Studienprogrammleitung 9 - Altertumswissenschaften
9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
A. Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
- 090124 SE [ en ] Ancient Greek Religion and Mythology from Gendered Perspectives
1. Modul Studieneingangsphase (STEP)
- 090004 VO Das Fach Alte Geschichte
- 090012 VO Geschichte der Antike 1 (Grundkurs Alte Geschichte 1)
- 090013 KU Geschichte der Antike 2 (Grundkurs Alte Geschichte 2)
- 090054 PS Proseminar für Alte Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
2A Modul Griechische Geschichte 1
2B Modul Griechische Geschichte 2
2C Modul Griechische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
- 090059 KU Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
3. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
3A Modul Römische Geschichte 1
3B Modul Römische Geschichte 2
- 090026 VO Römische Geschichte 2
3C Modul Römische Geschichte 3
3D Modul Quellenkunde zur Römischen Geschichte
4. Modul Altertumskunde und Teildisziplinen
- 090010 VO Verfassung und politische Kultur der Römischen Republik
- 090035 UE Altertumskunde und Teildisziplinen: Etruskisches Städtewesen
- 090064 VO Einführung in die Mykenologie: Geschichte und Kultur der frühen Griechen
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 1
- 090058 VO Ausgewählte Kapitel aus dem Geschichtswerk des Livius
- 090060 VO Historische Interpretation literarischer Quellen 1: Die spartanische Vitae von Plutarch: - Lykurg, Lysandros, Agesilaos, Agis und Kleomenes
5B Modul Papyrologie 1
- 090055 VO Papyrologie 1
5C Modul Epigraphik
- 090027 VO Einführung in die Lateinische Epigraphik
5D Modul Numismatik 1
- 060194 KU KU Die Zeit der Soldatenkaiser im Spiegel der Münzprägung
- 060195 KU KU Rom - Republik
6. Modul Alte Sprachen
- 090041 UE Grundlagen der Grammatik (Latein) - Kurs A
- 090075 UE Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
- 090076 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein), Plinius, Briefe - Kurs B
- 090099 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 1
- 090120 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein), Plinius, Briefe - Kurs A
7. Modul Interdisziplinarität
8. Modul Bachelorarbeiten
- 090054 PS Proseminar für Alte Geschichte
B. Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte
2. Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte
- 090007 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte: Epirus in der Antike
- 090008 SE Seminar aus Griechischer Geschichte: Epirus von den Anfängen bis 168 v. Chr (Seminar zur Vorlesung)
3. Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte
4. Forschungsmodul
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde und Editionstechniken
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 2
5B Modul Griechische Epigraphik
5C Modul Lateinische Epigraphik
5D Modul Papyrologie 2
- 090053 VO Papyrologie 2: Die Papyri aus Ägypten als Quelle für die Verwaltung einer römischen Provinz.
5E Modul Numismatik 2
5F Modul Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie)
- 090033 KU Editionsübung: Edition von Wiener Papyri
6. Modul Alte Geschichte und Altertumskunde
- 090005 VO Geschichte des Ptolemäerreiches II: die Blütezeit des 3.Jhs.v. Chr.
- 090057 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Spätantike
7. Angewandte Geschichte: Exkursion(en)
- 090056 KU Exkursionsvorbereitung
8. Modul Masterprivatissimum
C. Diplomstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Proseminar für Alte Geschichte
2. Überblicksvorlesungen
3. Alte Geschichte
- 090005 VO Geschichte des Ptolemäerreiches II: die Blütezeit des 3.Jhs.v. Chr.
- 090006 VO Griechische Geschichte 2: Klassische Epoche
- 090007 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte: Epirus in der Antike
- 090026 VO Römische Geschichte 2
- 090057 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Spätantike
- 090058 VO Ausgewählte Kapitel aus dem Geschichtswerk des Livius
- 140328 VO Paläste, Tempel, Pyramiden: Archäologie des Reiches von Kusch
4. Altertumskunde
- 090007 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte: Epirus in der Antike
- 090010 VO Verfassung und politische Kultur der Römischen Republik
- 090035 UE Altertumskunde und Teildisziplinen: Etruskisches Städtewesen
- 090064 VO Einführung in die Mykenologie: Geschichte und Kultur der frühen Griechen
5. Lektüre und historische Interpretation
- 090058 VO Ausgewählte Kapitel aus dem Geschichtswerk des Livius
- 090060 VO Historische Interpretation literarischer Quellen 1: Die spartanische Vitae von Plutarch: - Lykurg, Lysandros, Agesilaos, Agis und Kleomenes
6. Wahlfächer
6.1. Wahlfach Lateinische Epigraphik
- 090027 VO Einführung in die Lateinische Epigraphik
6.2. Wahlfach Griechische Epigraphik
6.3. Wahlfach Papyrologie
- 090053 VO Papyrologie 2: Die Papyri aus Ägypten als Quelle für die Verwaltung einer römischen Provinz.
- 090055 VO Papyrologie 1
6.4. Wahlfach Antike Numismatik
- 060194 KU KU Die Zeit der Soldatenkaiser im Spiegel der Münzprägung
- 060195 KU KU Rom - Republik
7. Seminare und Privatissima
- 090008 SE Seminar aus Griechischer Geschichte: Epirus von den Anfängen bis 168 v. Chr (Seminar zur Vorlesung)
- 090028 SE Seminar aus Römischer Geschichte: Cicero und das Ende der Römischen Republik
- 090029 SE Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
8. Exkursionen
- 090056 KU Exkursionsvorbereitung
9. Arbeitsgemeinschaften - Projektarbeiten
- 090033 KU Editionsübung: Edition von Wiener Papyri
D. Erweiterungscurricula Alte Geschichte und Altertumskunde
EC1 Grundlagen der Alten Geschichte
1. Modul Grundlagen der Alten Geschichte
- 090004 VO Das Fach Alte Geschichte
- 090011 KU Geschichte der Antike 2 (Grundkurs Alte Geschichte 2)
- 090013 KU Geschichte der Antike 2 (Grundkurs Alte Geschichte 2)
- 090054 PS Proseminar für Alte Geschichte
2. Modul Theoretische Quellenkunde
- 090027 VO Einführung in die Lateinische Epigraphik
- 090058 VO Ausgewählte Kapitel aus dem Geschichtswerk des Livius
- 090060 VO Historische Interpretation literarischer Quellen 1: Die spartanische Vitae von Plutarch: - Lykurg, Lysandros, Agesilaos, Agis und Kleomenes
3. Modul Vertiefende Quellenkunde
- 090068 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Texte zur antiken Ernährungslehre
- 090097 VO Odysseus in der Weltliteratur
EC2 Griechische und Römische Geschichte
1. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
1A Modul Griechische Geschichte 1
1B Modul Griechische Geschichte 2
1C Modul Griechische Geschichte 3
1D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
- 090059 KU Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
2A Modul Römische Geschichte 1
2B Modul Römische Geschichte 2
- 090026 VO Römische Geschichte 2
2C Modul Römische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur römischen Geschichte
9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
A. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik
- 090001 UE Systematische Einführung ins Neugriechische I
- 090072 UE Mittelalterliches Griechisch I
- 090074 VO+UE Einführung in die Byzantinistik (STEP)
- 090082 UE Berufspraktikum
- 090088 SE Byzanz in Wien
- 090089 PS "Kleine Literaten". Die leise Stimme im Kanon
- 090090 VO Erinnerungsstörungen - Griechenlandbilder in kulturwissenschaftlicher Perspektive
- 090092 VO Byzantinische Inschriften
- 090095 SE Epistolographie
- 090096 SE Privatissimum für Studierende im Stadium der Diplomarbeit, Magisterarbeit od. Doktorarbeit
- 090098 PS Die Orthodoxe Kirche im Osmanischen Reich
- 090100 VO Neugriechische Geschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart
- 090101 UE Systematische Einführung ins Neugriechische III
- 090102 PS Byzantinische Militärorganisation in der Zeit vom 7. bis zum ausgehenden 10. Jahrhundert
- 090170 SE Privatissimum für Studierende im Stadium der Diplomarbeit, Magisterarbeit oder Doktorarbeit
I. Eingangsphase (STEP)
B1: Grundlagen der Byzantinistik und Neogräzistik
- 090074 VO+UE Einführung in die Byzantinistik (STEP)
- 090090 VO Erinnerungsstörungen - Griechenlandbilder in kulturwissenschaftlicher Perspektive
- 090100 VO Neugriechische Geschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart
B2: Sprache I: Neugriechisch Basis
B3: Sprache II: Altgriechisch
- 090099 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 1
II. Kernkompetenz
B4: Geschichte und Literatur 1 - Basis
- 090090 VO Erinnerungsstörungen - Griechenlandbilder in kulturwissenschaftlicher Perspektive
- 090092 VO Byzantinische Inschriften
- 090100 VO Neugriechische Geschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart
B5: Geschichte und Literatur 2 - Vertiefung
- 090089 PS "Kleine Literaten". Die leise Stimme im Kanon
- 090098 PS Die Orthodoxe Kirche im Osmanischen Reich
- 090102 PS Byzantinische Militärorganisation in der Zeit vom 7. bis zum ausgehenden 10. Jahrhundert
B6: Sprache III: Mittelalterliches Griechisch und Neugriechisch Vertiefung
- 090072 UE Mittelalterliches Griechisch I
- 090089 PS "Kleine Literaten". Die leise Stimme im Kanon
- 090101 UE Systematische Einführung ins Neugriechische III
B7: Weitere Themenfelder der Byzantinistik und Neogräzistik
- 090090 VO Erinnerungsstörungen - Griechenlandbilder in kulturwissenschaftlicher Perspektive
- 090092 VO Byzantinische Inschriften
- 090100 VO Neugriechische Geschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart
III. Perspektiven und Reflexion
- 090170 SE Privatissimum für Studierende im Stadium der Diplomarbeit, Magisterarbeit oder Doktorarbeit
B 8: Schwerpunktthemen aus Byzantinistik und Neogräzistik
- 090088 SE Byzanz in Wien
- 090095 SE Epistolographie
- 090096 SE Privatissimum für Studierende im Stadium der Diplomarbeit, Magisterarbeit od. Doktorarbeit
- 090170 SE Privatissimum für Studierende im Stadium der Diplomarbeit, Magisterarbeit oder Doktorarbeit
B 9: Transdiziplinäre Einbettung der Fachkompetenz
B 10: Praxisfeld allgemeine berufliche Kompetenz
- 090082 UE Berufspraktikum
IV. Abchlussphase
- 090170 SE Privatissimum für Studierende im Stadium der Diplomarbeit, Magisterarbeit oder Doktorarbeit
B 11: Bachelorarbeiten
- 090096 SE Privatissimum für Studierende im Stadium der Diplomarbeit, Magisterarbeit od. Doktorarbeit
B. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik
- 090071 UE Byzantinische Fürstenspiegel
- 090073 VO+WP Griechische Paläographie und Handschriftenkunde II
- 090085 FPR Forschungspraktikum
- 090088 SE Byzanz in Wien
- 090090 VO Erinnerungsstörungen - Griechenlandbilder in kulturwissenschaftlicher Perspektive
- 090092 VO Byzantinische Inschriften
- 090093 VO+UE Griechische Sprachgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
- 090095 SE Epistolographie
- 090096 SE Privatissimum für Studierende im Stadium der Diplomarbeit, Magisterarbeit od. Doktorarbeit
- 090098 PS Die Orthodoxe Kirche im Osmanischen Reich
- 090100 VO Neugriechische Geschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart
- 090170 SE Privatissimum für Studierende im Stadium der Diplomarbeit, Magisterarbeit oder Doktorarbeit
I. Gemeinsame Grundlagen und Methoden
bn 1: Byzantinische Geschichte und Griechische Geschichte der Neuzeit
- 090085 FPR Forschungspraktikum
- 090098 PS Die Orthodoxe Kirche im Osmanischen Reich
- 090100 VO Neugriechische Geschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart
bn 2: Griechische Sprache und Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
- 090071 UE Byzantinische Fürstenspiegel
- 090090 VO Erinnerungsstörungen - Griechenlandbilder in kulturwissenschaftlicher Perspektive
- 090092 VO Byzantinische Inschriften
- 090093 VO+UE Griechische Sprachgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
II. Alternativmodulgruppen
II./A - Byzantinistik
b3: Byzantinische Hilfswissenschaften
- 090073 VO+WP Griechische Paläographie und Handschriftenkunde II
b4: Masterseminare Byzantinistik
- 090088 SE Byzanz in Wien
b5: Byzantinische Kunst
b6: Exkursion
b7: Moderne Sprachen des Faches
II./B - Neogräzistik
n3: Theorie und Forschungspraxis in der Neogräzistik
- 090095 SE Epistolographie
- 090096 SE Privatissimum für Studierende im Stadium der Diplomarbeit, Magisterarbeit od. Doktorarbeit
n4: Archivkunde und postbyzantinisch/neugriechische Kunst
n5: Vertiefende Sprachkompetenz Neogräzistik
n6: Exkursion
n7: Nachbarsprachen der Neogräzistik
C. Diplomstudium Byzantinistik und Neogräzistik
- 090096 SE Privatissimum für Studierende im Stadium der Diplomarbeit, Magisterarbeit od. Doktorarbeit
- 090170 SE Privatissimum für Studierende im Stadium der Diplomarbeit, Magisterarbeit oder Doktorarbeit
1 Vorlesungen
2 Proseminare
3 Übungen
- 090002 UE Neugriechische Umgangssprache I
- 090003 UE Neugriechische Umgangssprache III
4 Seminare
5 Exkursionen
D. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik
- 090074 VO+UE Einführung in die Byzantinistik (STEP)
- 090090 VO Erinnerungsstörungen - Griechenlandbilder in kulturwissenschaftlicher Perspektive
- 090092 VO Byzantinische Inschriften
- 090100 VO Neugriechische Geschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart
EC1 Griechische Kultur und Geschichte der Neuzeit
- 090090 VO Erinnerungsstörungen - Griechenlandbilder in kulturwissenschaftlicher Perspektive
- 090100 VO Neugriechische Geschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart
EC2 Byzantinische Kultur
- 090074 VO+UE Einführung in die Byzantinistik (STEP)
- 090092 VO Byzantinische Inschriften
9.03. Klassische Archäologie
A. Bachelorstudium Klassische Archäologie
I. Grundlagen
1. Pflichtmodul Einführung in die Archäologie - STEP
- 090039 VO Einführung in die griechische Archäologie
- 090050 KU Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 090103 KU Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
2. Pflichtmodul Methoden der Archäologie - STEP
- 090051 KU KU zu Beschreiben, Vergleichen: Skulpturen und Portraits in der Antikensammlung des KHM
- 090117 KU KU zu Beschreiben, Vergleichen: Hellenistische und Römische Bauornamentik
3. Wahlmodulgruppe Grundlagen
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090045 PS Bilder vom Trojanischen Krieg
- 090078 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Thessalien
- 090109 VO [ en ] Gender and Crime in Ancient Greek Culture, Religion and Mythology
- 090113 PS [ en ] Gender and Sexuality in Ancient Greek
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090079 PS Römische Wandmalerei
- 090106 VO Marc Aurel und die Markomannenkriege
- 090111 VO Kunst um Hadrian
- 090115 PS Römische Götter und Kulte
- 090121 VO Ostia - Wohnen und Leben in der römischen Stadt
WM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090036 VO Das mykenische Griechenland: Werden und Wesen einer Palastkultur
- 090042 PS Kunst und Kultur Theras in der Bronzezeit
- 090105 VO De mortuis: Nekropolen, Gräber und Bestattungsbräuche im bronze- bis früheisenzeitlichen Kreta
WM Provinzialrömische Archäologie
- 090044 PS Heiligtümer in den Provinzen an Rhein und Donau
- 090106 VO Marc Aurel und die Markomannenkriege
WM Frühchristliche Archäologie
II. Aufbau
4. Pflichtmodul Bilder
- 090111 VO Kunst um Hadrian
- 090125 SE Römische Staatsreliefs
5. Alternative Pflichtmodule
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090078 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Thessalien
- 090109 VO [ en ] Gender and Crime in Ancient Greek Culture, Religion and Mythology
- 090124 SE [ en ] Ancient Greek Religion and Mythology from Gendered Perspectives
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090047 SE Die Krise des 3. Jahrhunderts - Rom und die Provinzen an der Donau
- 090106 VO Marc Aurel und die Markomannenkriege
- 090111 VO Kunst um Hadrian
- 090121 VO Ostia - Wohnen und Leben in der römischen Stadt
- 090125 SE Römische Staatsreliefs
- 090129 SE Portraits der römischen Republik
APM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090036 VO Das mykenische Griechenland: Werden und Wesen einer Palastkultur
- 090046 SE Stadt und Siedlungsstruktur im minoischen Kreta
- 090105 VO De mortuis: Nekropolen, Gräber und Bestattungsbräuche im bronze- bis früheisenzeitlichen Kreta
APM Provinzialrömische Archäologie
- 090047 SE Die Krise des 3. Jahrhunderts - Rom und die Provinzen an der Donau
- 090106 VO Marc Aurel und die Markomannenkriege
APM Frühchristliche Archäologie
- 090040 VO Frühchristliche Denkmäler mit Inschriften
- 090048 SE Die Bedeutung des Wassers in der frühchristlichen Kunst
III. Erweiterung
6. Pflichtmodul Grabung, Denkmalpflege, Museumskunde
- 090038 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090065 KU CAD für Archäologen
- 090066 KU Afrikanische Sigillata
- 090067 KU Dokumentation archäologischer Baudenkmäler am Beispiel von Ephesos - Voraussetzung für die Teilnahme an der im SS 2011 stattfindenden LG
7. Alternative Pflichtmodule
APM Exkursion
APM Lehrgrabung
IV. Ergänzung
Alternative Pflichtmodulgruppen
APMG 1 - Sprache und Vertiefung
- 090099 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 1
- 090036 VO Das mykenische Griechenland: Werden und Wesen einer Palastkultur
- 090040 VO Frühchristliche Denkmäler mit Inschriften
- 090078 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Thessalien
- 090105 VO De mortuis: Nekropolen, Gräber und Bestattungsbräuche im bronze- bis früheisenzeitlichen Kreta
- 090106 VO Marc Aurel und die Markomannenkriege
- 090109 VO [ en ] Gender and Crime in Ancient Greek Culture, Religion and Mythology
- 090111 VO Kunst um Hadrian
- 090121 VO Ostia - Wohnen und Leben in der römischen Stadt
APMG 2 - Sprache und Interdisziplinarität
- 090099 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 1
APMG 3 - Sprache und Option
- 090099 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 1
APMG 4 - Sprachen
- 090099 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 1
APMG 5 - Vertiefung
- 090036 VO Das mykenische Griechenland: Werden und Wesen einer Palastkultur
- 090040 VO Frühchristliche Denkmäler mit Inschriften
- 090046 SE Stadt und Siedlungsstruktur im minoischen Kreta
- 090047 SE Die Krise des 3. Jahrhunderts - Rom und die Provinzen an der Donau
- 090048 SE Die Bedeutung des Wassers in der frühchristlichen Kunst
- 090078 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Thessalien
- 090105 VO De mortuis: Nekropolen, Gräber und Bestattungsbräuche im bronze- bis früheisenzeitlichen Kreta
- 090106 VO Marc Aurel und die Markomannenkriege
- 090109 VO [ en ] Gender and Crime in Ancient Greek Culture, Religion and Mythology
- 090111 VO Kunst um Hadrian
- 090121 VO Ostia - Wohnen und Leben in der römischen Stadt
- 090124 SE [ en ] Ancient Greek Religion and Mythology from Gendered Perspectives
- 090125 SE Römische Staatsreliefs
- 090129 SE Portraits der römischen Republik
- 090036 VO Das mykenische Griechenland: Werden und Wesen einer Palastkultur
- 090040 VO Frühchristliche Denkmäler mit Inschriften
- 090078 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Thessalien
- 090105 VO De mortuis: Nekropolen, Gräber und Bestattungsbräuche im bronze- bis früheisenzeitlichen Kreta
- 090106 VO Marc Aurel und die Markomannenkriege
- 090109 VO [ en ] Gender and Crime in Ancient Greek Culture, Religion and Mythology
- 090111 VO Kunst um Hadrian
- 090121 VO Ostia - Wohnen und Leben in der römischen Stadt
APMG 6 - Interdisziplinarität
V. Abschluss - Bachelormodul
- 090080 KU Bachelor-Kurs
B. Masterstudium Klassische Archäologie
I. Pflichtmodul griechisch-römische Archäologie
- 090047 SE Die Krise des 3. Jahrhunderts - Rom und die Provinzen an der Donau
- 090078 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Thessalien
- 090106 VO Marc Aurel und die Markomannenkriege
- 090109 VO [ en ] Gender and Crime in Ancient Greek Culture, Religion and Mythology
- 090111 VO Kunst um Hadrian
- 090121 VO Ostia - Wohnen und Leben in der römischen Stadt
- 090124 SE [ en ] Ancient Greek Religion and Mythology from Gendered Perspectives
- 090125 SE Römische Staatsreliefs
- 090129 SE Portraits der römischen Republik
- 090168 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen
II. Alternative Pflichtmodule
1. Alternatives Pflichtmodul Exkursion
2. Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung
- 090038 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090065 KU CAD für Archäologen
- 090066 KU Afrikanische Sigillata
- 090067 KU Dokumentation archäologischer Baudenkmäler am Beispiel von Ephesos - Voraussetzung für die Teilnahme an der im SS 2011 stattfindenden LG
III. Interdisziplinäres Modul
IV. Schwerpunktmodul A
- 090036 VO Das mykenische Griechenland: Werden und Wesen einer Palastkultur
- 090040 VO Frühchristliche Denkmäler mit Inschriften
- 090046 SE Stadt und Siedlungsstruktur im minoischen Kreta
- 090047 SE Die Krise des 3. Jahrhunderts - Rom und die Provinzen an der Donau
- 090048 SE Die Bedeutung des Wassers in der frühchristlichen Kunst
- 090078 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Thessalien
- 090105 VO De mortuis: Nekropolen, Gräber und Bestattungsbräuche im bronze- bis früheisenzeitlichen Kreta
- 090106 VO Marc Aurel und die Markomannenkriege
- 090109 VO [ en ] Gender and Crime in Ancient Greek Culture, Religion and Mythology
- 090111 VO Kunst um Hadrian
- 090121 VO Ostia - Wohnen und Leben in der römischen Stadt
- 090124 SE [ en ] Ancient Greek Religion and Mythology from Gendered Perspectives
- 090125 SE Römische Staatsreliefs
- 090129 SE Portraits der römischen Republik
V. Schwerpunktmodul B
- 090036 VO Das mykenische Griechenland: Werden und Wesen einer Palastkultur
- 090040 VO Frühchristliche Denkmäler mit Inschriften
- 090046 SE Stadt und Siedlungsstruktur im minoischen Kreta
- 090047 SE Die Krise des 3. Jahrhunderts - Rom und die Provinzen an der Donau
- 090048 SE Die Bedeutung des Wassers in der frühchristlichen Kunst
- 090078 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Thessalien
- 090105 VO De mortuis: Nekropolen, Gräber und Bestattungsbräuche im bronze- bis früheisenzeitlichen Kreta
- 090106 VO Marc Aurel und die Markomannenkriege
- 090109 VO [ en ] Gender and Crime in Ancient Greek Culture, Religion and Mythology
- 090111 VO Kunst um Hadrian
- 090121 VO Ostia - Wohnen und Leben in der römischen Stadt
- 090124 SE [ en ] Ancient Greek Religion and Mythology from Gendered Perspectives
- 090125 SE Römische Staatsreliefs
- 090129 SE Portraits der römischen Republik
VI. Mastermodul
- 090049 PV Privatissimum
- 090168 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen
C. Diplomstudium Klassische Archäologie
1. Vorlesungen
- 010091 VO Ringvorlesung: Heilige Ost- und Südosteuropas
- 090036 VO Das mykenische Griechenland: Werden und Wesen einer Palastkultur
- 090038 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090039 VO Einführung in die griechische Archäologie
- 090040 VO Frühchristliche Denkmäler mit Inschriften
- 090078 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Thessalien
- 090105 VO De mortuis: Nekropolen, Gräber und Bestattungsbräuche im bronze- bis früheisenzeitlichen Kreta
- 090106 VO Marc Aurel und die Markomannenkriege
- 090109 VO [ en ] Gender and Crime in Ancient Greek Culture, Religion and Mythology
- 090111 VO Kunst um Hadrian
- 090121 VO Ostia - Wohnen und Leben in der römischen Stadt
2. Proseminare
- 090042 PS Kunst und Kultur Theras in der Bronzezeit
- 090044 PS Heiligtümer in den Provinzen an Rhein und Donau
- 090045 PS Bilder vom Trojanischen Krieg
- 090079 PS Römische Wandmalerei
- 090113 PS [ en ] Gender and Sexuality in Ancient Greek
- 090115 PS Römische Götter und Kulte
3. Übungen
- 090065 KU CAD für Archäologen
- 090066 KU Afrikanische Sigillata
- 090067 KU Dokumentation archäologischer Baudenkmäler am Beispiel von Ephesos - Voraussetzung für die Teilnahme an der im SS 2011 stattfindenden LG
4. Seminare
- 090046 SE Stadt und Siedlungsstruktur im minoischen Kreta
- 090047 SE Die Krise des 3. Jahrhunderts - Rom und die Provinzen an der Donau
- 090048 SE Die Bedeutung des Wassers in der frühchristlichen Kunst
- 090049 PV Privatissimum
- 090124 SE [ en ] Ancient Greek Religion and Mythology from Gendered Perspectives
- 090125 SE Römische Staatsreliefs
- 090129 SE Portraits der römischen Republik
- 090168 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen
5. Exkursionen und Praktika
6. Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
D. Erweiterungscurriculum Klassische Archäologie
EC Grundlagenmodul
- 090039 VO Einführung in die griechische Archäologie
- 090051 KU KU zu Beschreiben, Vergleichen: Skulpturen und Portraits in der Antikensammlung des KHM
- 090078 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Thessalien
- 090106 VO Marc Aurel und die Markomannenkriege
- 090109 VO [ en ] Gender and Crime in Ancient Greek Culture, Religion and Mythology
- 090111 VO Kunst um Hadrian
- 090117 KU KU zu Beschreiben, Vergleichen: Hellenistische und Römische Bauornamentik
- 090121 VO Ostia - Wohnen und Leben in der römischen Stadt
EC Aufbaumodul
- 090036 VO Das mykenische Griechenland: Werden und Wesen einer Palastkultur
- 090040 VO Frühchristliche Denkmäler mit Inschriften
- 090042 PS Kunst und Kultur Theras in der Bronzezeit
- 090044 PS Heiligtümer in den Provinzen an Rhein und Donau
- 090045 PS Bilder vom Trojanischen Krieg
- 090078 VO Kulte und Heiligtümer im antiken Thessalien
- 090079 PS Römische Wandmalerei
- 090105 VO De mortuis: Nekropolen, Gräber und Bestattungsbräuche im bronze- bis früheisenzeitlichen Kreta
- 090106 VO Marc Aurel und die Markomannenkriege
- 090109 VO [ en ] Gender and Crime in Ancient Greek Culture, Religion and Mythology
- 090111 VO Kunst um Hadrian
- 090113 PS [ en ] Gender and Sexuality in Ancient Greek
- 090115 PS Römische Götter und Kulte
- 090121 VO Ostia - Wohnen und Leben in der römischen Stadt
E. Thematisch interessante Lehrveranstaltungen
9.04. Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
- 090019 VO+UE Einführung in das Latein II - Latin II
- 090052 UE Erzählungen des Mittelalters - (besonders für Absolventen der Ergänzungskurse)
- 090068 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Texte zur antiken Ernährungslehre
- 090097 VO Odysseus in der Weltliteratur
- 090109 VO [ en ] Gender and Crime in Ancient Greek Culture, Religion and Mythology
- 090110 VO+UE Einführung in das Latein I - Latin I
- 090113 PS [ en ] Gender and Sexuality in Ancient Greek
- 090114 VO+UE Einführung in das Latein I - Latin I
- 090124 SE [ en ] Ancient Greek Religion and Mythology from Gendered Perspectives
- 090181 UE Latine loquamur
- 090287 VO Teilgebiet der röm. Literatur (Dichtung): Epigramm
A. Bachelorstudium Klassische Philologie
Modulgruppe I: Aufbau - Module mit ECTS-Punktezuweisung
1. Pflichtmodul Studieneingangsphase (STEP)
- 090041 UE Grundlagen der Grammatik (Latein) - Kurs A
- 090075 UE Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
- 090076 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein), Plinius, Briefe - Kurs B
- 090097 VO Odysseus in der Weltliteratur
- 090120 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein), Plinius, Briefe - Kurs A
- 090130 UE Grundlagen der Grammatik (Latein) - Kurs B
- 090131 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)
2. Pflichtmodul Altertumswissenschaften
- 090012 VO Geschichte der Antike 1 (Grundkurs Alte Geschichte 1)
- 090121 VO Ostia - Wohnen und Leben in der römischen Stadt
3a. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1
- 090099 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 1
3b. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1a
- 090006 VO Griechische Geschichte 2: Klassische Epoche
- 090140 UE Griechische Lektüre II: Platon, Menon
4. Pflichtmodul Griechisch 2
- 090021 UE Griechische Lektüre I, Hesiod - Teil 1
Modulgruppe II: Alternative Pflichtmodulgruppe 5A-8A: Schwerpunkt "Latinistik"
5a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Latein)
- 090043 UE Lateinische Grammatik I
- 090132 UE Lateinische Lektüre II
6a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Latein)
- 090134 UE Lateinische Grammatik II
- 090137 UE Lateinische Grammatik III
7a. Pflichtmodul Klassik (Latein)
- 090068 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Texte zur antiken Ernährungslehre
- 090139 VO Römische Kulturgeschichte
- 090287 VO Teilgebiet der röm. Literatur (Dichtung): Epigramm
8a. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Latein)
- 090068 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Texte zur antiken Ernährungslehre
- 090086 VO Dante- Dichtung und Sprache
- 090087 VO Biographisches Schrifttum früher Humanisten
- 090287 VO Teilgebiet der röm. Literatur (Dichtung): Epigramm
Modulgruppe III: Alternative Pflichtmodulgruppe 5B-8B: Schwerpunkt "Gräzistik"
5b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Griechisch)
- 090018 UE Griechische Grammatik II
6b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Griechisch)
- 090140 UE Griechische Lektüre II: Platon, Menon
7b. Pflichtmodul Klassik (Griechisch)
8b. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Griechisch)
- 090090 VO Erinnerungsstörungen - Griechenlandbilder in kulturwissenschaftlicher Perspektive
- 090097 VO Odysseus in der Weltliteratur
9. Pflichtmodul Bachelorarbeits-Modul
- 090023 SE Seminar (Griechisch): Homer
- 090133 SE Vergils Aeneis und das mittellateinische Waltharius-Epos - Seminar (Latein)
- 090166 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Latein)
- 090167 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Griechisch)
B. Masterstudium Klassische Philologie (Gräzistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090023 SE Seminar (Griechisch): Homer
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090023 SE Seminar (Griechisch): Homer
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 090090 VO Erinnerungsstörungen - Griechenlandbilder in kulturwissenschaftlicher Perspektive
- 090156 VO Griechische Wortbildung
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090090 VO Erinnerungsstörungen - Griechenlandbilder in kulturwissenschaftlicher Perspektive
- 090132 UE Lateinische Lektüre II
- 090141 VO+UE Übungen zur griechischen Musik
- 090145 VO+UE Platon, Timaios
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090124 SE [ en ] Ancient Greek Religion and Mythology from Gendered Perspectives
C. Masterstudium Klassische Philologie (Latinistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090068 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Texte zur antiken Ernährungslehre
- 090086 VO Dante- Dichtung und Sprache
- 090087 VO Biographisches Schrifttum früher Humanisten
- 090133 SE Vergils Aeneis und das mittellateinische Waltharius-Epos - Seminar (Latein)
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090133 SE Vergils Aeneis und das mittellateinische Waltharius-Epos - Seminar (Latein)
4. Pflichtmodul Sprachgeschichte
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
6. Pflichtmodul Masterseminar
D. Masterstudium Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
- 090133 SE Vergils Aeneis und das mittellateinische Waltharius-Epos - Seminar (Latein)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
- 090087 VO Biographisches Schrifttum früher Humanisten
- 090163 VO Überblick über die lateinische Literatur der Spätantike
2. Pflichtmodul Literatur
- 090061 UE Lateinische Literatur von, für und über Frauen in der Frühen Neuzeit
- 090086 VO Dante- Dichtung und Sprache
- 090133 SE Vergils Aeneis und das mittellateinische Waltharius-Epos - Seminar (Latein)
- 090287 VO Teilgebiet der röm. Literatur (Dichtung): Epigramm
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090133 SE Vergils Aeneis und das mittellateinische Waltharius-Epos - Seminar (Latein)
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 090061 UE Lateinische Literatur von, für und über Frauen in der Frühen Neuzeit
- 090181 UE Latine loquamur
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
6. Pflichtmodul Masterseminar
E. Diplomstudium Mittel- und Neulatein
- 090052 UE Erzählungen des Mittelalters - (besonders für Absolventen der Ergänzungskurse)
1. Lehrveranstaltungen aus Mittel- und Neulatein
2. Proseminare
3. Seminare
4. Fachdidaktik
- 090122 UE Lehr- und Lernziele lateinischer Autorenlektüre II
- 090159 UE Didaktik und Methodik des lateinsichen Elementarunterrichts
- 090162 UE Fachdidaktisches Seminar (Griechisch)
- 090164 UE Didaktik der Texterfassung und des Übersetzens (Griechisch)
F. Erweiterungscurriculum Klassische Philologie
Modul A: Wirkungsgeschichte (antike Literatur)
- 090068 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Texte zur antiken Ernährungslehre
- 090086 VO Dante- Dichtung und Sprache
- 090087 VO Biographisches Schrifttum früher Humanisten
- 090090 VO Erinnerungsstörungen - Griechenlandbilder in kulturwissenschaftlicher Perspektive
- 090163 VO Überblick über die lateinische Literatur der Spätantike
- 090287 VO Teilgebiet der röm. Literatur (Dichtung): Epigramm
Modul B: Classics in Translation
- 090097 VO Odysseus in der Weltliteratur
- 090131 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)
- 090139 VO Römische Kulturgeschichte
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36