 VO+UE Pflanzenphysiologische Übungen für Fortgeschrittene
7.5. APMG (5) Synökologie und Landschaftsökologie
- 300053 VO Biotopkartierung - Einführung in die Praxis der Biotopkartierung (Voraussetzung für den Besuch der Biotopkartierungs-Übungen im SS)
- 300116 VO Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den Biowissenschaften
- 300117 UE UE: Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in d. Biowiss.
- 300160 VO Landschaftsökologie - Grundlagen, Methoden und Fallstudien
- 300290 UE Vegetationsökologische Übung: Dateninterpretation und Auswertung
- 300291 VO Ökologie und Vegetation des Wiesen- u. Weidelandes
- 300430 UE Anwendungen geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in den Biowissenschaften - (Parallelkurs zu 300117)
- 300480 VO Syntaxonomie - Beschreibung, Vergleich und Klassifikation von Pflanzengesellschaften
- 300506 VO Ökologische Effekte des Klimawandels
- 300548 SE Ameisen und ihre Interaktionen
- 300622 VO Ökologie und Soziobiologie der Ameisen
- 300625 VO Landschaftsgeschichte
- 300668 VO Hochgebirgsökologie
- 300685 VO Populationsbiologie der Pflanzen
7.6. APMG (6) Humanökologie
- 300032 VO Humanökologie und Soziale Ökologie - Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung
- 300065 SE Umweltinformationsmanagement - mit besonderer Berücksichtigung der EU-Osterweiterung
- 300113 VO Ökologie der Entwicklungsländer
- 300120 VO Ökolog. Forschungsansätze f. d. Biologischen Landbau - (Unter Mitwirkung von Dr. Hartl und Dr. Kromp)
- 300157 SE Umwelt, Ernährung und Gesundheit-humanökologische Aspekte
- 300187 VO Grundzüge der ökologischen Ökonomik - für Biologinnen und Biologen
- 300228 VO Parasitologie für Anthropologen I
- 300441 VO+SE Geschichte der Parasitologie; Mittelalter- Neuzeit
- 300499 VO Elemente einer integrierten Risikobewertung - Einführung in das Management komplexer Umweltrisken
- 300508 VO Methoden der Humanökologie
- 300639 VO+SE Ringvorlesung Humanökologie
7.7. Wahlmodulgruppe Ökologie
- 300007 UE Algen des Süsswasser: Mikroskopie und WRRL - Quantitativ-mikroskopischer Bestimmungsübungen und Seenbewertung anhand der Algengemeinschaft nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
- 300039 SE Limnologisches Seminar - Konzepte der Fliessgewässerökologie und aktuelle Forschungsarbeiten im Bereich der aquatischen Ökologie.
- 300053 VO Biotopkartierung - Einführung in die Praxis der Biotopkartierung (Voraussetzung für den Besuch der Biotopkartierungs-Übungen im SS)
- 300101 VO Grundlagen der mikrobiellen Ökologie aquatischer Systeme
- 300109 VO Biologie rezenter Riffe - Biology of recent reefs
- 300116 VO Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den Biowissenschaften
- 300117 UE UE: Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in d. Biowiss.
- 300130 VO Pflanze und Strahlung (ionisierende, kurzwellige und langwellige Strahlung)
- 300131 SE Hydrobotanisches Seminar - Neue Publikationen und Themen zur aquatischen Makrophyten- Vegetation
- 300133 VO Anatomie aquat. und terrestr. Pflanzen
- 300138 VO+UE Ökologie und Physiologie der Zelle
- 300162 UE Übungen zur Vorlesung "Einführung in die Hydrologie und Fließgewässerökologie"
- 300176 VO Ökographie ausgewählter Kulturlandschaften - Ökographie ausgewählter Kulturlandschaften - Struktur, Vegetation und Nutzung
- 300193 SE+UE Planung und Auswertung multifaktorieller Experimente in der Ökologie
- 300205 VO Einführung in die Wasserchemie - Introduction to the chemistry of natural waters
- 300219 SE Multivariate Statistik in der Limnologie - (praktische Anwendung)
- 300220 VO Fischökologie - Fish ecology
- 300241 VO Tropische Ökosysteme Süd - und Mittelamerikas
- 300248 SE Spezielle Hydrobotanik I - Einführung in das Fachgebiet (v. a. für Diplomanden und Dissertanten).
- 300253 VO Biologie des marinen Plankton
- 300259 VO+UE Ausgewählte GIS-Probleme u. Lösungen f. Biologen - Softwareunabhängige Aspekte der Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS) für Biologen, ausgewählte Kapitel und Applikationen. Probleme bei Kartierungen und Lösungsmöglichkeiten, GPS für Kartierung, Skalierungsfragen, Remote Sensing und angeschlossene Übungen
- 300262 VO+SE Nachhaltige Entwicklung und politische Ökologie
- 300264 VO Bodenökologie (interdisziplinäre LV) - unter Mitwirkung von G. Bachmann, F. Hadacek und weiteren Gastvortragenden
- 300270 SE+EX Das Aquarium-Modell eines Ökosystems? - für Biologen und Lehramtskandidaten
- 300289 SE+UE Grundlegende Computeranwendungen in Ökologie und Naturschutz
- 300290 UE Vegetationsökologische Übung: Dateninterpretation und Auswertung
- 300291 VO Ökologie und Vegetation des Wiesen- u. Weidelandes
- 300306 UE Flussmorphologie für Limnologen mit Exkursionen - Hydrogeomorphologische Entwicklung und Vegetation von Flusstälern Mitteleuropas
- 300308 VO Biologie und quantitative Ökologie einheimischer Wasserinsekten
- 300315 SE [ en ] Spezielle Kapitel der mikrobiellen Ökologie
- 300359 SE+UE [ de en ] Stabile Isotope in der Ökologie - Stable Isotope Tracing
- 300382 UE Statistische Methoden in der Ökologie - Statistical methods in ecology
- 300415 VO Ökophysiologische Bedeutung der Schwermetalle und Spurenelemente - unter der Mitwirkung von Markus Puschenreiter
- 300419 VO+SE Einführung in die Meereskunde
- 300430 UE Anwendungen geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in den Biowissenschaften - (Parallelkurs zu 300117)
- 300442 VO Funktionelle Fließwasserökologie - von Molekülen zu Netzwerken
- 300445 UE Analyse ökologischer Daten
- 300450 VO Ökologie & Biogeographie der Alpenflora
- 300461 VO Biologie und Ökologie der europäischen Amphibien und Reptilien
- 300463 VO Einführung in die Angewandte Limnologie - Eutrophierung, Versauerung, Verunreinigung
- 300501 UE [ en ] Molekulare und Chemische Methoden der Ökologie
- 300502 SE [ en ] Seminar Chemische Ökologie und Ökosystemforschung
- 300503 VO [ de en ] Stressanpassung Höherer Pflanzen
- 300506 VO Ökologische Effekte des Klimawandels
- 300519 SE Stofflüsse in aquat. Nahrungsnetzen
- 300520 VO Neozoen in Österreich (unter Mitwirkung von Dr. M. Pöckl)
- 300521 UE Einführung in die Grundwasserökologie
- 300552 VO Physiologie und Ökologie von Cyanobakterien
- 300657 UE Süßwasserevertebraten - Kurs zur Bestimmung wirbelloser Tiere einheimischer Gewässer
- 300668 VO Hochgebirgsökologie
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34