Studienprogrammleitung 9 - Altertumswissenschaften
9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
A. Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Studieneingangsphase (STEP)
- 090076 VO Das Fach Alte Geschichte
- 090107 VO Geschichte der Antike 1 (Grundkurs Alte Geschichte 1)
- 090126 KU Geschichte der Antike 2 (Grundkurs Alte Geschichte 2)
2. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
2A Modul Griechische Geschichte 1
- 090136 VO Griechische Geschichte 1
2B Modul Griechische Geschichte 2
2C Modul Griechische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
3. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
3A Modul Römische Geschichte 1
- 090150 VO Römische Geschichte 1
3B Modul Römische Geschichte 2
3C Modul Römische Geschichte 3
3D Modul Quellenkunde zur Römischen Geschichte
4. Modul Altertumskunde und Teildisziplinen
- 090021 UE Pompeius
- 090022 VO Imperia und provinciae - das provinziale Herrschaftssystem der römischen Republik
- 090122 VO Einführung in die Geschichte der Altertumswissenschaften
- 090143 VO Altertumskunde und Teildisziplinen: Römische Historiographie
- 090145 KU Altertumskunde und Teildisziplinen: Römische Historiographie
- 090152 VO Altertumskunde und Teildisziplinen: Geschichte und Kultur der Etrusker II
- 090217 UE Lektüre und Interpretation ausgewählter etruskischer Inschriften VI: Die Inschriften von Volterra.
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 1
- 090031 VO Historische Interpretation literarischer Quellen 1
- 090032 KU Historische Interpretation literarischer Quellen 1: Polybios
5B Modul Papyrologie 1
5C Modul Epigraphik
5D Modul Numismatik 1
- 060135 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre I. Antike
- 060168 UE Übungen zur Beschreibungs- und Bestimmungslehre I. Antike
6. Modul Alte Sprachen
- 090041 UE Grundlagen der Grammatik (Latein)
- 090069 UE Griechische Lektüre I (Teil 2) - Teil 2
- 090094 UE Griechische Lektüre III: Homer, Odyssee, und Rezeptionstexte - Sprachliche Interpretation griechischer Autoren
- 090120 UE Grundlagen des Übersetzens- Latein: Curtius Rufus
- 090298 VO+UE Einführung in die griechische Sprache II - Introduction to Ancient Greek II
7. Modul Interdisziplinarität
8. Modul Bachelorarbeiten
B. Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte
2. Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte
- 090138 SE Seminar aus Griechischer Geschichte
3. Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte
- 090146 SE Seminar aus Römischer Geschichte: - Scheusale auf dem Kaiserthron? Caligula, Nero, Domitian, Commodus und Caracalla
4. Forschungsmodul
- 090020 SE Forschungsseminar: Geschichte und Forschungsprobleme des athenischen Ostrakismos - an enquiry into some research problems concerning the history and nature of ostracism at Athens
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde und Editionstechniken
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 2
5B Modul Griechische Epigraphik
- 090142 VO Griechische Epigraphik
5C Modul Lateinische Epigraphik
5D Modul Papyrologie 2
- 090063 KU Papyrologie 2: Papyrologische Übung für Fortgeschrittene: Einführung in die Editionstechniken
- 090154 KU Papyrologisches Seminar: Edition von Wiener Papyri (Senuthios-Archiv)
5E Modul Numismatik 2
5F Modul Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie)
6. Modul Alte Geschichte und Altertumskunde
- 090149 VO Einführung in die Geschichte der Hunnen in Asien und Europa unter Berücksichtigung ihrer Nachfahren - kleinere ogurische Völker, Protobulgaren, Avaren.
7. Angewandte Geschichte: Exkursion(en)
8. Modul Masterprivatissimum
C. Diplomstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Proseminar für Alte Geschichte
2. Überblicksvorlesungen
3. Alte Geschichte
- 090021 UE Pompeius
- 090136 VO Griechische Geschichte 1
- 090149 VO Einführung in die Geschichte der Hunnen in Asien und Europa unter Berücksichtigung ihrer Nachfahren - kleinere ogurische Völker, Protobulgaren, Avaren.
- 090150 VO Römische Geschichte 1
- 090152 VO Altertumskunde und Teildisziplinen: Geschichte und Kultur der Etrusker II
4. Altertumskunde
- 090021 UE Pompeius
- 090022 VO Imperia und provinciae - das provinziale Herrschaftssystem der römischen Republik
- 090122 VO Einführung in die Geschichte der Altertumswissenschaften
- 090143 VO Altertumskunde und Teildisziplinen: Römische Historiographie
- 090145 KU Altertumskunde und Teildisziplinen: Römische Historiographie
- 090152 VO Altertumskunde und Teildisziplinen: Geschichte und Kultur der Etrusker II
- 090217 UE Lektüre und Interpretation ausgewählter etruskischer Inschriften VI: Die Inschriften von Volterra.
5. Lektüre und historische Interpretation
- 090031 VO Historische Interpretation literarischer Quellen 1
- 090032 KU Historische Interpretation literarischer Quellen 1: Polybios
6. Wahlfächer
6.1. Wahlfach Lateinische Epigraphik
6.2. Wahlfach Griechische Epigraphik
- 090142 VO Griechische Epigraphik
6.3. Wahlfach Papyrologie
- 090063 KU Papyrologie 2: Papyrologische Übung für Fortgeschrittene: Einführung in die Editionstechniken
- 090154 KU Papyrologisches Seminar: Edition von Wiener Papyri (Senuthios-Archiv)
6.4. Wahlfach Antike Numismatik
- 060135 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre I. Antike
- 060168 UE Übungen zur Beschreibungs- und Bestimmungslehre I. Antike
- 060172 KU Grundzüge der Münz- und Geldgeschichte der Antike - Geld in der Alten Welt
7. Seminare und Privatissima
- 090030 SE Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 090138 SE Seminar aus Griechischer Geschichte
- 090146 SE Seminar aus Römischer Geschichte: - Scheusale auf dem Kaiserthron? Caligula, Nero, Domitian, Commodus und Caracalla
8. Exkursionen
9. Arbeitsgemeinschaften - Projektarbeiten
- 090020 SE Forschungsseminar: Geschichte und Forschungsprobleme des athenischen Ostrakismos - an enquiry into some research problems concerning the history and nature of ostracism at Athens
D. Erweiterungscurricula Alte Geschichte und Altertumskunde
EC1 Grundlagen der Alten Geschichte
1. Modul Grundlagen der Alten Geschichte
- 090076 VO Das Fach Alte Geschichte
- 090107 VO Geschichte der Antike 1 (Grundkurs Alte Geschichte 1)
- 090126 KU Geschichte der Antike 2 (Grundkurs Alte Geschichte 2)
2. Modul Theoretische Quellenkunde
3. Modul Vertiefende Quellenkunde
EC2 Griechische und Römische Geschichte
1. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
1A Modul Griechische Geschichte 1
- 090136 VO Griechische Geschichte 1
1B Modul Griechische Geschichte 2
1C Modul Griechische Geschichte 3
1D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
2A Modul Römische Geschichte 1
- 090150 VO Römische Geschichte 1
2B Modul Römische Geschichte 2
2C Modul Römische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur römischen Geschichte
9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
A. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik
- 090158 VO Byzanz in der Konfrontation mit westlichem und türkischem Expansionismus - (Geschichte III: 11. bis 15. Jahrhundert)
- 090161 VO Volksliteratur des späten Byzanz
I. Eingangsphase (STEP)
B1: Grundlagen der Byzantinistik und Neogräzistik
- 090127 VO+UE Geschichte Makedoniens im 19. und 20. Jahrhundert
- 090147 VO Byzanz für Einsteiger
- 090232 VO+UE Einführung in die Neogräzistik
B2: Sprache I: Neugriechisch Basis
B3: Sprache II: Altgriechisch
II. Kernkompetenz
B4: Geschichte und Literatur 1 - Basis
- 090034 VO Geschichte Armeniens IV: Seldschuken und Mongolen in Großarmenien (11.-15. Jahrhundert)
- 090037 VO Einführung in die byzantinische Medizin
- 090095 VO Das andere Mittelalter: Grundzüge der Geschichte und Geschichtsbilder des Byzantinischen Reiches - Besonders für Lehramtskanditaten der Geschichte
- 090118 VO Meisterwerke der byzantinischen Historiographie (11.-12. Jh.): - Michael Psellos, Chronographia; Anna Komnene, Alexias; Niketas Choniates, Chronike diegesis
- 090127 VO+UE Geschichte Makedoniens im 19. und 20. Jahrhundert
- 090147 VO Byzanz für Einsteiger
- 090158 VO Byzanz in der Konfrontation mit westlichem und türkischem Expansionismus - (Geschichte III: 11. bis 15. Jahrhundert)
- 090161 VO Volksliteratur des späten Byzanz
- 090323 VO Alexander-Maschine. Mechanismen der Produktion eines Heroen
B5: Geschichte und Literatur 2 - Vertiefung
- 090034 VO Geschichte Armeniens IV: Seldschuken und Mongolen in Großarmenien (11.-15. Jahrhundert)
- 090127 VO+UE Geschichte Makedoniens im 19. und 20. Jahrhundert
- 090148 PS Weißwurst vs. Melange. Zur Byzantinistik im 20.Jh. - and Byzantium in the 20th century.
B6: Sprache III: Mittelalterliches Griechisch und Neugriechisch Vertiefung
- 090090 UE Systematische Einführung ins Neugriechische IV - Systematische Einführung ins Neugriechische IV
- 090119 UE Mittelalterliches Griechisch II
B7: Weitere Themenfelder der Byzantinistik und Neogräzistik
- 090037 VO Einführung in die byzantinische Medizin
- 090095 VO Das andere Mittelalter: Grundzüge der Geschichte und Geschichtsbilder des Byzantinischen Reiches - Besonders für Lehramtskanditaten der Geschichte
- 090118 VO Meisterwerke der byzantinischen Historiographie (11.-12. Jh.): - Michael Psellos, Chronographia; Anna Komnene, Alexias; Niketas Choniates, Chronike diegesis
- 090158 VO Byzanz in der Konfrontation mit westlichem und türkischem Expansionismus - (Geschichte III: 11. bis 15. Jahrhundert)
- 090161 VO Volksliteratur des späten Byzanz
- 090323 VO Alexander-Maschine. Mechanismen der Produktion eines Heroen
III. Perspektiven und Reflexion
B 8: Schwerpunktthemen aus Byzantinistik und Neogräzistik
B 9: Transdiziplinäre Einbettung der Fachkompetenz
B 10: Praxisfeld allgemeine berufliche Kompetenz
IV. Abchlussphase
B 11: Bachelorarbeiten
B. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik
I. Gemeinsame Grundlagen und Methoden
bn 1: Byzantinische Geschichte und Griechische Geschichte der Neuzeit
- 090037 VO Einführung in die byzantinische Medizin
- 090127 VO+UE Geschichte Makedoniens im 19. und 20. Jahrhundert
bn 2: Griechische Sprache und Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
- 090090 UE Systematische Einführung ins Neugriechische IV - Systematische Einführung ins Neugriechische IV
- 090118 VO Meisterwerke der byzantinischen Historiographie (11.-12. Jh.): - Michael Psellos, Chronographia; Anna Komnene, Alexias; Niketas Choniates, Chronike diegesis
- 090119 UE Mittelalterliches Griechisch II
II. Alternativmodulgruppen
II./A - Byzantinistik
b3: Byzantinische Hilfswissenschaften
- 090008 VO+WP Byzantinische Diplomatik II
- 090160 VO+WP Griechische Paläographie und Handschriftenkunde
- 090264 VO+WP Byzantinische Siegelkunde
b4: Masterseminare Byzantinistik
- 090084 SE Privatissimum für Studierende im Stadium der Diplomarbeit, Magisterarbeit oder Doktorarbeit - für Diplomanden und Doktoranden
- 090162 SE Westliche Handelsniederlassungen in Konstantinopel
b5: Byzantinische Kunst
b6: Exkursion
b7: Moderne Sprachen des Faches
II./B - Neogräzistik
n3: Theorie und Forschungspraxis in der Neogräzistik
- 090083 VO+UE Wissenschaftsgeschichte und -theorie
- 090155 UE Was ist Grundlagenforschung? Von der Urkunde zum Forschungsantrag
n4: Archivkunde und postbyzantinisch/neugriechische Kunst
n5: Vertiefende Sprachkompetenz Neogräzistik
n6: Exkursion
n7: Nachbarsprachen der Neogräzistik
C. Diplomstudium Byzantinistik und Neogräzistik
- 090034 VO Geschichte Armeniens IV: Seldschuken und Mongolen in Großarmenien (11.-15. Jahrhundert)
- 090037 VO Einführung in die byzantinische Medizin
- 090090 UE Systematische Einführung ins Neugriechische IV - Systematische Einführung ins Neugriechische IV
- 090095 VO Das andere Mittelalter: Grundzüge der Geschichte und Geschichtsbilder des Byzantinischen Reiches - Besonders für Lehramtskanditaten der Geschichte
- 090155 UE Was ist Grundlagenforschung? Von der Urkunde zum Forschungsantrag
1 Vorlesungen
- 090118 VO Meisterwerke der byzantinischen Historiographie (11.-12. Jh.): - Michael Psellos, Chronographia; Anna Komnene, Alexias; Niketas Choniates, Chronike diegesis
- 090127 VO+UE Geschichte Makedoniens im 19. und 20. Jahrhundert
- 090158 VO Byzanz in der Konfrontation mit westlichem und türkischem Expansionismus - (Geschichte III: 11. bis 15. Jahrhundert)
- 090161 VO Volksliteratur des späten Byzanz
- 090323 VO Alexander-Maschine. Mechanismen der Produktion eines Heroen
2 Proseminare
- 090148 PS Weißwurst vs. Melange. Zur Byzantinistik im 20.Jh. - and Byzantium in the 20th century.
3 Übungen
- 090008 VO+WP Byzantinische Diplomatik II
- 090083 VO+UE Wissenschaftsgeschichte und -theorie
- 090092 UE Neugriechische Umgangssprache II
- 090119 UE Mittelalterliches Griechisch II
- 090127 VO+UE Geschichte Makedoniens im 19. und 20. Jahrhundert
- 090153 UE Neugriechische Texte lesen, verstehen und verfassen
- 090160 VO+WP Griechische Paläographie und Handschriftenkunde
- 090264 VO+WP Byzantinische Siegelkunde
4 Seminare
- 090084 SE Privatissimum für Studierende im Stadium der Diplomarbeit, Magisterarbeit oder Doktorarbeit - für Diplomanden und Doktoranden
- 090162 SE Westliche Handelsniederlassungen in Konstantinopel
5 Exkursionen
- 070278 EX Der makedonische Raum
D. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik
EC1 Griechische Kultur und Geschichte der Neuzeit
- 090127 VO+UE Geschichte Makedoniens im 19. und 20. Jahrhundert
- 090232 VO+UE Einführung in die Neogräzistik
- 090323 VO Alexander-Maschine. Mechanismen der Produktion eines Heroen
EC2 Byzantinische Kultur
- 090037 VO Einführung in die byzantinische Medizin
- 090095 VO Das andere Mittelalter: Grundzüge der Geschichte und Geschichtsbilder des Byzantinischen Reiches - Besonders für Lehramtskanditaten der Geschichte
- 090158 VO Byzanz in der Konfrontation mit westlichem und türkischem Expansionismus - (Geschichte III: 11. bis 15. Jahrhundert)
- 090161 VO Volksliteratur des späten Byzanz
9.03. Klassische Archäologie
A. Bachelorstudium Klassische Archäologie
I. Grundlagen
1. Pflichtmodul Einführung in die Archäologie - STEP
- 090055 VO Einführung in die römische Archäologie
2. Pflichtmodul Methoden der Archäologie - STEP
- 090067 KU Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung)
- 090074 KU Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung)
- 090273 VO Minoisch-mykenische Kunstgattungen
3. Wahlmodulgruppe Grundlagen
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090053 VO Griechische Kolonisation im westlichen Mittelmeerraum
- 090068 VO Heroa - Visualisierung von Verehrung
- 090165 VO Geschichte der griechischen Befestigungsarchitektur vom Neolithikum bis zum Ende des Hellenismus
- 090191 PS Griechische Keramik im KHM
- 090209 PS Die Rezeption der griechischen Antike im Film
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090056 VO Denkmäler und Probleme der Spätantike
- 090058 PS Römische Triumph- und Ehrenbögen
- 090060 PS Rom zur Zeit der Flavier
- 090305 PS Die Arbeitswelt in der Antike: Römische Berufsdarstellungen
WM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090165 VO Geschichte der griechischen Befestigungsarchitektur vom Neolithikum bis zum Ende des Hellenismus
- 090247 PS Fundstätten des mykenischen Griechenlands
- 090273 VO Minoisch-mykenische Kunstgattungen
WM Provinzialrömische Archäologie
- 090159 VO Noricum Mediterraneum
- 090305 PS Die Arbeitswelt in der Antike: Römische Berufsdarstellungen
WM Frühchristliche Archäologie
- 090056 VO Denkmäler und Probleme der Spätantike
- 090100 PS Frühes Mönchtum in Ägypten
II. Aufbau
4. Pflichtmodul Bilder
- 090062 SE Kunst um Hadrian
- 090068 VO Heroa - Visualisierung von Verehrung
5. Alternative Pflichtmodule
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090053 VO Griechische Kolonisation im westlichen Mittelmeerraum
- 090068 VO Heroa - Visualisierung von Verehrung
- 090102 SE Kultstätten in Athen und Attika
- 090165 VO Geschichte der griechischen Befestigungsarchitektur vom Neolithikum bis zum Ende des Hellenismus
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090056 VO Denkmäler und Probleme der Spätantike
- 090062 SE Kunst um Hadrian
APM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090165 VO Geschichte der griechischen Befestigungsarchitektur vom Neolithikum bis zum Ende des Hellenismus
- 090273 VO Minoisch-mykenische Kunstgattungen
- 090289 SE Inseln des Minos? Die minoische "Kolonisation" der Ägäis
APM Provinzialrömische Archäologie
- 090159 VO Noricum Mediterraneum
- 090164 SE Spätantike im Ostalpenraum
APM Frühchristliche Archäologie
- 090056 VO Denkmäler und Probleme der Spätantike
- 090099 SE Heilige Stätten der drei monotheistischen Weltreligionen
- 090164 SE Spätantike im Ostalpenraum
III. Erweiterung
6. Pflichtmodul Grabung, Denkmalpflege, Museumskunde
7. Alternative Pflichtmodule
APM Exkursion
- 090072 UE Vorbereitung zur Exkursion
- 090077 EX Spätantik-frühchristliche Denkmäler an der Westküste Kleinasiens
APM Lehrgrabung
- 090078 LG Lehrgrabung Iuenna (20 Tage)
- 090080 LG Lehrgrabung Carnuntum (20 Tage)
- 090081 LG Lehrgrabung Velia
IV. Ergänzung
Alternative Pflichtmodulgruppen
APMG 1 - Sprache und Vertiefung
- 090298 VO+UE Einführung in die griechische Sprache II - Introduction to Ancient Greek II
- 090053 VO Griechische Kolonisation im westlichen Mittelmeerraum
- 090056 VO Denkmäler und Probleme der Spätantike
- 090068 VO Heroa - Visualisierung von Verehrung
- 090159 VO Noricum Mediterraneum
- 090165 VO Geschichte der griechischen Befestigungsarchitektur vom Neolithikum bis zum Ende des Hellenismus
APMG 2 - Sprache und Interdisziplinarität
- 090298 VO+UE Einführung in die griechische Sprache II - Introduction to Ancient Greek II
APMG 3 - Sprache und Option
- 090298 VO+UE Einführung in die griechische Sprache II - Introduction to Ancient Greek II
APMG 4 - Sprachen
- 090298 VO+UE Einführung in die griechische Sprache II - Introduction to Ancient Greek II
APMG 5 - Vertiefung
- 090053 VO Griechische Kolonisation im westlichen Mittelmeerraum
- 090056 VO Denkmäler und Probleme der Spätantike
- 090062 SE Kunst um Hadrian
- 090068 VO Heroa - Visualisierung von Verehrung
- 090099 SE Heilige Stätten der drei monotheistischen Weltreligionen
- 090102 SE Kultstätten in Athen und Attika
- 090159 VO Noricum Mediterraneum
- 090164 SE Spätantike im Ostalpenraum
- 090165 VO Geschichte der griechischen Befestigungsarchitektur vom Neolithikum bis zum Ende des Hellenismus
- 090289 SE Inseln des Minos? Die minoische "Kolonisation" der Ägäis
- 090053 VO Griechische Kolonisation im westlichen Mittelmeerraum
- 090056 VO Denkmäler und Probleme der Spätantike
- 090068 VO Heroa - Visualisierung von Verehrung
- 090159 VO Noricum Mediterraneum
- 090165 VO Geschichte der griechischen Befestigungsarchitektur vom Neolithikum bis zum Ende des Hellenismus
APMG 6 - Interdisziplinarität
B. Masterstudium Klassische Archäologie
I. Pflichtmodul griechisch-römische Archäologie
- 090053 VO Griechische Kolonisation im westlichen Mittelmeerraum
- 090056 VO Denkmäler und Probleme der Spätantike
- 090062 SE Kunst um Hadrian
- 090068 VO Heroa - Visualisierung von Verehrung
- 090075 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen (gemeinsam mit V. Gassner und M. Meyer)
- 090102 SE Kultstätten in Athen und Attika
- 090165 VO Geschichte der griechischen Befestigungsarchitektur vom Neolithikum bis zum Ende des Hellenismus
II. Alternative Pflichtmodule
1. Alternatives Pflichtmodul Exkursion
- 090072 UE Vorbereitung zur Exkursion
- 090077 EX Spätantik-frühchristliche Denkmäler an der Westküste Kleinasiens
2. Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung
- 090078 LG Lehrgrabung Iuenna (20 Tage)
- 090080 LG Lehrgrabung Carnuntum (20 Tage)
- 090081 LG Lehrgrabung Velia
III. Interdisziplinäres Modul
IV. Schwerpunktmodul A
- 090053 VO Griechische Kolonisation im westlichen Mittelmeerraum
- 090056 VO Denkmäler und Probleme der Spätantike
- 090062 SE Kunst um Hadrian
- 090068 VO Heroa - Visualisierung von Verehrung
- 090099 SE Heilige Stätten der drei monotheistischen Weltreligionen
- 090102 SE Kultstätten in Athen und Attika
- 090159 VO Noricum Mediterraneum
- 090164 SE Spätantike im Ostalpenraum
- 090165 VO Geschichte der griechischen Befestigungsarchitektur vom Neolithikum bis zum Ende des Hellenismus
- 090289 SE Inseln des Minos? Die minoische "Kolonisation" der Ägäis
V. Schwerpunktmodul B
- 090053 VO Griechische Kolonisation im westlichen Mittelmeerraum
- 090056 VO Denkmäler und Probleme der Spätantike
- 090062 SE Kunst um Hadrian
- 090068 VO Heroa - Visualisierung von Verehrung
- 090099 SE Heilige Stätten der drei monotheistischen Weltreligionen
- 090102 SE Kultstätten in Athen und Attika
- 090159 VO Noricum Mediterraneum
- 090164 SE Spätantike im Ostalpenraum
- 090165 VO Geschichte der griechischen Befestigungsarchitektur vom Neolithikum bis zum Ende des Hellenismus
- 090289 SE Inseln des Minos? Die minoische "Kolonisation" der Ägäis
VI. Mastermodul
- 090075 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen (gemeinsam mit V. Gassner und M. Meyer)
- 090098 PV Privatissimum für DissertantInnen, DiplomandInnen und sonstige Interessierte
C. Diplomstudium Klassische Archäologie
1. Vorlesungen
- 090053 VO Griechische Kolonisation im westlichen Mittelmeerraum
- 090055 VO Einführung in die römische Archäologie
- 090056 VO Denkmäler und Probleme der Spätantike
- 090068 VO Heroa - Visualisierung von Verehrung
- 090159 VO Noricum Mediterraneum
- 090165 VO Geschichte der griechischen Befestigungsarchitektur vom Neolithikum bis zum Ende des Hellenismus
- 090273 VO Minoisch-mykenische Kunstgattungen
2. Proseminare
- 090058 PS Römische Triumph- und Ehrenbögen
- 090060 PS Rom zur Zeit der Flavier
- 090100 PS Frühes Mönchtum in Ägypten
- 090191 PS Griechische Keramik im KHM
- 090209 PS Die Rezeption der griechischen Antike im Film
- 090247 PS Fundstätten des mykenischen Griechenlands
- 090305 PS Die Arbeitswelt in der Antike: Römische Berufsdarstellungen
3. Übungen
- 090072 UE Vorbereitung zur Exkursion
4. Seminare
- 090062 SE Kunst um Hadrian
- 090075 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen (gemeinsam mit V. Gassner und M. Meyer)
- 090098 PV Privatissimum für DissertantInnen, DiplomandInnen und sonstige Interessierte
- 090099 SE Heilige Stätten der drei monotheistischen Weltreligionen
- 090102 SE Kultstätten in Athen und Attika
- 090164 SE Spätantike im Ostalpenraum
- 090289 SE Inseln des Minos? Die minoische "Kolonisation" der Ägäis
5. Exkursionen und Praktika
- 090072 UE Vorbereitung zur Exkursion
- 090077 EX Spätantik-frühchristliche Denkmäler an der Westküste Kleinasiens
- 090078 LG Lehrgrabung Iuenna (20 Tage)
- 090080 LG Lehrgrabung Carnuntum (20 Tage)
- 090081 LG Lehrgrabung Velia
6. Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
D. Erweiterungscurriculum Klassische Archäologie
EC Grundlagenmodul
- 090053 VO Griechische Kolonisation im westlichen Mittelmeerraum
- 090055 VO Einführung in die römische Archäologie
- 090056 VO Denkmäler und Probleme der Spätantike
- 090068 VO Heroa - Visualisierung von Verehrung
- 090074 KU Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung)
- 090165 VO Geschichte der griechischen Befestigungsarchitektur vom Neolithikum bis zum Ende des Hellenismus
EC Aufbaumodul
- 090053 VO Griechische Kolonisation im westlichen Mittelmeerraum
- 090056 VO Denkmäler und Probleme der Spätantike
- 090058 PS Römische Triumph- und Ehrenbögen
- 090060 PS Rom zur Zeit der Flavier
- 090068 VO Heroa - Visualisierung von Verehrung
- 090100 PS Frühes Mönchtum in Ägypten
- 090159 VO Noricum Mediterraneum
- 090165 VO Geschichte der griechischen Befestigungsarchitektur vom Neolithikum bis zum Ende des Hellenismus
- 090191 PS Griechische Keramik im KHM
- 090209 PS Die Rezeption der griechischen Antike im Film
- 090247 PS Fundstätten des mykenischen Griechenlands
- 090273 VO Minoisch-mykenische Kunstgattungen
- 090305 PS Die Arbeitswelt in der Antike: Römische Berufsdarstellungen
9.04. Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
- 090014 VO Meisterwerke der griechischen Literatur - Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch) - Griechisch für Latinisten
- 090052 UE Texte zur Stadt Rom, Teil 2 - (besonders für Absolventen der Ergänzungskurse)
- 090110 VO+UE Einführung in die griechische Metrik
- 090111 VO Augustinus - Teilgebiet der römischen Literatur
- 090211 VO+UE Einführung in das Latein II
- 090282 UE Lateinische Metrik
- 090284 VO Meisterwerke antiker Kunst
- 090287 VO Teilgebiet der röm. Literatur (Dichtung): Vergil
- 090296 VO+UE Einführung in das Latein I
- 090297 VO+UE Einführung in das Latein II
- 090298 VO+UE Einführung in die griechische Sprache II - Introduction to Ancient Greek II
- 160223 VO Einführung in die Indogermanistik
A. Bachelorstudium Klassische Philologie
Modulgruppe I: Aufbau - Module mit ECTS-Punktezuweisung
1. Pflichtmodul Studieneingangsphase (STEP)
- 090014 VO Meisterwerke der griechischen Literatur - Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch) - Griechisch für Latinisten
- 090041 UE Grundlagen der Grammatik (Latein)
- 090120 UE Grundlagen des Übersetzens- Latein: Curtius Rufus
2. Pflichtmodul Altertumswissenschaften
- 090284 VO Meisterwerke antiker Kunst
3a. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1
3b. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1a
- 090094 UE Griechische Lektüre III: Homer, Odyssee, und Rezeptionstexte - Sprachliche Interpretation griechischer Autoren
- 090108 VO+UE Aristoteles, Metaphysik Z (Fortsetzung)
- 090122 VO Einführung in die Geschichte der Altertumswissenschaften
- 090136 VO Griechische Geschichte 1
- 090142 VO Griechische Epigraphik
- 090315 UE Lateinische Lektüre I, Kurs B: Römische Liebeselegie
4. Pflichtmodul Griechisch 2
- 090069 UE Griechische Lektüre I (Teil 2) - Teil 2
Modulgruppe II: Alternative Pflichtmodulgruppe 5A-8A: Schwerpunkt "Latinistik"
5a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Latein)
- 090043 UE Lateinische Grammatik I
- 090114 UE Lateinische Lektüre I, Kurs A: Römische Liebeselegie
- 090315 UE Lateinische Lektüre I, Kurs B: Römische Liebeselegie
6a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Latein)
- 090009 UE Lateinische Grammatik II
- 090071 UE Lateinische Grammatik III
- 090151 UE Lateinische Lektüre III
7a. Pflichtmodul Klassik (Latein)
- 090011 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Römische Biographie
- 090079 VO+UE Überblick über die römische Literatur,Teil 2
- 090111 VO Augustinus - Teilgebiet der römischen Literatur
- 090287 VO Teilgebiet der röm. Literatur (Dichtung): Vergil
8a. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Latein)
- 090011 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Römische Biographie
- 090086 VO Der Troia-Mythos in der lat. Literatur der Antike und des Mittelalters
- 090087 VO Die Navigatio Brendani und die antike Seefahrtstradition
- 090287 VO Teilgebiet der röm. Literatur (Dichtung): Vergil
Modulgruppe III: Alternative Pflichtmodulgruppe 5B-8B: Schwerpunkt "Gräzistik"
- 090298 VO+UE Einführung in die griechische Sprache II - Introduction to Ancient Greek II
5b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Griechisch)
- 090015 UE Griechische Grammatik I
- 090315 UE Lateinische Lektüre I, Kurs B: Römische Liebeselegie
6b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Griechisch)
- 090088 UE Griechische Grammatik III
- 090094 UE Griechische Lektüre III: Homer, Odyssee, und Rezeptionstexte - Sprachliche Interpretation griechischer Autoren
7b. Pflichtmodul Klassik (Griechisch)
- 090096 VO+UE Überblick über die griechische Literatur (Teil 2)
- 090097 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Theokrit
8b. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Griechisch)
9. Pflichtmodul Bachelorarbeits-Modul
- 090019 SE Seminar (Griechisch): Sophokles, König Ödipus
- 090070 PS Lateinisches Proseminar: Philologie und Literaturwissenschaft - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 090133 SE Seminar (Latein): Ammianus Marcellinus
B. Masterstudium Klassische Philologie (Gräzistik)
- 090110 VO+UE Einführung in die griechische Metrik
- 090157 SE Privatissimum: Homer- Probleme
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090019 SE Seminar (Griechisch): Sophokles, König Ödipus
- 090097 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Theokrit
- 090292 UE [ la ] Texte zur Horazrezeption
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090019 SE Seminar (Griechisch): Sophokles, König Ödipus
- 090157 SE Privatissimum: Homer- Probleme
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090108 VO+UE Aristoteles, Metaphysik Z (Fortsetzung)
- 090122 VO Einführung in die Geschichte der Altertumswissenschaften
- 090292 UE [ la ] Texte zur Horazrezeption
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090157 SE Privatissimum: Homer- Probleme
C. Masterstudium Klassische Philologie (Latinistik)
- 090057 UE Lateinische Stilistik
- 090111 VO Augustinus - Teilgebiet der römischen Literatur
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090086 VO Der Troia-Mythos in der lat. Literatur der Antike und des Mittelalters
- 090087 VO Die Navigatio Brendani und die antike Seefahrtstradition
- 090133 SE Seminar (Latein): Ammianus Marcellinus
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090133 SE Seminar (Latein): Ammianus Marcellinus
4. Pflichtmodul Sprachgeschichte
- 090282 UE Lateinische Metrik
- 160101 UE Latein und die Sprachen Altitaliens
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090122 VO Einführung in die Geschichte der Altertumswissenschaften
- 090292 UE [ la ] Texte zur Horazrezeption
6. Pflichtmodul Masterseminar
D. Masterstudium Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
- 090133 SE Seminar (Latein): Ammianus Marcellinus
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090011 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Römische Biographie
- 090061 UE Kunstbeschreibungen in der neulateinischen Literatur
- 090086 VO Der Troia-Mythos in der lat. Literatur der Antike und des Mittelalters
- 090133 SE Seminar (Latein): Ammianus Marcellinus
- 090287 VO Teilgebiet der röm. Literatur (Dichtung): Vergil
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090133 SE Seminar (Latein): Ammianus Marcellinus
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 090061 UE Kunstbeschreibungen in der neulateinischen Literatur
- 090282 UE Lateinische Metrik
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
6. Pflichtmodul Masterseminar
E. Diplomstudium Mittel- und Neulatein
- 090052 UE Texte zur Stadt Rom, Teil 2 - (besonders für Absolventen der Ergänzungskurse)
1. Lehrveranstaltungen aus Mittel- und Neulatein
2. Proseminare
- 090070 PS Lateinisches Proseminar: Philologie und Literaturwissenschaft - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 090109 UE Griechische Stilistik
3. Seminare
4. Fachdidaktik
- 090103 UE Fachdidaktisches Seminar (Griechisch)
- 090104 UE Einsatz technischer Medien (Griechisch)
- 090123 UE Didaktik der Texterfassung und des Übersetzens (Latein)
- 090144 UE Fachdidaktisches Seminar (Latein)
- 090202 UE Einsatz technischer Medien (Latein)
F. Erweiterungscurriculum Klassische Philologie
Modul A: Wirkungsgeschichte (antike Literatur)
- 090011 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Römische Biographie
- 090086 VO Der Troia-Mythos in der lat. Literatur der Antike und des Mittelalters
- 090087 VO Die Navigatio Brendani und die antike Seefahrtstradition
Modul B: Classics in Translation
- 090014 VO Meisterwerke der griechischen Literatur - Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch) - Griechisch für Latinisten
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35