Studienprogrammleitung 9 - Altertumswissenschaften
9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
A. Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Studieneingangsphase (STEP)
- 070421 VO Geschichte der Antike 1
- 090012 VO Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090013 KU Grundkurs Alte Geschichte 2
- 090024 VO Das Fach Alte Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
2A Modul Griechische Geschichte 1
2B Modul Griechische Geschichte 2
2C Modul Griechische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
3. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
3A Modul Römische Geschichte 1
3B Modul Römische Geschichte 2
- 090027 VO Römische Geschichte 2
3C Modul Römische Geschichte 3
3D Modul Quellenkunde zur Römischen Geschichte
4. Modul Altertumskunde und Teildisziplinen
- 090016 VO Das römische Österreich
- 090217 UE Lektüre und Interpretation ausgewählter etruskischer Inschriften V: Die Inschriften von Volsinii
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 1
- 090006 UE Lektüre und historische Interpretation antiker Originaltexte: - Fortleben und Einflüsse der Antike in ausgewählten lateinischen Inschriften Wiens
5B Modul Papyrologie 1
- 090237 VO Einführung in die Papyrologie
5C Modul Epigraphik
- 090025 VO Epigraphik
5D Modul Numismatik 1
- 060042 VO Grundzüge der antiken Münzgeschichte: Der alte Orient
- 060156 VO Beschreibungs- und Bestimmungslehre I. Antike
- 060168 UE Übungen zur Beschreibungs- und Bestimmungslehre I. Antike
- 060172 KU Grundzüge der Münz- und Geldgeschichte der Antike - Geld in der Alten Welt
6. Modul Alte Sprachen
- 090041 UE Grundlagen der Grammatik (Latein)
- 090069 UE Griechische Lektüre I - Teil 2
- 090101 UE Übungen zur griechischen Grammatik
- 090134 UE Lateinische Lektüre I: Der Raub der Proserpina bei Ovid (und Claudian)
- 090231 UE Griechische Lektüre II: Homer
- 090298 VO+UE Einführung in die griechische Sprache II - Introduction to Ancient Greek II
- 090315 UE Lateinische Lektüre I: Ovid, Amores
7. Modul Interdisziplinarität
8. Modul Bachelorarbeiten
B. Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte
2. Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte
3. Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte
4. Forschungsmodul
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde und Editionstechniken
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 2
5B Modul Griechische Epigraphik
5C Modul Lateinische Epigraphik
5D Modul Papyrologie 2
5E Modul Numismatik 2
5F Modul Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie)
6. Modul Alte Geschichte und Altertumskunde
- 090149 VO Universalgeschichte des Orients von Alexander dem Großen bis Muhammad - Libanon, Armenien, Mesopotamien und der Osten
7. Angewandte Geschichte: Exkursion(en)
- 090028 EX Exkursion Rumänien
8. Modul Masterprivatissimum
C. Diplomstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Proseminar für Alte Geschichte
2. Überblicksvorlesungen
- 070421 VO Geschichte der Antike 1
- 090012 VO Grundkurs Alte Geschichte 1
3. Alte Geschichte
- 090013 KU Grundkurs Alte Geschichte 2
- 090017 VO Griechische Geschichte 2: Von den Perserkriegen bis zum Aufstieg Makedoniens
- 090027 VO Römische Geschichte 2
- 090149 VO Universalgeschichte des Orients von Alexander dem Großen bis Muhammad - Libanon, Armenien, Mesopotamien und der Osten
4. Altertumskunde
- 090016 VO Das römische Österreich
- 090048 KU Überblick über die Quellenkunde zur griechischen Geschichte
5. Lektüre und historische Interpretation
- 090006 UE Lektüre und historische Interpretation antiker Originaltexte: - Fortleben und Einflüsse der Antike in ausgewählten lateinischen Inschriften Wiens
6. Wahlfächer
6.1. Wahlfach Lateinische Epigraphik
- 090019 VO Lateinische Epigraphik: Das römische Britannien und der Hadrianswall
- 090025 VO Epigraphik
6.2. Wahlfach Griechische Epigraphik
6.3. Wahlfach Papyrologie
- 090030 KU Archive und Dossiers in den papyrologischen Quellen
- 090237 VO Einführung in die Papyrologie
6.4. Wahlfach Antike Numismatik
- 060042 VO Grundzüge der antiken Münzgeschichte: Der alte Orient
- 060156 VO Beschreibungs- und Bestimmungslehre I. Antike
- 060168 UE Übungen zur Beschreibungs- und Bestimmungslehre I. Antike
- 060172 KU Grundzüge der Münz- und Geldgeschichte der Antike - Geld in der Alten Welt
7. Seminare und Privatissima
- 090026 SE Seminar aus Römischer Geschichte: 2000 Jahre Varusschlacht: Roms Scheitern in Germanien
- 090029 PV Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 090105 SE Seminar für Alte Geschichte: Der hellenistische Orient
- 090106 SE Sozialstruktur und Hauswirtschaft im 6-4. Jh. v.Chr.
8. Exkursionen
- 090028 EX Exkursion Rumänien
9. Arbeitsgemeinschaften - Projektarbeiten
9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
A. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik
- 090034 VO Geschichte Armeniens vom 7. bis zum 11. Jahrhundert
- 090037 VO Byzanz und die Normannen III
- 090046 VO+UE Einführung in die Neogräzistik - Einführung in die Neogräzistik
- 090082 VO+UE Wissenschaftsgeschichte und -theorie: Ist Methoden-Eklektizismus in der Neogräzistik erlaubt?
- 090083 VO+UE Genese und Entwicklung des Zypernkonflikts im 20. Jahrhundert
- 090084 SE Privatissimum - für Diplomanden und Doktoranden
- 090085 PS Rebetiko - Mythos und Realität einer griechischen urbanen Subkultur im 20. Jh.
- 090086 VO+PR Aktuelle Forschungsthemen, insbesondere zur Byzantinischen Sigillographie
- 090089 UE Systematische Einführung ins Neugriechische II - Systematische Einführung ins Neugriechische II
- 090090 UE Systematische Einführung ins Neugriechische IV - Systematische Einführung ins Neugriechische IV
- 090091 UE Einführung in die griechische Paläographie der Neuzeit
- 090092 UE Neugriechische Umgangssprache II
- 090093 PS Griechische Quellen zur Geschichte und Kultur des byzantinischen Mönchtums
- 090095 VO+UE Das andere Mittelalter: Grundzüge der Geschichte und Geschichtsbilder des Byzantinischen Reiches - Besonders für Lehramtskanditaten der Geschichte
- 090155 SE Der Geschmack des Archivs: Archive und Sammlungen zu den Wiener Griechen (18.-20.Jh)
- 090230 UE Mittelalterliches Griechisch II.
- 090318 VO+UE Byzantinische Historiographie und Chronistik des 6. und 7. Jahrhunderts
- 090322 PS Das Phantastische in der (griechischen) Literatur
- 090323 VO+UE Die Seele erzählen - Literatur und Psychoanalyse
I. Eingangsphase (STEP)
B1: Grundlagen der Byzantinistik und Neogräzistik
- 090037 VO Byzanz und die Normannen III
- 090046 VO+UE Einführung in die Neogräzistik - Einführung in die Neogräzistik
- 090083 VO+UE Genese und Entwicklung des Zypernkonflikts im 20. Jahrhundert
- 090318 VO+UE Byzantinische Historiographie und Chronistik des 6. und 7. Jahrhunderts
- 090323 VO+UE Die Seele erzählen - Literatur und Psychoanalyse
B2: Sprache I: Neugriechisch Basis
- 090089 UE Systematische Einführung ins Neugriechische II - Systematische Einführung ins Neugriechische II
B3: Sprache II: Altgriechisch
II. Kernkompetenz
B4: Geschichte und Literatur 1 - Basis
- 090037 VO Byzanz und die Normannen III
- 090083 VO+UE Genese und Entwicklung des Zypernkonflikts im 20. Jahrhundert
- 090086 VO+PR Aktuelle Forschungsthemen, insbesondere zur Byzantinischen Sigillographie
- 090091 UE Einführung in die griechische Paläographie der Neuzeit
- 090093 PS Griechische Quellen zur Geschichte und Kultur des byzantinischen Mönchtums
- 090095 VO+UE Das andere Mittelalter: Grundzüge der Geschichte und Geschichtsbilder des Byzantinischen Reiches - Besonders für Lehramtskanditaten der Geschichte
- 090318 VO+UE Byzantinische Historiographie und Chronistik des 6. und 7. Jahrhunderts
- 090322 PS Das Phantastische in der (griechischen) Literatur
- 090323 VO+UE Die Seele erzählen - Literatur und Psychoanalyse
B5: Geschichte und Literatur 2 - Vertiefung
- 090083 VO+UE Genese und Entwicklung des Zypernkonflikts im 20. Jahrhundert
- 090085 PS Rebetiko - Mythos und Realität einer griechischen urbanen Subkultur im 20. Jh.
- 090093 PS Griechische Quellen zur Geschichte und Kultur des byzantinischen Mönchtums
- 090322 PS Das Phantastische in der (griechischen) Literatur
B6: Sprache III: Mittelalterliches Griechisch und Neugriechisch Vertiefung
- 090085 PS Rebetiko - Mythos und Realität einer griechischen urbanen Subkultur im 20. Jh.
- 090090 UE Systematische Einführung ins Neugriechische IV - Systematische Einführung ins Neugriechische IV
- 090230 UE Mittelalterliches Griechisch II.
- 090318 VO+UE Byzantinische Historiographie und Chronistik des 6. und 7. Jahrhunderts
- 090322 PS Das Phantastische in der (griechischen) Literatur
B7: Weitere Themenfelder der Byzantinistik und Neogräzistik
- 090034 VO Geschichte Armeniens vom 7. bis zum 11. Jahrhundert
- 090037 VO Byzanz und die Normannen III
- 090083 VO+UE Genese und Entwicklung des Zypernkonflikts im 20. Jahrhundert
- 090085 PS Rebetiko - Mythos und Realität einer griechischen urbanen Subkultur im 20. Jh.
- 090086 VO+PR Aktuelle Forschungsthemen, insbesondere zur Byzantinischen Sigillographie
- 090091 UE Einführung in die griechische Paläographie der Neuzeit
- 090322 PS Das Phantastische in der (griechischen) Literatur
- 090323 VO+UE Die Seele erzählen - Literatur und Psychoanalyse
III. Perspektiven und Reflexion
B 8: Schwerpunktthemen aus Byzantinistik und Neogräzistik
- 090084 SE Privatissimum - für Diplomanden und Doktoranden
- 090155 SE Der Geschmack des Archivs: Archive und Sammlungen zu den Wiener Griechen (18.-20.Jh)
B 9: Transdiziplinäre Einbettung der Fachkompetenz
- 090034 VO Geschichte Armeniens vom 7. bis zum 11. Jahrhundert
- 090085 PS Rebetiko - Mythos und Realität einer griechischen urbanen Subkultur im 20. Jh.
- 090322 PS Das Phantastische in der (griechischen) Literatur
- 090323 VO+UE Die Seele erzählen - Literatur und Psychoanalyse
B 10: Praxisfeld allgemeine berufliche Kompetenz
IV. Abchlussphase
B 11: Bachelorarbeiten
B. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik
- 090034 VO Geschichte Armeniens vom 7. bis zum 11. Jahrhundert
- 090037 VO Byzanz und die Normannen III
- 090046 VO+UE Einführung in die Neogräzistik - Einführung in die Neogräzistik
- 090082 VO+UE Wissenschaftsgeschichte und -theorie: Ist Methoden-Eklektizismus in der Neogräzistik erlaubt?
- 090083 VO+UE Genese und Entwicklung des Zypernkonflikts im 20. Jahrhundert
- 090084 SE Privatissimum - für Diplomanden und Doktoranden
- 090085 PS Rebetiko - Mythos und Realität einer griechischen urbanen Subkultur im 20. Jh.
- 090086 VO+PR Aktuelle Forschungsthemen, insbesondere zur Byzantinischen Sigillographie
- 090089 UE Systematische Einführung ins Neugriechische II - Systematische Einführung ins Neugriechische II
- 090090 UE Systematische Einführung ins Neugriechische IV - Systematische Einführung ins Neugriechische IV
- 090091 UE Einführung in die griechische Paläographie der Neuzeit
- 090092 UE Neugriechische Umgangssprache II
- 090093 PS Griechische Quellen zur Geschichte und Kultur des byzantinischen Mönchtums
- 090095 VO+UE Das andere Mittelalter: Grundzüge der Geschichte und Geschichtsbilder des Byzantinischen Reiches - Besonders für Lehramtskanditaten der Geschichte
- 090155 SE Der Geschmack des Archivs: Archive und Sammlungen zu den Wiener Griechen (18.-20.Jh)
- 090230 UE Mittelalterliches Griechisch II.
- 090318 VO+UE Byzantinische Historiographie und Chronistik des 6. und 7. Jahrhunderts
- 090322 PS Das Phantastische in der (griechischen) Literatur
- 090323 VO+UE Die Seele erzählen - Literatur und Psychoanalyse
I. Gemeinsame Grundlagen und Methoden
bn 1: Byzantinische Geschichte und Griechische Geschichte der Neuzeit
- 090037 VO Byzanz und die Normannen III
- 090083 VO+UE Genese und Entwicklung des Zypernkonflikts im 20. Jahrhundert
- 090086 VO+PR Aktuelle Forschungsthemen, insbesondere zur Byzantinischen Sigillographie
- 090093 PS Griechische Quellen zur Geschichte und Kultur des byzantinischen Mönchtums
- 090095 VO+UE Das andere Mittelalter: Grundzüge der Geschichte und Geschichtsbilder des Byzantinischen Reiches - Besonders für Lehramtskanditaten der Geschichte
- 090318 VO+UE Byzantinische Historiographie und Chronistik des 6. und 7. Jahrhunderts
bn 2: Griechische Sprache und Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
- 090085 PS Rebetiko - Mythos und Realität einer griechischen urbanen Subkultur im 20. Jh.
- 090090 UE Systematische Einführung ins Neugriechische IV - Systematische Einführung ins Neugriechische IV
- 090230 UE Mittelalterliches Griechisch II.
- 090318 VO+UE Byzantinische Historiographie und Chronistik des 6. und 7. Jahrhunderts
- 090322 PS Das Phantastische in der (griechischen) Literatur
- 090323 VO+UE Die Seele erzählen - Literatur und Psychoanalyse
II. Alternativmodulgruppen
II./A - Byzantinistik
b3: Byzantinische Hilfswissenschaften
b4: Masterseminare Byzantinistik
- 090084 SE Privatissimum - für Diplomanden und Doktoranden
b5: Byzantinische Kunst
b6: Exkursion
b7: Moderne Sprachen des Faches
II./B - Neogräzistik
n3: Theorie und Forschungspraxis in der Neogräzistik
- 090082 VO+UE Wissenschaftsgeschichte und -theorie: Ist Methoden-Eklektizismus in der Neogräzistik erlaubt?
- 090155 SE Der Geschmack des Archivs: Archive und Sammlungen zu den Wiener Griechen (18.-20.Jh)
- 090322 PS Das Phantastische in der (griechischen) Literatur
n4: Archivkunde und postbyzantinisch/neugriechische Kunst
- 090091 UE Einführung in die griechische Paläographie der Neuzeit
- 090155 SE Der Geschmack des Archivs: Archive und Sammlungen zu den Wiener Griechen (18.-20.Jh)
n5: Vertiefende Sprachkompetenz Neogräzistik
- 090085 PS Rebetiko - Mythos und Realität einer griechischen urbanen Subkultur im 20. Jh.
- 090322 PS Das Phantastische in der (griechischen) Literatur
- 090323 VO+UE Die Seele erzählen - Literatur und Psychoanalyse
n6: Exkursion
n7: Nachbarsprachen der Neogräzistik
C. Diplomstudium Byzantinistik und Neogräzistik
- 090034 VO Geschichte Armeniens vom 7. bis zum 11. Jahrhundert
- 090037 VO Byzanz und die Normannen III
- 090046 VO+UE Einführung in die Neogräzistik - Einführung in die Neogräzistik
- 090082 VO+UE Wissenschaftsgeschichte und -theorie: Ist Methoden-Eklektizismus in der Neogräzistik erlaubt?
- 090083 VO+UE Genese und Entwicklung des Zypernkonflikts im 20. Jahrhundert
- 090084 SE Privatissimum - für Diplomanden und Doktoranden
- 090085 PS Rebetiko - Mythos und Realität einer griechischen urbanen Subkultur im 20. Jh.
- 090086 VO+PR Aktuelle Forschungsthemen, insbesondere zur Byzantinischen Sigillographie
- 090089 UE Systematische Einführung ins Neugriechische II - Systematische Einführung ins Neugriechische II
- 090090 UE Systematische Einführung ins Neugriechische IV - Systematische Einführung ins Neugriechische IV
- 090091 UE Einführung in die griechische Paläographie der Neuzeit
- 090092 UE Neugriechische Umgangssprache II
- 090093 PS Griechische Quellen zur Geschichte und Kultur des byzantinischen Mönchtums
- 090095 VO+UE Das andere Mittelalter: Grundzüge der Geschichte und Geschichtsbilder des Byzantinischen Reiches - Besonders für Lehramtskanditaten der Geschichte
- 090155 SE Der Geschmack des Archivs: Archive und Sammlungen zu den Wiener Griechen (18.-20.Jh)
- 090230 UE Mittelalterliches Griechisch II.
- 090318 VO+UE Byzantinische Historiographie und Chronistik des 6. und 7. Jahrhunderts
- 090322 PS Das Phantastische in der (griechischen) Literatur
- 090323 VO+UE Die Seele erzählen - Literatur und Psychoanalyse
1 Vorlesungen
2 Proseminare
3 Übungen
4 Seminare
5 Exkursionen
D. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik
- 090037 VO Byzanz und die Normannen III
EC1 Griechische Kultur und Geschichte der Neuzeit
- 090046 VO+UE Einführung in die Neogräzistik - Einführung in die Neogräzistik
- 090082 VO+UE Wissenschaftsgeschichte und -theorie: Ist Methoden-Eklektizismus in der Neogräzistik erlaubt?
- 090083 VO+UE Genese und Entwicklung des Zypernkonflikts im 20. Jahrhundert
- 090322 PS Das Phantastische in der (griechischen) Literatur
- 090323 VO+UE Die Seele erzählen - Literatur und Psychoanalyse
EC2 Byzantinische Kultur
- 090073 KU Archäologie im Museum
- 090095 VO+UE Das andere Mittelalter: Grundzüge der Geschichte und Geschichtsbilder des Byzantinischen Reiches - Besonders für Lehramtskanditaten der Geschichte
- 090318 VO+UE Byzantinische Historiographie und Chronistik des 6. und 7. Jahrhunderts
- 080110 AG Übung: Archiv und Datenbank (DiFaB) in der Kunstgeschichte
- 080226 VO Byzanz nach Byzanz (byz.K.)
- 090037 VO Byzanz und die Normannen III
9.03. Klassische Archäologie
- 090053 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090055 VO Einführung in die römische Archäologie
- 090056 VO Die Nabatäer
- 090058 PS Römische Staatsreliefs
- 090059 UE+PR Griechische Keramik in Velia
- 090062 SE Hellenistische Paläste
- 090064 SE Kaiserzeitliche Villenbauten in den Provinzen des Imperium
- 090067 UE Spätantike und frühes Christentum in der Antikensammlung des KHM - in the Kunsthistorisches Museum, Vienna
- 090075 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen (gemeinsam mit V. Gassner und A. Schmidt-Colinet)
- 090077 EX Ägypten-Exkursion (15 Tage)
- 090078 LG Lehrgrabung Iuenna (20 Tage)
- 090080 LG Lehrgrabung Carnuntum (20 Tage)
- 090081 LG Lehrgrabung im Legionslager Vindobona (20 Tage)
A. Bachelorstudium Klassische Archäologie
- 090053 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090055 VO Einführung in die römische Archäologie
- 090056 VO Die Nabatäer
- 090058 PS Römische Staatsreliefs
- 090062 SE Hellenistische Paläste
- 090064 SE Kaiserzeitliche Villenbauten in den Provinzen des Imperium
- 090068 KU Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 090073 KU Archäologie im Museum
- 090074 KU Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung)
- 090077 EX Ägypten-Exkursion (15 Tage)
- 090078 LG Lehrgrabung Iuenna (20 Tage)
- 090080 LG Lehrgrabung Carnuntum (20 Tage)
- 090081 LG Lehrgrabung im Legionslager Vindobona (20 Tage)
- 090099 SE Römische Zwischengoldgläser
- 090102 VO Typologie, Stil und Ikonographie griechischer Grabreliefs
- 090189 PS Mithraskult und frühes Christentum im Spiegel der Denkmäler
- 090191 PS Aphrodite
- 090209 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Boiotien
- 090247 PS Minoisch-mykenische Realien: Kleidung, Bewaffnung und Würdezeichen
- 090273 VO Kult und Götterwelt in der Frühägäis neu: Minoisch-mykenische Malerei
- 090289 SE Der mykenische Palast: Form, Funktion, Ideologie
- 090305 PS Römische Kult- und Opfergeräte
I. Grundlagen
- 090055 VO Einführung in die römische Archäologie
- 090056 VO Die Nabatäer
- 090058 PS Römische Staatsreliefs
- 090068 KU Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 090074 KU Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung)
- 090102 VO Typologie, Stil und Ikonographie griechischer Grabreliefs
- 090189 PS Mithraskult und frühes Christentum im Spiegel der Denkmäler
- 090191 PS Aphrodite
- 090209 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Boiotien
- 090247 PS Minoisch-mykenische Realien: Kleidung, Bewaffnung und Würdezeichen
- 090273 VO Kult und Götterwelt in der Frühägäis neu: Minoisch-mykenische Malerei
- 090305 PS Römische Kult- und Opfergeräte
1. Pflichtmodul Einführung in die Archäologie - STEP
- 090055 VO Einführung in die römische Archäologie
- 090068 KU Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
2. Pflichtmodul Methoden der Archäologie - STEP
- 090074 KU Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung)
- 090102 VO Typologie, Stil und Ikonographie griechischer Grabreliefs
3. Wahlmodulgruppe Grundlagen
- 090189 PS Mithraskult und frühes Christentum im Spiegel der Denkmäler
- 090191 PS Aphrodite
- 090209 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Boiotien
- 090247 PS Minoisch-mykenische Realien: Kleidung, Bewaffnung und Würdezeichen
- 090273 VO Kult und Götterwelt in der Frühägäis neu: Minoisch-mykenische Malerei
- 090305 PS Römische Kult- und Opfergeräte
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090056 VO Die Nabatäer
- 090191 PS Aphrodite
- 090209 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Boiotien
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090056 VO Die Nabatäer
- 090058 PS Römische Staatsreliefs
- 090305 PS Römische Kult- und Opfergeräte
WM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090247 PS Minoisch-mykenische Realien: Kleidung, Bewaffnung und Würdezeichen
- 090273 VO Kult und Götterwelt in der Frühägäis neu: Minoisch-mykenische Malerei
WM Provinzialrömische Archäologie
- 090056 VO Die Nabatäer
WM Frühchristliche Archäologie
II. Aufbau
- 090062 SE Hellenistische Paläste
- 090064 SE Kaiserzeitliche Villenbauten in den Provinzen des Imperium
- 090099 SE Römische Zwischengoldgläser
- 090273 VO Kult und Götterwelt in der Frühägäis neu: Minoisch-mykenische Malerei
- 090289 SE Der mykenische Palast: Form, Funktion, Ideologie
4. Pflichtmodul Bilder
5. Alternative Pflichtmodule
- 090056 VO Die Nabatäer
- 090062 SE Hellenistische Paläste
- 090064 SE Kaiserzeitliche Villenbauten in den Provinzen des Imperium
- 090099 SE Römische Zwischengoldgläser
- 090273 VO Kult und Götterwelt in der Frühägäis neu: Minoisch-mykenische Malerei
- 090289 SE Der mykenische Palast: Form, Funktion, Ideologie
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090056 VO Die Nabatäer
- 090062 SE Hellenistische Paläste
- 090209 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Boiotien
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090056 VO Die Nabatäer
- 090064 SE Kaiserzeitliche Villenbauten in den Provinzen des Imperium
APM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090273 VO Kult und Götterwelt in der Frühägäis neu: Minoisch-mykenische Malerei
- 090289 SE Der mykenische Palast: Form, Funktion, Ideologie
APM Provinzialrömische Archäologie
- 090056 VO Die Nabatäer
- 090064 SE Kaiserzeitliche Villenbauten in den Provinzen des Imperium
APM Frühchristliche Archäologie
- 090099 SE Römische Zwischengoldgläser
III. Erweiterung
- 090053 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090073 KU Archäologie im Museum
- 090077 EX Ägypten-Exkursion (15 Tage)
- 090078 LG Lehrgrabung Iuenna (20 Tage)
- 090080 LG Lehrgrabung Carnuntum (20 Tage)
- 090081 LG Lehrgrabung im Legionslager Vindobona (20 Tage)
6. Pflichtmodul Grabung, Denkmalpflege, Museumskunde
- 090053 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090073 KU Archäologie im Museum
7. Alternative Pflichtmodule
- 090077 EX Ägypten-Exkursion (15 Tage)
- 090078 LG Lehrgrabung Iuenna (20 Tage)
- 090080 LG Lehrgrabung Carnuntum (20 Tage)
- 090081 LG Lehrgrabung im Legionslager Vindobona (20 Tage)
APM Exkursion
- 090077 EX Ägypten-Exkursion (15 Tage)
APM Lehrgrabung
- 090078 LG Lehrgrabung Iuenna (20 Tage)
- 090080 LG Lehrgrabung Carnuntum (20 Tage)
- 090081 LG Lehrgrabung im Legionslager Vindobona (20 Tage)
IV. Ergänzung
Alternative Pflichtmodulgruppen
APMG 1 - Sprache und Vertiefung
APMG 2 - Sprache und Interdisziplinarität
APMG 3 - Sprache und Option
APMG 4 - Sprachen
APMG 5 - Vertiefung
APMG 6 - Interdisziplinarität
B. Masterstudium Klassische Archäologie
- 090053 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090056 VO Die Nabatäer
- 090062 SE Hellenistische Paläste
- 090064 SE Kaiserzeitliche Villenbauten in den Provinzen des Imperium
- 090075 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen (gemeinsam mit V. Gassner und A. Schmidt-Colinet)
- 090077 EX Ägypten-Exkursion (15 Tage)
- 090078 LG Lehrgrabung Iuenna (20 Tage)
- 090080 LG Lehrgrabung Carnuntum (20 Tage)
- 090081 LG Lehrgrabung im Legionslager Vindobona (20 Tage)
- 090098 PV Privatissimum für DissertantInnen, DiplomandInnen - und sonstige Interessierte
- 090099 SE Römische Zwischengoldgläser
- 090209 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Boiotien
- 090273 VO Kult und Götterwelt in der Frühägäis neu: Minoisch-mykenische Malerei
- 090289 SE Der mykenische Palast: Form, Funktion, Ideologie
I. Pflichtmodul griechisch-römische Archäologie
- 090056 VO Die Nabatäer
- 090062 SE Hellenistische Paläste
- 090064 SE Kaiserzeitliche Villenbauten in den Provinzen des Imperium
- 090075 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen (gemeinsam mit V. Gassner und A. Schmidt-Colinet)
- 090209 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Boiotien
II. Alternative Pflichtmodule
- 090053 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090078 LG Lehrgrabung Iuenna (20 Tage)
- 090080 LG Lehrgrabung Carnuntum (20 Tage)
- 090081 LG Lehrgrabung im Legionslager Vindobona (20 Tage)
1. Alternatives Pflichtmodul Exkursion
- 090077 EX Ägypten-Exkursion (15 Tage)
2. Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung
- 090053 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090078 LG Lehrgrabung Iuenna (20 Tage)
- 090080 LG Lehrgrabung Carnuntum (20 Tage)
- 090081 LG Lehrgrabung im Legionslager Vindobona (20 Tage)
III. Interdisziplinäres Modul
IV. Schwerpunktmodul A
- 090056 VO Die Nabatäer
- 090062 SE Hellenistische Paläste
- 090064 SE Kaiserzeitliche Villenbauten in den Provinzen des Imperium
- 090099 SE Römische Zwischengoldgläser
- 090209 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Boiotien
- 090273 VO Kult und Götterwelt in der Frühägäis neu: Minoisch-mykenische Malerei
- 090289 SE Der mykenische Palast: Form, Funktion, Ideologie
V. Schwerpunktmodul B
- 090056 VO Die Nabatäer
- 090062 SE Hellenistische Paläste
- 090064 SE Kaiserzeitliche Villenbauten in den Provinzen des Imperium
- 090099 SE Römische Zwischengoldgläser
- 090209 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Boiotien
- 090273 VO Kult und Götterwelt in der Frühägäis neu: Minoisch-mykenische Malerei
- 090289 SE Der mykenische Palast: Form, Funktion, Ideologie
VI. Mastermodul
- 090075 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen (gemeinsam mit V. Gassner und A. Schmidt-Colinet)
- 090098 PV Privatissimum für DissertantInnen, DiplomandInnen - und sonstige Interessierte
C. Diplomstudium Klassische Archäologie
- 090053 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090055 VO Einführung in die römische Archäologie
- 090056 VO Die Nabatäer
- 090058 PS Römische Staatsreliefs
- 090059 UE+PR Griechische Keramik in Velia
- 090060 UE Internet für ArchäologInnen
- 090062 SE Hellenistische Paläste
- 090064 SE Kaiserzeitliche Villenbauten in den Provinzen des Imperium
- 090067 UE Spätantike und frühes Christentum in der Antikensammlung des KHM - in the Kunsthistorisches Museum, Vienna
- 090072 UE Jüdische Kunst in der Spätantike
- 090075 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen (gemeinsam mit V. Gassner und A. Schmidt-Colinet)
- 090077 EX Ägypten-Exkursion (15 Tage)
- 090078 LG Lehrgrabung Iuenna (20 Tage)
- 090080 LG Lehrgrabung Carnuntum (20 Tage)
- 090081 LG Lehrgrabung im Legionslager Vindobona (20 Tage)
- 090098 PV Privatissimum für DissertantInnen, DiplomandInnen - und sonstige Interessierte
- 090099 SE Römische Zwischengoldgläser
- 090100 UE Antinoupolis - Stadt des Antinoos
- 090102 VO Typologie, Stil und Ikonographie griechischer Grabreliefs
- 090189 PS Mithraskult und frühes Christentum im Spiegel der Denkmäler
- 090191 PS Aphrodite
- 090209 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Boiotien
- 090247 PS Minoisch-mykenische Realien: Kleidung, Bewaffnung und Würdezeichen
- 090273 VO Kult und Götterwelt in der Frühägäis neu: Minoisch-mykenische Malerei
- 090289 SE Der mykenische Palast: Form, Funktion, Ideologie
- 090305 PS Römische Kult- und Opfergeräte
1. Vorlesungen
- 090053 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090055 VO Einführung in die römische Archäologie
- 090056 VO Die Nabatäer
- 090102 VO Typologie, Stil und Ikonographie griechischer Grabreliefs
- 090209 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Boiotien
- 090273 VO Kult und Götterwelt in der Frühägäis neu: Minoisch-mykenische Malerei
2. Proseminare
- 090058 PS Römische Staatsreliefs
- 090189 PS Mithraskult und frühes Christentum im Spiegel der Denkmäler
- 090191 PS Aphrodite
- 090247 PS Minoisch-mykenische Realien: Kleidung, Bewaffnung und Würdezeichen
- 090305 PS Römische Kult- und Opfergeräte
3. Übungen
- 090059 UE+PR Griechische Keramik in Velia
- 090060 UE Internet für ArchäologInnen
- 090067 UE Spätantike und frühes Christentum in der Antikensammlung des KHM - in the Kunsthistorisches Museum, Vienna
- 090072 UE Jüdische Kunst in der Spätantike
- 090100 UE Antinoupolis - Stadt des Antinoos
4. Seminare
- 090062 SE Hellenistische Paläste
- 090064 SE Kaiserzeitliche Villenbauten in den Provinzen des Imperium
- 090075 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen (gemeinsam mit V. Gassner und A. Schmidt-Colinet)
- 090098 PV Privatissimum für DissertantInnen, DiplomandInnen - und sonstige Interessierte
- 090099 SE Römische Zwischengoldgläser
- 090289 SE Der mykenische Palast: Form, Funktion, Ideologie
5. Exkursionen und Praktika
- 090077 EX Ägypten-Exkursion (15 Tage)
- 090078 LG Lehrgrabung Iuenna (20 Tage)
- 090080 LG Lehrgrabung Carnuntum (20 Tage)
- 090081 LG Lehrgrabung im Legionslager Vindobona (20 Tage)
6. Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
D. Erweiterungscurriculum Klassische Archäologie
- 090055 VO Einführung in die römische Archäologie
- 090056 VO Die Nabatäer
- 090058 PS Römische Staatsreliefs
- 090074 KU Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung)
- 090189 PS Mithraskult und frühes Christentum im Spiegel der Denkmäler
- 090191 PS Aphrodite
- 090209 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Boiotien
- 090247 PS Minoisch-mykenische Realien: Kleidung, Bewaffnung und Würdezeichen
- 090273 VO Kult und Götterwelt in der Frühägäis neu: Minoisch-mykenische Malerei
- 090305 PS Römische Kult- und Opfergeräte
EC Grundlagenmodul
- 090055 VO Einführung in die römische Archäologie
- 090056 VO Die Nabatäer
- 090074 KU Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung)
- 090209 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Boiotien
EC Aubaumodul
- 090056 VO Die Nabatäer
- 090058 PS Römische Staatsreliefs
- 090189 PS Mithraskult und frühes Christentum im Spiegel der Denkmäler
- 090191 PS Aphrodite
- 090209 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Boiotien
- 090247 PS Minoisch-mykenische Realien: Kleidung, Bewaffnung und Würdezeichen
- 090273 VO Kult und Götterwelt in der Frühägäis neu: Minoisch-mykenische Malerei
- 090305 PS Römische Kult- und Opfergeräte
9.04. Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
- 090036 UE Lektüre altlateinischer Texte
- 090052 UE Lektüre lateinischer Texte - (besonders für Absolventen der Ergänzungskurse): Mittelalterliche Reiseerzählungen
- 090054 EX Exkursion - Excursion: Ionia
- 090057 UE Lateinische Stilistik
- 090066 UE Lektüre spätlateinischer Texte als Grundlage der romanischen Sprachen
- 090131 VO Meisterwerke der griechischen Literatur der Antike - Klassische Literatur in Übersetzung
- 090134 UE Lateinische Lektüre I: Der Raub der Proserpina bei Ovid (und Claudian)
- 090211 VO+UE Einführung in das Latein II
- 090231 UE Griechische Lektüre II: Homer
- 090272 UE Papyrologie - Einführung in die literarische Papyrologie
- 090282 UE Einführung in die römische Metrik
- 090284 VO Meisterwerke antiker Kunst
- 090285 VO Griechische Kulturgeschichte
- 090287 VO Teilgebiet der röm. Literatur: Literatur der neronischen Zeit - Poesie und Prosa
- 090296 VO+UE Einführung in das Latein I
- 090297 VO+UE Einführung in das Latein II
- 090298 VO+UE Einführung in die griechische Sprache II - Introduction to Ancient Greek II
- 090300 VO Teilgebiet der römischen Literatur: Livius
- 090314 UE Außerkanonische Texte im Lateinunterricht - Non canonical Latin texts in school instruction
- 160223 VO Einführung in die Indogermanistik
1. Lehrveranstaltungen aus Mittel- und Neulatein
- 090033 UE Lateinische Hymnen - Lateinische Literatur des Mittelalters
- 090061 UE Transformationen der Aeneis: Vergilrezeption vom 15. bis ins 20. Jh. - including excursions
- 090132 UE Die Dialogi Gregors d. Gr. in der literarischen Tradition
- 090291 VO Überblick über die lateinische Literatur des Mittelalters
- 090292 UE [ la ] Latine loquamur
2. Proseminare
- 090043 UE Lateinische Grammatik und Stilistik I
- 090049 UE Griechische Grammatik I
- 090051 UE Wirkungsgeschichte der antiken Literatur: Plautus-und Terenz- Rezeption
- 090070 PS Lateinisches Proseminar - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 090101 UE Übungen zur griechischen Grammatik
- 090137 UE Griechische Lektüre III - Sprachliche Interpretation griech. Texte - Einführung in das wiss. Arbeiten
- 090286 UE Lateinische Grammatik und Stilistik III
3. Seminare
- 090040 SE Griechisches Seminar: Platons Dichterkritik in der Politeia
- 090050 SE Lateinisches Seminar - Lateinische Fachliteratur
4. Fachdidaktik
- 090035 UE Fachdidaktische Übungen zum griechischen Lektüreunterricht
- 090202 UE Einsatz technischer Medien im Lateinunterricht
- 090314 UE Außerkanonische Texte im Lateinunterricht - Non canonical Latin texts in school instruction
A. Bachelorstudium Klassische Philologie
Modulgruppe I: Aufbau - Module mit ECTS-Punktezuweisung
1. Pflichtmodul Studieneingangsphase (STEP)
- 090041 UE Grundlagen der Grammatik (Latein)
- 090051 UE Wirkungsgeschichte der antiken Literatur: Plautus-und Terenz- Rezeption
- 090131 VO Meisterwerke der griechischen Literatur der Antike - Klassische Literatur in Übersetzung
2. Pflichtmodul Altertumswissenschaften
- 090044 VO Antike Religionsgeschichte
- 090284 VO Meisterwerke antiker Kunst
3a. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1
3b. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1a
- 090134 UE Lateinische Lektüre I: Der Raub der Proserpina bei Ovid (und Claudian)
- 090315 UE Lateinische Lektüre I: Ovid, Amores
4. Pflichtmodul Griechisch 2
- 090069 UE Griechische Lektüre I - Teil 2
Modulgruppe II: Alternative Pflichtmodulgruppe 5A-8A: Schwerpunkt "Latinistik"
5a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Latein)
- 090043 UE Lateinische Grammatik und Stilistik I
- 090134 UE Lateinische Lektüre I: Der Raub der Proserpina bei Ovid (und Claudian)
- 090315 UE Lateinische Lektüre I: Ovid, Amores
6a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Latein)
- 090045 UE Lateinische Grammatik und Stilistik II
- 090286 UE Lateinische Grammatik und Stilistik III
7a. Pflichtmodul Klassik (Latein)
- 090287 VO Teilgebiet der röm. Literatur: Literatur der neronischen Zeit - Poesie und Prosa
- 090300 VO Teilgebiet der römischen Literatur: Livius
8a. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Latein)
- 090287 VO Teilgebiet der röm. Literatur: Literatur der neronischen Zeit - Poesie und Prosa
- 090300 VO Teilgebiet der römischen Literatur: Livius
Modulgruppe III: Alternative Pflichtmodulgruppe 5B-8B: Schwerpunkt "Gräzistik"
- 090298 VO+UE Einführung in die griechische Sprache II - Introduction to Ancient Greek II
5b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Griechisch)
- 090049 UE Griechische Grammatik I
- 090134 UE Lateinische Lektüre I: Der Raub der Proserpina bei Ovid (und Claudian)
- 090315 UE Lateinische Lektüre I: Ovid, Amores
6b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Griechisch)
- 090137 UE Griechische Lektüre III - Sprachliche Interpretation griech. Texte - Einführung in das wiss. Arbeiten
- 090231 UE Griechische Lektüre II: Homer
7b. Pflichtmodul Klassik (Griechisch)
- 090039 VO Teilgebiet griech. Literatur: Antike Ästhetik - Platon, Aristoteles, Plotin
- 090285 VO Griechische Kulturgeschichte
8b. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Griechisch)
- 090039 VO Teilgebiet griech. Literatur: Antike Ästhetik - Platon, Aristoteles, Plotin
9. Pflichtmodul Bachelorarbeits-Modul
- 090040 SE Griechisches Seminar: Platons Dichterkritik in der Politeia
- 090050 SE Lateinisches Seminar - Lateinische Fachliteratur
- 090070 PS Lateinisches Proseminar - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 090137 UE Griechische Lektüre III - Sprachliche Interpretation griech. Texte - Einführung in das wiss. Arbeiten
B. Masterstudium Klassische Philologie (Gräzistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
3. Pflichtmodul Textsorten
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090038 KO Lektüre: Plotin, Longin
- 090272 UE Papyrologie - Einführung in die literarische Papyrologie
6. Pflichtmodul Masterseminar
C. Masterstudium Klassische Philologie (Latinistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
- 090047 VO False Closure in Greek and Roman Literature and Art
- 090291 VO Überblick über die lateinische Literatur des Mittelalters
2. Pflichtmodul Literatur
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090050 SE Lateinisches Seminar - Lateinische Fachliteratur
4. Pflichtmodul Sprachgeschichte
- 090057 UE Lateinische Stilistik
- 090066 UE Lektüre spätlateinischer Texte als Grundlage der romanischen Sprachen
- 090108 UE Einführung in die römische Metrik - Teil 2
- 090282 UE Einführung in die römische Metrik
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090054 EX Exkursion - Excursion: Ionia
- 090292 UE [ la ] Latine loquamur
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090050 SE Lateinisches Seminar - Lateinische Fachliteratur
D. Masterstudium Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090033 UE Lateinische Hymnen - Lateinische Literatur des Mittelalters
- 090061 UE Transformationen der Aeneis: Vergilrezeption vom 15. bis ins 20. Jh. - including excursions
- 090132 UE Die Dialogi Gregors d. Gr. in der literarischen Tradition
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090050 SE Lateinisches Seminar - Lateinische Fachliteratur
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 090033 UE Lateinische Hymnen - Lateinische Literatur des Mittelalters
- 090047 VO False Closure in Greek and Roman Literature and Art
- 090061 UE Transformationen der Aeneis: Vergilrezeption vom 15. bis ins 20. Jh. - including excursions
- 090108 UE Einführung in die römische Metrik - Teil 2
- 090132 UE Die Dialogi Gregors d. Gr. in der literarischen Tradition
- 090282 UE Einführung in die römische Metrik
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090050 SE Lateinisches Seminar - Lateinische Fachliteratur
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35