Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Zweiter Studienabschnitt (Studienplan 2002)
2.1. Physiogeographie und Landschaftsökologie
- 290152 VO Grundzüge der Landschaftsökologie
- 290154 VO+UE Die Stoff- und Energiebilanz von Landschaftseinheiten
- 290050 PS Landschaftsökologische Analyse und Bewertung
- 290181 VO Alpine Naturgefahren
- 290126 PS Proseminar Klimaänderungen
- 290083 PS Proseminar Anthropogene Klimabeeinflussung
- 290125 VO+UE Weltwasservorräte und Wasserversorgung
2.2. Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
- 290032 VO Einführung in die Politische Geographie
- 290118 VU Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft
- 290037 VO Grundfragen aktueller Bevölkerungsentwicklung und -politik
- 290109 PS Globalisierung und Weltgesellschaft. Prozesse, Entwicklungen und Grenzen (Teil 2)
- 290100 VO Einführung in die Tourismusökonomie
- 290136 VO Stadtentwicklung in Asien im interkulturellen Vergleich
- 290103 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement in Europa
- 290034 VO Geographie geschlechterspezifischer Arbeitsteilung
- 290196 VO Einführung in die sozialwissenschaftliche Stadtforschung - VO
- 290038 VO Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs
- 140272 VO Ringvorlesung: Migration und Globalgeschichte - Migrationsmuster und -dynamiken in ausgewählten Weltregionen seit ca. 1850
- 290180 VO Migration, Arbeitsmarkt und politische Steuerungsmöglichkeiten
- 290162 SE Seminar aus Humangeographie: Konzepte und Instrumente der "Neuen Regionalplanung"
- 290053 SE Seminar aus Humangeographie: Städtetourismus zwischen Kultur und Kommerz
- 290035 SE Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Südostasien - Massentourismus als Medium zum Abbau regionaler Disparitäten?
- 290028 SE Seminar aus Wirtschaftsgeographie - Innovation und Wirtschaftsentwicklung in einer globalisierten Welt
2.3. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung
- 290169 VU [ en ] European Spatial Planning - Background and Prospects
- 290206 VU Raumordnungs-, Boden- und Baurecht
- 290210 VU Instrumente der örtlichen und überörtlichen Raumordnung
- 290059 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Ethnische und soziale Segregation und ihr Effekt auf Integrationsprozesse in Wien
- 290162 SE Seminar aus Humangeographie: Konzepte und Instrumente der "Neuen Regionalplanung"
- 290201 SE [ en ] Seminar aus Raumforschung und Raumordnung: European Spatial Planning
2.4. Österreich, die EU und ausgewählte Weltregionen - Regionalstruktur und Probleme der Regionalentwicklung
- 290169 VU [ en ] European Spatial Planning - Background and Prospects
- 290151 VO Grundlagen und Ansätze der Regionalentwicklung in Österreich
- 290038 VO Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs
- 290102 VO Regionale und Politische Geographie der Ukraine und Südosteuropas
- 290136 VO Stadtentwicklung in Asien im interkulturellen Vergleich
- 290010 VO Umweltprobleme, Ressourcen und Entwicklungspotentiale in Asien
- 290035 SE Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Südostasien - Massentourismus als Medium zum Abbau regionaler Disparitäten?
- 290201 SE [ en ] Seminar aus Raumforschung und Raumordnung: European Spatial Planning
2.5. Wirtschaftskunde
- 290012 VU Spezialgebiete (Ausgewählte Kapitel) der Volkswirtschaftstheorie und -politik
- 290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Ökonomische Mythen und wirtschaftliche Realität
- 290068 PS Fachdid. Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im Geographie- u. Wirtschaftskunde-Unterricht - within the Subject "Geography and Economics" in Secondary Education
- 290055 EX Wirtschaftskundliche Exkursion - Inland - (verpflichtend für Lehramtskandidaten nach den Studienplänen 1996 und 2002)
2.6. Fachdidaktik (Geographie und Wirtschaftskunde)
- 290013 UE Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde" - Fachdidaktik II
- 290042 PS Fachdidaktisches Proseminar: Karte, Atlas und WWW im Geographie- und Wirtschaftskunde-Unterricht
- 290056 PR Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe A
- 290030 PR Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe B
- 290143 PS Geschlechterrollenkritische Didaktik in Geographie und Wirtschaftskunde - (auch als Fachdidaktisches Praktikum oder Proseminar anrechenbar)
- 290214 KO Konversatorium zur neueren Literatur zur Fachdidaktik GW
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34