Studienprogrammleitung 9 - Altertumswissenschaften
- 090231 VO+UE Literatur der Geschichte / Geschichte der Literatur
9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
A. Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Studieneingangsphase (STEP)
- 090203 VO Das Fach Alte Geschichte
- 090204 VO Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090205 KU Grundkurs Alte Geschichte 2
- 090209 PS Proseminar für Alte Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
2A Modul Griechische Geschichte 1
2B Modul Griechische Geschichte 2
2C Modul Griechische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
3. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
3A Modul Römische Geschichte 1
- 090226 VO Römische Geschichte 1
3B Modul Römische Geschichte 2
3C Modul Römische Geschichte 3
3D Modul Quellenkunde zur Römischen Geschichte
4. Modul Altertumskunde und Teildisziplinen
- 090211 KU Einführung in die antike Rechtsgeschichte
- 090212 VO Religion der Etrusker
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 1
- 090240 VO Historische Interpretation literarischer Quellen 1
- 090246 KU Historische Interpretation literarischer Quellen 1
5B Modul Papyrologie 1
5C Modul Epigraphik
5D Modul Numismatik 1
6. Modul Alte Sprachen
- 090099 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 1
- 090062 UE Grundlagen der Grammatik (Latein) Kurs B
- 090069 UE Grundlagen der Grammatik (Latein) Kurs A
- 090075 UE Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
- 090076 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein) Kurs A - Einführung in die Lektüre lateinischer Autoren: Seneca, Briefe
7. Modul Interdisziplinarität
8. Modul Bachelorarbeiten
B. Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte
2. Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte
3. Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte
4. Forschungsmodul
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde und Editionstechniken
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 2
5B Modul Griechische Epigraphik
5C Modul Lateinische Epigraphik
5D Modul Papyrologie 2
5E Modul Numismatik 2
5F Modul Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie)
6. Modul Alte Geschichte und Altertumskunde
- 090227 VO Kaiser Julian
- 090238 VO Ägypten als Provinz des Imperium Romanum, II - Ausgewählte Kapitel zur religiösen und organisatorischen Entwicklung
7. Angewandte Geschichte: Exkursion(en)
- 090235 KU Exkursionsvorbereitung Rumänien
8. Modul Masterprivatissimum
C. Diplomstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Proseminar für Alte Geschichte
- 090245 PS Proseminar Alte Geschichte (für Studierende der Altertumswissenschaften): - "Wendezeit" zur Spätantike: Diokletian und Konstantin
2. Überblicksvorlesungen
- 090204 VO Grundkurs Alte Geschichte 1
3. Alte Geschichte
- 090205 KU Grundkurs Alte Geschichte 2
- 090226 VO Römische Geschichte 1
- 090227 VO Kaiser Julian
- 090238 VO Ägypten als Provinz des Imperium Romanum, II - Ausgewählte Kapitel zur religiösen und organisatorischen Entwicklung
- 090239 VO Griechische Geschichte I: Das frühe Griechenland und der Orient
- 140328 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: Geschichte Meroes
4. Altertumskunde
- 090211 KU Einführung in die antike Rechtsgeschichte
- 090212 VO Religion der Etrusker
- 090213 VO Ringvorlesung: Freund Hein ? - Tod und Ritual von der Antike bis zur Neuzeit (gemeinsam mit M. Niederkorn und M. Scheutz)
- 090238 VO Ägypten als Provinz des Imperium Romanum, II - Ausgewählte Kapitel zur religiösen und organisatorischen Entwicklung
5. Lektüre und historische Interpretation
- 090240 VO Historische Interpretation literarischer Quellen 1
- 090246 KU Historische Interpretation literarischer Quellen 1
6. Wahlfächer
6.1. Wahlfach Lateinische Epigraphik
6.2. Wahlfach Griechische Epigraphik
6.3. Wahlfach Papyrologie
- 090210 VO Einführung in die juristische Papyrologie
- 090237 KU Papyrologie 1: Leseübung und Paläographie
6.4. Wahlfach Antike Numismatik
- 060062 VO Einführung in die Numismatik - Grundbegriffe und Methoden
- 060105 KO Konversatorium zur Einführungsvorlesung
- 060114 KU Die Greek Imperials - eine provinziale Erfolgsgeschichte
- 060153 KU Antike Numismatik: Die griechische Welt
7. Seminare und Privatissima
- 090182 PV Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen (Seminar für Hauptfächler)
- 090229 SE Seminar aus Griechischer Geschichte: Athen und Makedonien
- 090234 SE Das Römische Reich: Musterfall eines Imperiums?
8. Exkursionen
- 090235 KU Exkursionsvorbereitung Rumänien
9. Arbeitsgemeinschaften - Projektarbeiten
9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
A. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik
I. Eingangsphase (STEP)
B1: Grundlagen der Byzantinistik und Neogräzistik
- 090083 VO+UE Einführung in die Byzantinistik - Einführung in die Byzantinistik: Zentrale Themen und allgemeine Quellenkunde
- 090091 VO Byzanz im Wandel vom spätantiken zum mittelalterlichen Reich (Byzantinische Geschichte I)
- 090190 VO+UE Literatur auf Kreta in der Frühen Neuzeit
- 090206 VO+UE Gesamtdarstellung der byzantinischen Literatur
- 090231 VO+UE Literatur der Geschichte / Geschichte der Literatur
- 090233 UE Kulturtransfer, Kommunikation und Nachrichtenwesen zwischen Ost und West im Mittelalter
- 090267 VO Byzanz und die Normannen II
- 090288 VO+UE Zivilgesellschaft zwischen Bürgerkrieg und Diktatur - Griechenland von 1944 bis 1974.
B2: Sprache I: Neugriechisch Basis
- 090089 UE Systematische Einführung ins Neugriechische I
- 090126 UE Systematische Einführung ins Neugriechische III
B3: Sprache II: Altgriechisch
II. Kernkompetenz
B4: Geschichte und Literatur 1 - Basis
- 090091 VO Byzanz im Wandel vom spätantiken zum mittelalterlichen Reich (Byzantinische Geschichte I)
- 090190 VO+UE Literatur auf Kreta in der Frühen Neuzeit
- 090206 VO+UE Gesamtdarstellung der byzantinischen Literatur
- 090231 VO+UE Literatur der Geschichte / Geschichte der Literatur
- 090232 UE Les belles infidèles... Übersetzungstheorien und -analyse am Beispiel griechischer Literatur
- 090233 UE Kulturtransfer, Kommunikation und Nachrichtenwesen zwischen Ost und West im Mittelalter
- 090267 VO Byzanz und die Normannen II
- 090288 VO+UE Zivilgesellschaft zwischen Bürgerkrieg und Diktatur - Griechenland von 1944 bis 1974.
B5: Geschichte und Literatur 2 - Vertiefung
- 090090 PS Das Strategikon des Kekaumenos und vergleichbare Texte (Lektüre und Interpretation)
- 090095 PS Bürgerkrieg, Migration u. Literatur: griechische AutorInnen in Osteuropa nach 1945 - Civil War, Migration, and Literature: Greek authors in the "Eastern block countries"
- 090232 UE Les belles infidèles... Übersetzungstheorien und -analyse am Beispiel griechischer Literatur
- 090288 VO+UE Zivilgesellschaft zwischen Bürgerkrieg und Diktatur - Griechenland von 1944 bis 1974.
- 090290 PS Die Revolution schreiben - der griechische Unabhängigkeitskrieg von 1821 als literarisches Sujet.
B6: Sprache III: Mittelalterliches Griechisch und Neugriechisch Vertiefung
- 090095 PS Bürgerkrieg, Migration u. Literatur: griechische AutorInnen in Osteuropa nach 1945 - Civil War, Migration, and Literature: Greek authors in the "Eastern block countries"
- 090190 VO+UE Literatur auf Kreta in der Frühen Neuzeit
- 090230 UE Mittelalterliches Griechisch I
- 090232 UE Les belles infidèles... Übersetzungstheorien und -analyse am Beispiel griechischer Literatur
- 090290 PS Die Revolution schreiben - der griechische Unabhängigkeitskrieg von 1821 als literarisches Sujet.
B7: Weitere Themenfelder der Byzantinistik und Neogräzistik
- 090073 VO Geschichte Armeniens vom 1. bis zum 7. Jahrhundert
- 090091 VO Byzanz im Wandel vom spätantiken zum mittelalterlichen Reich (Byzantinische Geschichte I)
- 090154 VO+UE Fragen der griechischen Minuskelgenese
- 090190 VO+UE Literatur auf Kreta in der Frühen Neuzeit
- 090206 VO+UE Gesamtdarstellung der byzantinischen Literatur
- 090231 VO+UE Literatur der Geschichte / Geschichte der Literatur
- 090232 UE Les belles infidèles... Übersetzungstheorien und -analyse am Beispiel griechischer Literatur
- 090233 UE Kulturtransfer, Kommunikation und Nachrichtenwesen zwischen Ost und West im Mittelalter
- 090267 VO Byzanz und die Normannen II
- 090288 VO+UE Zivilgesellschaft zwischen Bürgerkrieg und Diktatur - Griechenland von 1944 bis 1974.
- 090290 PS Die Revolution schreiben - der griechische Unabhängigkeitskrieg von 1821 als literarisches Sujet.
III. Perspektiven und Reflexion
B 8: Schwerpunktthemen aus Byzantinistik und Neogräzistik
B 9: Transdiziplinäre Einbettung der Fachkompetenz
- 090073 VO Geschichte Armeniens vom 1. bis zum 7. Jahrhundert
- 090154 VO+UE Fragen der griechischen Minuskelgenese
- 090231 VO+UE Literatur der Geschichte / Geschichte der Literatur
- 090233 UE Kulturtransfer, Kommunikation und Nachrichtenwesen zwischen Ost und West im Mittelalter
- 090290 PS Die Revolution schreiben - der griechische Unabhängigkeitskrieg von 1821 als literarisches Sujet.
B 10: Praxisfeld allgemeine berufliche Kompetenz
IV. Abchlußphase
B 11: Bachelorarbeiten
- 090084 SE Privatissimum für Studierende im Stadium der Diplomarbeit, Magisterarbeit oder Doktorarbeit - für Diplomanden und Doktoranden
- 090090 PS Das Strategikon des Kekaumenos und vergleichbare Texte (Lektüre und Interpretation)
- 090095 PS Bürgerkrieg, Migration u. Literatur: griechische AutorInnen in Osteuropa nach 1945 - Civil War, Migration, and Literature: Greek authors in the "Eastern block countries"
- 090155 SE Privatissimum Neogräzistik
B. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik
I. Gemeinsame Grundlagen und Methoden
bn 1: Byzantinische Geschichte und Griechische Geschichte der Neuzeit
- 090090 PS Das Strategikon des Kekaumenos und vergleichbare Texte (Lektüre und Interpretation)
- 090091 VO Byzanz im Wandel vom spätantiken zum mittelalterlichen Reich (Byzantinische Geschichte I)
- 090233 UE Kulturtransfer, Kommunikation und Nachrichtenwesen zwischen Ost und West im Mittelalter
- 090267 VO Byzanz und die Normannen II
- 090288 VO+UE Zivilgesellschaft zwischen Bürgerkrieg und Diktatur - Griechenland von 1944 bis 1974.
bn 2: Griechische Sprache und Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
- 090093 UE Neugriechische Texte lesen und verfassen - Neugriechische Texte lesen, verstehen und verfassen
- 090190 VO+UE Literatur auf Kreta in der Frühen Neuzeit
- 090206 VO+UE Gesamtdarstellung der byzantinischen Literatur
- 090231 VO+UE Literatur der Geschichte / Geschichte der Literatur
- 090232 UE Les belles infidèles... Übersetzungstheorien und -analyse am Beispiel griechischer Literatur
- 090290 PS Die Revolution schreiben - der griechische Unabhängigkeitskrieg von 1821 als literarisches Sujet.
II. Alternativmodulgruppen
II./A - Byzantinistik
b3: Byzantinische Hilfswissenschaften
- 090154 VO+UE Fragen der griechischen Minuskelgenese
- 090233 UE Kulturtransfer, Kommunikation und Nachrichtenwesen zwischen Ost und West im Mittelalter
b4: Masterseminare Byzantinistik
- 090084 SE Privatissimum für Studierende im Stadium der Diplomarbeit, Magisterarbeit oder Doktorarbeit - für Diplomanden und Doktoranden
- 090090 PS Das Strategikon des Kekaumenos und vergleichbare Texte (Lektüre und Interpretation)
b5: Byzantinische Kunst
b6: Exkursion
b7: Moderne Sprachen des Faches
II./B - Neogräzistik
n3: Theorie und Forschungspraxis in der Neogräzistik
- 090155 SE Privatissimum Neogräzistik
- 090232 UE Les belles infidèles... Übersetzungstheorien und -analyse am Beispiel griechischer Literatur
n4: Archivkunde und postbyzantinisch/neugriechische Kunst
- 090154 VO+UE Fragen der griechischen Minuskelgenese
n5: Vertiefende Sprachkompetenz Neogräzistik
- 090095 PS Bürgerkrieg, Migration u. Literatur: griechische AutorInnen in Osteuropa nach 1945 - Civil War, Migration, and Literature: Greek authors in the "Eastern block countries"
- 090190 VO+UE Literatur auf Kreta in der Frühen Neuzeit
- 090231 VO+UE Literatur der Geschichte / Geschichte der Literatur
- 090232 UE Les belles infidèles... Übersetzungstheorien und -analyse am Beispiel griechischer Literatur
- 090290 PS Die Revolution schreiben - der griechische Unabhängigkeitskrieg von 1821 als literarisches Sujet.
n6: Exkursion
n7: Nachbarsprachen der Neogräzistik
C. Diplomstudium Byzantinistik und Neogräzistik
1 Vorlesungen
- 090083 VO+UE Einführung in die Byzantinistik - Einführung in die Byzantinistik: Zentrale Themen und allgemeine Quellenkunde
- 090091 VO Byzanz im Wandel vom spätantiken zum mittelalterlichen Reich (Byzantinische Geschichte I)
- 090154 VO+UE Fragen der griechischen Minuskelgenese
- 090190 VO+UE Literatur auf Kreta in der Frühen Neuzeit
- 090206 VO+UE Gesamtdarstellung der byzantinischen Literatur
- 090231 VO+UE Literatur der Geschichte / Geschichte der Literatur
- 090267 VO Byzanz und die Normannen II
- 090288 VO+UE Zivilgesellschaft zwischen Bürgerkrieg und Diktatur - Griechenland von 1944 bis 1974.
2 Proseminare
- 090090 PS Das Strategikon des Kekaumenos und vergleichbare Texte (Lektüre und Interpretation)
- 090095 PS Bürgerkrieg, Migration u. Literatur: griechische AutorInnen in Osteuropa nach 1945 - Civil War, Migration, and Literature: Greek authors in the "Eastern block countries"
- 090290 PS Die Revolution schreiben - der griechische Unabhängigkeitskrieg von 1821 als literarisches Sujet.
3 Übungen
- 090083 VO+UE Einführung in die Byzantinistik - Einführung in die Byzantinistik: Zentrale Themen und allgemeine Quellenkunde
- 090089 UE Systematische Einführung ins Neugriechische I
- 090093 UE Neugriechische Texte lesen und verfassen - Neugriechische Texte lesen, verstehen und verfassen
- 090126 UE Systematische Einführung ins Neugriechische III
- 090154 VO+UE Fragen der griechischen Minuskelgenese
- 090190 VO+UE Literatur auf Kreta in der Frühen Neuzeit
- 090206 VO+UE Gesamtdarstellung der byzantinischen Literatur
- 090230 UE Mittelalterliches Griechisch I
- 090231 VO+UE Literatur der Geschichte / Geschichte der Literatur
- 090232 UE Les belles infidèles... Übersetzungstheorien und -analyse am Beispiel griechischer Literatur
- 090233 UE Kulturtransfer, Kommunikation und Nachrichtenwesen zwischen Ost und West im Mittelalter
- 090288 VO+UE Zivilgesellschaft zwischen Bürgerkrieg und Diktatur - Griechenland von 1944 bis 1974.
4 Seminare
- 090084 SE Privatissimum für Studierende im Stadium der Diplomarbeit, Magisterarbeit oder Doktorarbeit - für Diplomanden und Doktoranden
- 090155 SE Privatissimum Neogräzistik
5 Exkursionen
9.03. Klassische Archäologie
A. Bachelorstudium Klassische Archäologie
- 090034 SE Frühchristliche Taufstätten im Kontext
- 090046 VO Von Naxos bis Thera: Die Kykladen in der Bronzezeit
- 090052 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie - Noricum
- 090054 PS Römische Sarkophage
- 090055 VO Verborgene Schriften im Spiegel der frühchristlichen Kunst
- 090058 SE Skulpturen in Römischen Sammlungen
- 090059 PS Vergleich einzelner frühchristlicher Bildmotive in verschiedenen Kunstgattungen, Regionen und Zeiten
- 090080 PS Minoisch-mykenische Bildkunst
- 090102 VO Einführung in die griechische Archäologie
- 090104 SE Ptolemäer und Ptolemäerinnen - Tradition und Innovation im hellenistischen Ägypten
- 090128 PS Tod und Bestattung in den Rhein- und Donauprovinzen
- 090176 SE Nekropolen und Bestattungsbräuche im minoischen Kreta
- 090187 VO Denkmäler der Römischen Kaiserzeit: Augustus
- 090197 SE Augustus: die römische Okkupation des Rhein- und Donauraumes
- 090214 VO Ägypten zur Zeit der Ptolemäer und der römischen Kaiser
- 090215 VO Keramik der Etrusker
- 090216 VO Mischwesen in der frühägäischen bildenden Kunst: Ikonographie und Interpretation
- 090217 VO Die julisch-claudische Germanienpolitik: soziale, ökonomische und politische Aspekte
- 090218 VO Römische Wandmalerei in den Provinzen
- 090219 PS Orakel und Orakelstätten im griechischen Altertum
- 090221 UE Vorbereitung einer Exkursion nach Ägypten
- 090222 KU Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung)
- 090223 KU Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 090312 PS Das panhellenische Heiligtum von Olympia
I. Grundlagen
- 090046 VO Von Naxos bis Thera: Die Kykladen in der Bronzezeit
- 090052 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie - Noricum
- 090054 PS Römische Sarkophage
- 090055 VO Verborgene Schriften im Spiegel der frühchristlichen Kunst
- 090059 PS Vergleich einzelner frühchristlicher Bildmotive in verschiedenen Kunstgattungen, Regionen und Zeiten
- 090080 PS Minoisch-mykenische Bildkunst
- 090102 VO Einführung in die griechische Archäologie
- 090128 PS Tod und Bestattung in den Rhein- und Donauprovinzen
- 090214 VO Ägypten zur Zeit der Ptolemäer und der römischen Kaiser
- 090215 VO Keramik der Etrusker
- 090216 VO Mischwesen in der frühägäischen bildenden Kunst: Ikonographie und Interpretation
- 090217 VO Die julisch-claudische Germanienpolitik: soziale, ökonomische und politische Aspekte
- 090218 VO Römische Wandmalerei in den Provinzen
- 090219 PS Orakel und Orakelstätten im griechischen Altertum
- 090222 KU Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung)
- 090223 KU Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 090312 PS Das panhellenische Heiligtum von Olympia
1. Pflichtmodul Einführung in die Archäologie - STEP
- 090102 VO Einführung in die griechische Archäologie
- 090223 KU Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
2. Pflichtmodul Methoden der Archäologie - STEP
- 090215 VO Keramik der Etrusker
- 090222 KU Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung)
3. Wahlmodulgruppe Grundlagen
- 090046 VO Von Naxos bis Thera: Die Kykladen in der Bronzezeit
- 090054 PS Römische Sarkophage
- 090055 VO Verborgene Schriften im Spiegel der frühchristlichen Kunst
- 090059 PS Vergleich einzelner frühchristlicher Bildmotive in verschiedenen Kunstgattungen, Regionen und Zeiten
- 090080 PS Minoisch-mykenische Bildkunst
- 090128 PS Tod und Bestattung in den Rhein- und Donauprovinzen
- 090187 VO Denkmäler der Römischen Kaiserzeit: Augustus
- 090214 VO Ägypten zur Zeit der Ptolemäer und der römischen Kaiser
- 090216 VO Mischwesen in der frühägäischen bildenden Kunst: Ikonographie und Interpretation
- 090217 VO Die julisch-claudische Germanienpolitik: soziale, ökonomische und politische Aspekte
- 090218 VO Römische Wandmalerei in den Provinzen
- 090219 PS Orakel und Orakelstätten im griechischen Altertum
- 090312 PS Das panhellenische Heiligtum von Olympia
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090214 VO Ägypten zur Zeit der Ptolemäer und der römischen Kaiser
- 090219 PS Orakel und Orakelstätten im griechischen Altertum
- 090312 PS Das panhellenische Heiligtum von Olympia
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090054 PS Römische Sarkophage
- 090187 VO Denkmäler der Römischen Kaiserzeit: Augustus
- 090217 VO Die julisch-claudische Germanienpolitik: soziale, ökonomische und politische Aspekte
WM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090046 VO Von Naxos bis Thera: Die Kykladen in der Bronzezeit
- 090080 PS Minoisch-mykenische Bildkunst
- 090216 VO Mischwesen in der frühägäischen bildenden Kunst: Ikonographie und Interpretation
WM Provinzialrömische Archäologie
- 090052 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie - Noricum
- 090128 PS Tod und Bestattung in den Rhein- und Donauprovinzen
- 090217 VO Die julisch-claudische Germanienpolitik: soziale, ökonomische und politische Aspekte
- 090218 VO Römische Wandmalerei in den Provinzen
WM Frühchristliche Archäologie
- 090055 VO Verborgene Schriften im Spiegel der frühchristlichen Kunst
- 090059 PS Vergleich einzelner frühchristlicher Bildmotive in verschiedenen Kunstgattungen, Regionen und Zeiten
II. Aufbau
- 090034 SE Frühchristliche Taufstätten im Kontext
- 090046 VO Von Naxos bis Thera: Die Kykladen in der Bronzezeit
- 090052 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie - Noricum
- 090055 VO Verborgene Schriften im Spiegel der frühchristlichen Kunst
- 090058 SE Skulpturen in Römischen Sammlungen
- 090104 SE Ptolemäer und Ptolemäerinnen - Tradition und Innovation im hellenistischen Ägypten
- 090176 SE Nekropolen und Bestattungsbräuche im minoischen Kreta
- 090187 VO Denkmäler der Römischen Kaiserzeit: Augustus
- 090197 SE Augustus: die römische Okkupation des Rhein- und Donauraumes
- 090214 VO Ägypten zur Zeit der Ptolemäer und der römischen Kaiser
- 090216 VO Mischwesen in der frühägäischen bildenden Kunst: Ikonographie und Interpretation
- 090218 VO Römische Wandmalerei in den Provinzen
4. Pflichtmodul Bilder
- 090104 SE Ptolemäer und Ptolemäerinnen - Tradition und Innovation im hellenistischen Ägypten
- 090187 VO Denkmäler der Römischen Kaiserzeit: Augustus
- 090218 VO Römische Wandmalerei in den Provinzen
5. Alternative Pflichtmodule
- 090034 SE Frühchristliche Taufstätten im Kontext
- 090052 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie - Noricum
- 090055 VO Verborgene Schriften im Spiegel der frühchristlichen Kunst
- 090058 SE Skulpturen in Römischen Sammlungen
- 090176 SE Nekropolen und Bestattungsbräuche im minoischen Kreta
- 090187 VO Denkmäler der Römischen Kaiserzeit: Augustus
- 090197 SE Augustus: die römische Okkupation des Rhein- und Donauraumes
- 090214 VO Ägypten zur Zeit der Ptolemäer und der römischen Kaiser
- 090216 VO Mischwesen in der frühägäischen bildenden Kunst: Ikonographie und Interpretation
- 090217 VO Die julisch-claudische Germanienpolitik: soziale, ökonomische und politische Aspekte
- 090218 VO Römische Wandmalerei in den Provinzen
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090058 SE Skulpturen in Römischen Sammlungen
- 090214 VO Ägypten zur Zeit der Ptolemäer und der römischen Kaiser
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090058 SE Skulpturen in Römischen Sammlungen
- 090187 VO Denkmäler der Römischen Kaiserzeit: Augustus
- 090197 SE Augustus: die römische Okkupation des Rhein- und Donauraumes
- 090217 VO Die julisch-claudische Germanienpolitik: soziale, ökonomische und politische Aspekte
APM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090046 VO Von Naxos bis Thera: Die Kykladen in der Bronzezeit
- 090176 SE Nekropolen und Bestattungsbräuche im minoischen Kreta
- 090216 VO Mischwesen in der frühägäischen bildenden Kunst: Ikonographie und Interpretation
APM Provinzialrömische Archäologie
- 090052 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie - Noricum
- 090197 SE Augustus: die römische Okkupation des Rhein- und Donauraumes
- 090217 VO Die julisch-claudische Germanienpolitik: soziale, ökonomische und politische Aspekte
- 090218 VO Römische Wandmalerei in den Provinzen
APM Frühschristliche Archäologie
- 090034 SE Frühchristliche Taufstätten im Kontext
- 090055 VO Verborgene Schriften im Spiegel der frühchristlichen Kunst
III. Erweiterung
6. Pflichtmodul Grabung, Denkmalpflege, Museumskunde
7. Alternative Pflichtmodule
APM Exkursion
APM Lehrgrabung
IV. Ergänzung
Alternative Pflichtmodulgruppen
- 090232 UE Les belles infidèles... Übersetzungstheorien und -analyse am Beispiel griechischer Literatur
- 090233 UE Kulturtransfer, Kommunikation und Nachrichtenwesen zwischen Ost und West im Mittelalter
APMG 1 - Sprache und Vertiefung
APMG 2 - Sprache und Interdisziplinarität
APMG 3 - Sprache und Option
APMG 4 - Sprachen
APMG 5 - Vertiefung
APMG 6 - Interdisziplinarität
B. Masterstudium Klassische Archäologie
- 090034 SE Frühchristliche Taufstätten im Kontext
- 090046 VO Von Naxos bis Thera: Die Kykladen in der Bronzezeit
- 090055 VO Verborgene Schriften im Spiegel der frühchristlichen Kunst
- 090057 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen (gemeinsam mit V. Gassner und M. Meyer)
- 090058 SE Skulpturen in Römischen Sammlungen
- 090104 SE Ptolemäer und Ptolemäerinnen - Tradition und Innovation im hellenistischen Ägypten
- 090176 SE Nekropolen und Bestattungsbräuche im minoischen Kreta
- 090187 VO Denkmäler der Römischen Kaiserzeit: Augustus
- 090197 SE Augustus: die römische Okkupation des Rhein- und Donauraumes
- 090198 PV Privatissimum - für Diplomanden, Dissertanten und sonstige Interessierte
- 090214 VO Ägypten zur Zeit der Ptolemäer und der römischen Kaiser
- 090215 VO Keramik der Etrusker
- 090216 VO Mischwesen in der frühägäischen bildenden Kunst: Ikonographie und Interpretation
- 090217 VO Die julisch-claudische Germanienpolitik: soziale, ökonomische und politische Aspekte
- 090221 UE Vorbereitung einer Exkursion nach Ägypten
I. Pflichtmodul griechisch-römische Archäologie
- 090058 SE Skulpturen in Römischen Sammlungen
- 090104 SE Ptolemäer und Ptolemäerinnen - Tradition und Innovation im hellenistischen Ägypten
- 090187 VO Denkmäler der Römischen Kaiserzeit: Augustus
- 090197 SE Augustus: die römische Okkupation des Rhein- und Donauraumes
- 090214 VO Ägypten zur Zeit der Ptolemäer und der römischen Kaiser
- 090217 VO Die julisch-claudische Germanienpolitik: soziale, ökonomische und politische Aspekte
II. Alternative Pflichtmodule
- 090214 VO Ägypten zur Zeit der Ptolemäer und der römischen Kaiser
- 090221 UE Vorbereitung einer Exkursion nach Ägypten
1. Alternatives Pflichtmodul Exkursion
- 090214 VO Ägypten zur Zeit der Ptolemäer und der römischen Kaiser
- 090221 UE Vorbereitung einer Exkursion nach Ägypten
2. Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung
III. Interdisziplinäres Modul
IV. Schwerpunktmodul A
- 090034 SE Frühchristliche Taufstätten im Kontext
- 090046 VO Von Naxos bis Thera: Die Kykladen in der Bronzezeit
- 090055 VO Verborgene Schriften im Spiegel der frühchristlichen Kunst
- 090058 SE Skulpturen in Römischen Sammlungen
- 090104 SE Ptolemäer und Ptolemäerinnen - Tradition und Innovation im hellenistischen Ägypten
- 090176 SE Nekropolen und Bestattungsbräuche im minoischen Kreta
- 090187 VO Denkmäler der Römischen Kaiserzeit: Augustus
- 090197 SE Augustus: die römische Okkupation des Rhein- und Donauraumes
- 090215 VO Keramik der Etrusker
- 090216 VO Mischwesen in der frühägäischen bildenden Kunst: Ikonographie und Interpretation
- 090217 VO Die julisch-claudische Germanienpolitik: soziale, ökonomische und politische Aspekte
- 090218 VO Römische Wandmalerei in den Provinzen
V. Schwerpunktmodul B
- 090034 SE Frühchristliche Taufstätten im Kontext
- 090046 VO Von Naxos bis Thera: Die Kykladen in der Bronzezeit
- 090055 VO Verborgene Schriften im Spiegel der frühchristlichen Kunst
- 090058 SE Skulpturen in Römischen Sammlungen
- 090104 SE Ptolemäer und Ptolemäerinnen - Tradition und Innovation im hellenistischen Ägypten
- 090176 SE Nekropolen und Bestattungsbräuche im minoischen Kreta
- 090187 VO Denkmäler der Römischen Kaiserzeit: Augustus
- 090197 SE Augustus: die römische Okkupation des Rhein- und Donauraumes
- 090215 VO Keramik der Etrusker
- 090216 VO Mischwesen in der frühägäischen bildenden Kunst: Ikonographie und Interpretation
- 090217 VO Die julisch-claudische Germanienpolitik: soziale, ökonomische und politische Aspekte
- 090218 VO Römische Wandmalerei in den Provinzen
VI. Mastermodul
- 090057 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen (gemeinsam mit V. Gassner und M. Meyer)
- 090198 PV Privatissimum - für Diplomanden, Dissertanten und sonstige Interessierte
C. Diplomstudium Klassische Archäologie
- 090034 SE Frühchristliche Taufstätten im Kontext
- 090046 VO Von Naxos bis Thera: Die Kykladen in der Bronzezeit
- 090052 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie - Noricum
- 090054 PS Römische Sarkophage
- 090055 VO Verborgene Schriften im Spiegel der frühchristlichen Kunst
- 090057 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen (gemeinsam mit V. Gassner und M. Meyer)
- 090058 SE Skulpturen in Römischen Sammlungen
- 090059 PS Vergleich einzelner frühchristlicher Bildmotive in verschiedenen Kunstgattungen, Regionen und Zeiten
- 090080 PS Minoisch-mykenische Bildkunst
- 090102 VO Einführung in die griechische Archäologie
- 090104 SE Ptolemäer und Ptolemäerinnen - Tradition und Innovation im hellenistischen Ägypten
- 090128 PS Tod und Bestattung in den Rhein- und Donauprovinzen
- 090176 SE Nekropolen und Bestattungsbräuche im minoischen Kreta
- 090187 VO Denkmäler der Römischen Kaiserzeit: Augustus
- 090197 SE Augustus: die römische Okkupation des Rhein- und Donauraumes
- 090198 PV Privatissimum - für Diplomanden, Dissertanten und sonstige Interessierte
- 090199 UE CAD für Archäologen
- 090214 VO Ägypten zur Zeit der Ptolemäer und der römischen Kaiser
- 090215 VO Keramik der Etrusker
- 090216 VO Mischwesen in der frühägäischen bildenden Kunst: Ikonographie und Interpretation
- 090217 VO Die julisch-claudische Germanienpolitik: soziale, ökonomische und politische Aspekte
- 090218 VO Römische Wandmalerei in den Provinzen
- 090219 PS Orakel und Orakelstätten im griechischen Altertum
- 090220 UE Zeichnerische Dokumentation von Architekturteilen im Ephesos-Museum
- 090221 UE Vorbereitung einer Exkursion nach Ägypten
- 090224 EX Das frühe Griechenland - (Museumsexkursion zu Austellungen in Mannheim und Karlsruhe mit vorbereitenden Sitzungen)
- 090225 UE Kulturvermittlung in der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums Wien - Kunsthistorisches Museum Vienna
- 090312 PS Das panhellenische Heiligtum von Olympia
1. Vorlesungen
- 090046 VO Von Naxos bis Thera: Die Kykladen in der Bronzezeit
- 090052 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie - Noricum
- 090055 VO Verborgene Schriften im Spiegel der frühchristlichen Kunst
- 090102 VO Einführung in die griechische Archäologie
- 090187 VO Denkmäler der Römischen Kaiserzeit: Augustus
- 090214 VO Ägypten zur Zeit der Ptolemäer und der römischen Kaiser
- 090215 VO Keramik der Etrusker
- 090216 VO Mischwesen in der frühägäischen bildenden Kunst: Ikonographie und Interpretation
- 090217 VO Die julisch-claudische Germanienpolitik: soziale, ökonomische und politische Aspekte
- 090218 VO Römische Wandmalerei in den Provinzen
2. Proseminare
- 090054 PS Römische Sarkophage
- 090059 PS Vergleich einzelner frühchristlicher Bildmotive in verschiedenen Kunstgattungen, Regionen und Zeiten
- 090080 PS Minoisch-mykenische Bildkunst
- 090128 PS Tod und Bestattung in den Rhein- und Donauprovinzen
- 090219 PS Orakel und Orakelstätten im griechischen Altertum
- 090312 PS Das panhellenische Heiligtum von Olympia
3. Übungen
- 090199 UE CAD für Archäologen
- 090220 UE Zeichnerische Dokumentation von Architekturteilen im Ephesos-Museum
- 090221 UE Vorbereitung einer Exkursion nach Ägypten
- 090225 UE Kulturvermittlung in der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums Wien - Kunsthistorisches Museum Vienna
4. Seminare
- 090034 SE Frühchristliche Taufstätten im Kontext
- 090057 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen (gemeinsam mit V. Gassner und M. Meyer)
- 090058 SE Skulpturen in Römischen Sammlungen
- 090104 SE Ptolemäer und Ptolemäerinnen - Tradition und Innovation im hellenistischen Ägypten
- 090176 SE Nekropolen und Bestattungsbräuche im minoischen Kreta
- 090197 SE Augustus: die römische Okkupation des Rhein- und Donauraumes
- 090198 PV Privatissimum - für Diplomanden, Dissertanten und sonstige Interessierte
5. Exkursionen und Praktika
- 090224 EX Das frühe Griechenland - (Museumsexkursion zu Austellungen in Mannheim und Karlsruhe mit vorbereitenden Sitzungen)
6. Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
D. Erweiterungscurriculum Klassische Archäologie
- 090046 VO Von Naxos bis Thera: Die Kykladen in der Bronzezeit
- 090052 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie - Noricum
- 090054 PS Römische Sarkophage
- 090055 VO Verborgene Schriften im Spiegel der frühchristlichen Kunst
- 090059 PS Vergleich einzelner frühchristlicher Bildmotive in verschiedenen Kunstgattungen, Regionen und Zeiten
- 090080 PS Minoisch-mykenische Bildkunst
- 090102 VO Einführung in die griechische Archäologie
- 090128 PS Tod und Bestattung in den Rhein- und Donauprovinzen
- 090187 VO Denkmäler der Römischen Kaiserzeit: Augustus
- 090214 VO Ägypten zur Zeit der Ptolemäer und der römischen Kaiser
- 090215 VO Keramik der Etrusker
- 090216 VO Mischwesen in der frühägäischen bildenden Kunst: Ikonographie und Interpretation
- 090217 VO Die julisch-claudische Germanienpolitik: soziale, ökonomische und politische Aspekte
- 090218 VO Römische Wandmalerei in den Provinzen
- 090219 PS Orakel und Orakelstätten im griechischen Altertum
- 090312 PS Das panhellenische Heiligtum von Olympia
EC Grundlagenmodul
- 090102 VO Einführung in die griechische Archäologie
- 090187 VO Denkmäler der Römischen Kaiserzeit: Augustus
- 090214 VO Ägypten zur Zeit der Ptolemäer und der römischen Kaiser
- 090217 VO Die julisch-claudische Germanienpolitik: soziale, ökonomische und politische Aspekte
- 090222 KU Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung)
EC Aufbaumodul
- 090046 VO Von Naxos bis Thera: Die Kykladen in der Bronzezeit
- 090052 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie - Noricum
- 090054 PS Römische Sarkophage
- 090055 VO Verborgene Schriften im Spiegel der frühchristlichen Kunst
- 090059 PS Vergleich einzelner frühchristlicher Bildmotive in verschiedenen Kunstgattungen, Regionen und Zeiten
- 090080 PS Minoisch-mykenische Bildkunst
- 090128 PS Tod und Bestattung in den Rhein- und Donauprovinzen
- 090187 VO Denkmäler der Römischen Kaiserzeit: Augustus
- 090214 VO Ägypten zur Zeit der Ptolemäer und der römischen Kaiser
- 090215 VO Keramik der Etrusker
- 090216 VO Mischwesen in der frühägäischen bildenden Kunst: Ikonographie und Interpretation
- 090217 VO Die julisch-claudische Germanienpolitik: soziale, ökonomische und politische Aspekte
- 090218 VO Römische Wandmalerei in den Provinzen
- 090219 PS Orakel und Orakelstätten im griechischen Altertum
- 090312 PS Das panhellenische Heiligtum von Olympia
9.04. Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
- 090066 UE Lektüre zur VO "Überblick über die lateinische Literatur der Spätantike"
- 090068 VO Teilgebiet der röm. Literatur: Die römische Elegie
- 090071 KO Thukydides`politische Philosophie
- 090074 VO Hippokrates und die griechische Medizin - Introductory Reading Course: Plato, Republic I
- 090077 VO Wirkungsgeschichte Sallusts
- 090097 KO Homer und Südslawische Heldenepik
- 090132 UE Lateinische Paläographie und Überlieferungsgeschichte - Lecture: Innovation and Restoration: Latin Literature in the 4th c. A.D.
- 090171 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein) - Lateinische Literatur für GräzistInnen
- 090181 UE Latine loquamur
- 090183 SE Griechisches Seminar: Euripides, Ion
- 090283 UE Lektüre lat. Texte - Lektüre lateinischer Texte (besonders für Absolventen der Ergänzungskurse)
- 090291 VO Überblick über die lateinische Literatur der Spätantike
- 090300 VO Römische Kulturgeschichte
1. Lehrveranstaltungen aus Mittel- und Neulatein
- 090039 UE Neulateinisches Drama
- 090061 UE Petrarca
- 090168 VO Lateinische Bibeldichtung in Spätantike und Mittelalter
2. Proseminare
- 090037 UE Griechische Lektüre I (Teil 1)
- 090043 UE Lateinische Grammatik I - Lateinische Grammatik I
- 090062 UE Grundlagen der Grammatik (Latein) Kurs B
- 090070 UE Lateinische Grammatik II - Latin grammar II
- 090075 UE Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
- 090076 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein) Kurs A - Einführung in die Lektüre lateinischer Autoren: Seneca, Briefe
- 090138 UE Griechische Lektüre III: Herodot, Buch 2 - Literarische Interpretation griechischer Texte
- 090173 VO Grundlagen des Übersetzens (Latein) Kurs B - Einführung in die Lektüre lateinischer Autoren: Seneca, De clementia
- 090285 UE Griechische Lektüre II: Platon, Euthyphron - Einführung in die Lektüre griechischer Autoren
- 090286 UE Lateinische Grammatik III - Lateinische Grammatik III
- 090292 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Cicero. De natura deorum und Rezeptionstexte
3. Seminare
- 090172 SE Lateinisches Seminar: Genre I: Genethliaka in der römischen Literatur
- 090183 SE Griechisches Seminar: Euripides, Ion
4. Fachdidaktik
- 090063 UE Didaktik und Methodik des lateinischen Elementarunterrichts
- 090184 UE Didaktik und Methodik des Übersetzens (Griechisch)
- 090200 UE Einsatz technischer Medien im Griechischunterricht
- 090202 UE Einsatz technischer Medien im Lateinunterricht
A. Bachelorstudium Klassische Philologie
- 090077 VO Wirkungsgeschichte Sallusts
- 090171 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein) - Lateinische Literatur für GräzistInnen
- 090204 VO Grundkurs Alte Geschichte 1
Modulgruppe I: Aufbau - Module mit ECTS-Punktezuweisung
- 090069 UE Grundlagen der Grammatik (Latein) Kurs A
- 090076 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein) Kurs A - Einführung in die Lektüre lateinischer Autoren: Seneca, Briefe
- 090173 VO Grundlagen des Übersetzens (Latein) Kurs B - Einführung in die Lektüre lateinischer Autoren: Seneca, De clementia
1. Pflichtmodul Studieneingangsphase (STEP)
- 090062 UE Grundlagen der Grammatik (Latein) Kurs B
- 090069 UE Grundlagen der Grammatik (Latein) Kurs A
- 090075 UE Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
- 090076 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein) Kurs A - Einführung in die Lektüre lateinischer Autoren: Seneca, Briefe
- 090171 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein) - Lateinische Literatur für GräzistInnen
- 090173 VO Grundlagen des Übersetzens (Latein) Kurs B - Einführung in die Lektüre lateinischer Autoren: Seneca, De clementia
2. Pflichtmodul Altertumswissenschaften
- 090204 VO Grundkurs Alte Geschichte 1
3a. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1
- 090099 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 1
3b. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1a
- 090285 UE Griechische Lektüre II: Platon, Euthyphron - Einführung in die Lektüre griechischer Autoren
4. Pflichtmodul Griechisch 2
- 090037 UE Griechische Lektüre I (Teil 1)
Modulgruppe II: Alternative Pflichtmodulgruppe 5A-8A: Schwerpunkt "Latinistik"
5a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Latein)
- 090043 UE Lateinische Grammatik I - Lateinische Grammatik I
6a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Latein)
- 090070 UE Lateinische Grammatik II - Latin grammar II
- 090286 UE Lateinische Grammatik III - Lateinische Grammatik III
7a. Pflichtmodul Klassik (Latein)
- 090068 VO Teilgebiet der röm. Literatur: Die römische Elegie
- 090300 VO Römische Kulturgeschichte
8a. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Latein)
- 090068 VO Teilgebiet der röm. Literatur: Die römische Elegie
- 090077 VO Wirkungsgeschichte Sallusts
- 090168 VO Lateinische Bibeldichtung in Spätantike und Mittelalter
Modulgruppe III: Alternative Pflichtmodulgruppe 5B-8B: Schwerpunkt "Gräzistik"
5b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Griechisch)
6b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Griechisch)
- 090041 UE Griechische Grammatik III - Griechische Grammatik III
- 090138 UE Griechische Lektüre III: Herodot, Buch 2 - Literarische Interpretation griechischer Texte
- 090285 UE Griechische Lektüre II: Platon, Euthyphron - Einführung in die Lektüre griechischer Autoren
7b. Pflichtmodul Klassik (Griechisch)
- 090074 VO Hippokrates und die griechische Medizin - Introductory Reading Course: Plato, Republic I
8b. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Griechisch)
- 090071 KO Thukydides`politische Philosophie
- 090074 VO Hippokrates und die griechische Medizin - Introductory Reading Course: Plato, Republic I
- 090097 KO Homer und Südslawische Heldenepik
9. Pflichtmodul Bachelorarbeits-Modul
- 090172 SE Lateinisches Seminar: Genre I: Genethliaka in der römischen Literatur
- 090183 SE Griechisches Seminar: Euripides, Ion
- 090292 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Cicero. De natura deorum und Rezeptionstexte
B. Masterstudium Klassische Philologie (Gräzistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090071 KO Thukydides`politische Philosophie
- 090074 VO Hippokrates und die griechische Medizin - Introductory Reading Course: Plato, Republic I
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090183 SE Griechisches Seminar: Euripides, Ion
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090071 KO Thukydides`politische Philosophie
- 090097 KO Homer und Südslawische Heldenepik
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090183 SE Griechisches Seminar: Euripides, Ion
C. Masterstudium Klassische Philologie (Latinistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090068 VO Teilgebiet der röm. Literatur: Die römische Elegie
- 090077 VO Wirkungsgeschichte Sallusts
- 090168 VO Lateinische Bibeldichtung in Spätantike und Mittelalter
3. Pflichtmodul Textsorten
4. Pflichtmodul Sprachgeschichte
- 160002 VO Geschichte der lateinischen Sprache
- 090066 UE Lektüre zur VO "Überblick über die lateinische Literatur der Spätantike"
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090132 UE Lateinische Paläographie und Überlieferungsgeschichte - Lecture: Innovation and Restoration: Latin Literature in the 4th c. A.D.
- 090181 UE Latine loquamur
6. Pflichtmodul Masterseminar
D. Masterstudium Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090039 UE Neulateinisches Drama
- 090061 UE Petrarca
- 090066 UE Lektüre zur VO "Überblick über die lateinische Literatur der Spätantike"
- 090077 VO Wirkungsgeschichte Sallusts
- 090168 VO Lateinische Bibeldichtung in Spätantike und Mittelalter
3. Pflichtmodul Textsorten
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 090039 UE Neulateinisches Drama
- 090061 UE Petrarca
- 090066 UE Lektüre zur VO "Überblick über die lateinische Literatur der Spätantike"
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090077 VO Wirkungsgeschichte Sallusts
- 090132 UE Lateinische Paläographie und Überlieferungsgeschichte - Lecture: Innovation and Restoration: Latin Literature in the 4th c. A.D.
- 090168 VO Lateinische Bibeldichtung in Spätantike und Mittelalter
6. Pflichtmodul Masterseminar
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34