Studienprogrammleitung 9 - Altertumswissenschaften
9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
A. Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Studieneingangsphase (STEP)
- 090203 VO Das Fach Alte Geschichte
- 090204 VO Geschichte der Antike 1 (Grundkurs Alte Geschichte 1)
- 090205 KU Geschichte der Antike 2 (Grundkurs Alte Geschichte 2)
- 090209 PS Proseminar für Alte Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
2A Modul Griechische Geschichte 1
2B Modul Griechische Geschichte 2
2C Modul Griechische Geschichte 3
- 090047 VO Griechische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
3. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
3A Modul Römische Geschichte 1
3B Modul Römische Geschichte 2
3C Modul Römische Geschichte 3
- 090040 VO Römische Geschichte 3
3D Modul Quellenkunde zur Römischen Geschichte
- 090044 KU Quellenkunde zur Römischen Geschichte: Überblick über die Quellenkunde zur römischen Geschichte
4. Modul Altertumskunde und Teildisziplinen
- 090035 VO Die Karthager - Geschichte und Kultur einer antiken Großmacht
- 090212 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 1
5B Modul Papyrologie 1
- 090237 KU Papyrologie 1 (Einführung Teil 2)
5C Modul Epigraphik
- 090049 KU Epigraphik: Grabinschriften
5D Modul Numismatik 1
- 060128 KU Die ephesische Münzprägung von Augustus bis zum Gotensturm (262 n. Chr.)
- 060129 KU Die Münzen der keltischen Welt und der Übergang in die römische Wirtschaft
6. Modul Alte Sprachen
- 090062 UE Grundlagen der Grammatik (Latein) Kurs B
- 090069 UE Grundlagen der Grammatik (Latein) Kurs A
- 090075 UE Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
- 090076 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein) Kurs A - Cicero, Philippicae
- 090099 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 1
7. Modul Interdisziplinarität
8. Modul Bachelorarbeiten
B. Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte
2. Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte
- 090050 VO Sozialverhalten und Kult in Griechenland
- 090229 SE Seminar aus Griechischer Geschichte: Kolonisation
3. Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte
- 090042 VO Der Horizont eines "Weltreiches": Afrika und Asien aus der Perspektive Roms
- 090045 SE Seminar aus Röm. Geschichte: Der Horizont eines "Weltreiches": Afrika und Asien aus der Perspektive
4. Forschungsmodul
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde und Editionstechniken
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 2
5B Modul Griechische Epigraphik
5C Modul Lateinische Epigraphik
5D Modul Papyrologie 2
- 090048 KU Papyrologisches Seminar: Dioskoros aus Aphrodite - Ein Papyrusarchiv aus dem justinianischen Ägypten
5E Modul Numismatik 2
5F Modul Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie)
6. Modul Alte Geschichte und Altertumskunde
7. Angewandte Geschichte: Exkursion(en)
8. Modul Masterprivatissimum
C. Diplomstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Proseminar für Alte Geschichte
2. Überblicksvorlesungen
3. Alte Geschichte
- 090035 VO Die Karthager - Geschichte und Kultur einer antiken Großmacht
- 090040 VO Römische Geschichte 3
- 090042 VO Der Horizont eines "Weltreiches": Afrika und Asien aus der Perspektive Roms
- 090047 VO Griechische Geschichte 3
- 090205 KU Geschichte der Antike 2 (Grundkurs Alte Geschichte 2)
- 090212 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
- 090227 VO Ausgewählte Kapitel aus dem Geschichtswerk des Livius
- 090238 VO Geschichte des Ptolemäerreiches, I: Die Aufbauphase (Ende 4. / frühes 3. Jh. v. Chr.)
- 140328 VO Kunst und Handwerk im meroitischen Reich
4. Altertumskunde
- 090035 VO Die Karthager - Geschichte und Kultur einer antiken Großmacht
- 090044 KU Quellenkunde zur Römischen Geschichte: Überblick über die Quellenkunde zur römischen Geschichte
- 090050 VO Sozialverhalten und Kult in Griechenland
- 090117 VO Historische Geographie des Byzantinischen Reiches
- 090212 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
- 090238 VO Geschichte des Ptolemäerreiches, I: Die Aufbauphase (Ende 4. / frühes 3. Jh. v. Chr.)
5. Lektüre und historische Interpretation
- 090227 VO Ausgewählte Kapitel aus dem Geschichtswerk des Livius
- 090240 KU Historische Interpretation literarischer Quellen 2
6. Wahlfächer
6.1. Wahlfach Lateinische Epigraphik
- 090049 KU Epigraphik: Grabinschriften
6.2. Wahlfach Griechische Epigraphik
6.3. Wahlfach Papyrologie
- 090048 KU Papyrologisches Seminar: Dioskoros aus Aphrodite - Ein Papyrusarchiv aus dem justinianischen Ägypten
- 090237 KU Papyrologie 1 (Einführung Teil 2)
6.4. Wahlfach Antike Numismatik
7. Seminare und Privatissima
- 090045 SE Seminar aus Röm. Geschichte: Der Horizont eines "Weltreiches": Afrika und Asien aus der Perspektive
- 090182 SE Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen (Seminar für Hauptfächler)
- 090229 SE Seminar aus Griechischer Geschichte: Kolonisation
8. Exkursionen
9. Arbeitsgemeinschaften - Projektarbeiten
D. Erweiterungscurricula Alte Geschichte und Altertumskunde
EC1 Grundlagen der Alten Geschichte
1. Modul Grundlagen der Alten Geschichte
- 070298 VU Geschichte der Antike 2 - (in Verbindung mit Fachtutorium)
- 070312 VO Geschichte der Antike 1
- 090203 VO Das Fach Alte Geschichte
- 090204 VO Geschichte der Antike 1 (Grundkurs Alte Geschichte 1)
- 090209 PS Proseminar für Alte Geschichte
2. Modul Theoretische Quellenkunde
3. Modul Vertiefende Quellenkunde
- 090039 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Lukrez
- 090049 KU Epigraphik: Grabinschriften
- 090068 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Fachliteratur
- 090097 VO Achilleus in der Weltliteratur
- 090124 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Neues Testament
- 090131 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Euripides
- 090237 KU Papyrologie 1 (Einführung Teil 2)
- 090291 VO Kultur, Literatur und Gesellschaft der Spätantike
EC2 Griechische und Römische Geschichte
1. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
1A Modul Griechische Geschichte 1
1B Modul Griechische Geschichte 2
1C Modul Griechische Geschichte 3
- 090047 VO Griechische Geschichte 3
1D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
2A Modul Römische Geschichte 1
2B Modul Römische Geschichte 2
2C Modul Römische Geschichte 3
- 090040 VO Römische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur römischen Geschichte
- 090044 KU Quellenkunde zur Römischen Geschichte: Überblick über die Quellenkunde zur römischen Geschichte
9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
A. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik
- 090113 UE Systematische Einführung ins Neugriechische I
- 090115 UE Systematische Einführung ins Neugriechische III
- 090149 VO+WP Byzantinische Diplomatik I
I. Eingangsphase (STEP)
B1: Grundlagen der Byzantinistik und Neogräzistik
- 090083 VO+UE Einführung in die Byzantinistik - Einführung in die Byzantinistik: Zentrale Themen und allgemeine Quellenkunde
- 090091 VO Byzanz als mittelalterliches Reich in Kleinasien und Südosteuropa - (Geschichte II: Ende 8. bis Ende 12. Jahrhundert)
- 090118 VO+UE Unterweltsfahrten in der byz. Literatur: Die satirischen Dialoge "Timarion" und "Mazaris"
- 090127 VO+UE Amateurgesellschaft? - Zum griechische Vereinswesen im 19. und 20. Jahrhundert.
- 090190 VO+UE Was trennt und was verbindet südosteuropäische Filmgeschichten?
- 090231 PS Konstantin P. Kavafis- "Gedichte unter dem Mikroskop"
- 090267 VO Byzanz und die Normannen IV
B2: Sprache I: Neugriechisch Basis
- 090113 UE Systematische Einführung ins Neugriechische I
- 090115 UE Systematische Einführung ins Neugriechische III
- 090139 UE Neugriechische Umgangssprache I
B3: Sprache II: Altgriechisch
II. Kernkompetenz
B4: Geschichte und Literatur 1 - Basis
- 090091 VO Byzanz als mittelalterliches Reich in Kleinasien und Südosteuropa - (Geschichte II: Ende 8. bis Ende 12. Jahrhundert)
- 090117 VO Historische Geographie des Byzantinischen Reiches
- 090118 VO+UE Unterweltsfahrten in der byz. Literatur: Die satirischen Dialoge "Timarion" und "Mazaris"
- 090127 VO+UE Amateurgesellschaft? - Zum griechische Vereinswesen im 19. und 20. Jahrhundert.
- 090148 UE Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 090190 VO+UE Was trennt und was verbindet südosteuropäische Filmgeschichten?
- 090231 PS Konstantin P. Kavafis- "Gedichte unter dem Mikroskop"
- 090232 VO Griechische Literatur im Zwiegespräch mit den Künsten
- 090267 VO Byzanz und die Normannen IV
B5: Geschichte und Literatur 2 - Vertiefung
- 090090 SE Das Eparchenbuch
- 090127 VO+UE Amateurgesellschaft? - Zum griechische Vereinswesen im 19. und 20. Jahrhundert.
- 090129 UE Literatur und politische Programmatik - Leben und Werk von Dimitrios Vikelas.
- 090232 VO Griechische Literatur im Zwiegespräch mit den Künsten
B6: Sprache III: Mittelalterliches Griechisch und Neugriechisch Vertiefung
- 090118 VO+UE Unterweltsfahrten in der byz. Literatur: Die satirischen Dialoge "Timarion" und "Mazaris"
- 090119 UE Mittelalterliches Griechisch I.
- 090129 UE Literatur und politische Programmatik - Leben und Werk von Dimitrios Vikelas.
- 090140 UE Neugriechische Umgangssprache III
- 090190 VO+UE Was trennt und was verbindet südosteuropäische Filmgeschichten?
- 090232 VO Griechische Literatur im Zwiegespräch mit den Künsten
B7: Weitere Themenfelder der Byzantinistik und Neogräzistik
- 090091 VO Byzanz als mittelalterliches Reich in Kleinasien und Südosteuropa - (Geschichte II: Ende 8. bis Ende 12. Jahrhundert)
- 090125 VO Geschichte Armeniens III: Kilikien/Kleinarmenien vom 11.-14. Jahrhundert
- 090129 UE Literatur und politische Programmatik - Leben und Werk von Dimitrios Vikelas.
- 090190 VO+UE Was trennt und was verbindet südosteuropäische Filmgeschichten?
- 090231 PS Konstantin P. Kavafis- "Gedichte unter dem Mikroskop"
- 090232 VO Griechische Literatur im Zwiegespräch mit den Künsten
- 090267 VO Byzanz und die Normannen IV
III. Perspektiven und Reflexion
B 8: Schwerpunktthemen aus Byzantinistik und Neogräzistik
- 090090 SE Das Eparchenbuch
- 090147 SE Wiener Dioskurides
B 9: Transdiziplinäre Einbettung der Fachkompetenz
- 090125 VO Geschichte Armeniens III: Kilikien/Kleinarmenien vom 11.-14. Jahrhundert
- 090231 PS Konstantin P. Kavafis- "Gedichte unter dem Mikroskop"
B 10: Praxisfeld allgemeine berufliche Kompetenz
IV. Abchlussphase
B 11: Bachelorarbeiten
- 090090 SE Das Eparchenbuch
- 090147 SE Wiener Dioskurides
- 090155 SE Abschlussarbeitenseminar Neogräzistik - (ersetzt Diplomandenseminar bzw. Privatissimum Neogräzistik)
B. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik
- 090113 UE Systematische Einführung ins Neugriechische I
- 090115 UE Systematische Einführung ins Neugriechische III
- 090149 VO+WP Byzantinische Diplomatik I
I. Gemeinsame Grundlagen und Methoden
bn 1: Byzantinische Geschichte und Griechische Geschichte der Neuzeit
- 090090 SE Das Eparchenbuch
- 090091 VO Byzanz als mittelalterliches Reich in Kleinasien und Südosteuropa - (Geschichte II: Ende 8. bis Ende 12. Jahrhundert)
- 090118 VO+UE Unterweltsfahrten in der byz. Literatur: Die satirischen Dialoge "Timarion" und "Mazaris"
- 090127 VO+UE Amateurgesellschaft? - Zum griechische Vereinswesen im 19. und 20. Jahrhundert.
- 090267 VO Byzanz und die Normannen IV
bn 2: Griechische Sprache und Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
- 090118 VO+UE Unterweltsfahrten in der byz. Literatur: Die satirischen Dialoge "Timarion" und "Mazaris"
- 090119 UE Mittelalterliches Griechisch I.
- 090129 UE Literatur und politische Programmatik - Leben und Werk von Dimitrios Vikelas.
- 090190 VO+UE Was trennt und was verbindet südosteuropäische Filmgeschichten?
- 090231 PS Konstantin P. Kavafis- "Gedichte unter dem Mikroskop"
- 090232 VO Griechische Literatur im Zwiegespräch mit den Künsten
II. Alternativmodulgruppen
II./A - Byzantinistik
b3: Byzantinische Hilfswissenschaften
b4: Masterseminare Byzantinistik
- 090084 SE Privatissimum für Studierende im Stadium der Diplomarbeit, Magisterarbeit oder Doktorarbeit - für Diplomanden und Doktoranden
- 090090 SE Das Eparchenbuch
- 090147 SE Wiener Dioskurides
b5: Byzantinische Kunst
b6: Exkursion
b7: Moderne Sprachen des Faches
II./B - Neogräzistik
n3: Theorie und Forschungspraxis in der Neogräzistik
- 090155 SE Abschlussarbeitenseminar Neogräzistik - (ersetzt Diplomandenseminar bzw. Privatissimum Neogräzistik)
- 090232 VO Griechische Literatur im Zwiegespräch mit den Künsten
n4: Archivkunde und postbyzantinisch/neugriechische Kunst
n5: Vertiefende Sprachkompetenz Neogräzistik
- 090129 UE Literatur und politische Programmatik - Leben und Werk von Dimitrios Vikelas.
- 090141 VO+UE Neugriechische Fachtexte
- 090190 VO+UE Was trennt und was verbindet südosteuropäische Filmgeschichten?
- 090231 PS Konstantin P. Kavafis- "Gedichte unter dem Mikroskop"
- 090232 VO Griechische Literatur im Zwiegespräch mit den Künsten
n6: Exkursion
n7: Nachbarsprachen der Neogräzistik
C. Diplomstudium Byzantinistik und Neogräzistik
- 090149 VO+WP Byzantinische Diplomatik I
1 Vorlesungen
- 090083 VO+UE Einführung in die Byzantinistik - Einführung in die Byzantinistik: Zentrale Themen und allgemeine Quellenkunde
- 090091 VO Byzanz als mittelalterliches Reich in Kleinasien und Südosteuropa - (Geschichte II: Ende 8. bis Ende 12. Jahrhundert)
- 090118 VO+UE Unterweltsfahrten in der byz. Literatur: Die satirischen Dialoge "Timarion" und "Mazaris"
- 090127 VO+UE Amateurgesellschaft? - Zum griechische Vereinswesen im 19. und 20. Jahrhundert.
- 090190 VO+UE Was trennt und was verbindet südosteuropäische Filmgeschichten?
- 090231 PS Konstantin P. Kavafis- "Gedichte unter dem Mikroskop"
- 090267 VO Byzanz und die Normannen IV
2 Proseminare
- 090090 SE Das Eparchenbuch
3 Übungen
- 090083 VO+UE Einführung in die Byzantinistik - Einführung in die Byzantinistik: Zentrale Themen und allgemeine Quellenkunde
- 090119 UE Mittelalterliches Griechisch I.
- 090127 VO+UE Amateurgesellschaft? - Zum griechische Vereinswesen im 19. und 20. Jahrhundert.
- 090190 VO+UE Was trennt und was verbindet südosteuropäische Filmgeschichten?
- 090231 PS Konstantin P. Kavafis- "Gedichte unter dem Mikroskop"
- 090232 VO Griechische Literatur im Zwiegespräch mit den Künsten
4 Seminare
- 090084 SE Privatissimum für Studierende im Stadium der Diplomarbeit, Magisterarbeit oder Doktorarbeit - für Diplomanden und Doktoranden
- 090155 SE Abschlussarbeitenseminar Neogräzistik - (ersetzt Diplomandenseminar bzw. Privatissimum Neogräzistik)
5 Exkursionen
D. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik
EC1 Griechische Kultur und Geschichte der Neuzeit
- 090127 VO+UE Amateurgesellschaft? - Zum griechische Vereinswesen im 19. und 20. Jahrhundert.
- 090231 PS Konstantin P. Kavafis- "Gedichte unter dem Mikroskop"
- 090232 VO Griechische Literatur im Zwiegespräch mit den Künsten
EC2 Byzantinische Kultur
- 090083 VO+UE Einführung in die Byzantinistik - Einführung in die Byzantinistik: Zentrale Themen und allgemeine Quellenkunde
- 090091 VO Byzanz als mittelalterliches Reich in Kleinasien und Südosteuropa - (Geschichte II: Ende 8. bis Ende 12. Jahrhundert)
- 090117 VO Historische Geographie des Byzantinischen Reiches
- 090125 VO Geschichte Armeniens III: Kilikien/Kleinarmenien vom 11.-14. Jahrhundert
9.03. Klassische Archäologie
A. Bachelorstudium Klassische Archäologie
- 090051 VO Einführung in die minoisch-mykenische Archäologie
- 090056 VO Antike Rezeption und Ideologie in Griechenland
- 090060 VO Einführung in die griechische Archäologie
- 090064 VO Körpersprache in der frühchristlichen Kunst
- 090065 VO Palmyra
- 090072 PS Römische Keramik
- 090078 PS Neue (An)sichten: Plastik hellenistischer Zeit
- 090079 PS Meisterwerke der frühchristlichen Kunst
- 090081 PS Ikonographie griechischer Götter
- 090082 PS Römische Porträts der Kaiserzeit
- 090085 PS Bau und Versorgung eines Truppenlagers
- 090094 SE Archäologie der Geschlechter: Frau und Mann in der ägäischen Frühzeit
- 090096 SE Der Limes in den Provinzen Raetien und Obergermanien
- 090098 SE Stadt im Bild
- 090100 SE Original, Kopie und Fälschung
- 090101 SE Formen spätantiker Herrschaftsarchitektur
- 090103 KU Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Die Griechen und wir
- 090105 KU Arbeiten mit römischer Keramik
- 090106 KU Beschreiben und Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung): Römische Bauornamentik
- 090109 EX Imperium-Konflikt-Mythos - Ausstellungsprojekt zur Varusschlacht in Haltern am See, Kalkriese und Detmold (5 Tage)
- 090145 VO Fremdenbilder in der Antike
- 090146 VO Wohnen in der römischen Kaiserzeit
- 090153 KU Recherche und Präsentation anhand von Beispielen der umayyadischen Kunst und Kultur
I. Grundlagen
- 090051 VO Einführung in die minoisch-mykenische Archäologie
- 090056 VO Antike Rezeption und Ideologie in Griechenland
- 090060 VO Einführung in die griechische Archäologie
- 090064 VO Körpersprache in der frühchristlichen Kunst
- 090065 VO Palmyra
- 090072 PS Römische Keramik
- 090078 PS Neue (An)sichten: Plastik hellenistischer Zeit
- 090079 PS Meisterwerke der frühchristlichen Kunst
- 090081 PS Ikonographie griechischer Götter
- 090082 PS Römische Porträts der Kaiserzeit
- 090085 PS Bau und Versorgung eines Truppenlagers
- 090103 KU Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Die Griechen und wir
- 090106 KU Beschreiben und Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung): Römische Bauornamentik
- 090145 VO Fremdenbilder in der Antike
- 090146 VO Wohnen in der römischen Kaiserzeit
- 090150 VO Das visuelle Erbe der Spätantike. - Von den Omayyaden Großsyriens bis al-Andalus und zur ibero-okzitanischen Romanik.
- 090151 PS Umayyadenzeitliche Mosaiken. Tradition und Bildwelten
1. Pflichtmodul Einführung in die Archäologie - STEP
- 090060 VO Einführung in die griechische Archäologie
- 090103 KU Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Die Griechen und wir
2. Pflichtmodul Methoden der Archäologie - STEP
3. Wahlmodulgruppe Grundlagen
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090056 VO Antike Rezeption und Ideologie in Griechenland
- 090065 VO Palmyra
- 090078 PS Neue (An)sichten: Plastik hellenistischer Zeit
- 090081 PS Ikonographie griechischer Götter
- 090145 VO Fremdenbilder in der Antike
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090065 VO Palmyra
- 090072 PS Römische Keramik
- 090082 PS Römische Porträts der Kaiserzeit
- 090145 VO Fremdenbilder in der Antike
- 090146 VO Wohnen in der römischen Kaiserzeit
WM Minoisch-mykenische Archäologie
WM Provinzialrömische Archäologie
- 090065 VO Palmyra
- 090072 PS Römische Keramik
- 090085 PS Bau und Versorgung eines Truppenlagers
WM Frühchristliche Archäologie
- 090064 VO Körpersprache in der frühchristlichen Kunst
- 090079 PS Meisterwerke der frühchristlichen Kunst
- 090150 VO Das visuelle Erbe der Spätantike. - Von den Omayyaden Großsyriens bis al-Andalus und zur ibero-okzitanischen Romanik.
- 090151 PS Umayyadenzeitliche Mosaiken. Tradition und Bildwelten
II. Aufbau
- 090051 VO Einführung in die minoisch-mykenische Archäologie
- 090056 VO Antike Rezeption und Ideologie in Griechenland
- 090064 VO Körpersprache in der frühchristlichen Kunst
- 090065 VO Palmyra
- 090094 SE Archäologie der Geschlechter: Frau und Mann in der ägäischen Frühzeit
- 090096 SE Der Limes in den Provinzen Raetien und Obergermanien
- 090098 SE Stadt im Bild
- 090145 VO Fremdenbilder in der Antike
- 090146 VO Wohnen in der römischen Kaiserzeit
- 090150 VO Das visuelle Erbe der Spätantike. - Von den Omayyaden Großsyriens bis al-Andalus und zur ibero-okzitanischen Romanik.
- 090152 SE Inszenierung von Herrschaft in Bild und Architektur des frühen Islam
4. Pflichtmodul Bilder
- 090098 SE Stadt im Bild
- 090150 VO Das visuelle Erbe der Spätantike. - Von den Omayyaden Großsyriens bis al-Andalus und zur ibero-okzitanischen Romanik.
- 090152 SE Inszenierung von Herrschaft in Bild und Architektur des frühen Islam
5. Alternative Pflichtmodule
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090056 VO Antike Rezeption und Ideologie in Griechenland
- 090065 VO Palmyra
- 090098 SE Stadt im Bild
- 090145 VO Fremdenbilder in der Antike
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090065 VO Palmyra
- 090098 SE Stadt im Bild
- 090101 SE Formen spätantiker Herrschaftsarchitektur
- 090145 VO Fremdenbilder in der Antike
- 090146 VO Wohnen in der römischen Kaiserzeit
APM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090051 VO Einführung in die minoisch-mykenische Archäologie
- 090094 SE Archäologie der Geschlechter: Frau und Mann in der ägäischen Frühzeit
APM Provinzialrömische Archäologie
- 090065 VO Palmyra
- 090096 SE Der Limes in den Provinzen Raetien und Obergermanien
APM Frühchristliche Archäologie
- 090064 VO Körpersprache in der frühchristlichen Kunst
- 090100 SE Original, Kopie und Fälschung
- 090101 SE Formen spätantiker Herrschaftsarchitektur
- 090150 VO Das visuelle Erbe der Spätantike. - Von den Omayyaden Großsyriens bis al-Andalus und zur ibero-okzitanischen Romanik.
- 090152 SE Inszenierung von Herrschaft in Bild und Architektur des frühen Islam
III. Erweiterung
- 090105 KU Arbeiten mit römischer Keramik
- 090109 EX Imperium-Konflikt-Mythos - Ausstellungsprojekt zur Varusschlacht in Haltern am See, Kalkriese und Detmold (5 Tage)
- 090153 KU Recherche und Präsentation anhand von Beispielen der umayyadischen Kunst und Kultur
6. Pflichtmodul Grabung, Denkmalpflege, Museumskunde
- 090105 KU Arbeiten mit römischer Keramik
- 090153 KU Recherche und Präsentation anhand von Beispielen der umayyadischen Kunst und Kultur
7. Alternative Pflichtmodule
APM Exkursion
- 090109 EX Imperium-Konflikt-Mythos - Ausstellungsprojekt zur Varusschlacht in Haltern am See, Kalkriese und Detmold (5 Tage)
APM Lehrgrabung
IV. Ergänzung
Alternative Pflichtmodulgruppen
- 090100 SE Original, Kopie und Fälschung
- 090101 SE Formen spätantiker Herrschaftsarchitektur
- 090232 VO Griechische Literatur im Zwiegespräch mit den Künsten
APMG 1 - Sprache und Vertiefung
APMG 2 - Sprache und Interdisziplinarität
APMG 3 - Sprache und Option
APMG 4 - Sprachen
APMG 5 - Vertiefung
APMG 6 - Interdisziplinarität
B. Masterstudium Klassische Archäologie
- 090056 VO Antike Rezeption und Ideologie in Griechenland
- 090064 VO Körpersprache in der frühchristlichen Kunst
- 090065 VO Palmyra
- 090094 SE Archäologie der Geschlechter: Frau und Mann in der ägäischen Frühzeit
- 090096 SE Der Limes in den Provinzen Raetien und Obergermanien
- 090098 SE Stadt im Bild
- 090100 SE Original, Kopie und Fälschung
- 090101 SE Formen spätantiker Herrschaftsarchitektur
- 090107 PV Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen - (gemeinsam mit M. Meyer und A. Schmidt-Colinet)
- 090108 PV PV für DissertantInnen, DiplomandInnen und sonstige Interessierte
- 090109 EX Imperium-Konflikt-Mythos - Ausstellungsprojekt zur Varusschlacht in Haltern am See, Kalkriese und Detmold (5 Tage)
- 090145 VO Fremdenbilder in der Antike
- 090146 VO Wohnen in der römischen Kaiserzeit
- 090150 VO Das visuelle Erbe der Spätantike. - Von den Omayyaden Großsyriens bis al-Andalus und zur ibero-okzitanischen Romanik.
- 090152 SE Inszenierung von Herrschaft in Bild und Architektur des frühen Islam
I. Pflichtmodul griechisch-römische Archäologie
- 090056 VO Antike Rezeption und Ideologie in Griechenland
- 090065 VO Palmyra
- 090098 SE Stadt im Bild
- 090101 SE Formen spätantiker Herrschaftsarchitektur
- 090107 PV Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen - (gemeinsam mit M. Meyer und A. Schmidt-Colinet)
- 090145 VO Fremdenbilder in der Antike
II. Alternative Pflichtmodule
- 090109 EX Imperium-Konflikt-Mythos - Ausstellungsprojekt zur Varusschlacht in Haltern am See, Kalkriese und Detmold (5 Tage)
1. Alternatives Pflichtmodul Exkursion
- 090109 EX Imperium-Konflikt-Mythos - Ausstellungsprojekt zur Varusschlacht in Haltern am See, Kalkriese und Detmold (5 Tage)
2. Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung
III. Interdisziplinäres Modul
IV. Schwerpunktmodul A
- 090056 VO Antike Rezeption und Ideologie in Griechenland
- 090064 VO Körpersprache in der frühchristlichen Kunst
- 090065 VO Palmyra
- 090094 SE Archäologie der Geschlechter: Frau und Mann in der ägäischen Frühzeit
- 090096 SE Der Limes in den Provinzen Raetien und Obergermanien
- 090098 SE Stadt im Bild
- 090100 SE Original, Kopie und Fälschung
- 090101 SE Formen spätantiker Herrschaftsarchitektur
- 090145 VO Fremdenbilder in der Antike
- 090146 VO Wohnen in der römischen Kaiserzeit
- 090150 VO Das visuelle Erbe der Spätantike. - Von den Omayyaden Großsyriens bis al-Andalus und zur ibero-okzitanischen Romanik.
- 090152 SE Inszenierung von Herrschaft in Bild und Architektur des frühen Islam
V. Schwerpunktmodul B
- 090056 VO Antike Rezeption und Ideologie in Griechenland
- 090064 VO Körpersprache in der frühchristlichen Kunst
- 090065 VO Palmyra
- 090094 SE Archäologie der Geschlechter: Frau und Mann in der ägäischen Frühzeit
- 090096 SE Der Limes in den Provinzen Raetien und Obergermanien
- 090098 SE Stadt im Bild
- 090100 SE Original, Kopie und Fälschung
- 090101 SE Formen spätantiker Herrschaftsarchitektur
- 090145 VO Fremdenbilder in der Antike
- 090146 VO Wohnen in der römischen Kaiserzeit
- 090150 VO Das visuelle Erbe der Spätantike. - Von den Omayyaden Großsyriens bis al-Andalus und zur ibero-okzitanischen Romanik.
- 090152 SE Inszenierung von Herrschaft in Bild und Architektur des frühen Islam
VI. Mastermodul
- 090107 PV Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen - (gemeinsam mit M. Meyer und A. Schmidt-Colinet)
- 090108 PV PV für DissertantInnen, DiplomandInnen und sonstige Interessierte
C. Diplomstudium Klassische Archäologie
- 090051 VO Einführung in die minoisch-mykenische Archäologie
- 090056 VO Antike Rezeption und Ideologie in Griechenland
- 090060 VO Einführung in die griechische Archäologie
- 090064 VO Körpersprache in der frühchristlichen Kunst
- 090065 VO Palmyra
- 090072 PS Römische Keramik
- 090078 PS Neue (An)sichten: Plastik hellenistischer Zeit
- 090079 PS Meisterwerke der frühchristlichen Kunst
- 090081 PS Ikonographie griechischer Götter
- 090082 PS Römische Porträts der Kaiserzeit
- 090085 PS Bau und Versorgung eines Truppenlagers
- 090086 UE Mykenische Keramik - Zeichen- und Bestimmungsübung anhand der Archäologischen Sammlung der Universität Wien
- 090087 UE Griechenland vom Untergang der mykenischen Paläste bis zur Einführung der Alphabetschrift
- 090088 UE Datenbanken für Archäologen
- 090092 UE Sport in der Antike
- 090094 SE Archäologie der Geschlechter: Frau und Mann in der ägäischen Frühzeit
- 090096 SE Der Limes in den Provinzen Raetien und Obergermanien
- 090098 SE Stadt im Bild
- 090100 SE Original, Kopie und Fälschung
- 090101 SE Formen spätantiker Herrschaftsarchitektur
- 090107 PV Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen - (gemeinsam mit M. Meyer und A. Schmidt-Colinet)
- 090108 PV PV für DissertantInnen, DiplomandInnen und sonstige Interessierte
- 090109 EX Imperium-Konflikt-Mythos - Ausstellungsprojekt zur Varusschlacht in Haltern am See, Kalkriese und Detmold (5 Tage)
- 090145 VO Fremdenbilder in der Antike
- 090146 VO Wohnen in der römischen Kaiserzeit
- 090150 VO Das visuelle Erbe der Spätantike. - Von den Omayyaden Großsyriens bis al-Andalus und zur ibero-okzitanischen Romanik.
- 090151 PS Umayyadenzeitliche Mosaiken. Tradition und Bildwelten
- 090152 SE Inszenierung von Herrschaft in Bild und Architektur des frühen Islam
1. Vorlesungen
- 090051 VO Einführung in die minoisch-mykenische Archäologie
- 090056 VO Antike Rezeption und Ideologie in Griechenland
- 090060 VO Einführung in die griechische Archäologie
- 090064 VO Körpersprache in der frühchristlichen Kunst
- 090065 VO Palmyra
- 090145 VO Fremdenbilder in der Antike
- 090146 VO Wohnen in der römischen Kaiserzeit
- 090150 VO Das visuelle Erbe der Spätantike. - Von den Omayyaden Großsyriens bis al-Andalus und zur ibero-okzitanischen Romanik.
2. Proseminare
- 090072 PS Römische Keramik
- 090078 PS Neue (An)sichten: Plastik hellenistischer Zeit
- 090079 PS Meisterwerke der frühchristlichen Kunst
- 090081 PS Ikonographie griechischer Götter
- 090082 PS Römische Porträts der Kaiserzeit
- 090085 PS Bau und Versorgung eines Truppenlagers
- 090151 PS Umayyadenzeitliche Mosaiken. Tradition und Bildwelten
3. Übungen
- 090086 UE Mykenische Keramik - Zeichen- und Bestimmungsübung anhand der Archäologischen Sammlung der Universität Wien
- 090087 UE Griechenland vom Untergang der mykenischen Paläste bis zur Einführung der Alphabetschrift
- 090088 UE Datenbanken für Archäologen
- 090092 UE Sport in der Antike
4. Seminare
- 090094 SE Archäologie der Geschlechter: Frau und Mann in der ägäischen Frühzeit
- 090096 SE Der Limes in den Provinzen Raetien und Obergermanien
- 090098 SE Stadt im Bild
- 090100 SE Original, Kopie und Fälschung
- 090101 SE Formen spätantiker Herrschaftsarchitektur
- 090107 PV Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen - (gemeinsam mit M. Meyer und A. Schmidt-Colinet)
- 090108 PV PV für DissertantInnen, DiplomandInnen und sonstige Interessierte
- 090152 SE Inszenierung von Herrschaft in Bild und Architektur des frühen Islam
5. Exkursionen und Praktika
- 090109 EX Imperium-Konflikt-Mythos - Ausstellungsprojekt zur Varusschlacht in Haltern am See, Kalkriese und Detmold (5 Tage)
6. Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
D. Erweiterungscurriculum Klassische Archäologie
- 090051 VO Einführung in die minoisch-mykenische Archäologie
- 090056 VO Antike Rezeption und Ideologie in Griechenland
- 090060 VO Einführung in die griechische Archäologie
- 090064 VO Körpersprache in der frühchristlichen Kunst
- 090065 VO Palmyra
- 090072 PS Römische Keramik
- 090078 PS Neue (An)sichten: Plastik hellenistischer Zeit
- 090079 PS Meisterwerke der frühchristlichen Kunst
- 090081 PS Ikonographie griechischer Götter
- 090082 PS Römische Porträts der Kaiserzeit
- 090085 PS Bau und Versorgung eines Truppenlagers
- 090106 KU Beschreiben und Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung): Römische Bauornamentik
- 090146 VO Wohnen in der römischen Kaiserzeit
EC Grundlagenmodul
- 090056 VO Antike Rezeption und Ideologie in Griechenland
- 090060 VO Einführung in die griechische Archäologie
- 090065 VO Palmyra
- 090106 KU Beschreiben und Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung): Römische Bauornamentik
EC Aufbaumodul
- 090051 VO Einführung in die minoisch-mykenische Archäologie
- 090056 VO Antike Rezeption und Ideologie in Griechenland
- 090064 VO Körpersprache in der frühchristlichen Kunst
- 090065 VO Palmyra
- 090072 PS Römische Keramik
- 090078 PS Neue (An)sichten: Plastik hellenistischer Zeit
- 090079 PS Meisterwerke der frühchristlichen Kunst
- 090081 PS Ikonographie griechischer Götter
- 090082 PS Römische Porträts der Kaiserzeit
- 090085 PS Bau und Versorgung eines Truppenlagers
- 090146 VO Wohnen in der römischen Kaiserzeit
9.04. Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
- 090066 UE Dante, Milton und Goethe als lateinische Dichter
- 090068 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Fachliteratur
- 090074 VO+UE Überblick über die griechische Literatur I - Introductory Reading Course: Plato, Republic I
- 090077 VO+UE Überblick über die römische Literatur I
- 090097 VO Achilleus in der Weltliteratur
- 090110 VO+UE Einführung in das Latein I
- 090114 VO+UE Einführung in das Latein I
- 090116 VO+UE Einführung in das Latein II
- 090132 UE Von der Handschrift zur Edition - Lecture: Innovation and Restoration: Latin Literature in the 4th c. A.D.
- 090181 UE Latine loquamur
- 090283 UE Texte zur Stadt Rom - Lektüre lateinischer Texte (besonders für Absolventen der Ergänzungskurse)
A. Bachelorstudium Klassische Philologie
Modulgruppe I: Aufbau - Module mit ECTS-Punktezuweisung
1. Pflichtmodul Studieneingangsphase (STEP)
- 090062 UE Grundlagen der Grammatik (Latein) Kurs B
- 090069 UE Grundlagen der Grammatik (Latein) Kurs A
- 090075 UE Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
- 090076 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein) Kurs A - Cicero, Philippicae
- 090097 VO Achilleus in der Weltliteratur
- 090120 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein), Kurs B - Cicero, Philippicae
- 090171 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein) - Lateinische Literatur für GräzistInnen
2. Pflichtmodul Altertumswissenschaften
3a. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1
- 090099 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 1
3b. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1a
- 090285 UE Griechische Lektüre II: Platon, Phaidon - Einführung in die Lektüre griechischer Autoren
4. Pflichtmodul Griechisch 2
- 090037 UE Griechische Lektüre I (Teil 1)
Modulgruppe II: Alternative Pflichtmodulgruppe 5A-8A: Schwerpunkt "Latinistik"
5a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Latein)
- 090043 UE Lateinische Grammatik I - Latin grammar I
- 090130 UE Lateinische Lektüre II: Tacitus, Annalen
6a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Latein)
- 090063 UE Lateinische Grammatik II
- 090286 UE Lateinische Grammatik III - Latin grammar III
7a. Pflichtmodul Klassik (Latein)
- 090039 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Lukrez
- 090068 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Fachliteratur
- 090077 VO+UE Überblick über die römische Literatur I
8a. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Latein)
- 090039 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Lukrez
- 090068 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Fachliteratur
- 090121 VO Neulateinisches Schrifttum früher Humanisten
- 090168 VO Der christliche Neuplatonismus in der Spätantike und lateinischem Mittelalter
- 090283 UE Texte zur Stadt Rom - Lektüre lateinischer Texte (besonders für Absolventen der Ergänzungskurse)
- 090291 VO Kultur, Literatur und Gesellschaft der Spätantike
Modulgruppe III: Alternative Pflichtmodulgruppe 5B-8B: Schwerpunkt "Gräzistik"
5b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Griechisch)
6b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Griechisch)
- 090041 UE Griechische Grammatik II - Greek Gramar III
- 090285 UE Griechische Lektüre II: Platon, Phaidon - Einführung in die Lektüre griechischer Autoren
7b. Pflichtmodul Klassik (Griechisch)
- 090074 VO+UE Überblick über die griechische Literatur I - Introductory Reading Course: Plato, Republic I
- 090124 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Neues Testament
- 090131 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Euripides
8b. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Griechisch)
- 090097 VO Achilleus in der Weltliteratur
- 090124 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Neues Testament
- 090131 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Euripides
- 090291 VO Kultur, Literatur und Gesellschaft der Spätantike
9. Pflichtmodul Bachelorarbeits-Modul
- 090133 SE Seminar (Latein): Dekadenz
- 090134 SE Seminar (Griechisch): Euripides - Euripides, Medea
- 090292 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Latein): Tacitus u. Juvenal
B. Masterstudium Klassische Philologie (Gräzistik)
- 090157 SE Privatissimum: Homer- Probleme
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090124 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Neues Testament
- 090131 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Euripides
- 090134 SE Seminar (Griechisch): Euripides - Euripides, Medea
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090134 SE Seminar (Griechisch): Euripides - Euripides, Medea
- 090157 SE Privatissimum: Homer- Probleme
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090071 VO+UE Aristoteles, Politische Ethik
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090157 SE Privatissimum: Homer- Probleme
C. Masterstudium Klassische Philologie (Latinistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090039 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Lukrez
- 090068 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Fachliteratur
- 090121 VO Neulateinisches Schrifttum früher Humanisten
- 090133 SE Seminar (Latein): Dekadenz
- 090168 VO Der christliche Neuplatonismus in der Spätantike und lateinischem Mittelalter
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090133 SE Seminar (Latein): Dekadenz
4. Pflichtmodul Sprachgeschichte
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090132 UE Von der Handschrift zur Edition - Lecture: Innovation and Restoration: Latin Literature in the 4th c. A.D.
6. Pflichtmodul Masterseminar
D. Masterstudium Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090061 UE Rezeption antiker Mythologie in der neulateinischen Literatur
- 090066 UE Dante, Milton und Goethe als lateinische Dichter
- 090168 VO Der christliche Neuplatonismus in der Spätantike und lateinischem Mittelalter
3. Pflichtmodul Textsorten
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 090061 UE Rezeption antiker Mythologie in der neulateinischen Literatur
- 090066 UE Dante, Milton und Goethe als lateinische Dichter
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090132 UE Von der Handschrift zur Edition - Lecture: Innovation and Restoration: Latin Literature in the 4th c. A.D.
- 090168 VO Der christliche Neuplatonismus in der Spätantike und lateinischem Mittelalter
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090135 PRI Privatissimum - für Diplomanden, Dissertanten
E. Diplomstudium Mittel- und Neulatein
1. Lehrveranstaltungen aus Mittel- und Neulatein
- 090061 UE Rezeption antiker Mythologie in der neulateinischen Literatur
- 090168 VO Der christliche Neuplatonismus in der Spätantike und lateinischem Mittelalter
2. Proseminare
3. Seminare
4. Fachdidaktik
- 090122 UE Lehr- und Lernziele lateinischer Autorenlektüre II
- 090123 UE Didaktik der Texterfassung und des Übersetzens (Latein)
- 090143 UE Lehr- und Lernziele lateinischer Autorenlektüre I
- 090144 UE Didaktik und Methodik des lateinischen Elementarunterrichts
- 090184 UE Didaktik und Methodik des griechischen Elementarunterrichts
F. Erweiterungscurriculum Klassische Philologie
Modul A: Wirkungsgeschichte (antike Literatur)
Modul B: Classics in Translation
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35