Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
1.5. Religionswissenschaftliche Textlektüre
Die Aufnahme in dieses Kapitel bedeutet, dass diese LVA hier angerechnet werden können. Spezielle Zugangsvoraussetzungen (Sprachkenntnisse u. Ä.) sind von den LVA-Leitern zu erfragen.
- 010062 PS Einführung in die Bibelwissenschaftlichen Methoden
- 020061 VO+UE Exegese von Capita Selecta aus dem Buch Ester
- 020062 VO+UE Exegese von Capita Selecta aus dem Buch Ester
- 020063 UE Exegetische Übung mit Texten des hebräischen Alten Testaments
- 020074 UE Apokryphe Evangelien
- 060059 UE Mischna
- 060065 VO+UE Das Buch "Bahir" - Ein Zeugnis der frühen Kabbala
- 060086 UE Ausgewählte Lektüre hebräischer Handschriften aus Qumran
- 090039 KO Heidnische u. christliche Schöpfungsmythen - Heidnische u. christliche Schöpfungsmythen
- 140063 UE "Buddhistische Lektüre IV: Einführung in die Terminologie der buddhistischen Logik"
- 140068 UE Lektüre tibet. Texte III: Ausgewählte Jatakas aus d. Skyes rabs brgya pa d. Rang byung rdo rje
- 140069 UE "Lektüre tibetischer Texte I: Ausgewählte Passagen zur Geschichte des Buddhismus"
- 140247 SE Modern-arabisches islamwissenschaftliches Seminar: Antiwahhabitische Traktate
- 140320 UE "Buddhistische Lektüre II: Santidevas Bodhicaryavatara, Kapitel 9"
- 140351 PS Göttinnen im Spiegel der epischen und puranischen Literatur
- 140363 PS Bhagavadgita-Lektüre
- 140371 PS Klasse und Kaste gemäß der brahmanischen Orthodoxie (Dharmashastra-Lektüre)
- 140377 PS Die Gathas des Jataka und ihr Veyyakarana (Mittelindisch)
Letzte Änderung: Mo 23.05.2022 01:49